Sun Java Enterprise System 5 - Handbuch zur Installationsplanung

Analyse der Bereitstellungsarchitektur

Eine typische Bereitstellungsarchitektur wird in Abbildung 2–1 gezeigt. Diese Bereitstellungsarchitektur definiert eine Java ES-Lösung, die Portal- und Kommunikationsdienste bietet. In der beschriebenen Architektur wird Access Manager zur Bereitstellung von SSO (Single Sign-On) für die Kommunikationsdienste verwendet. Darüber hinaus dienen Portal Server und Communications Express zur Bereitstellung von Nachrichten- und Kalenderdiensten für die Endbenutzer. Die vorliegende Architektur umfasst Komponenten der Communications Suite.

Abbildung 2–1 Beispiel für eine Bereitstellungsarchitektur

Zeigt 16 Computer mit verteilten Java ES-Komponenten.

Abbildung 2–1 enthält viele Informationen zur Lösung, darunter:

Diese Eigenschaften der Beispielbereitstellungsarchitektur beeinflussen die Art und Weise, wie die Lösung installiert und konfiguriert wird. Sie beginnen mit der Installationsplanung, indem Sie die Bereitstellungsarchitektur auf dieselbe Weise analysieren, sich notieren, wie viele Computersysteme verwendet werden, wie viele Komponenteninstanzen auf jedem Computersystem installiert sind, welche Redundanzstrategien verwendet werden usw.