Variablen können in vielen Bereichen referenziert werden, es können jedoch nicht alle Variablen in jedem Bereich referenziert werden.
Sie können Variablen in folgenden Bereichen referenzieren (jedoch können nicht alle Variablentypen in jedem Bereich referenziert werden):
Titelansichten. Siehe Registerkarte "Ergebnisse: Titeleditor".
Darstellungsansichten. Siehe Registerkarte "Ergebnisse: Darstellungseditor".
Statische Textansichten. Siehe Registerkarte "Ergebnisse: Statischer Texteditor".
Filter. Siehe Dialogfeld Neuer Filter und Dialogfeld Neue EVALUATE_PREDICATE-Funktion.
Spaltenformeln. Siehe Dialogfeld "Spaltenformel bearbeiten": Registerkarte "Spaltenformel".
Bedingungen für bedingte Formatierung. Siehe Dialogfeld "Spalteneigenschaften": Bedingtes Format und Dialogfeld Neue Bedingung.
Tabellen und Spaltenüberschriften in Analysen. Siehe Dialogfeld "Spalteneigenschaften": Registerkarte Spaltenformat".
Direkte Datenbankanforderungen. Siehe Mit direkten Datenbankanforderungen arbeiten
Dashboard-Prompts und Inline-Prompts. Siehe Dialogfeld "Neuer Prompt".
Header und Footer für PDF-Ausgabe. Siehe Dialogfeld Footer oder Header bearbeiten.
Link- oder Bildobjekte in einem Dashboard. Siehe Dialogfeld "Link- oder Bildeigenschaften".
Textobjekte in einem Dashboard. Siehe Dialogfeld Texteigenschaften.
Diagramme zur Angabe der bedingten Formatierung von Diagrammdaten. Siehe Dialogfeld "Diagrammeigenschaften": Registerkarte "Stil" und Dialogfeld "Stil und bedingte Formatierung": Registerkarte "Bedingte Formatierung".
Gauge-Schwellenwerte. Siehe Dialogfeld "Ausdruck eingeben".
Gauge-Grenzwerte. Siehe Dialogfeld "Gauge-Grenzwert anpassen".
Agents Siehe Agent-Editor: Registerkarte "Übermittlungscontent".
Aktionen zur Angabe von Parametern. Siehe Dialogfeld "Neue Aktion erstellen" und Dialogfeld "Parameterzuordnung bearbeiten".
Bedingungen zur Angabe von Parametern. Siehe Dialogfeld "Neue Bedingung".
Auswahlschritte zum Außerkraftsetzen von Schritten. Siehe Dialogfeld "Neuer Bedingungsschritt" und Dialogfeld "Werte auswählen".
KPIs zur Definition von Schwellenwerten. Siehe Seite "KPI-Editor: Status".
In einer KPI-Überwachungsliste enthaltene KPIs. Siehe Dialogfeld "KPI hinzufügen".
URL-Felder in Dialogfeldern. Siehe Dialogfeld "Eigenschaften des Imagemap-Prompts".
Die Syntax, die Sie zur Referenzierung von Variablen verwenden, wird in Welche Syntax wird zur Referenzierung von Variablen verwendet? beschrieben.