Documentation Home
> Sun Java Enterprise System 5 - Handbuch zur Installationsplanung
Sun Java Enterprise System 5 - Handbuch zur Installationsplanung
Book Information
Index
A
B
C
D
E
F
G
H
I
K
L
M
N
P
Q
R
S
V
W
Vorwort
Kapitel 1 Einführung in die Installationsplanung
In dieser Version verwendete Java ES-Komponenten
Installation von Java ES - Definition
Aufgaben bei der Installationsplanung
Kapitel 2 Entwickeln der Implementierungsspezifikationen
Analyse der Bereitstellungsarchitektur
Entwickeln einer Spezifikation für Computerhardware und Betriebssystem
Entwickeln einer Spezifikation für die Netzwerkkonnektivität
Entwickeln der Spezifikationen zur Benutzerverwaltung
Angeben des LDAP-Schemas für eine Lösung
Angeben der Verzeichnisstruktur für eine Lösung
Kapitel 3 Vorbereiten des Installationsplans
Aspekte der Installationsplanung
Verteilte Installationen
Komponentenabhängigkeiten
Konfiguration für Interoperation
Redundanzstrategien
LDAP-Schema und LDAP-Verzeichnisstruktur
Verhalten des Java ES-Installationsprogramms
Das Installationsprogramm ist lokal
Betriebsmodi des Installationsprogramms
Kompatibilitätsprüfung des Installationsprogramms
Weitere Installationsprobleme
Entwickeln eines Installationsplans
Anhang A Java ES- und Solaris 10-Zonen
Was sind Zonen?
Struktur einer Multi-Zonen-Umgebung
Whole-Root-Zonen und Sparse-Root-Zonen im Vergleich
Paketverbreitung
Gründe für die Verwendung von Zonen für Java ES
Zonenbeschränkungen für Java ES-Komponenten
Gemeinsam genutzte Java ES-Komponenten und Zonen
Synchronisierung gemeinsam genutzter Komponenten
Gemeinsam genutzte Komponenten und Sparse-Root-Zonen
Java ES-Produktkomponenten und Zonen
Zonenunterstützung im Java ES-Installationsprogramm
Java ES-Verbreitungsrichtlinien
Installation von Produktkomponenten
Aktualisierung von Produktkomponenten
Synchronisieren aller gemeinsam genutzten Komponenten
Verhalten des Java ES-Installationsprogramms in Bezug auf gemeinsam genutzte Komponenten – Zusammenfassung
Empfohlene Verwendung von Zonen mit Java ES
Empfohlene Vorgehensweisen
Bereitstellungsarchitekturen
Sonderfälle und Ausnahmen
Sonderfälle bei den Produktkomponenten
Sonderfälle bei gemeinsam genutzten Komponenten
Beispiel zur Veranschaulichung: Installation von Application Server in einer Sparse-Root-Zone
© 2010, Oracle Corporation and/or its affiliates