![]() | |
Sun Java Enterprise System 5-Aktualisierungshandbuch für UNIX |
Kapitel13
Web Proxy ServerIn diesem Kapitel wird die Aktualisierung von Web Proxy Server auf Java ES 5 (Release 5) beschrieben: Sun Java System Web Proxy Server 4.0.4.
Das Kapitel enthält einen Überblick über die Aspekte der verschiedenen Aktualisierungswege, die von Release 5 unterstützt werden. Es wird sowohl die Aktualisierung unter dem Solaris- als auch unter dem Linux-Betriebssystem berücksichtigt:
Überblick über Aktualisierungen von Web Proxy ServerIn diesem Abschnitt werden die folgenden allgemeinen Aspekte bezüglich der Aktualisierung von Web Proxy Server auf Java ES 5 (Release 5) beschrieben:
Über Java ES Release 5 Web Proxy Server
Java ES Release 5 Web Proxy Server stellt im Gegensatz zu Release 4 ein kleineres Release mit Fehlerkorrekturen dar.
Web Proxy Server Release 5 weist im Vergleich zu Sun One Web Proxy Server 3.6 (vor der Integration in Java Enterprise System) eine verbesserte Leistung, eine höhere Skalierbarkeit der Architektur, eine verbesserte Einhaltung von Standards und eine neue Verwaltungsoberfläche auf.
Wegweiser für die Aktualisierung von Web Proxy Server
Tabelle 13-2 zeigt den Aktualisierungsweg für Web Proxy Server auf Java ES Release 5. Web Proxy Server war in vorherigen Java ES-Versionen nicht enthalten. Die Tabelle enthält nur Informationen bezüglich des Solaris-Betriebssystems, da Web Proxy Server auf dem Linux-Betriebssystem zuvor nicht unterstützt wurde.
Web Proxy Server-Daten
Die folgende Tabelle enthält die Datentypen, die von einer Aktualisierung der Web Proxy Server-Software betroffen sein können.
Web Proxy Server Vorgehensweise zur Aktualisierung
Die Vorgehensweise zur Aktualisierung von Web Proxy Server hängt im Grunde von den verschiedenen Aspekten ab, die in Chapter 1, "Planung hinsichtlich der Aktualisierungen" besprochen wurden: Aktualisierungsweg, Abhängigkeiten zwischen den Java ES-Komponenten, selektive Aktualisierung im Vergleich zur Aktualisierung aller Komponenten, Bereitstellung mehrerer Instanzen usw.
In diesem Abschnitt wird im Detail auf Web Proxy Server eingegangen, indem Themen besprochen werden, die Ihre Aktualisierungspläne von Web Proxy Server beeinflussen können.
Kompatibilität
Web Proxy Server Release 5 führt keine neuen öffentlichen Schnittstellen ein und ist rückwärts kompatibel mit Web Proxy Server Release 4. Web Proxy Server Release 5 ist auch mit Version 3.6 kompatibel. Eine Ausnahme bilden jedoch die Plug-Ins, die mit der von Version 3.6 unterstützten NSAPI-Schnittstelle entwickelt wurden; diese müssen mit der von Release 5 unterstützten NSAPI-Schnittstelle neu kompiliert werden.
Web Proxy Server-Abhängigkeiten
Für Web Proxy Server bestehen Abhängigkeiten zu folgenden Java ES-Komponenten:
- Gemeinsam genutzte Komponenten. Web Proxy Server ist von bestimmten gemeinsam genutzten Java ES-Komponenten abhängig (siehe Tabelle 1-9).
- Directory Server. Für Web Proxy Server besteht eine optionale Abhängigkeit zu Directory Server für die Authentifizierung auf LDAP-Basis.
- Webserver. Für Web Proxy Server besteht eine Abhängigkeit zu Webserver für die Bereitstellung von verbesserten Sicherheitsfunktionen und Leistungen für HTTP-Anfragen.
