Wenn Sie auf ein Startprogramm klicken, leiten Sie eine der folgenden Aktionen ein:
Starten einer bestimmten Anwendung
Ausführen eines Befehls
Öffnen eines Ordners in einem Dateimanager-Fenster
Öffnen eines Browsers mit einem bestimmten Uniform Resource Locator (URL). Ein URL ist die Adresse eines bestimmten Standorts im Internet.
Öffnen besonderer Uniform Resource Identifier (URIs). Java Desktop System enthält bestimmte besondere URI-Adressen, mit denen Sie bestimmte Funktionen aus dem Dateimanager heraus ausführen können.
Startprogramme finden Sie an folgenden Stellen von Java Desktop System:
Panels: Startprogramme werden durch Symbole dargestellt.
Menüs: Startprogramme werden durch Menüeinträge dargestellt. Die Menüpunkte besitzen in der Regel ein Symbol neben dem Funktionsnamen.
Desktop: Startprogramme werden durch Symbole dargestellt.
Die Eigenschaften eines Startprogramms können geändert werden. Sie umfassen beispielsweise den Namen des Startprogramms, das Symbol für das Startprogramm und Informationen über die Ausführung des Startprogramms.
Sie haben folgende Möglichkeiten, einem Panel ein Startprogramm hinzuzufügen:
Über das Kontextmenü des Panels
Zum Erstellen eines neuen Startprogramms klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle des Panels und wählen dann Zu Panel hinzufügen -> Startprogramm. Er erscheint das Dialogfeld Startprogramm erstellen. Weitere Informationen zu den Eingaben in diesem Dialogfeld finden Sie im Abschnitt So erstellen Sie ein Startprogramm mit dem Dialogfeld "Startprogramm erstellen".
Alternativ können Sie, um dem Panel ein vorhandenes Startprogramm hinzuzufügen, mit der rechten Maustaste auf eine freie Stelle in dem Panel klicken und dann Zum Panel hinzufügen -> Startprogramm aus Menü wählen. Wählen Sie das entsprechende Untermenü und dann das hinzuzufügende Startprogramm.
Über ein beliebiges Menü
Wenn Sie einem Panel ein Startprogramm aus einem Menü hinzufügen möchten, führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Öffnen Sie ein Menü, das das Startprogramm enthält. Ziehen Sie das Startprogramm auf den Panel.
Öffnen Sie das Menü, in dem sich das Startprogramm befindet, in dem Panel, dem das Startprogramm hinzugefügt werden soll. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Namen des Startprogramms. Wählen Sie Dieses Startprogramm zum Panel hinzufügen.
Über den Dateimanager
Wenn Sie einem Panel ein Startprogramm aus dem Dateimanager hinzufügen möchten, suchen Sie die .desktop-Datei für das Startprogramm im Dateisystem. Zum Hinzufügen des Startprogramms ziehen Sie die .desktop-Datei auf den Panel.
Um ein Startprogramm über das Dialogfeld Startprogramm erstellen zu erstellen, führen Sie folgende Schritte durch:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle eines Panels, um das Kontextmenü des Panels zu öffnen. Wählen Sie Zum Panel hinzufügen -> Startprogramm, um das Dialogfeld Startprogramm erstellen aufzurufen.
Geben Sie im Bereich Grundlagen die Eigenschaften des Startprogramms ein. Die folgende Tabelle beschreibt die Dialogfeldelemente im Abschnitt Basic:
Dialogfeldelement |
Beschreibung |
---|---|
Name |
Verwenden Sie dieses Textfeld, um den Namen des Startprogramms anzugeben. Im Register Erweitert können Sie Übersetzungen des Namens hinzufügen. Dieser Name erscheint, wenn Sie das Startprogramm zu einem Menü oder zum Desktop hinzufügen. |
Generischer Name |
Verwenden Sie dieses Textfeld, um die Anwendungsklasse anzugeben, zu der das Startprogramm gehört. So könnten Sie beispielsweise Texteditor in diesem Feld für das Startprogramm |
Kommentar |
Verwenden Sie dieses Textfeld, um eine kurze Beschreibung des Startprogramms einzugeben. Die Anmerkung wird als Tooltip angezeigt, wenn Sie den Mauszeiger auf das Startprogrammsymbol im Panel bewegen. Im Abschnitt Erweitert im Registerformat können Sie Übersetzungen der Anmerkung hinzufügen. |
Befehl |
Verwenden Sie dieses Feld, um einen Befehl anzugeben, der beim Klicken auf das Startprogramm ausgeführt werden soll. Beispielbefehle finden Sie unter Startprogramm-Befehle. |
Typ |
In dieser Dropdown-Liste können Sie den Typ des Startprogramms festlegen. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
|
Symbol |
Wählen Sie ein Symbol für das Startprogramm. Zur Auswahl klicken Sie auf die Schaltfläche Kein Symbol. Es erscheint ein Symbolauswahlfeld. Wählen Sie ein Symbol im Dialogfeld aus. Alternativ können Sie ein Symbol aus einem anderen Verzeichnis auswählen, indem Sie auf Durchsuchen klicken. Wenn Sie ein Symbol wählen, klicken Sie auf OK. |
In Terminal ausführen |
Wählen Sie diese Option, um die Anwendung oder den Befehl in einem Terminal-Fenster auszuführen. Wählen Sie diese Option für eine Anwendung oder einen Befehl, die bzw. der kein Fenster für die Ausführung erstellt. |
Klicken Sie auf das Register Erweitert, um erweiterte Einstellungen für das Startprogramm festzulegen.
