Das Installationsprogramm (installer) befindet sich in dem Plattformverzeichnis, in dem Sie Java ES installieren, beispielsweise /jes5install/Solaris_sparc . Es wird ein Product-Verzeichnis, eine Textdatei namens release_info und das ausführbare installer-Skript angezeigt. Dies ist der Ort, von dem aus das Installationsprogramm aufgerufen wird, es sei denn, für das Installationsprogramm wurde ein Patch angewendet.
In einem weiteren Verzeichnis ist eine Paketversion des Installationsprogramms gespeichert, das für die Patch-Anwendung verwendet wird. Das Patchinstallationsskript (install) befindet sich, zusammen mit der Protokollanzeige ( viewlog) im folgenden Verzeichnis:
Solaris OS: /var/sadm/prod/SUNWentsys5i
Linux und HP-UX: /var/sadm/prod/sun-entsys5i
Falls das Installationsprogramm fehlerhaft sein sollte, kann Sun das Problem beheben und einen Patch für das Installationsprogrammpaket erstellen. Nach der Anwendung des Patches sollte für die Version anschließend die Paketversion des Installationsprogramms verwendet werden. Auf diese Weise wird die Version des Installationsprogramms gestartet, die die Fehlerbehebungen des Patches enthält.
Diese Version des Installationsprogramms wird nur verwendet, wenn in Ihrer Bereitstellung eine Patch-Version des Java ES-Installationsprogramms verwendet wird.
Nach der Installation befindet sich das Dienstprogramm für die Deinstallation von Java ES (uninstall) im folgenden Verzeichnis:
Solaris OS: /var/sadm/prod/SUNWentsys5
Linux und HP-UX: /var/sadm/prod/sun-entsys5
Syntax und Beispiele für die Java ES-Installationsdienstprogramme finden Sie in Anhang B, Installationsbefehle.