Duale Aktualisierung
Die duale Aktualisierung, bei der sowohl Web Proxy Server als auch das Betriebssystem aktualisiert werden (wie unter Duale Aktualisierungen: Java ES und Betriebssystem-Software beschrieben), kann mithilfe des Ansatzes zur Aktualisierung des vorhandenen Betriebssystems durchgeführt werden:
- Sichern Sie die vorhandenen Web Proxy Server-Daten.
Informationen zum Speicherort wichtiger Daten finden Sie unter Web Proxy Server-Daten.
- Aktualisieren Sie das Betriebssystem.
Bei der Aktualisierung wird das vorhandene Dateisystem beibehalten.
- Aktualisieren Sie auf Release 5 Web Proxy Server.
Weitere Informationen finden Sie im entsprechenden Abschnitt dieses Kapitels, abhängig vom Aktualisierungspfad.
Aktualisieren von Web Proxy Server von Java ES Release 4Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Aktualisierung von Web Proxy Server von Java ES 2005Q4 (Release 4) auf Java ES 2005Q5 (Release 5). In diesem Abschnitt werden folgende Themen behandelt:
Einführung
Berücksichtigen Sie bei der Aktualisierung von Web Proxy Server auf Release 5 folgende Aspekte des Aktualisierungsvorgangs:
- Allgemeiner Aktualisierungsansatz. Die Aktualisierung erfolgt durch die Verwendung von Patches. Eine zusätzliche Neukonfiguration ist nicht erforderlich.
- Aktualisierungsabhängigkeiten. Für Web Proxy Server bestehen Abhängigkeiten zu bestimmten gemeinsam genutzten Java ES-Komponenten (siehe Tabelle 1-9). Doch zwingende Aktualisierungsabhängigkeiten für Web Proxy Server bestehen nur zu gemeinsam genutzten NSS- und NSPR-Komponenten.
- Rückwärtskompatibilität. Die Web Proxy Server Release 5-Version ist rückwärts kompatibel mit Release 4.
- Aufheben der Aktualisierung. Das Zurücksetzen der Release 5-Aktualisierung von Web Proxy Server erfolgt durch das Entfernen der Aktualisierungs-Patches.
- Plattformspezifische Aspekte. Der allgemeine Ansatz für die Aktualisierung von Web Proxy Server ist für das Solaris- und Linux-Betriebssystem identisch; dabei unterscheidet sich jedoch die angewandte Patch-Technologie. Daher enthält der Aktualisierungsvorgang plattformspezifische Verfahren.
Aktualisierung der Release 4-Version von Web Proxy Server
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über das Aktualisierungsverfahren von Web Proxy Server auf Java ES Release 5. Die folgenden Themen werden in diesem Abschnitt behandelt:
Aufgaben vor der Aktualisierung
Bevor Sie mit der Aktualisierung von Web Proxy Server beginnen, führen Sie die folgenden Aufgaben durch:
Aktuelle Versionsinformationen überprüfen
Sie können die aktuelle Version von Web Proxy Server durch Eingabe des folgenden Befehls überprüfen:
Web Proxy Server-Abhängigkeiten aktualisieren
Es wird grundsätzlich empfohlen, alle Java ES-Komponenten auf einem Computersystem (und in einer Netzwerkumgebung) auf Java ES Release 5 zu aktualisieren. Bei der Aktualisierung von Web Proxy Server auf Release 5 müssen jedoch nur die gemeinsam genutzten NSS- und NSPR-Komponenten aktualisiert werden. Wenn diese gemeinsam genutzten Komponenten noch nicht aktualisiert wurden, sollten Sie alle gemeinsam genutzten Komponenten auf die Release 5-Version synchronisieren, indem Sie die Option Gemeinsam genutzte Komponenten synchronisieren“ verwenden. Anweisungen hierzu erhalten Sie unter Chapter 2, "Aktualisieren der gemeinsam genutzten Java ES-Komponenten".
