Benutzerhandbuch für Java Desktop System Version 3

Kapitel 2 Arbeiten mit Panels

Dieses Kapitel enthält Informationen zur Verwendung von Panels. Ein Panel ist ein Bereich von Java Desktop System, über den Sie Anwendungen starten und andere Funktionen ausführen können.

Panels

Wenn Sie eine Sitzung zum ersten Mal starten, enthält Java Desktop System mindestens einen Panel. Es ist möglich, dass Ihr Systemadministrator Ihre Standardpanels an die lokalen Anforderungen bei Ihnen angepasst hat, sodass der Panel auf Ihrem Computer u.U. leicht von dieser Abbildung abweicht.

Sie können das Verhalten und das Aussehen Ihrer Panels an Ihre Anforderungen anpassen. Ebenso können Sie Ihren Panels Objekte hinzufügen bzw. Objekte von den Panels entfernen. Sie haben die Möglichkeit, mehrere Panels zu erstellen und für jeden Panel verschiedene Eigenschaften, Objekte und Hintergrund zu wählen. Auch das Ausblenden von Panels ist möglich.

Normalerweise enthält Java Desktop System ein vorkonfiguriertes Panel, das am unteren Bildschirmrand angezeigt wird.

Unteres Kanten-Panel

Der Panel am unteren Bildschirmrand enthält die folgenden Objekte:

Object 

Beschreibung  

Schaltfläche Starten

Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um Menüs und Menüelemente für Anwendungen und Konfigurationstools des Java Desktop Systems anzuzeigen.

Uhr

Zeigt Uhrzeit und Datum an.  

Desktop anzeigen

 Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle geöffneten Fenster zu minimieren.

Fensterliste

Zeigt eine Schaltfläche für jedes geöffnete Fenster an. Sie können auf eine Schaltfläche der Fensterliste klicken, um Fenster zu minimieren oder wiederherzustellen. 

Benachrichtigungsfeld

Zeigt Symbole verschiedener Anwendungen an, an der Sie die Aktivität der Anwendungen erkennen können. 

Arbeitsflächen-Umschalter

Zeigt eine visuelle Darstellung der Arbeitsflächen an. Mit dem Arbeitsflächen-Umschalter können Sie zwischen den verschiedenen Arbeitsflächen wechseln.

Lautstärkeregelung

Zeigt eine Schaltfläche an, mit der Sie die Lautstärke Ihres Systems einstellen können. 

Netzwerküberwachung

Zeigt den Status des Netzwerkgeräts an. 

Eingabemethoden- Umschalter:

Zeigt eine Schaltfläche an, um integrierte und mehrsprachige Funktionen für Eingabemethoden bereitzustellen. Diese Funktion steht für das Java Desktop System nur auf Linux-Systemen zur Verfügung. 

Verwalten der Panels

In den folgenden Abschnitten wird die Verwendung der Panels beschrieben.

So fügen Sie einen neuen Panel hinzu

Zum Hinzufügen eines Panels rechtsklicken Sie in einen leeren Bereich auf einem beliebigen Panel und wählen anschließend Panel anlegen. Der neue Panel wird zu Java Desktop System hinzugefügt. Er enthält noch keinerlei Objekte. Sie können den neuen Panel Ihren Präferenzen entsprechend anpassen.

So handhaben Sie einen Panel

Die Handhabung eines Panels erfolgt, indem Sie mit der linken, mittleren oder rechten Maustaste auf eine freie Stelle des Panels klicken. Falls der Panel keine freien Bereiche mehr aufweist, können Sie auch mit der mittleren oder rechten Maustaste auf eine der Ausblenden-Schaltflächen klicken, um ihn auszuwählen. Wenn diese Schaltflächen auf einem Panel nicht sichtbar sind, ändern Sie die Eigenschaften des Panels so, dass sie angezeigt werden.

Setzen Sie die Maustasten zur Handhabung eines Panels wie folgt ein:

Mittlere Maustaste

Ermöglicht das Greifen eines Panels und das anschließende Ziehen an eine neue Position.

Rechte Maustaste

Öffnet das Panel-Kontextmenü.

So verschieben Sie einen Panel

Sie können Panels an verschiedene Positionen verschieben. Zum Verschieben eines Panels klicken Sie mit der mittleren Maustaste auf eine freie Stelle des Panels, und ziehen ihn bei weiterhin gedrückter Maustaste an die neue Position.

So blenden Sie einen Panel aus

Sie können Panels ein- und ausblenden. Zum Ausblenden verwenden Sie eine Ausblenden-Schaltfläche. Wenn die Ausblenden-Schaltflächen auf dem Panel nicht sichtbar sind, ändern Sie die Panel-Eigenschaften so, dass diese Schaltflächen angezeigt werden.

