Sun Java logo     Startseite      Inhalt      Index      Weiter     

Sun logo
Sun Java Enterprise System 5-Aktualisierungshandbuch für UNIX 

Kapitel1
Planung hinsichtlich der Aktualisierungen

Dieses Kapitel enthält Informationen zur Planung der Aktualisierung von Sun Java™ Enterprise System (Java ES) Software auf Java ES Release 5 in einem Sun Solaris™ Betriebssystem oder einer Betriebssystemumgebung von Red Hat Enterprise Linux (vereinfacht als Linux bezeichnet).

Es besteht aus folgenden Abschnitten:


Java ES 5-Komponenten

Als Einführung zur Planung der Aktualisierung der Java ES-Software werden in diesem Abschnitt die Komponenten in Java ES Release 5 überprüft. Abhängig von Ihrem Aktualisierungsszenario müssen Sie möglicherweise eine oder mehrere dieser Komponenten auf die Version von Release 5 aktualisieren.

Java ES-Komponenten werden in zwei Gruppen unterteilt, wie im Java Enterprise System 5 – Technische Übersicht (http://docs.sun.com/doc/819-3588) beschrieben.

Release 5: Produktkomponenten

Die Produktkomponenten in Release 5 sind in der folgenden Tabelle alphabetisch aufgeführt zusammen mit den Abkürzungen, die in den folgenden Tabellen dafür verwendet werden. Für die Dienstqualitätskomponenten wird auch die Diensttyperweiterung angegeben, die von der jeweiligen Komponente bereitgestellt wird.

Tabelle 1-1  Java ES 5 Produktkomponenten 

Produktkomponente

Abkürzung

Version

Typ

Access Manager

AM

7.1

Systemdienstkomponente

Anwendungsserver

AS

8.2

Systemdienstkomponente

Directory Proxy Server

DPS

6.0

Dienstqualität: Zugriffskomponente

Directory Server

DS

6.0

Systemdienstkomponente

High Availability Session Store

HADB

4.4.3

Dienstqualität: Verfügbarkeitskomponente

Java DB

JavaDB

10.2

Systemdienstkomponente

Message Queue

MQ

3.7 UR1

Systemdienstkomponente

Monitoring Console

MC

1.0

Dienstqualität: Verwaltungskomponente

Portal Server

PS

7.1

Systemdienstkomponente

Portal Server Secure Remote Access

PSRA

7.1

Dienstqualität: Zugriffskomponente

Service Registry

SR

3.1

Systemdienstkomponente

Sun Cluster

SC

3.1 8/05

Dienstqualität: Verfügbarkeitskomponente

Sun Cluster Geographic Edition

SCG

2006Q4

Dienstqualität: Verfügbarkeitskomponente

Web Proxy Server

WPS

4.0.4

Dienstqualität: Zugriffskomponente

Webserver

WS

7.0

Systemdienstkomponente

Release 5: Gemeinsam genutzte Komponenten

Die gemeinsam genutzten Komponenten in Release 5 sind in der folgenden Tabelle alphabetisch aufgeführt zusammen mit den Abkürzungen, die in den folgenden Tabellen dafür verwendet werden.

Tabelle 1-2  Java ES 5 gemeinsam genutzte Komponenten 

Gemeinsam genutzte Komponente

Version

Abkürzung

Apache Commons Logging

1.0.3

ACL

Auf Jakarta ANT Java/XML basierendes Tool

1.6.5

ANT

Berkeley Datenbank

4.2.52

BDB

Common Agent Container

1.1 und 2.0

CAC

FastInfoSet

1.0.2

FIS

International Components for Unicode

3.2

ICU

Instant Messenger SDK

6.2.8

IM-SDK

Java 2 Platform, Standard Edition

5.0 Update 7

Java SE

JavaBeans™ Activation Framework

1.0.3

JAF

Java Studio Web Application Framework

2.1.5

JATO

JavaHelp™ Runtime

2.0

JavaHelp

JavaMail™ Runtime

1.3.2

JavaMail

Java Architecture for XML Binding Runtime

2.0.3

JAXB

Java API for XML Processing

1.3.1

JAXP

Java API for XML Registries Runtime

1.0.8

JAXR

Java API for XML-based Remote Procedure Call Runtime

1.1.3_01

JAX-RPC

Java API for Web Services Runtime

2.0

JAXWS

Java Calendar API

1.2

JCAPI

Java Dynamic Management™ Kit Runtime

5.1.2

JDMK

Java Security Services (Network Security Services für Java)

4.2.4 und 3.1.11

JSS und
JSS3

JavaServer Pages™ Standard Tag Library

1.0.6

JSTL

KT Search Engine

1.3.4

KTSE

LDAP C SDK

6.0

LDAP C SDK

LDAP Java SDK

4.19

LDAP J SDK

Mobile Access Core

6.2

MA Core

Netscape Portable Runtime

4.6.4

NSPR

Network Security Services

3.11.4

NSS

SOAP Runtime with Attachments API for Java

1.3

SAAJ

Simple Authentication and Security Layer

2.19

SASL

Sun Explorer Data Collector (nur Solaris)

4.3.1

SEDC

Sun Java Monitoring Framework

2.0

MFWK

Sun Java Web Console

3.0.2

SJWC

Web Services Common Library

2.0

WSCL

XML Web Services Security

2.0

XWSS


Java ES-Aktualisierungstechnologien

Keiner der einzelnen Systemdienste aktualisiert alle Java ES-Komponenten. Aktualisierungen der Produktkomponenten und gemeinsam genutzten Komponenten haben unterschiedliche Merkmale und Aktualisierungstechnologien, wie im folgenden Abschnitt beschrieben.

Aktualisierung von Produktkomponenten

Die Aktualisierung von Java ES-Produktkomponenten auf Release 5 wird Komponente für Komponente und Computer für Computer anhand der in diesem Aufrüstungshandbuch beschriebenen komponentenspezifischen Aktualisierungsverfahren durchgeführt.

Die Aktualisierung einer Produktkomponente kann Hauptaktualisierungen umfassen, die möglicherweise nicht mit der früheren Version der Komponente kompatibel sind, oder Aktualisierungen mit Fehlerkorrekturen, die mit der Vorgängerversion vollständig kompatibel sind. Aufgrund der Abhängigkeiten zwischen den Java ES-Komponenten, zieht eine Aktualisierung möglicherweise die Aktualisierung weiterer Komponenten nach sich.

Die Aktualisierung der Java ES-Produktkomponenten umfasst zwei grundlegende Vorgänge, die die ursprüngliche Installation und Konfiguration der Java ES-Produktkomponenten widerspiegeln:

Außerdem umfassen Aktualisierungen von Java ES-Produktkomponenten normalerweise Aufgaben, die vor der Aktualisierung durchgeführt werden müssen, und in einigen Fällen Verfahren nach der Aktualisierung, um diese betriebsbereit zu machen.

Ansätze zur Aktualisierung von Produktkomponenten

Zu den komponentenspezifischen Aktualisierungsverfahren zur Installation aktualisierter Software und zur Durchführung einer Neukonfiguration der Komponenten zählen die folgenden Aktualisierungsansätze:

Verwendung der Aktualisierungsfunktionen im Java ES Installationsprogramm.

Das Installationsprogramm in Release 5 enthält eine Aktualisierungsfunktion zur Aktualisierung von Produktkomponenten in einigen besonderen Fällen: Anwendungsserver, Message Queue, HADB und Java DB. Erkennt das Java ES-Installationsprogramm die vorher installierten Release-Versionen dieser Produktkomponenten, so kennzeichnet es diese Komponenten als aktualisierbar.“

Vor Aktualisierung dieser Komponenten überprüft das Installationsprogramm, ob aktuelle und frühere Versionen gemeinsam genutzter Komponenten vorhanden sind. Erkennt das Installationsprogramm, dass eine für die ausgewählte Komponente erforderliche gemeinsam genutzte Komponente einen früheren Versionsstand hat oder fehlt, so aktualisiert das Installationsprogramm alle gemeinsam genutzten installierten Komponenten und installiert alle fehlenden für die ausgewählte Komponente erforderlichen gemeinsam genutzten Komponenten. In einigen Fällen (vor allem Anwendungsserver) aktualisiert das Installationsprogramm die Produktkomponenten, von denen die zu aktualisierende Komponente abhängt.