Geben Sie im Bereich Erweitert die erweiterten Eigenschaften des Startprogramms ein. Die folgende Tabelle beschreibt die Dialogfeldelemente im oberen Teil des Abschnitts Erweitert:
Dialogfeldelement |
Beschreibung |
---|---|
Dies vorher probieren |
Geben Sie hier einen Befehl ein, der vor dem Starten des Startprogramms getestet werden soll. Wenn der Befehl ausgeführt wird und sich in Ihrem Pfad befindet, erscheint das Startprogramm im Panel. |
Dokumentation |
Geben Sie den Pfad zur Hilfedatei für das Startprogramm an. Wenn Sie in dieses Feld einen Pfad eingeben, erscheint im Kontext-Menü des Startprogramms ein Eintrag namens Hilfe zur (Startprogramm) Anwendung. |
Sie können auch eine Übersetzung der Eingaben in den Feldern Name, Generischer Name und Anmerkung des Abschnitts Basic im Registerformat hinzufügen. Geben Sie dazu die Details der Übersetzung in die Tabelle Namens-/Kommentarübersetzungen wie folgt ein:
Feld |
Beschreibung |
---|---|
Erstes Feld |
Geben Sie den aus zwei Buchstaben bestehenden Code für die Sprache ein, für die Sie eine Übersetzung hinzufügen möchten. |
Zweites Feld |
Geben Sie die Übersetzung für den Namen des Startprogramms ein. |
Drittes Feld |
Geben Sie die Übersetzung für den generischen Namen des Startprogramms ein. |
Viertes Feld |
Geben Sie die Übersetzung des Kommentars für das Startprogramm ein. |
Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen/Festlegen.
Zum Bearbeiten einer Übersetzung müssen Sie diese auswählen. Der übersetzte Text erscheint im unteren Teil dieses Dialogfelds. Bearbeiten Sie die Felder wie gewünscht, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Hinzufügen/Festlegen.
Zum Entfernen einer Übersetzung wählen Sie diese aus und klicken anschließend auf die Schaltfläche Entfernen.
Um das Startprogramm zu erstellen und das Dialogfeld Eigenschaften für Startprogramm zu schließen, klicken Sie auf OK.
Der Typ der Befehle, die in das Feld Befehl eingegeben werden können, hängt von der Option ab, die Sie in der Dropdown-Liste Typ ausgewählt haben.
Wenn Sie in der Dropdown-Liste Typ den Eintrag Anwendung gewählt haben, können Sie einen normalen Befehl eingeben. Die folgende Tabelle nennt einige Beispielbefehle und die von diesen Befehlen ausgeführten Aktionen.
Beispielbefehl |
Aktion |
---|---|
gedit |
Startet den Texteditor |
gedit /user123/loremipsum.txt |
Öffnet die Datei /user123/loremipsum.txt im Texteditor |
nautilus /user123/Projects |
Öffnet den Ordner /user123/Projects in einem Dateimanager-Fenster. |
Wenn Sie in der Dropdown-Liste Typ den Eintrag Link gewählt haben, können Sie einen Link-Befehl eingeben. Die folgende Tabelle nennt einige Link-Beispielbefehle und die von diesen Befehlen ausgeführten Aktionen.
Beispielbefehl |
Aktion |
---|---|
http://www.sun.com |
Öffnet die Website von Sun Microsystems in Ihrem Standardbrowser. |
ftp://ftp.gnome.org |
Öffnet die GNOME-FTP-Site in Ihrem Standardbrowser. |
applications:/// |
Öffnet die Adresse Anwendungen in einem Dateimanager-Fenster. Um eine Anwendung zu öffnen, doppelklicken Sie darauf. |
preferences:/// |
Öffnet die Adresse Einstellungen in einem Dateimanager-Fenster. Um ein bestimmtes Einstellungstool zu öffnen, doppelklicken Sie darauf. |
Zum Ändern der Eigenschaften eines Startprogramms führen Sie die folgenden Schritte aus:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Startprogramm, um das Kontextmenü des Panel-Objekts zu öffnen.
Wählen Sie Eigenschaften. Verwenden Sie das Dialogfeld Startprogramm-Eigenschaften, um die Eigenschaften wie gewünscht zu ändern. Weitere Informationen zum Dialogfeld Startprogramm-Eigenschaften finden Sie im Abschnitt So erstellen Sie ein Startprogramm mit dem Dialogfeld "Startprogramm erstellen".
Klicken Sie auf Schließen, um das Dialogfeld Eigenschaften für Startprogramm zu schließen.