Um auf das Einstellungstool Tastaturverhalten zuzugreifen, klicken Sie auf Starten und wählen dann Einstellungen -> Desktop-Einstellungen -> Tastatur -> Verhalten.
Mit dem Einstellungstool Tastaturverhalten
können
Sie die Auto-Wiederholeinstellungen Ihrer Tastatur ändern und die Tipppauseneinstellungen
konfigurieren.
Sie können Einstellungen für das Einstellungstool Tastaturverhalten
in den folgenden Funktionsbereichen ändern:
Tastatur
Tipppause
Belegungen
Belegungseinstellungen
Verwenden Sie den Registerabschnitt Tastatur, um
allgemeine Tastatureinstellungen festzulegen. Um das Einstellungstool
AccessX
für den Tastaturzugriff zu starten, klicken Sie
auf die Schaltfläche Eingabehilfen. Weitere Informationen
zum Konfigurieren der Optionen für Eingabehilfen für die Tastatur
finden Sie unter Konfigurieren von Optionen für den Tastaturzugriff.
In Tabelle 7–15 sind die konfigurierbaren Tastatureinstellungen aufgeführt.
Tabelle 7–15 Tastatureinstellungen
Dialogfeldelement |
Beschreibung |
---|---|
Tastatur wiederholt Eingabe, wenn Taste gedrückt gehalten wird |
Wählen Sie die Option, um die Tastaturwiederholung zu aktivieren. Wenn die Tastenwiederholung aktiviert ist und Sie eine Taste gedrückt halten, wird die mit der Taste verknüpfte Aktion mehrfach ausgeführt. Halten Sie beispielsweise eine Buchstabentaste gedrückt, wird der Buchstabe mehrfach eingegeben. |
Verzögerung |
Mithilfe des Schiebereglers können Sie die Verzögerung zwischen dem Zeitpunkt des Tastendrucks und dem Zeitpunkt, ab dem die Aktion wiederholt wird, festlegen. |
Geschwindigkeit |
Mit dem Schieberegler können Sie die Wiederholgeschwindigkeit für die Aktion festlegen. |
Cursor blinkt in Text- und anderen Feldern |
Wählen Sie die Option aus, um den Cursor in Feldern und Textfeldern blinken zu lassen. |
Geschwindigkeit |
Verwenden Sie den Schieberegler, um die Geschwindigkeit einzustellen, mit der der Cursor in Feldern und Textfeldern blinken soll. |
Eingabefeld zur Überprüfung der Einstellungen |
Der Testbereich ist eine interaktive Oberfläche, in der Sie sehen können, wie sich die Tastatureinstellungen bei der Eingabe auf die Anzeige auswirken. Geben Sie in den Testbereich Text ein, um die Wirkung der Einstellungen zu testen. |
Im Abschnitt Tipppause können Sie Einstellungen zu Tastatureingabepausen festlegen.
In Tabelle 7–16 sind alle Einstellungen zu Tipppausen aufgeführt, die Sie ändern können.
Tabelle 7–16 Einstellungen für Tastatureingabepausen
Dialogfeldelement |
Beschreibung |
---|---|
Bildschirm sperren und so eine Tipppause erzwingen |
Wählen Sie diese Option, um den Bildschirm zu sperren, wenn Sie planmäßig eine Tipppause einlegen sollten. |
Arbeitsintervall dauert: |
Legen Sie mit dem Drehfeld fest, wie lange Sie vor dem Eintreten einer Tastatureingabepause arbeiten können. |
Pausenintervall dauert: |
Legen Sie mit dem Drehfeld fest, wie lange die Tastatureingabepausen dauern sollen. |
Verschieben von Pausen zulassen |
Wählen Sie diese Option, wenn Tastatureingabepausen verschoben werden sollen. |
Im Abschnitt Belegungen können Sie die Tastaturbelegung festlegen. Wählen Sie aus der Liste Ihr Tastaturmodell aus. Mit den Navigationsschaltflächen können Sie eine ausgewählte Tastaturbelegung zur Liste verfügbarer Tastaturbelegungen hinzufügen bzw. aus dieser entfernen.
Je nach Länder- und Sprachumgebung können Sie so mit verschiedenen Belegungen arbeiten.
Im Abschnitt Belegungseinstellungen können Sie Optionen zur Tastaturbelegung einstellen. Wählen Sie eine Option aus der Liste verfügbarer Layout-Optionen aus und klicken Sie dann auf Hinzufügen, um die Option der Liste gewählter Einstellungen hinzuzufügen.
Um eine Option aus der Liste Gewählte Einstellungen zu entfernen, wählen Sie die Option aus und klicken dann auf Entfernen, um die gewählte Option zu entfernen.