Das Installationsprogramm entfernt Pakete mit früheren Versionen, installiert die Pakete mit Produktkomponenten für Release 5 und konfiguriert gegebenenfalls die Produktkomponente neu, die aktualisiert wird. (Wenn Anwendungsserver im Lieferumfang des Betriebssystems Solaris 9 enthalten ist, entfernt das Installationsprogramm jedoch keine Pakete; siehe Aktualisierung der Release 2-Version von Anwendungsserver).

Wenn Sie die Funktion der Betriebssystemzone von Solaris 10 verwenden, sind einige besondere Aspekte zu beachten. Siehe auch Zonenunterstützung im Java ES-Installationsprogramm.

Neuinstallation der Produktkomponente

Einige Produktkomponenten werden aktualisiert durch Neuinstallation der Komponenten über das Java ES-Installationsprogramm. Dazu entfernen Sie zunächst die Pakete der früheren Version und installieren dann Release 5 im gleichen Pfad. Sie können aber auch Release 5 in einem parallelen Pfad installieren und die frühere Version beibehalten.

In beiden Fällen werden die Produktkomponenten neu konfiguriert, indem man die Konfigurationsdaten der früheren Version in die neue Installation migriert, eine Neukonfiguration durchführt oder eine Kombination aus beiden Verfahren anwendet. Für einige Produktkomponenten gibt es ein Dienstprogramm zur Neukonfiguration oder Migration von Konfigurationsdaten dieser Komponente.

Starten eines komponentenspezifischen Dienstprogramms zur Aktualisierung

Einige Produktkomponenten bieten ein Dienstprogramm zur Aktualisierung oder ein Skript, das die Aktualisierung der Komponente auf Release 5 automatisiert. Das Dienstprogramm führt sowohl die Aktualisierung der Softwarepakete als auch zur Aktualisierung benötigte Neukonfigurationen durch. Für Komponenten, die in einen Webcontainer ausgelagert wurden, überträgt das Dienstprogramm in der Regel die aktualisierte Komponenten-Software in den Webcontainer.

Anwendung von Patches auf vorhandene Komponentenpakete

Einige Produktkomponenten werden durch manuelle Anwendung von Patches auf bestehende Softwarepakete aktualisiert. Während Plattformen unter Solaris und Linux ähnliche Technologien zur Verwaltung installierter Software-Pakete und zur Nachverfolgung von Änderungen an diesen Paketen durch eine Paket-Registry einsetzen, wirken sich die unterschiedlichen Technologien der Plattformen zur Anwendung von Patches auf die Aktualisierungsverfahren aus.

Ansatz zur Aktualisierung für alle Produktkomponenten

Der Ansatz zur Aktualisierung aller Produktkomponenten auf Release 5 ist in der folgenden Tabelle beschrieben:

Tabelle 1-3  Ansätze zur Aktualisierung von Java ES-Produktkomponenten 

Produktkomponente

Installation von
aktualisierter Software

Neukonfiguration

Access Manager

Ersetzen von Paketen: Verwenden Sie das Skript zur Entfernung von Paketen und installieren Sie das System neu.

Verwenden Sie die Skripte amconfig und amupgrade zur Neukonfiguration und erneuten Bereitstellung im Webcontainer

Anwendungsserver

Ersetzen von Paketen: Verwenden Sie die Aktualisierungsfunktion des Java ES-Installationsprogramms

keine, außer im Fall einer Aktualisierung von Release 2, bei der Sie die Skripte postinstall und asupgrade verwenden

Directory Proxy Server

Führen Sie eine Neuinstallation durch, ohne die früheren Pakete zu ersetzen.

Manuelle Neukonfiguration

Directory Server

Führen Sie eine Neuinstallation durch, ohne die früheren Pakete zu ersetzen.

Verwenden Sie den Befehl dsmig, um Verzeichnisdaten zu migrieren.

High Availability Session Store

Ersetzen von Paketen: Verwenden Sie die Funktion des Java ES-Installationsprogramms oder parallele Neuinstallation

Keine

Java DB

Ersetzen von Paketen: Verwenden Sie die Aktualisierungsfunktion des Java ES-Installationsprogramms

Keine

Message Queue

Ersetzen von Paketen: Verwenden Sie die Aktualisierungsfunktion des Java ES-Installationsprogramms oder das Skript mqupgrade (aus Release 2)

Keine, außer im Fall einer Aktualisierung von Release 2 auf Linux, wofür Sie das Skript mqmigrate verwenden

Portal Server

Ersetzen von Paketen: Verwenden Sie das Skript psupgrade

Verwenden Sie das Skript psupgrade zur Neukonfiguration und erneuten Bereitstellung im Webcontainer

Portal Server Secure Remote Access

Ersetzen von Paketen: Verwenden Sie das Skript psupgrade

psupgrade zur Neukonfiguration

Service Registry

Führen Sie eine Neuinstallation durch, ohne die früheren Pakete zu ersetzen.

Führen Sie eine manuelle Neukonfiguration durch und verwenden Sie das Skript ant upgrade zur erneuten Bereitstellung in der Anwendungsserver Domäne

Sun Cluster

Ersetzen von Paketen: Verwenden Sie das Skript scinstall, um Binärdateien zu ersetzen.

Verwenden Sie das Skript scinstall, um die Konfiguration zu migrieren.

Sun Cluster Geo

Ersetzen von Paketen: Verwenden Sie das Skript uninstall und führen Sie eine Neuinstallation durch

Keine

Web Proxy Server

Patch-Binärdateien

Keine

Webserver

Führen Sie eine Neuinstallation durch, ohne die früheren Pakete zu ersetzen.

Verwenden Sie den Befehl wadm migrate-server, um die Konfiguration der Server-Instanz zu migrieren

Aktualisierungen gemeinsam genutzter Komponenten

Die Aktualisierung von gemeinsam genutzten Java ES-Komponenten ist häufig ein notwendiger Bestandteil der Aktualisierung der Produktkomponenten, die von den gemeinsam genutzten Komponenten abhängen.

Zur Aktualisierung gemeinsam genutzter Komponenten ist weder eine Neukonfiguration der Komponenten erforderlich noch die Durchführung bestimmter Verfahren vor und nach der Aktualisierung. Aktualisierungen gemeinsam genutzter Komponenten können außerdem nicht rückgängig gemacht werden.

Die große Anzahl (ca. 30) an gemeinsam genutzten Java ES-Komponenten sowie die komplexe Interaktion zwischen gemeinsam genutzten Komponenten und Produktkomponenten machen es erforderlich, dass alle gemeinsam genutzten Komponenten innerhalb eines Betriebssystems auf dieselbe Java ES Release-Version synchronisiert werden. Eine Betriebssystem-Instanz bedeutet, dass das Linux-Betriebssystem Solaris 9, Solaris 10 oder Red Hat Enterprise auf einem einzelnen Computer läuft, oder dass das Betriebssystem Solaris 10 auf einer der virtuellen Betriebssystemumgebungen (Zonen) eines Computers läuft.

Da eine Synchronisierung erforderlich ist, sollten Sie gemeinsam genutzte Java ES-Komponenten nicht einzeln aktualisieren, sondern gleichzeitig auf Release 5 aktualisieren.

Gemeinsam genutzte Komponenten können mithilfe des Java ES-Installationsprogramms auf Release 5 synchronisiert werden. Das Installationsprogramm synchronisiert gemeinsam genutzte Komponenten bei der Aktualisierung von Produktkomponenten (siehe Verwendung der Aktualisierungsfunktionen im Java ES Installationsprogramm.) oder bei Neuinstallation von Produktkomponenten. Das Installationsprogramm enthält auch eine Synchronisierungsfunktion, die alle vorhandenen gemeinsam genutzten Komponenten aktualisiert und fehlende gemeinsam genutzte Komponenten installiert. Eine vollständige Beschreibung dieser Funktion erhalten Sie unter Alle gemeinsam genutzten Komponenten synchronisieren.


Der Aktualisierungsvorgang

Der Java ES-Aktualisierungsprozess umfasst eine Reihe von Phasen, die normalerweise zunächst in einer Testumgebung durchgeführt werden, bevor sie in einer Produktionsumgebung ablaufen. In einer Testumgebung können Sie jede Phase zunächst testen und Skripte schreiben, die dann von IT-Mitarbeitern zur Aktualisierung komplexer Java ES-Bereitstellungen verwendet werden können.

