Remotedatenverbindung für eine Databricks-Datenquelle konfigurieren

In Oracle Analytics können Sie eine Verbindung zu einer Databricks-Remotedatenquelle mit Data Gateway herstellen. Bevor Arbeitsmappenersteller die Verbindung zur Databricks-Datenquelle herstellen können, müssen Sie die Data Gateway-Installation so konfigurieren, dass sie Databricks unterstützt.

Sie stellen Ihren eigenen Databricks-JDBC-Treiber bereit. Die Lizenz und die Nutzungscompliance für Databricks-Treiber werden nicht von Oracle verwaltet. Achten Sie darauf, Datenquellen und Datenbankfeatures vor dem Deployment in der Produktion vollständig zu testen.
  1. Laden Sie die JAR-Datei des aktuellen Databricks-JDBC-Treibers von der Databricks-Website herunter.
  2. Navigieren Sie in jeder Data Gateway-Installation zum Ordner \<Data Gateway installation>\, und fügen Sie die JAR-Datei dort ein.
    • Kopieren Sie bei einem Server-Deployment die JAR-Datei in <Data Gateway install_location>/domain/jettybase/thirdpartyDrivers
    • Kopieren Sie die JAR-Datei bei einem persönlichen Deployment unter Windows in <Data Gateway_extract_path>\thirdpartyDrivers
    • Kopieren Sie die JAR-Datei bei einem persönlichen Deployment unter MacOS in <Application->Show Package Contents>Resources->app.nw-> thirdpartyDrivers
  3. Starten Sie den Data Gateway-Agent neu.
Sie können jetzt den Verbindungstyp "Databricks" verwenden, um eine Verbindung zur Datenquelle herzustellen. Siehe Mit einer Databricks-Remotedatenquelle verbinden.