Die für Version 4/01 der Solaris-Software aktualisierten Dienstprogramme zur Systemidentifizierung versuchen bei der Installation nun automatisch, den Standard-Router festzustellen.
Bei dem automatischen Versuch, den Standard-Router festzustellen, suchen die Dienstprogramme für die Systemidentifizierung nach einer sysidcfg-Datei. Sollten die Dienstprogramme die benötigten Informationen in der Datei sysidcfg nicht finden, fragen sie Route-Broadcasts ab. Wenn die Angabe eines Standard-Routers aus keinen Route-Broadcasts hervorgeht, versuchen die Dienstprogramme, die Informationen vom DHCP-Server (Dynamic Host Configuration Protocol), sofern für das System konfiguriert, abzurufen.
Wenn Sie die Installation anhand der Solaris Web Start 3.0-Methode vornehmen und die Installationssoftware keinen Standard-Router ermitteln kann, werden Sie dazu aufgefordert, diese Information einzugeben.
Nehmen Sie die Installation über das interaktive Installationsprogramm auf der ersten der beiden Solaris 8-CDs vor und der Standard-Router sollte nicht feststellbar sein, müssen Sie ihn in der Datei sysidcfg angeben. Das interaktive Installationsprogramm fordert Sie nicht dazu auf, den Standard-Router anzugeben.
Dieser Abschnitt ergänzt die "Guidelines for Preconfiguring With the sysidcfg File" in Solaris 8 Advanced Installation Guide.
Mit der Datei sysidcfg werden Informationen zur Systemidentifizierung über verschiedene Schlüsselwörter vorkonfiguriert. Durch diese Schlüsselwörter werden die vorzukonfigurierenden Informationen vorgegeben. Der Parameter default_route für das Schlüsselwort network_interface ermöglicht die Angabe eines Standard-Routers während der Installation von Solaris. Der neue Parameter wird in Tabelle 2-1 erklärt.
Tabelle 2-1 Schlüsselwort network_interface|
Konfigurations- informationen |
Plattform |
Schlüsselwörter |
Werte/Beispiele |
|---|---|---|---|
|
Netzwerk- schnittstelle, Rechnername, Standard-Router, IP-Adresse (Internet Protocol), Netzmaske, DHCP, IPv6 |
Alle |
network_interface=NONE, PRIMARY oder Wert | |
| Wenn DHCP verwendet werden soll, geben Sie Folgendes an: {dhcp protocol_ipv6=yes_oder_no} |
network_interface=primary {dhcp protocol_ipv6=yes} |
||
| Wenn DHCP nicht verwendet werden soll, geben Sie Folgendes an: {hostname=Rechnername default_route=IP-Adresse ip_address=IP-Adresse netmask=Netzmaske protocol_ipv6=yes_oder_no} |
network_interface=le0 {hostname=feron default_route=129.146.88.1 ip_address=129.146.88.210 netmask=255.255.0.0 protocol_ipv6=no} Hinweis - Wählen Sie für network_interface nur einen Wert. Je nach Bedarf können Sie eine beliebige Kombination oder keines der Schlüsselwörter hostname, ip_address und netmask angeben. Wenn Sie keines der Schlüsselwörter verwenden, lassen Sie die geschweiften Klammern ({}) weg. Hinweis - Wenn DHCP nicht verwendet werden soll, brauchen Sie protocol_ipv6 und default_route nicht anzugeben. Sollte die Software einen Standard-Router nicht automatisch ermitteln können, werden Sie von der Installationssoftware Web Start 3.0 aufgefordert, diese Information einzugeben. |