Wenn Sie einen Aktualisierungsvorgang in einer Testumgebung getestet haben und sicher sind, dass die Aktualisierung richtig funktioniert, können Sie den Vorgang in der Produktionsumgebung reproduzieren.

Der Vorgang umfasst die Phasen, die in der folgenden Tabelle aufgeführt und in diesem Aufrüstungshandbuch dokumentiert sind. Die Phasen lassen sich auf einzelne Komponentenaktualisierungen wie auch auf ihre Java ES-Bereitstellung insgesamt anwenden.

Tabelle 1-4  Phasen des Aktualisierungsvorgangs 

Aktualisierungsphase

Beschreibung

Plan

Sie entwickeln einen Aktualisierungsplan. Darin spezifizieren Sie die zu aktualisierenden Java ES-Komponenten und die Reihenfolge, in der diese auf den verschiedenen Computern oder Betriebssystem-Instanzen Ihrer Bereitstellung aktualisiert werden sollen.

Vorbereitung der Aktualisierung

Sie sichern Ihre Konfigurations- und Anwendungsdaten, wenden Betriebssystem-Patches an, aktualisieren alle erforderlichen Abhängigkeiten und führen andere Aufgaben zur Vorbereitung der Aktualisierung aller einzelnen Komponenten aus.

Aktualisieren

Sie beziehen alle für die Aktualisierung erforderlichen Pakete, Patches und Tools. Sie installieren Software-Aktualisierungen und führen vorschriftsmäßig eine Neukonfiguration zu jeder Komponente durch, einschließlich einer Migration der Daten in das aktualisierte System.

Überprüfung

Sie stellen sicher, dass die Aktualisierung erfolgreich war, indem Sie vorgeschriebene Überprüfungen durchführen, einschließlich Start der aktualisierten Software-Komponenten und Testen verschiedener Verwendungsszenarios.

Verfahren nach der Aktualisierung

Sie führen alle weiteren Konfigurationen, Anpassungen oder Aufgaben aus, die erforderlich sein könnten, um die aktualisierte Komponente betriebsbereit zu machen, wie zum Beispiel die Einbindung neuer Funktionen.

Aufheben der Aktualisierung/Wiederherstellung

Heben Sie die Aktualisierung auf und überprüfen Sie, ob die Aufhebung erfolgreich war. Es ist wichtig, die Aufhebung der Aktualisierung zu überprüfen, wenn Sie aus irgendwelchen Gründen die alte Version der Produktionsumgebung wiederherstellen müssen.


Überlegungen zum Aktualisierungsplan

In einem Aktualisierungsplan spezifizieren Sie die auf Release 5 zu aktualisierenden Java ES-Komponenten und die Reihenfolge, in der diese auf den verschiedenen Computern oder Betriebssystem-Instanzen Ihrer Java ES-Bereitstellung aktualisiert werden sollen.

Ihr Aktualisierungsplan hängt von den Zielen und Prioritäten Ihrer Aktualisierung ab sowie vom Umfang und der Komplexität Ihrer Bereitstellungsarchitektur.

Ihre Java ES-Bereitstellungsarchitektur kann beispielsweise aus einer einzelnen Java ES-Komponente bestehen, die auf einem einzelnen Computer ausgeführt wird. Das Ziel der Aktualisierung könnte dabei die Behebung von Fehlern der früheren Softwareversion sein. Ihre Java ES-Bereitstellungsarchitektur kann jedoch auch aus einer Reihe voneinander abhängigen Java ES-Komponenten bestehen, die auf zahlreichen verschiedenen Computern bereitgestellt sind. Das Ziel der Aktualisierung könnte dabei die Bereitstellung neuer Funktionen sein, wobei nur die Mindestanzahl an Komponenten aktualisiert werden soll und die Ausfallzeit so gering wie möglich gehalten werden soll.

Grundsätzlich gilt, je höher die Anzahl der Java ES-Komponenten und je höher die Anzahl der Computer in Ihrer Bereitstellungsarchitektur ist, desto komplexer gestaltet sich der Aktualisierungsplan.

Ihr Aktualisierungsplan hängt von zahlreichen Faktoren ab, die über den Umfang und die Komplexität Ihrer Bereitstellungsarchitektur hinausgehen. Dazu zählen folgende Faktoren:

-Aktualisierungsabhängigkeiten

Einer der wichtigsten Faktoren bei der Planung der Aktualisierung einer Java ES-Produktkomponente ist die Kenntnis der Abhängigkeiten dieser Komponente von anderen Java ES-Komponenten und davon, ob andere Komponenten, von denen die zu aktualisierende Komponente abhängig ist, ebenfalls aktualisiert werden müssen, um die Aktualisierung der Komponente zu unterstützen.

Es gibt zwei Arten von Aktualisierungsabhängigkeiten:

Bei der Aktualisierung einer Java ES-Produktkomponente müssen alle Komponenten, von denen die Komponente zwingend abhängig ist, aktualisiert werden. Abgesehen von einigen Ausnahmen, die in diesem Handbuch genannt sind, müssen Komponenten, von denen die Komponente nicht zwingend abhängig ist, nicht aktualisiert werden. Wenn mehrere voneinander abhängige Komponenten aktualisiert werden sollen, müssen Sie eine Komponente aktualisieren, sobald eine der zu aktualisierenden Java ES-Komponenten zwingend von dieser speziellen Komponente abhängig ist.

Aufgrund von eingeführten Inkompatibilitäten müssen Sie in einigen besonderen Fällen bei der Aktualisierung einer Komponente auch die Komponente aktualisieren, die diese unterstützt. Diese besonderen Fälle werden in diesem Handbuch genannt.

Unterstützte Aktualisierungswege und Strategien

Ihr Aktualisierungsplan hängt vom Java ES Release ab, den Sie auf Release 5 aktualisieren wollen.

Es können zwar alle früheren Release-Versionen der Java ES-Software auf Java ES 5 (Release 5) aktualisiert werden, jedoch nur die Aktualisierung von Java ES 2005Q4 (Release 4) und Java ES 2005Q1 (Release 3) und Java ES 2004Q2 (Release 2) wird unterstützt. Während dieses Aufrüstungshandbuch Strategien zur Aktualisierung von Java ES 2003Q4 (Release 1) und Release-Versionen älter als Java ES bietet, erhalten Sie darin keine Anweisungen zur Durchführung dieser Aktualisierungen.

In der folgenden Tabelle werden die verschiedenen Aktualisierungswege für Release 5, deren Merkmale sowie die Aktualisierungsstrategien zur Durchführung der Aktualisierung beschrieben.

Aufgrund der Unterschiede der in dieser Tabelle beschriebenen Aktualisierungswege und weil der Vorgang zur Aktualisierung von Produktkomponenten oft davon abhängt, auf welche Release-Version aktualisiert wird, sind die Kapitel dieses Aufrüstungshandbuchs, in denen beschrieben wird, wie jede einzelne Produktkomponente aktualisiert wird, in Abschnitte unterteilt, wovon jeder einen anderen Aktualisierungsweg beschreibt.

Tabelle 1-5  Wege zur Aktualisierung auf Java ES 5 (Release 5) 

Produktversion

Java ES Release

Systemmerkmale

Vorgehensweise zur Aktualisierung

2005Q4

Release 4

Java ES 5 (Release 5) unterstützt eine Mischung aus Produktkomponenten von Release 4 und Release 5 auf einem einzelnen Computer. Es ist jedoch erforderlich, dass gemeinsam genutzte Komponenten auf dieselbe Release-Version synchronisiert werden. Die Interoperabilität zwischen Release 4- und Release 5-Produktkomponenten wurde getestet. Bekannte Inkompatibilitäten sind im Java Enterprise System 5 Versionshinweis für UNIX (http://docs.sun.com/doc/819-3426) dokumentiert.

Die Koexistenz von Release 4- und Release 5-Komponenten bietet die Möglichkeit, auf einem Computer oder innerhalb einer Bereitstellungsarchitektur mit mehreren Computern lediglich eine Auswahl an Release 4-Produktkomponenten auf Release 5 zu aktualisieren.

Wenn eine Release 5-Produktkomponente von einer gemeinsam genutzten Release 5-Komponente unterstützt werden muss, so müssen alle gemeinsam genutzten Komponenten auf dem Computer auf Release 5 synchronisiert werden.