Web Proxy Server-Daten sichern
Bei der Web Proxy Server-Aktualisierung auf Release 5 werden keine Release 4-Konfigurationsdaten geändert. Eine Sicherung der aktuellen Daten ist daher nicht erforderlich.
Erforderliche Konfigurationsinformationen und Passwörter abrufen
Es werden keine bestimmten Informationen zur aktuell installierten Version benötigt. Sie müssen jedoch als Superuser angemeldet sein, um die Aktualisierung durchführen zu können.
Aktualisieren der Release 4-Version von Web Proxy Server (Solaris)
Dieser Abschnitt enthält eine Beschreibung der Aspekte, die Einfluss auf das Aktualisierungsverfahren von Web Proxy Server haben, sowie eine Beschreibung des eigentlichen Aktualisierungsverfahrens.
Zu berücksichtigende Aspekte bei der Aktualisierung (Solaris)
Bei der Aktualisierung der Web Proxy Server-Software auf Java ES Release 5 müssen folgende Aspekte berücksichtigt werden:
- Alle Web Proxy Server-Instanzen, die demselben installierten Web Proxy Server-Image entsprechen, werden gleichzeitig aktualisiert. Sämtliche dieser Instanzen sollten beendet werden, bevor Patches auf das installierte Image angewendet werden.
- Die Patches für die Aktualisierung von Web Proxy Server auf Release 5 unter Solaris OS werden in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Tabelle 13-5 Patches1 für die Aktualisierung von Web Proxy Server unter Solaris
Beschreibung
Patch-ID: SPARC
Solaris 9 & 10
Patch-ID: X86
Solaris 9 & 10
Web Proxy Server Core
120981-10
120982-10
Web Proxy Server-Lokalisierung
122963-01
122964-01
1Diese Patch-Versionsnummern sind für die Aktualisierung auf Java ES Release 5 mindestens erforderlich. Wenn neuere Versionen verfügbar sind, verwenden Sie anstelle der in dieser Tabelle genannten Versionen die neueren Versionen.
Aktualisierungsverfahren (Solaris)
Das im Folgenden beschriebene Verfahren ist für Web Proxy Server auf dem Computer anzuwenden, auf dem die Aktualisierung durchgeführt wird.
- Melden Sie sich als Root oder Superuser an.
su -
- Halten Sie alle derzeit ausgeführten Instanzen von Web Proxy Server und Administration Server an.
WebProxyServer-base/proxy-instanceName/stop
WebProxyServer-base/proxy-admserv/stop- Synchronisieren Sie alle gemeinsam genutzten Komponenten auf Release 5, sofern dies noch nicht erfolgt ist.
Anweisungen hierzu erhalten Sie unter Chapter 2, "Aktualisieren der gemeinsam genutzten Java ES-Komponenten".
- Beziehen Sie die in Tabelle 13-5 angegebenen erforderlichen Patches.
Patches zum Download in das /tmp-Verzeichnis erhalten Sie unter: http://sunsolve.sun.com/pub-cgi/show.pl?target=patches/patch-access
- Wenden Sie zunächst den entsprechenden Web Proxy Server Core und bei Bedarf die Lokalisierungs-Patches aus Tabelle 13-5 an.
patchadd /tmp/patch_ID
- Stellen Sie sicher, dass die Patch-Aktualisierungen erfolgreich durchgeführt wurden:
showrev -p | grep proxy
Die Ausgabe sollte die Versionen der in Step 5 angewendeten Patch-IDs zurückgeben.
- Starten Sie die in Step 2 angehaltenen Web Proxy Server-Instanzen neu.
WebProxyServer-base/proxy-instanceName/start
Aktualisieren der Release 4-Version von Web Proxy Server (Linux)
Dieser Abschnitt enthält eine Beschreibung der Aspekte, die Einfluss auf das Aktualisierungsverfahren von Web Proxy Server haben, sowie eine Beschreibung des eigentlichen Aktualisierungsverfahrens.
