![]() | |
Sun Java Enterprise System 5-Aktualisierungshandbuch für UNIX |
Kapitel2
Aktualisieren der gemeinsam genutzten Java ES-KomponentenDieses Kapitel enthält Informationen zur Aktualisierung der gemeinsam genutzten Java ES-Komponenten auf Java ES 5 (Release 5)
Jede Java ES-Produktkomponente hängt von einer oder mehreren gemeinsam genutzten Bibliotheken ab, die als Java ES gemeinsam genutzte -Komponenten bezeichnet werden. Gemeinsam genutzte Komponenten werden entsprechend der zu installierenden Produktkomponenten bei der Installation der Produktkomponente automatisch vom Java ES-Installationsprogramm installiert. Die Komponenten müssen während der Bereitstellung der Java ES-Produktkomponenten nicht ausdrücklich ausgewählt, installiert oder konfiguriert werden.
Die gemeinsam genutzten Komponenten der Produktkomponenten, die mit dem Java ES-Installationsprogramm aktualisiert werden können, werden ebenfalls automatisch aktualisiert.
Bei einer manuellen Aktualisierung von Produktkomponenten, wie in den verschiedenen Kapiteln dieses Aktualisierungshandbuchs beschrieben, müssen die gemeinsam genutzten Komponenten möglicherweise ausdrücklich entsprechend der Verfahren aktualisiert werden, die in diesem Kapitel beschrieben sind.
Das Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
Lesen Sie die Anweisungen unter Besondere Aktualisierungsverfahren, bevor Sie die gemeinsam genutzten Komponenten aktualisieren.
Überblick über die Aktualisierung der gemeinsam genutzten KomponentenDie Aktualisierung der gemeinsam genutzten Komponenten auf Java ES 5 (Release 5) sollte als Bestandteil eines umfassenden Aktualisierungsplans, wie in Chapter 1, "Planung hinsichtlich der Aktualisierungen." beschrieben, durchgeführt werden. Um eine erfolgreiche Aktualisierung zu gewährleisten, lesen Sie die Informationen in Kapitel 1 sorgfältig durch und bereiten Sie einen Aktualisierungsplan vor, der Ihren Anforderungen entspricht.
In diesem Abschnitt werden folgende Themen behandelt:
Allgemeine zu berücksichtigende Aspekte
Beachten Sie bei der Aktualisierung der gemeinsam genutzten Komponenten folgende Aspekte:
- Betriebssystem. Führen Sie gegebenenfalls Aktualisierungen des Betriebssystems durch, wie unter Aspekte zum Betriebssystem beschrieben. Aktualisieren Sie alle Betriebssysteme, mit Ausnahme von Solaris 10, bevor Sie die gemeinsam genutzten Komponenten aktualisieren.
- Richtlinien zur Aktualisierungsreihenfolge. Beachten Sie die Richtlinien zur Aktualisierungsreihenfolge unter Richtlinien für die Aktualisierungsreihenfolge. Üblicherweise werden gemeinsam genutzte Komponenten zuerst aktualisiert. Sie sollten jedoch die gesamte Abfolge der Aktualisierung auf Java ES Release 5 verstehen, bevor Sie mit der Aktualisierung beginnen.
Gemeinsam genutzte Komponenten synchronisieren
Da das Testen und die Unterstützung der großen Anzahl (ca. 30) an gemeinsam genutzten Java ES-Komponenten sehr aufwendig ist und aufgrund der komplexen Interaktion zwischen gemeinsam genutzten Java ES-Produktkomponenten ist es erforderlich, alle gemeinsam genutzten Komponenten innerhalb einer Betriebssysteminstanz auf dieselbe Java ES-Version zu synchronisieren. Eine Betriebssysteminstanz steht für einen einzelnen Computer, auf dem das Solaris 9- oder Linux-Betriebssystem ausgeführt wird oder im Fall des Solaris 10-Betriebssystems für eine der virtuellen Betriebssystemumgebungen (Zonen), die auf einem einzelnen Computer ausgeführt wird.