2005Q1

Release 3

Ähnlich dem oben genannten Weg zur Aktualisierung auf Release 4. Java ES 5 (Release 5) unterstützt eine Mischung aus Produktkomponenten von Release 3 (auch Release 4) und Release 5 auf einem einzelnen Computer. Es ist jedoch erforderlich, dass gemeinsam genutzte Komponenten auf dieselbe Release-Version synchronisiert werden. Die Interoperabilität zwischen Release 3- und Release 5-Produktkomponenten wurde getestet. Bekannte Inkompatibilitäten sind im Java Enterprise System 5 Versionshinweis für UNIX (http://docs.sun.com/doc/819-3426) dokumentiert.

Ähnlich dem oben genannten Weg zur Aktualisierung auf Release 4. Die Koexistenz von Release 3- und Release 5-Komponenten bietet die Möglichkeit, auf einem Computer oder innerhalb einer Bereitstellungsarchitektur mit mehreren Computern lediglich eine Auswahl an Release 3-Komponenten auf Release 5 zu aktualisieren.

Wenn eine Release 5-Produktkomponente von einer gemeinsam genutzten Release 5-Komponente unterstützt werden muss, so müssen alle gemeinsam genutzten Komponenten auf dem Computer auf Release 5 synchronisiert werden.

2004Q2

Release 2

Anders als die oben genannten Wege zur Aktualisierung auf Release 4 und Release 3. Java ES 5 (Release 5) unterstützt keine Mischung aus Release 2- und Release 5-Komponenten auf einem Computer, weder Produktkomponenten noch gemeinsam genutzte Komponenten. Zwischen diesen Release-Versionen bestehen bekannte Inkompatibilitäten. Die Interoperabilität der Release 2- und Release 4-Komponenten ist nicht zertifiziert (wurde nicht getestet.)

Bei der Aktualisierung von Komponenten von Release 2 auf Release 5 auf einem Computer müssen alle Release 2-Komponenten auf Release 5 aktualisiert werden. Es ist jedoch in einigen Fällen möglich, Release 2- mit Release 5-Komponenten zu mischen, die sich auf verschiedenen Computern innerhalb einer Bereitstellungsarchitektur befinden.

2003Q4
und frühere Versionen

Release 1 und Versionen vor Java ES

Ähnlich dem oben genannten Weg zur Aktualisierung auf Release 2. Java ES 5 (Release 5) unterstützt keine Mischung aus Release 2- und Release 5-Komponenten auf einem Computer, weder Produktkomponenten noch gemeinsam genutzte Komponenten. Zwischen diesen Release-Versionen bestehen bekannte Inkompatibilitäten. Die Interoperabilität der Release 1- oder früheren Release-Versionen und Release 5-Komponenten ist nicht zertifiziert (wurde nicht getestet).

Java ES ist nicht zertifiziert für die direkte Aktualisierung von Release 1 oder früheren Release-Versionen auf Release 5.

In einigen Fällen können Sie jedoch eine Aktualisierung von Release 1 durchführen, indem Sie zunächst auf Java ES Release 3 aktualisieren, wie im Release 3 Java Enterprise System Upgrade and Migration Guide unter http://docs.sun.com/doc/819-0062 beschrieben. Danach aktualisieren Sie von Release 3 auf Release 5. Auf diese Möglichkeit wird im Wegweiser zur Aktualisierung der jeweiligen Komponente in diesem Aufrüstungshandbuch hingewiesen.

In anderen Fällen kann die Aktualisierung von Release 1 auf Release 5 wie eine Aktualisierung von Release 2 oder Release 3 auf Release 5 durchgeführt werden. Auf diese Möglichkeit wird im Wegweiser für die Aktualisierung der jeweiligen Komponente in diesem Aufrüstungshandbuch hingewiesen.


Hinweis

Wenn für Produktkomponenten eine vorläufige Ausgabe (Interim Feature Release, IFR) zwischen offiziellen Java ES Release-Versionen vorgesehen ist, wird eine Aktualisierung der IFR normalerweise in der gleichen Weise durchgeführt wie bei der vorigen Java ES Release-Version. Wenn es zum Beispiel zwischen Release 3 und Release 4 eine IFR gibt, so würde die Komponente genauso aktualisiert werden wie bei einer Aktualisierung von Release 3 auf Release 5. Ansonsten (zum Beispiel bei Portal Server und Portal Server Secure Remote Access) ist die IFR-spezifische Vorgehensweise zur Aktualisierung in diesem Aufrüstungshandbuch dokumentiert.


Alle aktualisieren oder eine Auswahl aktualisieren

Der Unterschied zwischen zwingenden und nicht zwingenden Abhängigkeiten bietet die Möglichkeit innerhalb Ihres Aktualisierungsplans, lediglich eine Auswahl der Java ES-Produktkomponenten innerhalb eines bereitgestellten Systems zu aktualisieren. Eine selektive Aktualisierung trifft für die Aktualisierung von Release 3 und Release 4 auf Release 5 auf einem einzelnen Computer zu. Eine selektive Aktualisierung von Release 2 auf Release 5 auf einem Computer wird nicht unterstützt.

Sie haben grundsätzlich die Wahl zwischen einer selektiven Aktualisierung oder der Aktualisierung aller Java ES-Produktkomponenten auf einem Computer:

In der folgenden Tabelle werden die beiden Ansätze des Aktualisierungsverfahrens verglichen.

Tabelle 1-6  Selektive Auswahl im Vergleich zur Aktualisierung aller Komponenten

Aktualisierungsansatz

Vorteile

Nachteile

Selektive Aktualisierung

Reduziert die Anzahl der zu aktualisierenden Komponenten.

Daraus resultierend ist die Version sämtlicher Komponenten im Bereitstellungssystem inkonsistent.

Aktualisierung aller Komponenten

Die Version sämtlicher Komponenten im Bereitstellungssystem bleibt konsistent.

Erhöht die Anzahl der zu aktualisierenden Komponenten.

Eine selektive Aktualisierung wurde auch in Java ES Release 4 unterstützt. Daher ist es möglich, sowohl Release 3-Produktkomponenten als auch Release 4-Produktkomponenten auf einem Computer zu haben, wobei beide selektiv auf Release 5 aktualisiert werden können.

Aktualisierungen mehrerer Instanzen

Die Reihenfolge der Aktualisierungsverfahren innerhalb eines Aktualisierungsplans kann davon abhängen, ob Redundanz in einer Bereitstellungsarchitektur eingesetzt wird und wie diese erreicht wird. Hochverfügbarkeit, Skalierbarkeit, Wartungseignung oder eine Kombination dieser Dienstqualitäten kann durch mehrere Instanzen einer Java ES-Komponente erreicht werden. Drei Technologien nutzen redundante Komponenten in einer Java ES-Bereitstellungsarchitektur: Lastenausgleich (Directory Proxy Server, Webserver, Web Proxy Server, Anwendungsserver, Access Manager und Portal Server), Hochverfügbarkeitstechniken (Sun Cluster und High Availability Session Store) und Directory Server-Replikation.

In den meisten Fällen mit Redundanz müssen Aktualisierungen ohne erhebliche Ausfallzeiten durchgeführt werden. Bei diesen parallelen Aktualisierungen werden die redundanten Instanzen einer Komponente aktualisiert, ohne den von der Komponente bereitgestellten Dienst zu beeinträchtigen.

Redundante Instanzen werden normalerweise auf mehreren Computern bereitgestellt. Zur Aktualisierungsplanung müssen Sie möglicherweise die Aktualisierung der replizierten Komponenten von der Aktualisierung anderer Komponenten isolieren, um die Ausfallzeit so gering wie möglich zu halten. Sie führen dazu auf jedem Computer alle vor der Aktualisierung notwendigen Aufgaben für die replizierten Komponenten aus, bevor Sie dann das sogenannte Rolling Upgrade, die Aktualisierung aller Komponenten nacheinander, durchführen.

Für alle Replikationstechnologien sind Konfigurations- oder Neukonfigurationsvorgänge notwendig, die sich auf die allgemeine Reihenfolge der Aktualisierung der Java ES-Komponenten auswirken können. Komponenten, die beispielsweise in einer Sun Cluster-Umgebung ausgeführt werden, erfordern möglicherweise die Aktualisierung von Sun Cluster vor der Aktualisierung der in der Sun Cluster-Umgebung ausgeführten Komponenten.

