Sun Java logo     Startseite      Inhalt      Index      Weiter     

Sun logo
Sun Java Enterprise System 5-Aktualisierungshandbuch für UNIX 

Kapitel8
Java DB

In diesem Kapitel wird die Aktualisierung von Java DB auf Java ES 5 (Release 5): Java DB 10.1.3 beschrieben.

Das Kapitel enthält einen Überblick über die Aspekte der verschiedenen Aktualisierungswege, die von Release 5 unterstützt werden. Es wird sowohl die Aktualisierung unter dem Solaris- als auch unter dem Linux-Betriebssystem berücksichtigt:


Überblick über Aktualisierungen von Java DB

In diesem Abschnitt werden die folgenden allgemeinen Aspekte bezüglich der Aktualisierung von Java DB auf Java ES 5 (Release 5) beschrieben:

Über Java ES Release 5

Java ES von Java DB Release 5 ist das erste Release, das als Java ES-Produktkomponente bereitgestellt wird. Java DB wurde zunächst als gemeinsam genutzte Komponente mit dem Namen DerbyDatabase veröffentlicht und ist in Java ES Release 4 enthalten.

Java DB Release 5 stellt im Gegensatz zu Release 4 ein kleineres Release dar. Es beinhaltet einige verbesserte Funktionen, aktualisierte Schnittstellen und ausgewählte Fehlerkorrekturen.

Java ES Wegweiser für die Aktualisierung auf Release 5

Tabelle 8-2 zeigt die unterstützten Wege für die Aktualisierung von Java DB auf Java ES Release 5. Die Tabelle gilt sowohl für das Solaris- als auch für das Linux-Betriebssystem.

Tabelle 8-2  Wege für die Aktualisierung auf Java ES 5 (Release 5): Java DB 10.1.3 

Java ES Release

Java DB Version

Allgemeiner Ansatz

Neukonfiguration erforderlich

Release 4

Derby Database 10.0.2

Direkte Aktualisierung:
Ersetzen Sie Release 4 durch eine Neuinstallation. Dies hat keine Auswirkung auf persistente Daten.

Keine

Java DB-Daten

Die folgende Tabelle enthält die Datentypen, die von einer Aktualisierung der Java DB-Software betroffen sein können.

Tabelle 8-3  Verwendung von Java DB-Daten

Datentyp

Standort

Verwendung

Konfigurationsdaten

Die Instanzkonfiguration ist anwendungsspezifisch und wird in der Java DB-Datenbank gespeichert.

Konfiguration der Java DB-Instanz

Persistente Daten

Datenbankverzeichnisse und deren Inhalt sind anwendungsspezifisch. Der Speicherort wird durch die Datenbankverbindungs-URL angegeben:
jdbc:derby:vollständiger Pfad zur Datenbank

Datenbank und Benutzerzertifikate

Java DB Vorgehensweise zur Aktualisierung

Die Vorgehensweise zur Aktualisierung von Java DB hängt im Grunde von den verschiedenen Aspekten ab, die in Chapter 1, "Planung hinsichtlich der Aktualisierungen" besprochen wurden: Aktualisierungsweg, Abhängigkeiten zwischen den Java ES-Komponenten, selektive Aktualisierung im Vergleich zur Aktualisierung aller Komponenten, Bereitstellung mehrerer Instanzen usw.

In diesem Abschnitt wird im Detail auf Java DB eingegangen, indem Themen besprochen werden, die Ihre Aktualisierungspläne von Java DB beeinflussen können.

Kompatibilität

Die Rückwärtskompatibilität von Java DB Release 5 zur Release 4-Version ist gewährleistet.

Abhängigkeiten

Für Java DB besteht nur zur gemeinsam verwendeten J2SE-Komponente eine Abhängigkeit (siehe Tabelle 1-9).

Duale Aktualisierung

Die duale Aktualisierung, bei der sowohl Java DB als auch das Betriebssystem aktualisiert werden (wie unter Duale Aktualisierungen: Java ES und Betriebssystem-Software beschrieben), kann auf zwei verschiedene Weisen durchgeführt werden:

Neuinstallation des Betriebssystems
  1. Sichern Sie die vorhandenen Java DB-Daten.
  2. Informationen zum Speicherort wichtiger Daten finden Sie unter Java DB-Daten.

