Visualisierung durch Hinzufügen von Daten erstellen

In diesem Thema wird beschrieben, wie Sie Daten zu Visualisierungen hinzufügen.

Verschiedene Methoden zum Hinzufügen von Daten

Sie können Daten mit verschiedenen Methoden aus dem Datenbereich hinzufügen, um Visualisierungen auf einer Leinwand zu erstellen oder zu aktualisieren.

Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um Daten aus dem Datenbereich hinzuzufügen:

  • Verschieben Sie Datenelemente per Drag-and-Drop aus dem Datenbereich auf die Leinwand.
  • Wählen Sie ein Datenelement oder durch Klicken bei gedrückter Umschalt- oder Strg-Taste mehrere Datenelemente im Datenbereich aus. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf, um einen bestimmten Visualisierungstyp oder die Option zum automatischen Erstellen einer Visualisierung auszuwählen.
  • Doppelklicken Sie auf ein Datenelement, oder wählen Sie durch Klicken bei gedrückter Umschalt- oder Strg-Taste mehrere Datenelemente im Datenbereich aus. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf, um sie der Leinwand hinzuzufügen.

Wenn Sie eine vorhandene Visualisierung aktualisieren, können Sie Daten aus dem Datenbereich dem Grammatikbereich oder Zuweisungsbereich der Leinwand hinzufügen. Sie können die Datenelemente zwischen Abschnitten des Grammatikbereichs oder Zuweisungsbereichs verschieben. Die Visualisierung wird basierend auf Ihrer Auswahl aktualisiert.

Sie können eine Visualisierung erstellen, indem Sie im Datenbereich auf dem Register Visualisierung einen Visualisierungstyp auswählen und der Leinwand Datenelemente hinzufügen.

Beste Visualisierung für ausgewählte Datenelemente erstellen

Wenn Sie Datenelemente im Datenbereich auswählen, kann Oracle Analytics die beste Visualisierung für Sie erstellen.

  1. Zeigen Sie auf der Homepage mit der Maus auf eine Arbeitsmappe, klicken Sie auf Aktionen, und wählen Sie Öffnen aus.
  2. Wählen Sie die Daten aus, die Sie visualisieren möchten, indem Sie mindestens ein Datenelement im Datenbereich auswählen, mit der rechten Maustaste klicken und dann auf Beste Visualisierung erstellen klicken.

Daten zu einer Visualisierung hinzufügen

Nachdem Sie die Datasets für die Arbeitsmappe ausgewählt haben, können Sie mit dem Hinzufügen von Datenelementen, wie Kennzahlen und Attributen, zu Visualisierungen beginnen.

Erstellen Sie eine Visualisierung, falls noch keine vorhanden ist. Siehe Erste Schritte beim Erstellen von Arbeitsmappen und Visualisierungen.

Sie können kompatible Datenelemente aus den Datasets auswählen und im Grammatikbereich in der Leinwand "Visualisieren" ablegen. Basierend auf Ihrer Auswahl werden Visualisierungen in der Leinwand erstellt. Der Grammatikbereich enthält Abschnitte wie "Spalten", "Zeilen", "Werte" und "Kategorie".

  1. Zeigen Sie auf der Homepage mit der Maus auf eine Arbeitsmappe, klicken Sie auf Aktionen, und wählen Sie Öffnen aus.
  2. Wenn Sie eine Arbeitsmappe erstellt haben, fügen Sie ihr ein Dataset hinzu.
  3. Wählen Sie die Daten aus, die Sie visualisieren möchten, indem Sie mindestens ein Datenelement im Datenbereich auswählen und dann eine der folgenden Methoden anwenden:
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste, und klicken Sie dann auf Zur ausgewählten Visualisierung hinzufügen.

    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste, klicken Sie auf Visualisierung auswählen, und wählen Sie einen Visualisierungstyp (z.B. eine Tabelle oder Heatmap) aus.
    • Verschieben Sie sie per Drag-and Drop auf die Visualisierungsleinwand oder in den Grammatikbereich.