Ausblenden-Schaltflächen befinden sich an den Enden des Panels. Sie enthalten ein optionales Pfeilsymbol. Die folgende Abbildung zeigt Ausblenden-Schaltflächen.

Horizontaler und vertikaler Panel, jeweils mit Schaltflächen zum Ausblenden

Um einen Panel auszublenden, klicken Sie auf eine der Ausblenden-Schaltflächen. Der Panel wird in die Richtung ausgeblendet, in die der Pfeil auf der Schaltfläche zeigt. Die Ausblenden-Schaltfläche am anderen Ende des Panels bleibt sichtbar.

Um einen ausgeblendeten Panel wieder anzuzeigen, klicken Sie auf die sichtbare Ausblenden-Schaltfläche. Der Panel wird in die Richtung eingeblendet, in die der Pfeil auf der Schaltfläche zeigt. Beide Ausblenden-Schaltflächen sind dann sichtbar.

Sie können einen Panel so einstellen, dass er automatisch ausgeblendet wird. Das Ausblenden erfolgt dann, sobald sich der Mauszeiger nicht mehr auf dem Panel befindet. Der Panel kehrt zurück, wenn Sie mit dem Mauszeiger wieder auf den Teil des Bildschirms gelangen, in dem sich der Panel befindet. Das automatische Ausblenden stellen Sie in den Eigenschaften des Panels ein.

So ändern Sie Panel-Einstellungen

Um Einstellungen für alle Panels zu ändern, nehmen Sie die gewünschten Änderungen mit dem Einstellungstool Panel vor. Sie können beispielsweise Animationseinstellungen für Panels ändern. Weitere Informationen über Panel-Einstellungen finden Sie unter Anpassen der Panels.

So ändern Sie die Panel-Eigenschaften

Sie können die Eigenschaften jedes einzelnen Panels ändern. Dazu zählen u.a. die Position des Panels, das Ausblendeverhalten und die visuelle Gestaltung.

Zum Ändern der Eigenschaften eines Panels führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle des Panels und wählen Sie anschließend Eigenschaften, um das Dialogfeld Panel-Eigenschaften aufzurufen. Das Dialogfeld Panel-Eigenschaften enthält die folgenden Bereiche im Registerformat:

    • Allgemein

    • Hintergrund

  2. Um Panel-Größe und -Position sowie die Ausblende-Eigenschaften zu ändern, klicken Sie auf die Registerkarte Allgemein. Die folgende Tabelle beschreibt die Dialogfeldelemente im Abschnitt Allgemein:

    Dialogfeldelement 

    Beschreibung  

    Name

    Geben Sie einen Namen für den Panel ein. Dieser Name wird angezeigt, wenn Sie über die entsprechende Tastenkombination zwischen Ihren Panels und dem Desktop umschalten.  

    Ausrichtung

    In dieser Dropdown-Liste können Sie die Position des Panels auf Ihrem Bildschirm auswählen. 

    Größe

    Legen Sie mithilfe des Drehfeldes die Größe des Panels fest. 

    Ausdehnen

    Wählen Sie diese Option, um das Panel auf die volle Länge des Bildschirmrands auszudehnen, an dem das Panel positioniert ist. 

    Auto-Ausblenden

    Wählen Sie diese Option aus, um die automatische Ausblendefunktion zu aktivieren.  

    Ausblendschaltflächen anzeigen

    Wählen Sie diese Option, um Ausblenden-Schaltflächen auf dem Panel anzuzeigen. 

    Pfeile auf Verbergen-Knöpfen anzeigen

    Wählen Sie diese Option aus, um Pfeile auf den Ausblenden-Schaltflächen anzuzeigen, wenn diese aktiviert sind. 

  3. Klicken Sie auf das Register Hintergrund, um den Panel-Hintergrund zu ändern. Wählen Sie den Hintergrundtyp für den Panel. Zur Auswahl stehen folgende Optionen:

    Dialogfeldelement 

    Beschreibung  

    Keiner (System-Thema verwenden)

    Wählen Sie diese Option, um den Standardhintergrund für Panels zu verwenden. Der Standardhintergrund für Panels richtet sich nach den entsprechenden Einstellungen im Einstellungstool Motiv. Weitere Informationen über das Einstellungstool Motiv finden Sie unter Anpassen von Themen.

    Einfärben

    Mit dieser Option wird eine Uni-Farbe als Panel-Hintergrund eingerichtet. Klicken Sie zum Aufrufen einer Farbauswahl auf die Schaltfläche Farbe. Wählen Sie dort die gewünschte Farbe aus.

    Mit dem Schieberegler Stil können Sie den Grad der Transparenz bzw. Opazität der Farbe festlegen. Um den Panel beispielsweise transparent erscheinen zu lassen, bewegen Sie den Schieber zum Skalenende Transparent.