  3. Installieren Sie das neue Betriebssystem.
  4. Die Installation des Betriebssystems kann auf einem neuen System (oder einer Solaris 10-Zone) erfolgen oder das vorhandene Dateisystem löschen.

  5. Installieren Sie Release 5 Java DB.
  6. Stellen Sie die in Step 1 gesicherten Java DB-Daten wieder her.
Aktualisierung des vorhandenen Betriebssystems
  1. Sichern Sie die vorhandenen Java DB-Daten.
  2. Informationen zum Speicherort wichtiger Daten finden Sie unter Java DB-Daten.

  3. Aktualisieren Sie das Betriebssystem.
  4. Bei der Aktualisierung wird das vorhandene Dateisystem beibehalten.

  5. Aktualisieren Sie auf Release 5 Java DB.
  6. Siehe auch Aktualisieren von Java DB von Java ES Release 4.

    Java DB-Daten sollten von der Aktualisierung nicht betroffen sein.


Aktualisieren von Java DB von Java ES Release 4

Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Aktualisierung von Java DB von Java ES 2005Q4 (Release 4) auf Java ES 2005Q5 (Release 5). In diesem Abschnitt werden folgende Themen behandelt:

Einführung

Berücksichtigen Sie bei der Aktualisierung von Java ES von Java DB Release 4 auf Release 5 folgende Aspekte des Aktualisierungsvorgangs:

Aktualisierung der Release 4-Version von Java DB

In diesem Abschnitt wird die Aktualisierung von Java DB von Java ES Release 4 auf Java ES Release 5 unter Solaris und Linux beschrieben. In diesem Abschnitt werden folgende Themen behandelt:

Aufgaben vor der Aktualisierung

Bevor Sie mit der Aktualisierung der Java DB-Software beginnen, führen Sie die folgenden Aufgaben durch:

Aktuelle Versionsinformationen überprüfen

Sie können die aktuelle Version von Java DB mithilfe des folgenden Befehls überprüfen:

java -cp JavaDB-base/lib/derby.jar org.apache.derby.tools.sysinfo

Die Versionsinformationen (für die Datei derby.jar) werden in der folgenden Tabelle aufgeführt:

Tabelle 8-4  Ausgabe der Versionsüberprüfung von Java DB

Java ES Release

Java DB-Versionsnummer

Release 4

10.0.2.1

Release 5

10.1.3.1

Java DB-Abhängigkeiten aktualisieren

Es wird grundsätzlich empfohlen, alle Java ES-Komponenten auf einem Computersystem (und in einer Netzwerkumgebung) auf Java ES Release 5 zu aktualisieren. Alle gemeinsam genutzten Komponenten, die von Java DB benötigt werden, werden jedoch automatisch vom Java ES-Installationsprogramm aktualisiert, wenn Sie eine Aktualisierung von Java DB auf Release 5 durchführen.

Java DB-Daten sichern

Bei der Java DB-Aktualisierung von Release 4 auf Release 5 werden keine Konfigurationsdaten oder persistenten Daten geändert. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie jedoch eine Sicherungskopie Ihrer gesamten Java DB-Installation und Ihrer Daten erstellen. Siehe auch Tabelle 8-3.

Erforderliche Konfigurationsinformationen und Passwörter abrufen

Bei der Aktualisierung von Java DB sind keine Konfigurationsinformationen und kein Passwort erforderlich.

Aktualisieren von Release 4 von Java DB

In diesem Abschnitt wird das Aktualisierungsverfahren unter Solaris und Linux beschrieben.

Aktualisierungsverfahren

Das im Folgenden beschriebene Verfahren ist für alle Java DB-Instanzen anzuwenden, die lokal auf dem Computer ausgeführt werden, auf dem die Aktualisierung durchgeführt wird.