Tipps zum Hinzufügen von Daten
  • Sie können weitere Informationen zu den Komponenten einer Visualisierung hinzufügen, indem Sie mit der Maus darauf zeigen und auf Zuweisungen anzeigen klicken. So können Sie Anmerkungen zu den Visualisierungskomponenten (z.B. X-Achse und Y-Achse eines Diagramms) hinzufügen.

  • Im Grammatikbereich können Sie Visualisierungskomponenten konfigurieren (z.B. hinzufügen, entfernen, neu anordnen).

  • Wenn ein Dataset durch Knowledge-Anreicherungen ergänzt wird, werden Knowledge-Anreicherungen genauso wie reguläre Datenelemente des Datasets im Elementbaum angezeigt. In diesem Beispiel hat der Oracle Analytics-Administrator eine Bevölkerungsspalte (Population) und andere ortsbezogene Daten zu Oracle Analytics hinzugefügt. Wenn Sie eine Arbeitsmappe basierend auf dem Dataset CITY erstellen, können Sie die Bevölkerungsdaten und andere Datenelemente direkt zu Ihrer Visualisierung hinzufügen.

Daten über den Zuweisungsbereich zur Visualisierung hinzufügen

Im Zuweisungsbereich können Sie Datenelemente an den optimalen Stellen zum Explorieren des Inhalts positionieren.

Eine Arbeitsmappe muss mindestens ein Dataset enthalten, bevor Sie Datenelemente zum Zuweisungsbereich hinzufügen können. Die Abschnitte im Zuweisungsbereich sind mit denen im Grammatikbereich identisch.
  1. Wählen Sie auf der Homepage eine Arbeitsmappe aus, klicken Sie auf das Aktionsmenü, und wählen Sie Öffnen aus.
  2. Zeigen Sie mit der Maus auf die Visualisierung, und klicken Sie auf Zuweisungen anzeigen, um die Visualisierungskomponenten anzuzeigen, zum Beispiel die X-Achse und die Y-Achse eines Diagramms.

  3. Ziehen Sie ein Datenelement in die Visualisierung, und zeigen Sie auf die Zuweisungen. Wenn Sie auf eine gültige Zuweisung zeigen, wird ein grünes Kreuz angezeigt.
  4. Legen Sie das Datenelement auf der ausgewählten Zuweisung ab.

Visualisierung aus einer anderen Visualisierung erstellen

Sie können eine Visualisierung erstellen, indem Sie Spalten per Drag-and-Drop von einer Visualisierung in eine neue Visualisierung ziehen.

Mit dieser Methode können Sie leicht eine neue Visualisierung basierend auf einer vorhandenen modellieren, indem Sie Spalten direkt aus der vorhandenen Visualisierung auswählen.

  1. Zeigen Sie auf der Homepage mit der Maus auf eine Arbeitsmappe, klicken Sie auf Aktionen, und wählen Sie Öffnen aus.
  2. Klicken Sie auf Bearbeiten, um die Arbeitsmappe im Autorenmodus einzugeben.
  3. Wählen Sie die Visualisierung aus, die als Quelle für das Erstellen einer Visualisierung verwendet werden soll.
  4. Klicken Sie oben im Grammatikbereich auf Grammatik, um den Bereich "Grammatik" anzuzeigen.
  5. Ziehen Sie eine Spalte im Bereich "Grammatik" auf die Kante zwischen Visualisierungen, um eine Visualisierung auf der Leinwand zu erstellen.
  6. Wählen Sie die Quellvisualisierung aus, und ziehen Sie per Drag-and-Drop weitere Spalten auf die neue Visualisierung.

QuickInfo auswählen, die in einer Visualisierung angezeigt werden soll

Wenn Sie mit der Maus auf einen Datenpunkt in einer Visualisierung zeigen, wird eine QuickInfo mit speziellen Informationen zum Datenpunkt angezeigt. Sie können festlegen, dass alle QuickInfos oder nur die im Abschnitt "QuickInfo" im Grammatikbereich enthaltenen Kennzahlen angezeigt werden.