    Hintergrundbild

    Mit dieser Option können Sie eine Grafik als Panel-Hintergrund einrichten. Geben Sie den Dateinamen der Grafik in der Dropdown-Liste ein.  

    Alternativ können Sie nach der Datei suchen, indem Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen klicken. Wenn Sie die Datei ausgewählt haben, klicken Sie auf OK.

    Sie können auch eine Farbe oder Grafik auf ein Panel ziehen, um die Farbe bzw. Grafik als Hintergrund des Panels festzulegen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt So ziehen Sie eine Farbe oder ein Bild auf den Hintergrund eines Panels.

  4. Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld Panel-Eigenschaften zu schließen.

So ziehen Sie eine Farbe oder ein Bild auf den Hintergrund eines Panels

Sie können eine Farbe oder Grafik auf ein Panel ziehen, um die Farbe bzw. Grafik als Hintergrund des Panels festzulegen. Das Ziehen dieser Farbe oder des Bildes kann aus vielen Anwendungen erfolgen. So können Sie zum Beispiel eine Farbe aus dem Dateimanager ziehen. Oder Sie ziehen eine Farbe aus einem beliebigen Farbauswahl-Dialogfeld herüber.

Sie können auch ein Bild auf einen Panel ziehen und als Panel-Hintergrund einstellen. Sie können auch Mustergrafiken aus dem Dateimanager ziehen.

So löschen Sie einen Panel

Zum Löschen eines Panels Java Desktop System klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den zu löschenden Panel und wählen anschließend Dieses Panel löschen.


Hinweis –

Es muss immer mindestens ein Panel in Java Desktop System verbleiben. Wenn sich in Java Desktop System nur noch ein Panel befindet, können Sie diesen nicht löschen.


Panel-Objekte

In diesem Abschnitt werden die Objekte beschrieben, die Sie den Panels hinzufügen und in den Panels nutzen können.

Handhaben der Panel-Objekte

Panel-Objekte werden über Maustasten wie folgt verwendet:

Linke Maustaste

Startet das Panel-Objekt.

Mittlere Maustaste

Ermöglicht Ihnen, ein Objekt zu greifen und anschließend an eine neue Position zu ziehen.

Rechte Maustaste

Öffnet das Kontextmenü für das Panel-Objekt.

Mit Panel-Anwendungen interagieren Sie auf andere Weise. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt So wählen Sie eine Panel-Anwendung aus.

So fügen Sie einem Panel Objekte hinzu

Objekte können Sie einem Panel auf verschiedene Weise hinzufügen:

So ändern Sie die Eigenschaften eines Objekts

Mit einigen Panel-Objekten wie zum Beispiel Startprogrammen und Erweiterungsbereiche sind bestimmte Eigenschaften verbunden. Die Eigenschaften unterscheiden sich für jeden Objekttyp. Sie legen z.B. die folgenden Details fest:

Zum Ändern der Eigenschaften eines Objekts führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Panel-Objekt, um sein Kontextmenü zu öffnen (siehe Abbildung 2–1).

    Abbildung 2–1 Kontextmenü des Panel-Objekts

    Kontextmenü des Panel-Objekts Menüpunkte: Eigenschaften, Aus dem Panel entfernen, Fixieren, Verschieben.

  2. Wählen Sie Eigenschaften. Verwenden Sie das Dialogfeld Eigenschaften, um diese entsprechend Ihren Präferenzen zu ändern. Die Eigenschaften im Dialogfeld Eigenschaften richten sich nach dem in Schritt 1 ausgewählten Objekt.

  3. Klicken Sie auf Schließen, um die Änderungen zu übernehmen, und schließen Sie das Dialogfeld Eigenschaften.

So verschieben Sie ein Panel-Objekt

Sie können Panel-Objekte innerhalb eines Panels und zwischen verschiedenen Panels verschieben. Sie können Objekte auch zwischen Panels und Erweiterungsbereichen verschieben.

Zum Verschieben eines Panel-Objekts klicken Sie mit der mittleren Maustaste auf das Objekt und ziehen es bei weiterhin gedrückter Maustaste an die neue Position. Wenn Sie die mittlere Maustaste loslassen, wird das Objekt an der neuen Position verankert.

Alternativ können Sie das Kontextmenü des Panel-Objekts verwenden, um ein Objekt wie folgt zu verschieben:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt, und wählen Sie anschließend Verschieben.

  2. Zeigen Sie auf die neue Position für das Objekt, und klicken Sie dann mit einer beliebigen Maustaste, um es an der neuen Position zu verankern. Diese Position kann sich in einem beliebigen Panel befinden, der zu diesem Zeitpunkt in Java Desktop System geöffnet ist.

