![]() | |
Sun Java Enterprise System 5-Aktualisierungshandbuch für UNIX |
Vorwort
Das Java Enterprise System Aufrüstungshandbuch für UNIX enthält die Informationen, die für die Aktualisierung der Sun Java Enterprise System (Java ES)-Software in einer Umgebung mit dem Sun Solaris-Betriebssystem (Solaris OS) bzw. dem Red Hat Enterprise Linux-(RHEL-)Betriebssystem erforderlich sind. Es enthält keine Informationen zur Aktualisierung in einer HP-UX-Umgebung.
Das Handbuch beschreibt die Aktualisierung von Java ES 2004Q2 (Release 2), Java ES 2005Q1 (Release 3) und Java ES 2005Q4 (Release 4) auf Java ES 5 (Release 5).
Dieses Vorwort enthält die folgenden Abschnitte:
An wen richtet sich dieses Handbuch?Dieses Handbuch ist für Systemadministratoren oder Softwaretechniker bestimmt, die die Aktualisierung der Java ES-Software durchführen möchten.
Das Handbuch setzt Kenntnisse in Bezug auf folgende Punkte voraus:
Konventionen in diesem HandbuchIn den in diesem Abschnitt enthaltenen Tabellen werden die Konventionen erläutert, die in diesem Handbuch verwendet werden.
Verwaltungsschnittstellen
Für die Mehrzahl der in diesem Aktualisierungshandbuch dokumentierten Verfahren können zwei Verwaltungsschnittstellen verwendet werden: eine grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface, GUI) und eine Befehlszeilenschnittstelle.
In diesem Aktualisierungshandbuch werden Aktualisierungsverfahren für Java ES-Komponenten vorwiegend unter Verwendung der Befehlszeilenschnittstelle beschrieben. Die Befehlszeilenschnittstelle kann beim Automatisieren (Scripting) der Aktualisierung von Java ES-Bereitstellungen verwendet werden, sodass die Verfahren bei Bedarf schnell und einfach wiederholt werden können.
Verfahren, in denen das Java ES-Installationsprogramm verwendet wird, werden jedoch nicht unter Verwendung der interaktiven textbasierten Schnittstelle, sondern unter Verwendung der GUI beschrieben. Die Java ES-Installationssitzungen können in einer Statusdatei gespeichert werden, mit der die Verfahren bei Bedarf wiederholt werden können.
Typografische Konventionen
In der nachfolgenden Tabelle werden die in diesem Handbuch verwendeten typografischen Änderungen erläutert.
Symbole
In der folgenden Tabelle werden die in diesem Handbuch verwendeten Symbolkonventionen beschrieben.
Shell-Eingabeaufforderungen
In der nachfolgenden Tabelle werden die in diesem Handbuch verwendeten Shell-Eingabeaufforderungen erläutert.
Verwandte DokumentationAuf der Website http://docs.sun.comSM können Sie online auf die technische Dokumentation von Sun zugreifen. Sie können das Archiv durchsuchen oder nach einem bestimmten Handbuchtitel oder Thema suchen.
Handbücher im Java ES-Dokumentationssatz
Die Java ES-Handbücher sind als Online-Dateien im PDF-Format (Portable Document Format) und HTML-Format (Hypertext Markup Language) verfügbar. Beide Formate können von unterstützenden Technologien für Benutzer mit Behinderungen gelesen werden. Unter folgender Adresse können Sie auf die Sun -Dokumentations-Website zugreifen:
Die Java ES-Dokumentation enthält Informationen über das System in seiner Gesamtheit sowie über seine Komponenten. Zugriff auf diese Dokumentation:
http://docs.sun.com/coll/1695.1
In der nachfolgenden Tabelle sind die Handbücher auf Systemebene aufgeführt, die Bestandteil des Java ES-Dokumentationssatzes sind. In der linken Spalte werden der Name sowie der Speicherort der Teilenummer der einzelnen Dokumente angegeben. In der rechten Spalte wird der allgemeine Inhalt des Dokuments beschrieben.
Tabelle 4 Java Enterprise System Dokumentation
Dokument
Inhalt
Java Enterprise System 5 Versionshinweis für UNIX
http://docs.sun.com/doc/820-0448Enthält die neuesten Informationen über das Java ES, einschließlich bekannter Probleme. Zudem verfügen die Komponenten über ihre eigenen Versionshinweise.
Java Enterprise System 5 – Technische Übersicht
http://docs.sun.com/doc/820-0887Bietet eine Einführung in die technischen und konzeptionellen Grundlagen von Java ES. Beschreibt die Komponenten, die Architektur sowie Prozesse und Funktionen.
