Mit einer Databricks-Remotedatenquelle verbinden

In Oracle Analytics können Sie eine Verbindung zu einer Databricks-Remotedatenquelle herstellen.

  1. Klicken Sie auf der Homepage von Oracle Analytics auf Erstellen und dann auf Verbindung.
  2. Klicken Sie auf Databricks.
  3. Geben Sie unter Verbindungsname einen benutzerfreundlichen Anzeigenamen ein.
  4. Wählen Sie unter Verbindungstyp die Option Basis oder Erweitert aus, je nach Ihren Anforderungen.
    • Basis: Geben Sie Details zur Zieldatenquelle unter Host, Port und HTTP-Pfad an.
    • Erweitert: Geben Sie Details zur Zieldatenquelle als Zeichenfolge unter Verbindungszeichenfolge an.
    Die Verbindungsdetails finden Sie auf der JDBC-/ODBC-Registerkarte für ein Databricks-Cluster oder der Registerkarte "Verbindungsdetails" für ein Databricks-SQL-Warehouse.
    • Kopieren Sie den Hostnamen für Ihre Databricks-Datenquelle, und fügen Sie ihn in Host ein. Beispiel:

      adb-1234567890.1.azuredatabricks.net.

    • Kopieren Sie die Portnummer für Ihre Databricks-Datenquelle, und fügen Sie sie in Port ein. Beispiel: 443.
    • Kopieren Sie den HTTP-Pfadwert für Ihre Databricks-Datenquelle, und fügen Sie ihn in HTTP-Pfad ein. Beispiel:

      /sql/1.0/warehouses/a1234567890b1234567890a.

    • Geben Sie als Verbindungszeichenfolge eine JDBC-Verbindungs-URL im folgenden Format an:

      jdbc:databricks://<server-hostname>:443;httpPath=<http-path>[;<setting1>=<value1>;<setting2>=<value2>;<settingN>=<valueN>]

      Beispiel:

      jdbc:databricks://adb-1234567890.1.azuredatabricks.net:443;HttpPath=/sql/1.0/warehouses/a1234567890b1234567890a

  5. Geben Sie unter Benutzername und Kennwort Benutzerzugangsdaten mit Zugriff auf die Databricks-Datenquelle ein.
  6. Unter Treiberklassenname (schreibgeschützt) finden Sie den vollständigen Pfad des verwendeten Treibers.

    Hinweis:

    Die Option Remotedatenverbindung verwenden ist standardmäßig ausgewählt und wird ausgegraut, da Sie diesen Verbindungstyp nicht mit lokalen Datenquellen verwenden können.
  7. Klicken Sie auf Speichern.