In den Kapiteln dieses Aufrüstungshandbuchs, in denen die Aktualisierung der einzelnen Produktkomponenten beschrieben ist, wird auch beschrieben, wie mehrere Instanzen für deren jeweilige Komponente aktualisiert werden.

Aspekte zum Betriebssystem

Ihr Java ES-Aktualisierungsplan kann durch eine Reihe von Aspekten bezüglich des Betriebssystems beeinflusst werden, wie im Folgenden beschrieben.

Erforderliche Betriebssystem-Patches

Die erfolgreiche Aktualisierung einer Java ES-Produktkomponente erfordert möglicherweise zunächst, Patches für das Betriebssystem anzuwenden oder das Betriebssystem auf die für die Java ES 5-Produktkomponente benötigte Version zu aktualisieren. Es ist jedoch besser, vor der Aktualisierung spezifischer Produktkomponenten das Betriebssystem als Ganzes auf die von Java ES 5 benötigte Version zu aktualisieren, anstatt die jeweils benötigten speziellen Patches oder Fehlerkorrekturen anzuwenden.

Duale Aktualisierungen: Java ES und Betriebssystem-Software

Betriebssystem und Java ES-Software werden möglicherweise falsch aufeinander abgestimmt, wenn Sie versuchen, entweder die Java ES- oder die Betriebssystemsoftware auf eine nicht unterstützte Version zu aktualisieren. Die Matrix der unterstützten Versionen wird in der folgenden Tabelle angezeigt.

Tabelle 1-7  Java ES/Betriebssystem: Matrix der unterstützten Versionen

Java ES Release

Solaris

RHEL

8

9

10

2.1

3.0

4.0

2003Q4 (Release 1)

X

X

 

X

 

 

2004Q2 (Release 2)

X

X

 

X

 

 

2005Q1 (Release 3)

X

X

X

X

X

 

2005Q5 (Release 4)

X

X

X

X

X

 

5 (Release 5)

 

X

X

 

X

X

Wenn eine Aktualisierung der Java ES-Software oder des Betriebssystems zu einer nicht unterstützten Konfiguration führen würde, müssen Sie eine duale Aktualisierung durchführen: Dabei werden sowohl Java ES als auch das Betriebssystem aktualisiert. Folgende Situationen können eine duale Aktualisierung erfordern:

Ihnen stehen grundsätzlich zwei Ansätze zur Durchführung einer dualen Aktualisierung zur Verfügung:

Wenn eine Java ES-Produktkomponente eine duale Aktualisierung nicht unterstützt und demnach keiner dieser Ansätze anwendbar ist, müssen Sie diese Komponente nach der Installation oder Aktualisierung des Betriebssystems neu installieren und konfigurieren.

Die folgende Tabelle gibt an, welcher Ansatz zur dualen Aktualisierung von den jeweiligen Java ES-Produktkomponenten unterstützt wird.

Tabelle 1-8  Unterstützung der dualen Aktualisierung für Java ES 5 Produktkomponenten 

Produktkomponente

Neuinstallation des Betriebssystems

Aktualisierung des vorhandenen Betriebssystems

Access Manager

Nicht unterstützt

Nicht unterstützt

Anwendungsserver

Nur auf demselben Computer unterstützt

Unterstützt

Directory Proxy Server

Unterstützt

Unterstützt

Directory Server

Unterstützt

Unterstützt

High Availability Session Store

Durchgeführt im Rahmen der dualen Aktualisierung von Anwendungsserver

Durchgeführt im Rahmen der dualen Aktualisierung von Anwendungsserver

Java DB

Unterstützt

Unterstützt

Message Queue

Unterstützt

Unterstützt

Portal Server

Nicht unterstützt

Unterstützt

Portal Server Secure Remote Access

Nicht unterstützt

Unterstützt

Service Registry

Unterstützt

Unterstützt

Sun Cluster

Nicht unterstützt

Unterstützt

Sun Cluster Geographic Edition

Nicht unterstützt

Durchgeführt im Rahmen der dualen Aktualisierung von Sun Cluster

Web Proxy Server

Nicht unterstützt

Unterstützt

Webserver

Nicht unterstützt

Unterstützt

Aktualisierungen des Betriebssystems

In einigen Fällen überschreibt eine Aktualisierung des Solaris-Betriebssystems die vorhandenen gemeinsam genutzten Java ES-Komponenten durch frühere Versionen. In diesen Fällen können die korrekten Java ES-Versionen durch Aktualisierung der im Lieferumfang des Solaris-Betriebssystem enthaltenen Message Queue auf Version 5 wiederhergestellt werden. Die Aktualisierung von Message Queue erzwingt auch die Aktualisierung aller lokal vorhandener gemeinsam genutzter Komponenten.

Solaris 10-Umgebungen mit mehreren Zonen

Zur Installation und Aktualisierung von Java ES-Komponenten in einer Umgebung mit mehreren Zonen sind einige Aspekte zu beachten: Eine Beschreibung der Vorteile und Einschränkungen zur Bereitstellung von Java ES in Solaris 10-Zonen sowie die empfohlenen Vorgehensweisen zur Aktualisierung von Java ES-Komponenten in einer Umgebung mit mehreren Zonen erhalten Sie unter Aktualisierung von Java ES 5 und Solaris 10-Zonen.


Java ES-Komponentenabhängigkeiten

Eine der wichtigsten Überlegungen beim Erstellen eines Aktualisierungsplans sind die Abhängigkeiten, die zwischen den verschiedenen Java ES-Komponenten in Ihrem bereitgestellten System bestehen. Die Reihenfolge, in der Sie Komponenten aktualisieren, hängt von der Art der Abhängigkeiten zwischen diesen Komponenten ab.

In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen zu den Abhängigkeiten zwischen Java ES-Komponenten, die sich auf Ihren Aktualisierungsplan auswirken.

Abhängigkeiten zu gemeinsam genutzten Komponenten

Tabelle 1-9 zeigt die Abhängigkeiten von Java ES 5 (Release 5)-Produktkomponenten zu gemeinsam genutzten Java ES -Komponenten. Die Abkürzungen der Produktkomponenten in den Spaltenbezeichnungen in Tabelle 1-9 wurden aus Tabelle 1-1 entnommen. Die Abkürzungen der gemeinsam genutzten Komponenten finden Sie in Tabelle 1-2.

In der Matrix von Tabelle 1-9 sind zwingende Aktualisierungsabhängigkeiten für Release 3 und Release 4 auf Release 5 mit dem Buchstaben H“ und nicht zwingende Abhängigkeiten mit dem Buchstaben E“ gekennzeichnet. Bei Aktualisierungen von Release 2 auf Release 5 sind alle Aktualisierungsabhängigkeiten für gemeinsam genutzte Komponenten definitionsgemäß zwingend, d. h. alle gemeinsam genutzten Komponenten müssen von Release 2 auf Release 5 aktualisiert werden.

Tabelle 1-9  Abhängigkeiten von Java ES 5 (Release 5)-Produktkomponenten zu gemeinsam genutzten Komponenten 

Gemeinsam genutzte Komponente

AM

AS

DPS

DS

DS Console

HADB

JavaDB

MQ

MC

PS

PSRA

SC

SCG

SR

WPS

WS

ANT

 

E

 

 

 

 

 

 

E

H

H

 

 

H

 

 

ACL

E

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

H

 

 

BDB

E

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

CAC

H

E

H

H

H

 

 

 

E

E

 

S1

S1

 

 

 

FIS

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ICU

 

E

H

H

 

 

 

 

 

E

 

 

 

 

E

E

IM-SDK

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E

 

 

 

 

 

 

Java SE

E

E

H

H

H

E

H

E

E

E

E

E

E

H

E

E

JAF

E

E

 

 

 

 

 

 

 

E

E

 

 

H

 

 

JATO

E

E

 

 

 

 

 

 

E

E

 

E

E

 

 

 

JavaHelp™

E

E

 

 

 

 

 

E

E

 

 

 

 

 

 

E

JavaMail ™

E

E

 

 

 

 

 

 

 

E

E

 

 

H

 

E

JAXB

E

E

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E

JAXP

E

E

 

 

 

 

 

 

 

E

E

 

 

H

 

E

JAXR

E

E

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

H

 

E

JAX-RPC

E

E

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

H

 

E

JAXWS

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E

JCAPI

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

JDMK

H

E

H

H

H

 

 

 

E

 

 

E

E

 

 

E

JSS

E

 

 

 

 

 

 

 

 

E

E

 

 

 

E

E

JSTL

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

KTSE

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E

 

 

 

 

E

E

LDAP C SDK

H

 

 

H

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E

E

LDAP J SDK

E

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MA Core

E

 

 

 

 

 

 

 

 

H

H

 

 

 

 

 

MFWK

H

 

 

H

 

 

 

 

H

 

 

 

 

 

 

 

NSPR

E

E

H

H

 

 

 

H

E

E

E

E

E

 

E

H

NSS

E

E

 

H

 

 

 

H

E

E

E

E

E

 

E

H

SAAJ

E

E

 

 

 

 

 

 

 

E

E

 

 

H

 

 

SASL

 

 

 

H

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E

E

SEDC

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

E

E

 

 

 

SJWC

E

E

 

 

H

 

 

 

H

 

 

E

E

 

 

 

WSCL

E

E

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

H

 

E

XWSS

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

H

 

 

1Diese Abhängigkeit besteht besonders zu Common Agent Container (CAC) Version 1.1.