Das Verschieben eines Panel-Objekts wirkt sich auf die Position anderer Objekte im Panel aus. Um Objektverschiebungen in einem Panel gezielt zu steuern, können Sie einen Verschiebungsmodus festlegen. Dazu müssen Sie beim Verschieben des Panel-Objekts eine der folgenden Tasten drücken:

Schlüssel  

Verschiebungsmodus 

Beschreibung 

Keine Taste 

Wechselverschiebung 

Das Objekt tauscht den Platz mit anderen Panel-Objekten. Dies ist der Standard-Verschiebungsmodus. 

Taste Alt

Freie Verschiebung 

Das Objekt springt über andere Panel-Objekte an die nächste freie Stelle des Panels. 

Umschalt-Taste

Schiebeverschiebung 

Das Objekt schiebt andere Panel-Objekte im Panel weiter nach rechts.  

So fixieren Sie ein Panel-Objekt

Sie können die Position von Panel-Objekten auf einem Panel fixieren. Dies ist beispielsweise hilfreich, wenn Sie vermeiden möchten, dass bestimmte Panel-Objekte beim Verschieben anderer Panel-Objekte ebenfalls ihre Position ändern.

Um ein Panel-Objekt an seiner aktuellen Position zu fixieren, öffnen Sie zunächst mit einem Rechtsklick sein Kontextmenü und wählen anschließend Sperren. Um die Fixierung wieder aufzuheben, rechtsklicken Sie erneut auf das Objekt und wählen Freigeben.

So entfernen Sie ein Panel-Objekt

Um ein Objekt aus einem Panel zu entfernen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Objekt, um dessen Kontextmenü zu öffnen, und wählen dann Aus dem Panel entfernen.

Panel-Anwendungen

Eine Panel-Anwendung ist eine kleine Anwendung, deren Benutzeroberfläche sich in einem Panel befindet. Die folgende Abbildung zeigt beispielsweise folgende Panel-Anwendungen (v.l.n.r.):

Beispiele für Panel-Anwendungen Die Grafik ist selbsterklärend.

So fügen Sie einem Panel eine Anwendung hinzu

Sie können einem Panel eine Anwendung über das Kontextmenü des Panels hinzufügen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle des Panels, um das Kontextmenü des Panels zu öffnen. Wählen Sie Zu Panel hinzufügen und anschließend in einem der folgenden Untermenüs die hinzuzufügende Panel-Anwendung:

Alternativ können Sie die Panel-Anwendung aus dem Untermenü auf das Panel ziehen.

So wählen Sie eine Panel-Anwendung aus

Um die Eigenschaften einer Panel-Anwendung zu ändern, müssen Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf die Panel-Anwendung klicken, um das Kontextmenü des Panel-Objekts aufzurufen. Zum Verschieben einer Panel-Anwendung klicken Sie mit der mittleren Maustaste darauf.

Bezüglich der Stellen, auf die Sie bei einer Panel-Anwendung klicken können, um Kontextmenüs anzuzeigen bzw. um die Panel-Anwendung zu verschieben, gelten folgende Einschränkungen:

So ändern Sie Einstellungen einer Panel-Anwendung

Zum Ändern der Einstellungen für eine Panel-Anwendung führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Panel-Anwendung. Wählen Sie dann Einstellungen. Verwenden Sie das Dialogfeld Einstellungen, um die Parameter wie gewünscht zu ändern. Die Einstellungen für Panel-Anwendungen sind je nach Panel-Anwendung verschieden.

  2. Klicken Sie auf die Schaltfläche Schließen, um das Dialogfeld Einstellungen zu schließen.

Startprogramme

Wenn Sie auf ein Startprogramm klicken, leiten Sie eine der folgenden Aktionen ein:

Startprogramme finden Sie an folgenden Stellen von Java Desktop System:

Die Eigenschaften eines Startprogramms können geändert werden. Sie umfassen beispielsweise den Namen des Startprogramms, das Symbol für das Startprogramm und Informationen über die Ausführung des Startprogramms.

So fügen Sie einem Panel ein Startprogramm hinzu

Sie haben folgende Möglichkeiten, einem Panel ein Startprogramm hinzuzufügen:

So erstellen Sie ein Startprogramm mit dem Dialogfeld "Startprogramm erstellen"

Um ein Startprogramm über das Dialogfeld Startprogramm erstellen zu erstellen, führen Sie folgende Schritte durch:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle eines Panels, um das Kontextmenü des Panels zu öffnen. Wählen Sie Zum Panel hinzufügen -> Startprogramm, um das Dialogfeld Startprogramm erstellen aufzurufen.

  2. Geben Sie im Bereich Grundlagen die Eigenschaften des Startprogramms ein. Die folgende Tabelle beschreibt die Dialogfeldelemente im Abschnitt Basic:

    Dialogfeldelement 

    Beschreibung  

    Name

    Verwenden Sie dieses Textfeld, um den Namen des Startprogramms anzugeben. Im Register Erweitert können Sie Übersetzungen des Namens hinzufügen. Dieser Name erscheint, wenn Sie das Startprogramm zu einem Menü oder zum Desktop hinzufügen.

