Sun Enterprise Authentication Mechanism Handbuch

Anfangsauthentisierung: Ticket-granting Ticket

Die Kerberos-Authentisierung erfolgt in zwei Phasen: Eine Anfangsauthentisierung, die nachfolgende Authentisierungen zuläßt sowie die nachfolgenden Authentisierungen selbst.

Abbildung 1-1 erläutert, wie die Anfangsauthentisierung durchgeführt wird:

Abbildung 1-1 Anfangsauthentisierung für SEAM-Sitzung

Graphic

  1. Ein Client (ein Benutzer oder ein Service wie NFS) startet eine SEAM-Sitzung, indem ein Ticket-granting Ticket (TGT) vom Key Distribution Center angefordert wird. Dieser Vorgang erfolgt häufig automatisch bei der Anmeldung.

    Ein Ticket-granting Ticket wird benötigt, um andere Tickets für bestimmte Services abzurufen. Sie können sich ein Ticket-granting Ticket ähnlich wie einen Reisepaß vorstellen. Das Ticket-granting Ticket weist Sie wie ein Reisepaß aus und ermöglicht es Ihnen, zahlreiche "Visas" zu erhalten -- wobei die "Visas" (Tickets) nicht für fremde Länder sondern für entfernte Systeme oder Netzwerkdienste gelten. Ticket-granting Tickets sowie die weiteren verschiedenen Tickets besitzen, wie auch Reisepässe und Visas, nur eine begrenzte Gültigkeit. Der Unterschied besteht darin, daß "Kerberos"-Befehle erkennen, daß Sie einen Reisepaß besitzen und dann die Visas für Sie abrufen -- Sie müssen die Transaktion nicht selbst durchführen.

    Eine weitere Vergleichsmöglichkeit zum Ticket-granting Ticket stellt ein drei Tage gültiger Skipaß dar, der für vier unterschiedliche Skigebiete gilt. Sie können den Skipaß in jedem der vier Gebiete vorzeigen (bis er abläuft) und erhalten dann ein Lift-Ticket für dieses Gebiet. Nachdem Sie über das Lift-Ticket verfügen, können Sie im gesamten Gebiet Skilaufen. Wenn Sie am nächsten Tag in ein anderes Gebiet fahren, zeigen Sie Ihren Paß wieder vor und erhalten ein weiteres Lift-Ticket für das neue Gebiet. Der Unterschied besteht darin, daß die auf SEAM-basierenden Befehle erkennen, daß Sie einen Wochenend-Skipaß besitzen und dann die Lift-Tickets für Sie abrufen, damit Sie die Transaktion nicht selbst durchführen müssen.

  2. Das KDC erzeugt ein Ticket-granting Ticket und sendet es verschlüsselt an den Client zurück. Der Client entschlüsselt das Ticket-granting Ticket mit Hilfe seines Paßworts.

  3. Nachdem der Client nun im Besitz eines Ticket-granting Tickets ist, kann er Tickets für alle Netzwerkoperationen, wie z. B. rlogin oder telnet anfordern, solange das Ticket-granting Ticket gültig ist. Die Gültigkeit beträgt normalerweise einige Stunden. Bei jeder eindeutigen Netzwerkoperation fordert der Client ein Ticket für diese Operation vom KDC an.