Die in Tabelle 1-9 gezeigten Abhängigkeiten für Produktkomponenten verdeutlichen sowohl direkte als auch indirekte Abhängigkeiten zu gemeinsam genutzten Komponenten. Das heißt, eine Produktkomponente kann von einer bestimmten gemeinsam genutzten Komponente abhängen (direkte Abhängigkeit), die wiederum von einer oder mehreren gemeinsam genutzten Komponenten abhängt (indirekte Abhängigkeit). Abbildung 1-1 zeigt die gegenseitigen Abhängigkeiten von gemeinsam genutzten Komponenten.

In Tabelle 1-9 ist angegeben, welche gemeinsam genutzten Komponenten aktualisiert werden müssen, wenn Sie auf eine oder mehrere Produktkomponenten auf einem Computer aktualisieren.

Da jedoch gemeinsam genutzte Komponenten synchronisiert werden müssen (siehe Aktualisierungen gemeinsam genutzter Komponenten), können Sie gemeinsam genutzte Java ES-Komponenten nicht einzeln aktualisieren, sondern müssen alle gemeinsam genutzten Komponenten auf einem Computer oder in einer Betriebssystem-Instanz gleichzeitig auf Release 5 aktualisieren.

Wenn keine zwingenden Aktualisierungsabhängigkeiten bestehen, müssen Sie gemeinsam genutzte Komponenten nicht aktualisieren. Es wird jedoch empfohlen, die zugrundeliegenden gemeinsam genutzten Java ES-Komponenten auf die jeweils aktuellste Version zu aktualisieren. Wenn Produktkomponenten mit dem Java ES-Installationsprogramm installiert oder aktualisiert werden, werden alle gemeinsam genutzten Komponenten auf dem Host-Computer automatisch auf Release 5 synchronisiert.

Verfahren zur manuellen Aktualisierung gemeinsam genutzter Komponenten finden Sie in Chapter 2, "Aktualisieren der gemeinsam genutzten Java ES-Komponenten.".

Abbildung 1-1  Abhängigkeiten von gemeinsam genutzten Komponenten

Diagramm zu Abhängigkeiten zw. gemeinsam genutzten Komponenten. Diese werden in zwei Gruppen aufgeteilt: solche für gegenseitige JAX-Abhängigkeiten und solche für Anzeige- und Sicherheitszwecke, von denen die meisten von J2SE oder NSPR abhängen.[D]

Abhängigkeiten zu Produktkomponenten

Abhängigkeiten zu Produktkomponenten werden in zwei allgemeine Kategorien unterteilt: Runtime-Abhängigkeiten und Konfigurationsabhängigkeiten.

Für Runtime-Abhängigkeiten kann es drei Arten von Abhängigkeiten zwischen Produktkomponenten geben:

In der folgenden Tabelle werden die Abhängigkeiten und Abhängigkeitsbeziehungen zwischen den in Tabelle Tabelle 1-1 aufgeführten Java ES-Produktkomponenten beschrieben. Diese Informationen können dazu dienen, die zwingenden Abhängigkeiten festzustellen, die sich auf Ihren Aktualisierungsplan auswirken.

In der ersten Spalte sind die Release 5-Produktkomponenten aufgelistet. Die zweite Spalte zeigt andere Java ES-Komponenten, von der eine andere Release 5-Komponente abhängig ist. Die dritte Spalte enthält die Java ES Release-Versionen, die eine Release 5-Abhängigkeit unterstützen. Die vierte Spalte kennzeichnet die Abhängigkeitsbeziehung und die letzte Spalte gibt spezielle Merkmale der Abhängigkeit an, wie etwa, ob die unterstützende Komponente lokal vorhanden sein muss (im Gegensatz zu dezentral) oder ob andere Drittanbieter-Produkte diese Abhängigkeit unterstützen können.

Wenn zu einer Produktkomponente, die Sie auf Release 5 aktualisieren, eine Abhängigkeit zu Release 5 einer unterstützenden Komponente besteht (im Gegensatz zu einer früheren Release-Version), dann stellt die unterstützende Komponente eine zwingende Aktualisierungsabhängigkeit dar. Die unterstützende Komponente muss ebenfalls auf Release 5 aktualisiert werden.

Tabelle 1-10  Abhängigkeiten der Java ES-Produktkomponenten 

Release 5
Produktkomponente

Abhängigkeit1

Java ES Release

Art der Abhängigkeit

Merkmale

Access Manager

Directory Server

2-5

Obligatorisch: Speichert Konfigurationsdaten und ermöglicht die Suche nach Benutzerdaten

 

J2EE-Webcontainer:

- Anwendungsserver

- Webserver

 

4-5

4-5

Obligatorisch: Stellt Webcontainer-Runtime-Dienste bereit

Nur lokal

Ebenfalls unterstützt;
- Weblogic2
- WebSphere3

    Access Manager
    SDK

Access Manager

3-5

Obligatorisch: Stellt Access Manager Dienste zur Verfügung

 

    Access Manager
    Dezentrale Authentifizierung

Access Manager

4-5

Obligatorisch: Stellt Access Manager Dienste zur Verfügung

 

J2EE-Webcontainer:

- Anwendungsserver

- Webserver

 

4-5

4-5

Obligatorisch: Stellt Webcontainer-Runtime-Dienste bereit

Nur lokal

Ebenfalls unterstützt;
- Weblogic2
- WebSphere3

    Access Manager
    Sitzungs-Failover

Access Manager

5

Obligatorisch: Stellt Access Manager Dienste zur Verfügung

 

Message Queue

4-5

Obligatorisch: Stellt zuverlässiges asynchrones Messaging zur Verfügung

 

Anwendungsserver

Message Queue

3-5

Obligatorisch: Stellt zuverlässiges asynchrones Messaging zur Verfügung

Nur lokal

High Availability Session Store (HADB)

5

Obligatorisch: Speichert den Sitzungsstatus für die Unterstützung von Failover zwischen den Instanzen

Nur lokal

Java DB

5

Obligatorisch: Stellt eine Standard-Entwicklerdatenbank und andere persistente Speichermöglichkeiten zur Verfügung.

Nur lokal

Webserver

3-5

Optional: Stellt Lastenausgleich zwischen Instanzen zur Verfügung

Nur lokal

Directory Proxy Server

Directory Server

1-5

Co-Abhängigkeit: Schafft höhere Sicherheit und Leistung für Verzeichnisanfragen. Überträgt Daten an den Directory Proxy Server

 

Directory Server

Directory Proxy Server

1-5

Co-Abhängigkeit: Schafft höhere Sicherheit und Leistung für Verzeichnisanfragen. Verteilt die Last und nimmt Daten vom Directory Server in den Cache-Speicher auf

 

High Availability Session Store (HADB)

Keine

 

 

 

Java DB

Keine

 

 

 

Message Queue

Directory Server

2-5

Optional: Speichert verwaltete Objekte und Benutzerdaten

 

J2EE-Webcontainer:

- Anwendungsserver

- Webserver

 

2-5

2-5

Optional: Unterstützt die HTTP-Übertragung zwischen Client und Message Queue-Broker

 

Java DB

5

Optional: Speichert persistente Meldungen.

