B Probleme bei der Visualisierung beheben

In diesem Thema werden häufige Probleme, die bei der Arbeit mit Visualisierungen auftreten können, und deren Behebung beschrieben.

Beim Importieren einer Arbeitsmappe erhalte ich eine Fehlermeldung, dass die Arbeitsmappe, die Datenquelle oder die Verbindung bereits vorhanden ist

Wenn Sie versuchen, eine Arbeitsmappe zu importieren, erhalten Sie möglicherweise eine Fehlermeldung wie die folgende:

"Es ist bereits eine Arbeitsmappe, Datenquelle oder Verbindung mit demselben Namen vorhanden. Möchten Sie mit dem Importvorgang fortfahren und den vorhandenen Inhalt ersetzen?"

Diese Fehlermeldung wird angezeigt, weil bereits mindestens eine der mit der Arbeitsmappe exportierten Komponenten auf Ihrem System vorhanden ist. Wenn eine Arbeitsmappe exportiert wird, umfasst die ausgegebene DVA-Datei die zugehörigen Datenquellen und die Verbindungszeichenfolge der Arbeitsmappe. Um diesen Fehler aufzulösen, können Sie entweder auf OK klicken, um die Komponenten in Ihrem System zu ersetzen, oder können auf Abbrechen klicken, zu Ihrem System gehen und die Komponenten manuell löschen.

Diese Fehlermeldung wird auch angezeigt, wenn die Arbeitsmappe, die Sie importieren möchten, keine Daten enthält. Wenn Sie eine Arbeitsmappe ohne Daten exportieren, werden die Metadaten der Arbeitsmappe und der Datenquellen in der DVA-Datei aufgenommen. Um dieses Problem zu lösen, können Sie auf OK klicken, um die Komponenten im System zu ersetzen. Sie können aber auch auf Abbrechen klicken, zum System gehen und die Datenquelle oder Verbindung, die den Fehler verursacht, manuell löschen.

Beim Versuch, eine Verbindung zu Teradata herzustellen, wird ein Fehler angezeigt, und die Verbindung wird nicht gespeichert.

Beim Versuch, eine Verbindung zu Teradata herzustellen, kann die folgende Fehlermeldung angezeigt werden:

"Die Verbindung konnte nicht gespeichert werden. Verbindung kann nicht erstellt werden, da Fehler vorhanden sind. Beheben Sie die Fehler, und führen Sie den Vorgang erneut aus."

Diese Fehlermeldung wird angezeigt, weil Sie eine Teradata-Version verwenden, die sich von der von Oracle Analytics Desktop unterstützten Version unterscheidet. Um dieses Problem zu beheben, aktualisieren Sie die Konfigurationsdatei extdriver.paths. Sie finden diese Konfigurationsdatei hier: C:\<Ihr Verzeichnis>\AppData\Local\OracleAnalyticsDesktop\extdrvier.paths. Beispiel: C:\Users\jsmith\AppData\Local\OracleAnalyticsDesktop\extdriver.paths.

Um die Konfigurationsdatei extdriver.paths zu aktualisieren, entfernen Sie die standardmäßige Teradata-Versionsnummer, und ersetzen Sie diese durch die von Ihnen verwendete Teradata-Versionsnummer. Achten Sie darauf, "\bin" in den Pfad aufzunehmen. Beispiel: Wenn Sie Teradata 14.10 verwenden, ändern Sie C:\Program Files\Teradata\Client\15.10\bin in C:\Program Files\Teradata\Client\14.10\bin. Siehe Was passiert, wenn ich eine andere Teradata-Version als die von Oracle Analytics Desktop unterstützte verwende?