Zu berücksichtigende Aspekte bei der Aktualisierung (Linux)
Bei der Aktualisierung der Web Proxy Server-Software auf Java ES Release 5 unter Linux sind dieselben Aspekte wie unter Solaris zu berücksichtigen (siehe Zu berücksichtigende Aspekte bei der Aktualisierung). Die Aktualisierungs-Patches für Linux unterscheiden sich jedoch von den Aktualisierungs-Patches für Solaris.
Die Patches für die Aktualisierung von Web Proxy Server auf Release 5 unter Linux OS werden in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Tabelle 13-6 Patches1 für die Aktualisierung von Web Proxy Server unter Linux
Beschreibung
Patch-ID und RPM-Namen
Web Proxy Server Core
120983-10
Web Proxy Server-Lokalisierung
122965-01
1Diese Patch-Versionsnummern sind für die Aktualisierung auf Java ES Release 5 mindestens erforderlich. Wenn neuere Versionen verfügbar sind, verwenden Sie anstelle der in dieser Tabelle genannten Versionen die neueren Versionen.
Aktualisierungsverfahren (Linux)
Das im Folgenden beschriebene Verfahren ist für Web Proxy Server auf dem Computer anzuwenden, auf dem die Aktualisierung durchgeführt wird.
Vorsicht
Eine Aktualisierung von Java ES Release 4 auf Java ES Release 5 unter Linux kann nicht rückgängig gemacht werden.
- Melden Sie sich als Root oder Superuser an.
su -
- Halten Sie alle derzeit ausgeführten Instanzen von Web Proxy Server und Administration Server an.
WebProxyServer-base/proxy-instanceName/stop
WebProxyServer-base/proxy-admserv/stop- Synchronisieren Sie alle gemeinsam genutzten Komponenten auf Release 5, sofern dies noch nicht erfolgt ist.
Siehe auch Web Proxy Server-Abhängigkeiten aktualisieren.
- Die erforderlichen Patches und die RPM-Namen lassen sich anhand der entsprechenden Patch-Nummern aus Tabelle 13-6 entnehmen. Verwenden Sie diese Informationen, um die Versionsnummern für den RPM zu erhalten.
Patches zum Download in das /tmp-Verzeichnis erhalten Sie unter: http://sunsolve.sun.com/pub-cgi/show.pl?target=patches/patch-access
- Wenden Sie zunächst den Core und anschließend bei Bedarf die Lokalisierungs-RPMs für Web Proxy Server aus Tabelle 13-6 an.
rpm -Fvh sun-proxyserver-version.i386.rpm
- Stellen Sie sicher, dass die Patch-Aktualisierungen erfolgreich durchgeführt wurden:
rpm -qa | grep sun-proxyserver
Die neuen Versionsnummern der RPMs sollten zurückgegeben werden.
- Starten Sie die in Step 2 angehaltenen Web Proxy Server-Instanzen neu.
WebProxyServer-base/proxy-instanceName/start
Überprüfen der Aktualisierung
Sie können die Aktualisierung von Web Proxy Server auf Release 5 überprüfen, indem Sie die Web Proxy Server-Instanz mit der Option -version starten.
WebProxyServer-base/proxy-admserv/start -version
Ausgabewerte finden Sie in Tabelle 13-4.
Aufgaben nach der Aktualisierung
Mit Ausnahme der in Aktualisierungsverfahren (Solaris) und Aktualisierungsverfahren (Linux) beschriebenen Schritte müssen keine weiteren Aufgaben nach der Aktualisierung durchgeführt werden.
Aufheben der Aktualisierung (Solaris)
Dieser Abschnitt enthält eine Beschreibung der Aspekte, die Einfluss auf das Verfahren zum Aufheben der Aktualisierung Web Proxy Server haben, sowie eine Beschreibung des eigentlichen Verfahrens zum Aufheben der Aktualisierung.
Zu berücksichtigende Aspekte beim Aufheben der Aktualisierung (Solaris)
Das Verfahren zum Aufheben der Aktualisierung auf Release 5 von Web Proxy Server entspricht größtenteils dem Verfahren zum Aktualisieren auf Release 5 in umgekehrter Reihenfolge.