Java Enterprise System – Handbuch zur Bereitstellungsplanung
http://docs.sun.com/doc/819-3454Bietet eine Einführung in die Planung und die Konzeptentwicklung von Bereitstellungslösungen für Unternehmen, die auf Java ES basieren. Beschreibt die Grundlagen und Prinzipien der Bereitstellungsplanung und des Bereitstellungskonzepts sowie den Lebenszyklus einer Lösung und bietet hochklassige Beispiele und Strategien, die Sie bei der Planung der unternehmensweiten Bereitstellung von Lösungen mit Java ES anwenden können.
Java Enterprise System 5 – Handbuch zur Installationsplanung
http://docs.sun.com/doc/820-0080Unterstützt Sie bei der Entwicklung von Implementierungsspezifikationen für Hardware-, Betriebssystem- und Netzwerkaspekte Ihrer Java ES-Bereitstellung. Beschreibt beispielsweise Komponentenabhängigkeiten, die bei Ihrer Installations- und Konfigurationsplanung berücksichtigt werden müssen.
Java Enterprise System 5-Installationshandbuch für UNIX
http://docs.sun.com/doc/820-0098Führt Sie durch die Installation von Java ES unter dem Solaris- oder dem Linux-Betriebssystem. Beschreibt, wie Sie die Komponenten nach der Installation konfigurieren und überprüfen, ob die Komponenten ordnungsgemäß funktionieren.
Java Enterprise System 5 Installation Reference for UNIX
http://docs.sun.com/doc/820-0584Enthält zusätzliche Informationen zu Konfigurationsparametern, bieten Arbeitsblätter für die Konfigurationsplanung und listet Referenzangaben, wie beispielsweise Standardverzeichnisse und Anschlussnummern auf.
Java Enterprise System 5-Aufrüstungshandbuch für UNIX
http://docs.sun.com/doc/820-0894Enthält Anleitungen zur Aktualisierung von Java ES unter dem Solaris- oder Linux-Betriebssystem.
Sun Java Enterprise System 5 Monitoring Guide
http://docs.sun.com/doc/820-1587Enthält Anleitungen zur Einrichtung von Monitoring Framework für jede Produktkomponente sowie zur Verwendung der Monitoring Console für die Anzeige von Echtzeitdaten und das Festlegen von Schwellenwert-Alarmen.
Java Enterprise System Glossary
http://docs.sun.com/doc/819-4626Definiert die Begriffe, die in der Java ES-Dokumentation verwendet werden.
Suche nach Sun-Produktdokumentation
Zusätzlich zur Suche nach Sun-Produktdokumentation auf der Website docs.sun.com können Sie eine Suchmaschine verwenden. Verwenden Sie hierfür im Suchfeld folgende Syntax:
suchbegriff site:docs.sun.com
Um beispielsweise nach Broker“ zu suchen, geben Sie Folgendes ein:
Broker site:docs.sun.com
Um andere Websites in die Suche mit einzubeziehen (z. B. java.sun.com, www.sun.com, developers.sun.com), geben Sie im Suchfeld sun.com anstelle von docs.sun.com ein.
Online-Zugriff auf Sun-RessourcenProduktdownloads, professionelle Dienste, Patches und Support sowie zusätzliche Informationen für Entwickler erhalten Sie hier:
- Download Center
http://www.sun.com/software/download/- Sun Enterprise Services, Solaris-Patches und Support
http://sunsolve.sun.com/- Informationen für Entwickler
http://developers.sun.comUnter folgender Adresse erhalten Sie Informationen über Java Enterprise System und seine Komponenten:
http://www.sun.com/software/javaenterprisesystem/index.html
Kontakt zum technischen Support von SunWenn Sie technische Fragen zu diesem Produkt haben, die nicht in der Produktdokumentation beantwortet werden, besuchen Sie die Website http://www.sun.com/service/contacting.
Website-Referenzen von DrittanbieternSun ist nicht haftbar für die Verfügbarkeit der Websites Dritter, die in diesem Dokument erwähnt werden. Sun unterstützt keine Inhalte, Werbung, Produkte oder sonstige Materialien, die auf oder über solche Websites oder Ressourcen verfügbar sind, und übernimmt keine Verantwortung oder Haftung dafür. Sun ist nicht verantwortlich oder haftbar für tatsächliche oder vermeintliche Schäden oder Verluste, die durch oder in Verbindung mit der Verwendung von über solche Websites oder Ressourcen verfügbaren Inhalten, Waren oder Dienstleistungen bzw. dem Vertrauen darauf entstanden sind.
Kommentare sind willkommenSun möchte seine Dokumentation laufend verbessern. Ihre Kommentare und Vorschläge sind daher immer willkommen.
Zum Mitteilen Ihrer Kommentare rufen Sie http://docs.sun.com auf und klicken Sie auf Send Comments“. Geben Sie im Online-Formular den Dokumenttitel und die Teilenummer an. Die Teilenummer ist eine 7-stellige oder 9-stellige Zahl, die Sie auf der Titelseite des Handbuchs oder am Anfang des Dokuments finden.