Über apptrace, ein neues Werkzeug zur Fehlersuche in Anwendungen, können Anwendungsentwickler und System-Support-Mitarbeiter Fehler in Anwendungen oder im System ermitteln. Dabei werden die Aufrufe in den gemeinsam genutzten Solaris-Bibliotheken verfolgt, um die Sequenz der Ereignisse anzuzeigen, die zum jeweiligen Fehler geführt haben.
Das apptrace-Tool bietet zuverlässigere Aufrufsverfolgung als der zuvor verfügbare sotruss-Befehl. Gleichzeitig werden auch die Funktionsargumente, Rückgabewerte und Fehlersituationen für jede beliebige Solaris-Bibliotheksschnittstelle übersichtlicher dargestellt.
Standardmäßig verfolgt apptrace Aufrufe direkt von dem ausführbaren Objekt, das auf der Befehlszeile angegeben wurde, zu jeder gemeinsam genutzten Bibliothek, die von der ausführbaren Datei benötigt wird.
Weitere Informationen finden Sie auf der Man Page apptrace(1).