    Generischer Name

    Verwenden Sie dieses Textfeld, um die Anwendungsklasse anzugeben, zu der das Startprogramm gehört. So könnten Sie beispielsweise Texteditor in diesem Feld für das Startprogramm gedit angeben. Im Register Erweitert können Sie Übersetzungen des generischen Namens hinzufügen.

    Kommentar

    Verwenden Sie dieses Textfeld, um eine kurze Beschreibung des Startprogramms einzugeben. Die Anmerkung wird als Tooltip angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger auf das Startprogrammsymbol im Panel bewegen. Im Abschnitt Erweitert im Registerformat können Sie Übersetzungen der Anmerkung hinzufügen.

    Befehl

    Verwenden Sie dieses Feld, um einen Befehl anzugeben, der beim Klicken auf das Startprogramm ausgeführt werden soll. Beispielbefehle finden Sie unter Startprogramm-Befehle.

    Typ

    In dieser Dropdown-Liste können Sie den Typ des Startprogramms festlegen. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:  

    • Anwendung: Wählen Sie diese Option, um ein Startprogramm zu erstellen, das eine Anwendung startet.

    • Link: Wenn diese Option ausgewählt ist, wird ein Startprogramm erstellt, das auf einen URI verweist.

    Symbol

    Wählen Sie ein Symbol für das Startprogramm. Zur Auswahl klicken Sie auf die Schaltfläche Kein Symbol. Es erscheint ein Symbolauswahlfeld. Wählen Sie ein Symbol im Dialogfeld aus. Alternativ können Sie ein Symbol aus einem anderen Verzeichnis auswählen, indem Sie auf Durchsuchen klicken. Wenn Sie ein Symbol wählen, klicken Sie auf OK.

    In Terminal ausführen

    Wählen Sie diese Option, um die Anwendung oder den Befehl in einem Terminal-Fenster auszuführen. Wählen Sie diese Option für eine Anwendung oder einen Befehl, die bzw. der kein Fenster für die Ausführung erstellt. 

  3. Klicken Sie auf das Register Erweitert, um erweiterte Einstellungen für das Startprogramm festzulegen.

  4. Geben Sie im Bereich Erweitert die erweiterten Eigenschaften des Startprogramms ein. Die folgende Tabelle beschreibt die Dialogfeldelemente im oberen Teil des Abschnitts Erweitert:

    Dialogfeldelement 

    Beschreibung  

    Dies vorher probieren

    Geben Sie hier einen Befehl ein, der vor dem Starten des Startprogramms getestet werden soll. Wenn der Befehl ausgeführt wird und sich in Ihrem Pfad befindet, erscheint das Startprogramm im Panel. 

    Dokumentation

    Geben Sie den Pfad zur Hilfedatei für das Startprogramm an. Wenn Sie in dieses Feld einen Pfad eingeben, erscheint im Kontext-Menü des Startprogramms ein Eintrag namens Hilfe zur (Startprogramm) Anwendung.

  5. Sie können auch eine Übersetzung der Eingaben in den Feldern Name, Generischer Name und Anmerkung des Abschnitts Basic im Registerformat hinzufügen. Geben Sie dazu die Details der Übersetzung in die Tabelle Namens-/Kommentarübersetzungen wie folgt ein:

    Feld 

    Beschreibung  

    Erstes Feld  

    Geben Sie den aus zwei Buchstaben bestehenden Code für die Sprache ein, für die Sie eine Übersetzung hinzufügen möchten.  

    Zweites Feld  

    Geben Sie die Übersetzung für den Namen des Startprogramms ein.

    Drittes Feld  

    Geben Sie die Übersetzung für den generischen Namen des Startprogramms ein.

    Viertes Feld  

    Geben Sie die Übersetzung des Kommentars für das Startprogramm ein.

    Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen/Festlegen.

    Zum Bearbeiten einer Übersetzung müssen Sie diese auswählen. Der übersetzte Text erscheint im unteren Teil dieses Dialogfelds. Bearbeiten Sie die Felder wie gewünscht, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Hinzufügen/Festlegen.

    Zum Entfernen einer Übersetzung wählen Sie diese aus und klicken anschließend auf die Schaltfläche Entfernen.

  6. Um das Startprogramm zu erstellen und das Dialogfeld Eigenschaften für Startprogramm zu schließen, klicken Sie auf OK.

Startprogramm-Befehle

Der Typ der Befehle, die in das Feld Befehl eingegeben werden können, hängt von der Option ab, die Sie in der Dropdown-Liste Typ ausgewählt haben.