Nur lokal

Sun Cluster

2-5

Optional: Unterstützt hohe Verfügbarkeit

 

Monitoring Console

Keine

 

 

 

Portal Server

Directory Server

4-5

Obligatorisch: Speichert und ermöglicht die Suche nach Benutzerprofilen

 

J2EE-Webcontainer:

- Anwendungsserver

- Webserver

 

4-5

4-5

Obligatorisch: Stellt Webcontainer-Runtime-Dienste bereit

Nur lokal

 

Access Manageroder
Access Manager SDK

4-5

Obligatorisch: Stellt Authentifizierungs- und Autorisierungsdiensten, Single-Sign-On, bereit

Nur lokal
(Wenn Access Manager dezentral vorhanden ist, muss Access Manager SDK lokal vorhanden sein)

Portal Server Secure Remote Access

5

Optional: Stellt sicheren dezentralen Zugriff über die Gateway-, Rewriter Proxy- und Netlet Proxy-Komponenten zur Verfügung

 

Service Registry Client

5

Obligatorisch: Stellt Bibliotheken zur Verfügung, die zur Kompilierung benötigt werden

 

Java DB

5

Obligatorisch: Unterstützt verschiedene Portlet-Anwendungen

 

Portal Server Secure Remote Access
    Gateway

Portal Server

5

Obligatorisch: Unterstützt Gateway-Funktionen

 

Access Manageroder
Access Manager SDK

4-5

Obligatorisch: Stellt Authentifizierungs- und Autorisierungsdiensten, Single-Sign-On, bereit

Nur lokal
(Wenn Access Manager dezentral vorhanden ist, muss Access Manager SDK lokal vorhanden sein)

Directory Server

4-5

Obligatorisch: Speichert und ermöglicht die Suche nach Benutzerdaten

 

    Rewriter Proxy

Portal Server

5

Obligatorisch: Unterstützt Rewriter Proxy-Funktionen

 

    Netlet Proxy

Portal Server

5

Obligatorisch: Unterstützt Netlet Proxy-Funktionen

 

Service Registry
    Bereitstellung

 

Anwendungsserver

5

Obligatorisch: Stellt Container-Runtime-Dienste bereit

Nur lokal

Java DB

5

Obligatorisch: Stellt eine Standarddatenbank zum Speichern von Diensten und zugehörigen Metadaten zur Verfügung

Nur lokal

Service Registry Client

5

Obligatorisch: Stellt erforderliche Client-Bibliotheken zur Verfügung

Nur lokal

    Client

Keine

 

 

 

Sun Cluster

Keine

 

 

 

   Sun Cluster-Agenten

Sun Cluster

4-5

Obligatorisch: Stellt den Zugriff auf Sun Cluster-Dienste zur Verfügung

Nur lokal

Sun Cluster Geographic Edition

Sun Cluster

4-5

Obligatorisch: Unterstützt Sun Cluster Geographic Edition-Funktionen

Nur lokal

Web Proxy Server

Directory Server

2-5

Optional: Stellt LDAP-basierte Authentifizierung zur Verfügung

 

Webserver

2-5

Co-Abhängigkeit: Schafft höhere Sicherheit und Leistung für HTTP-Anfragen. Überträgt Daten an den Web Proxy Server

Ebenfalls unterstützt;
- Weblogic2
- WebSphere3

Webserver

Directory Server

1-5

Optional: Stellt LDAP-basierte Authentifizierung zur Verfügung

 

Web Proxy Server

1-5

Co-Abhängigkeit: Schafft höhere Sicherheit und Leistung für HTTP-Anfragen. Verteilt die Last und nimmt Daten vom Webserver in den Cache-Speicher auf

 

1Die Abhängigkeiten für jede Produktkomponente sind in der Reihenfolge aufgeführt, in der sie normalerweise aktualisiert werden.

2BEA WebLogic Server

3IBM WebSphere Application Server


Richtlinien für die Aktualisierungsreihenfolge

Die Wahl zwischen selektiver Aktualisierung und Aktualisierung aller Komponenten, die Auswirkungen zwingender Aktualisierungsabhängigkeiten sowie alle anderen Faktoren, die in den vorausgegangenen Abschnitten behandelt wurden, können bestimmen, welche Java ES-Komponenten Sie aktualisieren wollen und in welcher Reihenfolge Sie diese aktualisieren müssen. Es gelten dennoch allgemeine Richtlinien für die Aktualisierungsreihenfolge; diese sind jedoch nicht in jedem Fall anzuwenden.

Die folgende Liste gibt die Reihenfolge an, in der die Java ES-Komponenten auf einem Computer oder in einem bereitgestellten System erfolgreich aktualisiert werden können. Bei der Planung Ihrer Aktualisierung können Sie die Komponenten, die nicht zu Ihrer Bereitstellungsarchitektur gehören, ausschließen. Optional können Sie bei der Durchführung einer selektiven Aktualisierung jene Komponenten ausschließen, für die nicht zwingende Aktualisierungsabhängigkeiten bestehen.

Die Kapitel dieses Aufrüstungshandbuchs sind in der Reihenfolge strukturiert, in der die Komponenten in der folgenden Liste aufgeführt sind.


HinweisE

Stellen Sie vor der Aktualisierung von Java ES-Komponenten sicher, dass Sie Ihr Betriebssystem aktualisieren, falls dies erforderlich ist (siehe auch Erforderliche Betriebssystem-Patches).

Lesen Sie auch die Sonderfälle, um zu sehen, ob einige davon auf Ihr Aktualisierungsszenario zutreffen.


    Gemeinsam genutzte Komponenten sollten vor der Aktualisierung der Komponenten aktualisiert werden, die von diesen Komponenten abhängig sind. In den meisten Fällen werden gemeinsam genutzte Komponenten mithilfe des Java ES-Installationsprogramms aktualisiert. Bei Web Proxy Server und Portal Server müssen Sie gemeinsam genutzte Komponenten jedoch explizit aktualisieren.

  1. Sun Cluster-Software (siehe Chapter 3, "Sun Cluster-Software")
  2. Wenn Komponenten in einer Sun Cluster-Umgebung ausgeführt werden und die Sun Cluster-Software aktualisiert werden muss, sollte die Software vor den Komponenten aktualisiert werden, die die Sun Cluster-Dienste verwenden. Wenn Sun Cluster-Agenten aktualisiert werden, sollten diese als Teil der Sun Cluster-Aktualisierung aktualisiert werden.

  3. Sun Cluster Geographic Edition-Software (siehe Chapter 4, "Sun Cluster Geographic Edition")
  4. Sun Cluster Geographic Edition sollte nach der Sun Cluster-Software aktualisiert werden, von der diese abhängt. Sie sollte vor Aktualisierung der Komponenten aktualisiert werden, die Sun Cluster-Dienste verwenden.

  5. Directory Server (siehe Chapter 5, "Directory Server")
  6. Viele Komponenten speichern Benutzer- oder Konfigurationsdaten in Directory Server. Aktualisierungen von Directory Server sollten daher grundsätzlich vor der Aktualisierung der Komponenten durchgeführt werden, für die eine Runtime- oder Konfigurationsabhängigkeit zu Directory Server besteht.

  7. Directory Proxy Server (siehe Chapter 6, "Directory Proxy Server")
  8. Für Directory Proxy Server besteht eine nicht zwingende Aktualisierungsabhängigkeit zu Directory Server und kann daher jederzeit aktualisiert werden. Einige Komponenten könnten jedoch über den Directory Proxy Server auf den Directory Server zugreifen. Wenn daher der Directory Proxy Server aktualisiert werden soll, sollte er direkt nach dem Directory Server aktualisiert werden.

  9. Webserver (siehe Chapter 7, "Webserver")
  10. Eine Reihe von Java ES-Komponenten erfordern Unterstützung durch einen Webcontainer. Der Webcontainer sollte vor den Komponenten aktualisiert werden, die die Webcontainer-Dienste erfordern. Webcontainer-Dienste werden üblicherweise von Webserver oder Anwendungsserver bereitgestellt; wenn jedoch in Ihrer Bereitstellungsarchitektur beide Komponenten vorhanden sind, aktualisieren Sie zuerst Webserver, bevor Sie Anwendungsserver aktualisieren.

  11. Java DB (siehe Chapter 8, "Java DB")
  12. Java DB muss vor Anwendungsserver aktualisiert werden, weshalb Java DB als Standarddatenbank vorhanden sein muss. Java DB wird jedoch automatisch mithilfe des Java ES-Installationsprogramms installiert, wenn dieses den Anwendungsserver aktualisiert.