Verfahren zum Aufheben der Aktualisierung (Solaris)
- Melden Sie sich als Root oder Superuser an.
su -
- Halten Sie alle derzeit ausgeführten Instanzen von Web Proxy Server und Administration Server an.
WebProxyServer-base/proxy-instanceName/stop
WebProxyServer-base/proxy-admserv/stop- Entfernen Sie die Patches aus Tabelle 13-5.
patchrm patch_ID
- Starten Sie die in Step 2 angehaltenen Web Proxy Server-Instanzen neu.
WebProxyServer-base/proxy-instanceName/start
Aktualisierung von Web Proxy Server von Version 3.6Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Aktualisierung von Web Proxy Server von Version 3.6 auf Java ES 5 (Release 5). In diesem Abschnitt werden folgende Themen behandelt:
Einführung
Berücksichtigen Sie bei der Aktualisierung von Web Proxy Server auf Release 5 folgende Aspekte des Aktualisierungsvorgangs:
- Allgemeiner Aktualisierungsansatz. Die Aktualisierung erfolgt mit dem Java ES-Installationsprogramm, um die Release 5-Version von Web Proxy Server in einem anderen Verzeichnis als dem Verzeichnis für Version 3.6 zu installieren. Anschließend wird Web Proxy Server Administration Server für die Migration der Konfigurationseinstellungen (jedoch nicht des Cache-Inhalts) von Version 3.6 auf Release 5 verwendet.
- Aktualisierungsabhängigkeiten. Die Installation von gemeinsam genutzten Komponenten erfolgt automatisch durch das Java ES-Installationsprogramm bei der Aktualisierung von Web Proxy Server auf Release 5.
- Rückwärtskompatibilität. Die Rückwärtskompatibilität der Release 5-Version von Web Proxy Server zu Version 3.6 ist gewährleistet. Eine Ausnahme bilden jedoch die Plug-Ins, die mit der von Version 3.6 unterstützten NSAPI-Schnittstelle entwickelt wurden; diese müssen mit der von Release 5 unterstützten NSAPI-Schnittstelle neu kompiliert werden.
- Aufheben der Aktualisierung. Das Aufheben der Aktualisierung von Web Proxy Server auf Release 5 erfolgt durch das Zurückkehren zur Version 3.6, die bei der Aktualisierung unverändert beibehalten wurde.
- Plattformspezifische Aspekte. Der Ansatz zur Aktualisierung von Web Proxy Server ist auf allen Solaris-Plattformen identisch; Version 3.6 wird jedoch nicht auf Linux-Plattformen unterstützt.
Web Proxy Server-Aktualisierung von Version 3.6
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über das Verfahren zur Aktualisierung von Web Proxy Server auf Java ES Release 5. Web Proxy Server wurde zuvor nicht unter Linux unterstützt. Daher wird eine Aktualisierung von Web Proxy Server auf Java ES Release 5 nur auf der Solaris-Plattform durchgeführt. In diesem Abschnitt werden folgende Themen behandelt:
Aufgaben vor der Aktualisierung
Bevor Sie mit der Aktualisierung von Web Proxy Server beginnen, führen Sie die folgenden Aufgaben durch:
Aktuelle Versionsinformationen überprüfen
Sie können die aktuelle Version von Web Proxy Server durch Eingabe des folgenden Befehls überprüfen:
Web Proxy Server-Abhängigkeiten aktualisieren
Es wird grundsätzlich empfohlen, alle Java ES-Komponenten auf einem Computersystem (und in einer Netzwerkumgebung) auf Java ES Release 5 zu aktualisieren. Das Java ES-Installationsprogramm, das für die Aktualisierung von Web Proxy Server auf Release 5 verwendet wird, aktualisiert jedoch automatisch alle gemeinsam genutzten Komponenten, von denen Web Proxy Server abhängig ist (siehe Tabelle 1-9).
