Der Rahmen eines Fensters enthält Bedienelemente, mit denen Sie folgende Aktionen ausführen können:
Den Fokus auf ein Fenster setzen, das damit zum aktiven Fenster wird (angezeigt durch seine geänderte Farbe), das dann Eingaben von der Maus oder der Tastatur annimmt
Verschieben eines Fensters
Verkleinern eines Fensters auf Symbolgröße
Verändern der Größe eines Fensters
Schließen eines Fensters und es damit vom Desktop entfernen
Anzeigen eines Fensters in anderen Arbeitsbereichen
Informationen zu Einstellungen, die Fenster aktivieren, finden Sie im Abschnitt Kapitel 7 .
Um das Fenstermenü anzuzeigen, klicken Sie auf die Fenstermenütaste.
Um ein Fenster zu schließen und vom Desktop zu entfernen, können Sie entweder auf die Fenstermenütaste doppelklicken oder das Fenstermenü öffnen und daraus den Befehl ,,Schließen" wählen.
Um ein Fenster zu minimieren, klicken Sie auf die Schaltfläche ,,Auf Symbolgröße verkleinern". Um ein Fenster wiederherzustellen, doppelklicken Sie auf das entsprechende Fenstersymbol.
Um ein Fenster zu maximieren, klicken Sie auf die Schaltfläche ,,Auf Vollbild vergrößern". Durch erneutes Klicken auf die Schaltfläche ,,Auf Vollbild vergrößern" wird das Fenster wieder in seiner vorherigen Größe dargestellt.
Die Titelleiste zeigt den Namen der Anwendung an, zu der das Fenster gehört. Um ein Fenster auszuwählen, klicken Sie auf seine Titelleiste. Sie können ein Fenster verschieben, indem Sie die Titelleiste ziehen.
Durch Ziehen eines Fensterrahmens oder einer Fensterecke kann die Fenstergröße verändert werden.
Informationen zur Navigation über die Tastatur und zu Fenstern finden Sie im Abschnitt "Öffnen und Schließen von Fenstern" in Anhang A.