Wenn Sie in der Dropdown-Liste Typ den Eintrag Anwendung gewählt haben, können Sie einen normalen Befehl eingeben. Die folgende Tabelle nennt einige Beispielbefehle und die von diesen Befehlen ausgeführten Aktionen.

Beispielbefehl  

Aktion 

gedit

Startet den Texteditor gedit .

gedit /user123/loremipsum.txt

Öffnet die Datei /user123/loremipsum.txt im Texteditor gedit.

nautilus /user123/Projects

Öffnet den Ordner /user123/Projects in einem Dateimanager-Fenster.

Wenn Sie in der Dropdown-Liste Typ den Eintrag Link gewählt haben, können Sie einen Link-Befehl eingeben. Die folgende Tabelle nennt einige Link-Beispielbefehle und die von diesen Befehlen ausgeführten Aktionen.

Beispielbefehl  

Aktion 

http://www.sun.com

Öffnet die Website von Sun Microsystems in Ihrem Standardbrowser. 

ftp://ftp.gnome.org

Öffnet die GNOME-FTP-Site in Ihrem Standardbrowser.  

applications:///

Öffnet die Adresse Anwendungen in einem Dateimanager-Fenster. Um eine Anwendung zu öffnen, doppelklicken Sie darauf.

preferences:///

Öffnet die Adresse Einstellungen in einem Dateimanager-Fenster. Um ein bestimmtes Einstellungstool zu öffnen, doppelklicken Sie darauf.

So ändern Sie die Eigenschaften eines Startprogramms

Zum Ändern der Eigenschaften eines Startprogramms führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startprogramm, um das Kontextmenü des Panel-Objekts zu öffnen.

  2. Wählen Sie Eigenschaften. Verwenden Sie das Dialogfeld Startprogramm-Eigenschaften, um die Eigenschaften wie gewünscht zu ändern. Weitere Informationen zum Dialogfeld Startprogramm-Eigenschaften finden Sie im Abschnitt So erstellen Sie ein Startprogramm mit dem Dialogfeld "Startprogramm erstellen".

  3. Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld Eigenschaften für Startprogramm zu schließen.

Schaltflächen

Sie können zu Ihren Panels bestimmte Schaltflächen hinzufügen, um schnellen Zugriff auf häufig benötigte Aktionen und Funktionen zu erhalten.

Schaltfläche "Dateien suchen"

Mit der Schaltfläche Dateien suchen öffnen Sie das Dialogfeld Nach Dateien suchen.

Um die Schaltfläche Dateien suchen zu einem Panel hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Panel. Wählen Sie Zum Panel hinzufügen -> Aktionen -> Dateien suchen. Zum Öffnen des Dialogfeldes Nach Dateien suchen klicken Sie auf die Schaltfläche Dateien suchen.

Schaltfläche "Beenden erzwingen"

Mit der Schaltfläche Beenden erzwingen können Sie eine Anwendung beenden. Diese Schaltfläche ist beispielsweise hilfreich, um eine Anwendung zu beenden, die nicht mehr auf Ihre Eingaben reagiert.

Um die Schaltfläche Beenden erzwingen zu einem Panel hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Panel. Wählen Sie Zum Panel hinzufügen -> Aktionen -> Beenden erzwingen .

Um eine Anwendung auf diese Weise zu beenden, klicken Sie auf die Schaltfläche Beenden erzwingen und anschließend auf ein Fenster der betreffenden Anwendung. Wenn Sie auf Beenden erzwingen geklickt haben, aber aus irgendeinem Grund doch keine Anwendung beenden möchten, drücken Sie die Esc-Taste.

Schaltfläche "Sperren"

Mit der Schaltfläche Sperren sperren Sie den Bildschirm und aktivieren den Bildschirmschoner. Um wieder Zugriff auf die Sitzung zu erhalten, müssen Sie Ihr Passwort eingeben. Um den Bildschirm ordnungsgemäß sperren zu können, muss ein Bildschirmschoner aktiviert sein.

Um die Schaltfläche Sperren zu einem Panel hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Panel. Wählen Sie Zum Panel hinzufügen -> Aktionen -> Sperren.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Sperren, um ein Menü mit Befehlen für Bildschirmschoner aufzurufen. Tabelle 2–1 beschreibt die im Menü verfügbaren Befehle.

Tabelle 2–1 Sperren von Menüpunkten

Menüpunkt 

Funktion  

Bildschirmschoner aktivieren

Aktiviert den Bildschirmschoner sofort, sperrt jedoch nicht den Bildschirm. 

Bildschirm sperren

Sperrt den Bildschirm sofort. Dieser Befehl hat denselben Effekt wie das Klicken auf die Schaltfläche Sperren.