Beispiel: Sie erstellen eine einfache Balkendiagrammvisualisierung, die den Umsatz für Länder in der Region "Amerika" anzeigt. In diesem Fall zeigt die QuickInfo den Namen der Region, den Namen des Landes und den genauen Umsatzbetrag an. Wenn Sie "Zielumsatz" im Grammatikbereich dem Abschnitt "QuickInfo" hinzufügen, wird der Zielumsatzbetrag in der QuickInfo angezeigt. So kann der Benutzer den Istumsatz einfach mit dem Zielumsatz vergleichen. Setzen Sie das Feld QuickInfo im Bereich "Allgemeine Eigenschaften" auf QuickInfo "Nur Grammatik", wenn die QuickInfo nur den Zielumsatzbetrag enthalten soll.
Beachten Sie die folgenden Einschränkungen:
  • Sie können nur Kennzahlen per Drag-and-Drop in den Abschnitt "QuickInfo" im Grammatikbereich verschieben.
  • Der Abschnitt "QuickInfo" im Grammatikbereich wird nicht bei allen Visualisierungstypen angezeigt.
  1. Zeigen Sie auf der Homepage mit der Maus auf eine Arbeitsmappe, klicken Sie auf Aktionen, und wählen Sie Öffnen aus.
  2. Wählen Sie eine Visualisierung auf der Leinwand aus.
  3. Verschieben Sie mindestens eine Kennzahlspalte per Drag-and-Drop aus dem Datenbereich in den Abschnitt "QuickInfo" im Grammatikbereich.
    Zeigen Sie mit der Maus auf einen Datenpunkt in der Visualisierung, um die QuickInfo anzuzeigen. Da das Feld QuickInfo standardmäßig auf Alle Daten gesetzt ist, enthält die QuickInfo die Werte des Datenpunkts für alle Spalten in der Visualisierung. Die Datenwerte für die Spalten, die Sie dem Abschnitt "QuickInfo" hinzugefügt haben, werden unten in der QuickInfo angezeigt.
  4. Optional: Verwenden Sie das Feld QuickInfo, um nur die gewünschten Datenwerte anzuzeigen oder die QuickInfo auszuschalten.
    • Wenn die QuickInfo nur Datenwerte für die Spalten enthalten soll, die Sie in den Abschnitt "QuickInfo" gezogen haben, setzen Sie das Feld QuickInfo auf QuickInfo "Nur Grammatik".
    • Wenn die QuickInfo nicht angezeigt werden soll, stellen Sie sicher, dass keine Spalten im Abschnitt "QuickInfo" enthalten sind, und setzen Sie das Feld QuickInfo auf QuickInfo "Nur Grammatik".

QuickInfo für Visualisierung anpassen

Sie können die QuickInfo einer Visualisierung anpassen, um das Format von Spaltennamen und -werten zu ändern. Außerdem können Sie zusätzliche Spalten sowie für Benutzer anzuzeigenden Text hinzufügen und formatieren.

Sie verwenden einen Texteditor mit Formatierungstools, um die Darstellung der Text- und Spaltenwerte in der QuickInfo zu ändern. Beispiel: Sie könnten einer QuickInfo Beschreibungstext hinzufügen und die Darstellung von Spaltenlabels, Spaltenwerten und anderem Text in der QuickInfo ändern.
  1. Zeigen Sie auf der Homepage mit der Maus auf eine Arbeitsmappe, klicken Sie auf Aktionen, und wählen Sie Öffnen aus.
  2. Klicken Sie auf Bearbeiten, und wählen Sie eine Visualisierung auf der Leinwand aus.
  3. Gehen Sie zur Registerkarte "Allgemein", Feld "QuickInfo".
    • Klicken Sie auf Alle Daten, und wählen Sie Benutzerdefiniert aus, um eine QuickInfo anzupassen.
    • Klicken Sie auf Benutzerdefiniert oder das Stiftsymbol Über das Stiftsymbol können Sie eine angepasste QuickInfo aktualisieren., um eine angepasste QuickInfo zu aktualisieren.
  4. Passen Sie den Text, die Formatierung oder die Daten der QuickInfo an.
  5. Optional: Klicken Sie auf Vorschau, um die Aktualisierungen anzuzeigen.
  6. Klicken Sie auf OK.