Web Proxy Server-Daten sichern
Bei der Aktualisierung von Web Proxy Server auf Release 5 werden keine Version 3.6-Konfigurationsdaten geändert. Sämtliche nicht gespeicherte Änderungen der Version 3.6-Konfigurationsdaten, die mit der Verwaltungsschnittstelle vorgenommen wurden, müssen jedoch vor der Aktualisierung gespeichert werden.
Erforderliche Konfigurationsinformationen und Passwörter abrufen
Für die Aktualisierung von Version 3.6 benötigen Sie den Installationsverzeichnispfad der installierten Version.
Aktualisieren von Version 3.6 von Web Proxy Server
Dieser Abschnitt enthält eine Beschreibung der Aspekte, die Einfluss auf das Aktualisierungsverfahren von Web Proxy Server haben, sowie eine Beschreibung des eigentlichen Aktualisierungsverfahrens.
Zu berücksichtigende Aspekte bei der Aktualisierung
Alle Web Proxy Server-Instanzen, die demselben installierten Web Proxy Server-Image entsprechen, können aktualisiert werden. Die Migration der Konfigurationsdaten muss jedoch für jede Instanz einzeln durchgeführt werden. Diese Instanzen sollten während der Migration beendet werden. So wird sichergestellt, dass es zu keinen Anschlusskonflikten kommt, wenn die migrierte Instanz gestartet wird.
Aktualisierungsverfahren
Das im Folgenden beschriebene Verfahren ist für die Web Proxy Server-Software auf dem Computer anzuwenden, auf dem die Aktualisierung durchgeführt wird.
- Melden Sie sich als Root oder Superuser an.
su -
- Installieren Sie Web Proxy Server Release 5.
- Migrieren Sie die Konfigurationseinstellungen in die neu installierte Version.
Dieser Vorgang muss für jede Web Proxy Server-Instanz einzeln durchgeführt werden.
- Starten Sie Web Proxy Server Administration Server.
WebProxyServer-base/proxy-admserv/start
- Melden Sie sich bei der grafischen Verwaltungsoberfläche an.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Server“ und klicken Sie anschließend auf Server migrieren“.
- Geben den Installationsverzeichnispfad für Version 3.6 an.
- Wählen Sie die zu migrierende Instanz aus.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Migrate“.
Nach erfolgreicher Migration wird in der Migrationsanzeige eine Liste zusätzlicher Konfigurationen angezeigt, die manuell durchgeführt werden müssen. Es werden die Daten angegeben, die hinzugefügt werden müssen, sowie die entsprechende Konfigurationsdatei.
Weitere Informationen zur Migration von Konfigurationseinstellungen finden Sie im Sun Java System Web Proxy Server 4.0.4 Installation and Migration Guide, http://docs.sun.com/doc/819-5492.
- Nehmen Sie die in Step f angegeben Konfigurationsänderungen vor.
Weitere Informationen finden Sie im Sun Java System Web Proxy Server 4.0.4 Configuration File Reference, http://docs.sun.com/doc/819-5494.
Überprüfen der Aktualisierung
Sie können die Aktualisierung von Web Proxy Server auf Release 5 überprüfen, indem Sie die Web Proxy Server-Instanz mit der Option -version starten.
Ausgabewerte finden Sie in Tabelle 13-7.
Aufgaben nach der Aktualisierung
Mit Ausnahme der unter Aktualisierungsverfahren beschriebenen Schritte müssen keine weiteren Aufgaben nach der Aktualisierung durchgeführt werden.
Aufheben der Version 3.6-Aktualisierung
Die unter Aktualisieren von Version 3.6 von Web Proxy Server beschriebene Aktualisierung von Web Proxy Server auf Release 5 kann nicht rückgängig gemacht werden. Sie können jedoch zur Version 3.6 zurückkehren, da diese bei der Aktualisierung auf Release 5 unverändert beibehalten wurde.