Bildschirmschoner-Dämon beenden

Beendet den Bildschirmschonerprozess. Nach der Beendigung des Bildschirmschonerprozesses können Sie den Bildschirm nicht mehr sperren. 

Bildschirmschoner-Dämon neu starten

Beendet den Bildschirmschonerprozess und startet ihn neu. Verwenden Sie diesen Befehl, nachdem Sie Ihr Passwort geändert haben. Wenn Sie den Bildschirmschonerprozess neu starten, verwenden Sie Ihr Passwort mit dem Bildschirmschoner. 

Eigenschaften

Zeigt das Dialogfeld Bildschirmschoner-Einstellungen an.

Schaltfläche "Abmelden"

Mit der Schaltfläche Abmelden melden Sie sich aus einer Sitzung mit Java Desktop System ab.

Um die Schaltfläche Log Out zu einem Panel hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Panel. Wählen Sie Zum Panel hinzufügen -> Aktionen -> Abmelden. Wenn Sie sich von einer Sitzung abmelden oder das System herunterfahren möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Abmelden.

Schaltfläche "Ausführen"

Die Schaltfläche Ausführen dient zum Öffnen des Dialogfelds Anwendung ausführen.

Um die Schaltfläche Ausführen zu einem Panel hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Panel. Wählen Sie Zum Panel hinzufügen -> Aktionen -> Ausführen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen, um das Dialogfeld Anwendung ausführen anzuzeigen.

Tabelle 2–2 beschreibt die Elemente im Dialogfeld Anwendung ausführen.

Tabelle 2–2 Dialogfeld "Anwendung ausführen"

Element 

Beschreibung 

Feld "Befehl" 

Geben Sie den Name der auszuführenden Anwendung ein oder klicken Sie rechts neben dem Feld "Befehl" auf den Pfeil nach unten, um eine der zuletzt ausgeführten Anwendungen auszuwählen. 

Im Terminal ausführen

Wählen Sie diese Option, wenn der Befehl in einem Terminal ausgeführt werden soll. 

Mit Datei ausführen

Klicken Sie auf die Schaltfläche Mit Datei ausführen, um das Dialogfeld Wählen Sie eine an den Befehl anzuhängende Datei anzuzeigen.

Liste bekannter Anwendungen anzeigen

Klicken Sie hierauf, um eine Liste der bekannten Anwendungen anzuzeigen, die in Java Desktop System verfügbar sind. 

Ausführen

Klicken Sie auf die Schaltfläche Ausführen, um die Anwendung auszuführen.

Schaltfläche "Bildschirmfoto"

Mit der Schaltfläche Bildschirmfoto können Sie Ihren Bildschirm in eine Grafikdatei ausgeben (ein so genanntes "Bildschirmfoto").

Um die Schaltfläche Bildschirmfoto zu einem Panel hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Panel. Wählen Sie Zum Panel hinzufügen -> Aktionen -> Bildschirmfoto. Um nun ein Bildschirmfoto anzufertigen, klicken Sie auf die Schaltfläche Bildschirmfoto. Weiter Informationen finden Sie unter So erstellen Sie Bildschirmfotos.

Schaltfläche "Desktop anzeigen"

Mit der Schaltfläche Desktop anzeigen können Sie alle geöffneten Fenster minimieren, um so den Desktop anzuzeigen.

Um die Schaltfläche Desktop anzeigen zu einem Panel hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Panel. Wählen Sie Zum Panel hinzufügen -> Aktionen -> Desktop anzeigen. Um nun alle Fenster zu minimieren und den Desktop anzuzeigen, klicken Sie einfach auf die Schaltfläche Desktop anzeigen.

Benachrichtigungsfeld

Das Benachrichtigungsfeld zeigt anhand der Symbole verschiedener Anwendungen die Aktivität dieser Anwendungen an. Wenn Sie beispielsweise über den CD-Player eine CD wiedergeben, erscheint im Benachrichtigungsfeld ein CD-Symbol.

Um das Benachrichtigungsfeld zu einem Panel hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle auf dem Panel. Wählen Sie Zum Panel hinzufügen -> Dienstprogramm -> Benachrichtigungsfeld.

Menüs

Den Panels können folgende Arten von Menüs hinzugefügt werden:

Menüs, die den Panels hinzugefügt werden können, besitzen ein Symbol mit einem Pfeil. Der Pfeil zeigt an, dass das Symbol für ein Menü oder einen Erweiterungsbereich steht. Abbildung 2–2 zeigt das typische Aussehen von Menüs in Panels.

Abbildung 2–2 Typische Menüobjekte in einem Panel

Typical menu objects on panel.