  1. Melden Sie sich als Root oder Superuser an.
  2. su -

  3. Java DB Release 4 anhalten.
  4. Wenn Sie gerade einen Netzwerkserver ausführen, verwenden Sie den folgenden Befehl:

    java -cp JavaDB-base/lib/derby.jar:JavaDB-base/lib/derbynet.jar org.apache.derby.drda.NetworkServerControl shutdown

    Andernfalls beenden Sie einfach sämtliche Anwendungen, die Java DB verwenden.

  5. Führen Sie eine Neuinstallation von Java DB Release 5 aus.
  6. Führen Sie die folgenden Schritte aus:

    1. Starten Sie das Java ES-Installationsprogramm auf dem Computer, der als Host für Java DB Release 4 dient.
    2. cd Java ES Release 5 distribution/os_arch
      ./installer

      wobei os_arch der Plattform entspricht, wie z. B. Solaris_sparc. (Verwenden Sie die Option installer -nodisplay für die Befehlszeilenschnittstelle.)

      Nach der Willkommensseite sowie der Lizenzvereinbarung wird eine Seite für die Komponentenauswahl angezeigt. (Wenn installierte Komponenten erkannt werden, die direkt vom Java ES-Installationsprogramm aktualisiert werden können, wird der Status als aktualisierbar“ angezeigt.)

    3. Wählen Sie auf der Seite für die Komponentenauswahl Java DB.
    4. Die vorherige Installation wird daraufhin überschrieben.

    5. Wählen Sie die Option Später konfigurieren“ aus.
    6. Die Option Jetzt konfigurieren“ wird nicht unterstützt.

    7. Falls erforderlich, wählen Sie die Option zur Installation von lokalisierten Paketen.
    8. Beenden Sie das Java ES-Installationsprogramm, nachdem die Installation abgeschlossen wurde.
  7. Starten Sie Java DB Release 5.
  8. Wenn Sie gerade einen Netzwerkserver ausführen, verwenden Sie den folgenden Befehl:

    java -jar <JavaDB-base>/lib/derbynet.jar start

    Andernfalls starten Sie sämtliche Anwendungen, die Java DB verwenden, einfach im integrierten Modus.

Überprüfen der Aktualisierung

Mithilfe des folgenden Befehls können Sie überprüfen, ob die Aktualisierung von Java DB erfolgreich war:

java -cp JavaDB-base/lib/derby.jar org.apache.derby.tools.sysinfo

Ausgabewerte (für die Version der Datei derby.jar) finden Sie in Tabelle 8-4.

Aufgaben nach der Aktualisierung

Bei der Java DB-Aktualisierung von Release 4 auf Release 5 müssen Sie Daten mit dem Java DB-Festplattenformat 10.0 in das Format 10.1 konvertieren. Um diese Konvertierung durchzuführen, stellen Sie mit dem an die JDBC-URL angehängten Befehl upgrade=true eine Verbindung zur Datenbank her. Beispiel:

java -cp JavaDB-base/lib/derbytools.java:JavaDB-base/lib/derby.jar org.apache.derby.tools.ij

ij version 10.1

ij> connect 'jdbc:derby:/databasePath;upgrade=true';

ij> exit;

Aufheben der Aktualisierung

Das Zurücksetzen der Release 5-Aktualisierung kann nur durch Zurückkehren zu einer gesicherten Release 4-Installation und den entsprechenden Daten erfolgen.

Aktualisierung mehrerer Instanzen

In manchen Bereitstellungsarchitekturen wird Java DB auf mehreren Computersystemen bereitgestellt, um die Skalierbarkeit zu gewährleisten und die Verfügbarkeit zu verbessern. Möglicherweise führen Sie beispielsweise Java DB-Instanzen auf mehreren Computern zusammen mit einem Lastenausgleichsprogramm aus, um die Last zu verteilen.

Informationen zur Aktualisierung von Java DB auf den einzelnen Computern erhalten Sie unter Aktualisierung der Release 4-Version von Java DB.



Startseite      Inhalt      Index      Weiter     


Part No: 819-6553-11
Juni 2007.   Copyright 2007 Sun Microsystems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.