Ich habe Probleme beim Versuch, Daten für dateibasierte Datenquellen zu aktualisieren

Beachten Sie die folgenden Aspekte, wenn Sie Daten für Microsoft Excel-, CSV- oder TXT-Datenquellen aktualisieren:

  • Um eine Microsoft Excel-Datei zu aktualisieren, müssen Sie sicherstellen, dass die neuere Spreadsheet-Datei ein Blatt mit demselben Namen wie das Originalblatt enthält, das Sie hochgeladen haben. Wenn ein Blatt fehlt, müssen Sie die Datei reparieren, damit sie den Blättern in der hochgeladenen Originaldatei entspricht.
  • Wenn in der neu zu ladenden Excel-, CSV- oder TXT-Datei Spalten fehlen, erhalten Sie eine Fehlermeldung, die besagt, dass die Daten nicht erneut geladen werden können. Korrigieren Sie in diesem Fall die Datei so, dass ihre Spalten mit den Spalten der ursprünglich hochgeladenen Datei übereinstimmen.
  • Der Verbindungspfad wird im Dialogfeld "Datenquelle" durchgestrichen, wenn die Excel-, CSV- oder TXT-Datei, mit der Sie die Datenquelle erstellt haben, verschoben oder gelöscht wurde. Sie können die Datenquelle wieder mit der ursprünglichen Quelldatei oder mit einer Ersatzdatei verbinden. Klicken Sie dazu im Bereich "Anzeigen" mit der rechten Maustaste auf die Datenquelle, und wählen Sie im Menü "Optionen" den Eintrag Daten erneut laden. Suchen und wählen Sie dann die Datei, die geladen werden soll.
  • Wenn Sie eine Excel-, CSV- oder TXT-Datei mit neuen Spalten erneut geladen haben, werden die neuen Spalten als ausgeblendet markiert und nicht im Datenbereich für die vorhandenen Arbeitsmappen, die das Dataset verwenden, angezeigt. Klicken Sie auf die Option Ausgeblendet, um diese Spalten wieder einzublenden.

Excel-Kalkulationstabellen müssen eine bestimmte Struktur aufweisen. Siehe Dateien für Datasets.

Ich kann keine Daten aus einer MongoDB-Datenquelle aktualisieren

Bei der ersten Verbindung mit MongoDB erstellt der MongoDB-Treiber eine Cachedatei. Wenn das MongoDB-Schema umbenannt wurde, kann es passieren, dass ein Fehler auftritt oder Oracle Analytics nicht reagiert, wenn Sie versuchen, eine MongoDB-Datenquelle neu zu laden oder in einer Arbeitsmappe zu verwenden.

Um diesen Fehler zu beheben, müssen Sie den MongoDB-Cache leeren. Um den Cache zu leeren, löschen Sie den Inhalt des folgenden Verzeichnisses: C:\<Ihr Verzeichnis>\AppData\Local\Progress\DataDirect\MongoDB_Schema. Beispiel: C:\Users\jsmith\AppData\Local\Progress\DataDirect\MongoDB_Schema

Wo finde ich Dateien, um ein technisches Problem zu diagnostizieren?

Sie können eine Dumpdatei für die Diagnose generieren, um ein bestimmtes Problem zu lösen. Diese Datei enthält folgende Informationen:
  • Updateinformationen

  • Logs des Installationsprogramms

  • Anwendungskomponentenlogs, die Statusinformationen für Oracle Business Intelligence Presentation Server, Oracle Business Intelligence Server und andere kritische Komponenten enthalten

  • Jetty-Logs

  • Datensicherheitsstandard-(DSS-)Logs

  • Plug-in-Logs zu Webcat-Metadaten

  • Derby-Logs

  • Server Administration Workbench-(SAW-)Serverlogs

  • Oracle Business Intelligence Presentation Server-Logs

  • Oracle Business Intelligence-Serverlogs

  1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung, und wechseln Sie zum Oracle Analytics Desktop-Installationsverzeichnis (Beispiel: C:\Program Files\Oracle Analytics Desktop).
  2. Geben Sie diagnostic_dump.cmd ein, und geben Sie dann einen Namen für die ZIP-Ausgabedatei an (Beispiel: output.zip).
  3. Drücken Sie die Eingabetaste, um den Befehl auszuführen.

    Sie finden die ZIP-Diagnoseausgabedatei im Installationsverzeichnis.

Ich benötige weitere Informationen zu einem bestimmten Problem.

Das Communityforum eignet sich hervorragend dazu, mehr über ein eventuelles Problem zu erfahren.

Das Forum finden Sie hier: Oracle-Communityforum.