Schubladen

Ein Erweiterungsbereich erweitert einen Panel. Das Öffnen und Schließen eines Erweiterungsbereichs erfolgt genau so wie das Ein- und Ausblenden eines Panels. Ein Erweiterungsbereich kann alle Panel-Objekte einschließlich Startprogramme, Menüs, andere Panel-Objekte und andere Erweiterungsbereiche enthalten. Wenn Sie einen Erweiterungsbereich öffnen, können Sie die Objekte genau so wie die Objekte in einem Panel verwenden.

Die folgende Abbildung zeigt einen geöffneten Erweiterungsbereich mit zwei Panel-Objekten.

Geöffneter Erweiterungsbereich Die Grafik ist selbsterklärend.

Der Pfeil auf dem Erweiterungsbereichssymbol zeigt an, dass das Symbol für einen Erweiterungsbereich oder ein Menü steht.

Sie können Objekte in Erweiterungsbereichen genau so wie in Panels hinzufügen, verschieben oder entfernen.

So fügen Sie einem Panel einen Erweiterungsbereich hinzu

Sie haben folgende Möglichkeiten, einen Erweiterungsbereich zu einem Panel hinzuzufügen:

So öffnen und schließen Sie einen Erweiterungsbereich

Zum Öffnen eines Erweiterungsbereichs klicken Sie auf das Erweiterungsbereichsobjekt im Panel. Zum Schließen eines Erweiterungsbereichs haben Sie folgende Möglichkeiten:

So fügen Sie einem Erweiterungsbereich Objekte hinzu

Wenn Sie ein Objekt zu einem Erweiterungsbereich hinzufügen möchten, gehen Sie dabei genau wie beim Hinzufügen von Objekten zu einem Panel vor. Weitere Informationen finden Sie unter So fügen Sie einem Panel Objekte hinzu.

So ändern Sie die Eigenschaften von Erweiterungsbereichen

Um Einstellungen global für alle Panels und Erweiterungsbereiche zu ändern, verwenden Sie das Einstellungstool Panel. Sie können beispielsweise verschiedene Optionen in Bezug auf das Aussehen und das Verhalten von Objekten in Panels und Erweiterungsbereichen auswählen. Außerdem stehen Optionen ausschließlich für Erweiterungsbereiche zur Auswahl. So können Sie z.B. eine Option auswählen, die die Erweiterungsbereiche schließt, wenn Sie im Erweiterungsbereich auf ein Startprogramm klicken.

Aber auch andere Eigenschaften für jeden einzelnen Erweiterungsbereich können geändert werden. Sie haben die Möglichkeit, Merkmale für jeden Erweiterungsbereich zu ändern wie z.B. das visuelle Erscheinungsbild des Erweiterungsbereichs und die Anzeige von Ausblenden-Schaltflächen für den Erweiterungsbereich.

Zum Ändern der Eigenschaften einer Schublade führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Erweiterungsbereich, und wählen Sie dann Eigenschaften, um das Dialogfeld Eigenschaften für Panel aufzurufen. Im Dialogfeld ist der Registerbereich Allgemein aktiv.

  2. Wählen Sie die Eigenschaften für diesen Erweiterungsbereich im Dialogfeld aus. Die folgende Tabelle beschreibt die Elemente im Abschnitt Allgemein:

    Dialogfeldelement 

    Beschreibung  

    Name

    Geben Sie einen Namen für den Panel ein. Dieser Name wird angezeigt, wenn Sie über die entsprechende Tastenkombination zwischen Ihren Panels und dem Desktop umschalten.  

    Größe

    Wählen Sie die Größe des Panels aus. 

    Symbol

    Wählen Sie ein Symbol für den Erweiterungsbereich aus. Klicken Sie auf die Schaltfläche Symbol, um ein Symbolauswahl-Dialogfeld aufzurufen. Wählen Sie ein Symbol im Dialogfeld aus. Alternativ können Sie auf Durchsuchen klicken, um ein Symbol aus einem anderen Verzeichnis auszuwählen. Wenn Sie sich für ein Symbol entschieden haben, klicken Sie auf OK.

    Ausblendschaltflächen anzeigen

    Wählen Sie diese Option, um Ausblenden-Schaltflächen auf dem Panel anzuzeigen. 

    Pfeile auf Verbergen-Knöpfen anzeigen

    Wählen Sie diese Option aus, um Pfeile auf den Ausblenden-Schaltflächen anzuzeigen, wenn diese aktiviert sind. 

  3. Im Abschnitt Hintergrund im Registerformat können Sie den Hintergrund für den Erweiterungsbereich einstellen. Weitere Informationen zum Ausfüllen der Registerkarte Hintergrund finden Sie unter So ändern Sie die Panel-Eigenschaften. Sie können auch eine Farbe oder ein Bild auf einen Erweiterungsbereich ziehen und Hintergrund des Erweiterungsbereichs einstellen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt So ziehen Sie eine Farbe oder ein Bild auf den Hintergrund eines Panels.

  4. Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld Panel-Eigenschaften zu schließen.