  13. High Availability Session Store (siehe Chapter 9, "High Availability Session Store")
  14. High Availability Session Store (HADB) sollte vor Anwendungsserver aktualisiert werden, der High Availability Session Store für Hochverfügbarkeitszwecke benötigt. HADB wird jedoch automatisch mithilfe des Java ES-Installationsprogramms installiert, wenn dieses den Anwendungsserver aktualisiert.

  15. Message Queue (siehe Chapter 10, "Message Queue")
  16. Message Queue muss vor Anwendungsserver aktualisiert werden, wozu Message Queue mit der Java Enterprise Edition (Java EE) kompatibel sein muss. Message Queue wird jedoch automatisch mithilfe des Java ES-Installationsprogramms installiert, wenn dieses den Anwendungsserver aktualisiert.

  17. Anwendungsserver (siehe Chapter 11, "Anwendungsserver")
  18. Anwendungsserver ist abhängig von Message Queue und High Availability Session Store und sollte deshalb gegebenenfalls nach diesen Komponenten aktualisiert werden. Anwendungsserver kann auch aufgrund von dessen Plug-in zum Lastenausgleich von Webserver abhängig sein. Wenn Sie diese Funktion nutzen, sollten Sie Anwendungsserver nach Webserver aktualisieren.

  19. Service Registry (siehe Chapter 12, "Service Registry")
  20. Service Registry kann jederzeit nach Anwendungsserver aktualisiert werden, da Service Registry aufgrund der Runtime-Container-Dienste von Anwendungsserver abhängig ist.

  21. Web Proxy Server (siehe Chapter 13, "Web Proxy Server")
  22. Web Proxy Server kann zu jedem Zeitpunkt aktualisiert werden. Grundsätzlich wird die Aktualisierung jedoch nach der Aktualisierung der Webserver- oder Anwendungsserver-Komponente durchgeführt, für den ein Proxy-Dienst bereitgestellt wird. Web Proxy Server ist eine neue Java ES Release 5-Komponente, deren frühere Version, die keine Java ES Release-Komponente war, aktualisiert werden kann.

  23. Access Manager (siehe Chapter 14, "Access Manager"
  24. Access Manager spielt eine zentrale Rolle bei der Authentifizierung und Autorisierung, einschließlich Single-Sign-On. Diese Komponente sollte vor den Komponenten aktualisiert werden, die von ihm hinsichtlich dieser Dienste abhängen.

  25. Portal Server (siehe Chapter 15, "Portal Server")
  26. Portal Server hängt von vielen der oben genannten Komponenten ab (Directory Server, ein Webcontainer und Access Manager) und sollte gegebenenfalls nach diesen Komponenten aktualisiert werden.

  27. Portal Server Secure Remote Access (siehe Chapter 16, "Portal Server Secure Remote Access")
  28. Portal Server Secure Remote Access muss zusammen mit Portal Server aktualisiert werden.


Sonderfälle

Bei Planung einer Aktualisierung von Java ES-Komponenten auf Release 5 sollten einige Sonderfälle beachtet werden. Diese sind im folgenden Abschnitt beschrieben.

Selektive Aktualisierung: Anwendungsserver nicht aktualisiert

Wenn Sie eine selektive Aktualisierung einer Java ES-Komponente auf Java ES 5 auf einem Computer durchführen, auf dem Anwendungsserver Release 3 oder Release 4 ausgeführt ist (8.1), und dabei Anwendungsserver nicht auf Release 5 aktualisieren, so müssen Sie einige Situationen beachten, um die reibungslose Funktion von Anwendungsserver sicher zu stellen:

Aktualisierung von Portal Server Interim Feature Release (IFR) 7.0 auf Java ES 5

Wenn Sie Portal Server in einer Webserver-Umgebung von Interim Feature Release (IFR) 7.0 2005Q4 auf Release 5 aktualisieren, informieren Sie sich unter Aktualisieren von Portal Server von der Interim Feature Release 7.0 über die Ausnahmen zu den Richtlinien unter Richtlinien für die Aktualisierungsreihenfolge.


Aktualisierung von Java ES 5 und Solaris 10-Zonen

In diesem Abschnitt werden Aspekte zur Aktualisierung von Java ES-Software in Solaris 10-Zonen behandelt und Vorgehensweise in einer solchen Umgebung empfohlen. In diesem Abschnitt erhalten Sie ergänzende Informationen zu Java ES 5 und Solaris 10-Zonen unter Java Enterprise System 5 – Handbuch zur Installationsplanung, http://docs.sun.com/doc/819-5079.

Er umfasst folgende Themen:

Zonenunterstützung im Java ES-Installationsprogramm

Das Java ES 5-Installationsprogramm bietet qualifizierte Unterstützung der Zonen zur Aktualisierung (und Installation) von Java ES-Produktkomponenten und zur Synchronisierung von gemeinsam genutzten Komponenten. Im Installationsprogramm wurden bestimmte Richtlinien implementiert, um problematische Aktualisierungsszenarios zu verhindern.

Aktualisierung von Produktkomponenten

Wie unter Verwendung der Aktualisierungsfunktionen im Java ES Installationsprogramm. beschrieben, kann das Java ES-Installationsprogramm dazu verwendet werden, eine begrenzte Anzahl an Produktkomponenten und deren gemeinsam genutzte Komponenten zu aktualisieren. Die Möglichkeit zur Aktualisierung besteht für globale Zonen und alle nicht globalen Zonen.

Es gibt jedoch drei Ausnahmen zu diesem Verhalten, das sich auf die Zonen bezieht:

Alle gemeinsam genutzten Komponenten synchronisieren

In Release 5 steht eine Option zur Synchronisierung gemeinsam genutzter Komponenten zur Verfügung, um Situationen gerecht zu werden, in denen alle gemeinsam genutzten Komponenten auf Release 5 synchronisiert werden müssen. Wenn die Option Alle gemeinsam genutzten Komponenten“ ausgewählt wird, aktualisiert das Installationsprogramm alle aktuell installierten gemeinsam genutzten Komponenten und installiert alle fehlenden gemeinsam genutzten Komponenten, ungeachtet dessen, ob sie von einer speziellen Produktkomponente benötigt werden oder nicht. Diese Option trifft auf globale Zonen und Whole-Root-Zonen zu (nicht aber auf Sparse-Root-Zonen).

Die Option Alle gemeinsam genutzten Komponenten“, die genauer unter Alle gemeinsam genutzten Komponenten synchronisieren beschrieben ist, wird für die folgenden beiden zonenbasierten Aktualisierungsszenarios benötigt.

Eine Zusammenfassung zum Verhalten des Java ES-Installationsprogramms in den Zonen im Hinblick auf gemeinsam genutzte Komponenten erhalten Sie in der Beschreibung zu Java ES 5 und Solaris 10-Zonen unter Java Enterprise System 5 – Handbuch zur Installationsplanung, http://docs.sun.com/doc/819-5079.

Empfohlene Vorgehensweisen zur Aktualisierung

Wenn Sie einen Aktualisierungsplan aufstellen, sollten Sie vorher die in mehreren Zonen vorhandenen Bereitstellungen der Java ES-Software ausfindig machen und die Strategien zur Installation und Verwaltung der Zonen beachten, die unter Java Enterprise System 5 – Handbuch zur Installationsplanung, http://docs.sun.com/doc/819-5079 beschrieben sind. In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise die in einer oder mehreren Zonen vorhandenen Komponenten deinstallieren und in anderen Zonen neu installieren, um die folgenden empfohlenen Vorgehensweisen durchführen zu können:

Sonderfälle oder Ausnahmen

Es gibt eine Reihe von Sonderfällen, die sich teilweise daraus ergeben, dass einige gemeinsam genutzte Java ES-Komponenten und einige Java ES-Produktkomponenten im Lieferumfang von Solaris 10 vorhanden sind. Daher sind diese Java ES-Komponenten automatisch in der globalen Zone vorhanden und damit auch in jeder nicht globalen Zone, die durch diese globale Zone angelegt wird.

Sonderfälle zu den Produktkomponenten

Sonderfälle zu den gemeinsam genutzten Komponenten



Startseite      Inhalt      Index      Weiter     


Part No: 819-6553-11
Juni 2007.   Copyright 2007 Sun Microsystems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.