Das heißt, alle in einer Betriebssysteminstanz installierten gemeinsam genutzten Java ES-Komponenten müssen dieselbe Version aufweisen. Aufgrund dieser Synchronisierungsanforderung gelten für die Installation und Aktualisierung der gemeinsam genutzten Java ES-Komponenten bestimmte Einschränkungen:
- Unterschiedliche Versionen der gemeinsam genutzten Java ES-Komponenten können nur auf verschiedenen Betriebssysteminstanzen vorhanden sein. Sie können beispielsweise gemeinsam genutzte Java ES Release 4-Komponenten in einer Betriebssysteminstanz und gemeinsam genutzte Java ES Release 5-Komponenten in einer anderen Betriebssysteminstanz installieren. Sie können diese Komponenten jedoch nicht zusammen auf derselben Betriebssysteminstanz installieren.
- Wenn einer der gemeinsam genutzten Komponenten in einer Betriebssysteminstanz aktualisiert wird oder eine neue gemeinsam genutzte Komponente einer höheren Version hinzugefügt wird, müssen alle gemeinsam genutzten Komponenten in dieser Betriebssysteminstanz ebenfalls zum gleichen Zeitpunkt aktualisiert werden. (Da gemeinsam genutzte Komponenten rückwärts kompatibel sein müssen, können Release 4-Produktkomponenten zusammen mit gemeinsam genutzten Release 5-Komponenten eingesetzt werden.)
Beispielsweise kann eine Release 5-Produktkomponente in einer Betriebssysteminstanz installiert sein, in der eine oder mehrere Release 4-Produktkomponenten vorhanden sind. Da für die Release 5-Produktkomponente eine Reihe von gemeinsam genutzten Release 5-Komponenten erforderlich ist, müssen aufgrund der Synchronisierungsanforderung alle gemeinsam genutzten Release 4-Komponenten in dieser Betriebssysteminstanz dann auf Release 5 aktualisiert werden, wenn die Release 5-Produktkomponente installiert wird. (Diese trifft auch zu, wenn für die zu installierende Release 5-Produktkomponente andere gemeinsam genutzte Komponenten als für die bereits installierte Produktkomponente erforderlich sind.)
Ebenso müssen bei einer Aktualisierung einer Release 4-Produktkomponente auf Release 5, bei der gemeinsam genutzte Komponenten aktualisiert werden müssen, von denen die Produktkomponente abhängt, alle in dieser Betriebssysteminstanz installierten gemeinsam genutzten Komponenten auf Release 5 aktualisiert werden. Dies gilt unabhängig davon, ob für die jeweilige zu installierende Release 4-Produktkomponente eine Abhängigkeit zu allen gemeinsam genutzten Komponenten besteht oder nicht.
Alle gemeinsam genutzten Komponenten synchronisieren
Das Java ES-Installationsprogramm verfügt über eine Funktion für die Synchronisierung aller gemeinsam genutzten Komponenten. Diese Funktion kann verwendet werden, wenn alle gemeinsam genutzten Komponenten auf die jeweilige Release 5-Version synchronisiert werden müssen.
Wenn auf der Seite für die Komponentenauswahl des Java ES-Installationsprogramms die Option Alle gemeinsam genutzten Komponenten“ ausgewählt wird, aktualisiert das Installationsprogramm alle vorhandenen gemeinsam genutzten Komponenten und installiert alle fehlenden gemeinsam genutzten Komponenten, ungeachtet dessen, ob sie von einer speziellen Produktkomponente benötigt werden oder nicht.
Die Funktion zum Synchronisieren aller gemeinsam genutzten Komponenten unterstützt die Aktualisierung von Produktkomponenten, die nicht explizit vom Java ES-Installationsprogramm aktualisiert werden (d. h. alle Java ES-Produktkomponenten, mit Ausnahme von Anwendungsserver, Message Queue, HADB und Java DB). Die Funktion zum Synchronisieren aller gemeinsam genutzten Komponenten wird beispielsweise für die Aktualisierung von Web Proxy Server und Portal Server auf Release 5 verwendet.
In diesem Fall muss die Synchronisierung aller gemeinsam genutzten Komponenten durchgeführt werden, da dem Installationsprogramm zu diesem Zeitpunkt nicht bekannt ist, welche gemeinsam genutzten Komponenten auf einem Computer synchronisiert werden müssen. Aus diesem Grund installiert bzw. aktualisiert diese Funktion alle gemeinsam genutzten Java ES-Komponenten auf die Release 5-Version.
Die Funktion zum Synchronisieren von allen gemeinsam genutzten Komponenten unterstützt eine Reihe von Szenarios hinsichtlich Zonen, wie im folgenden Abschnitt Zu berücksichtigende Aspekte hinsichtlich Solaris 10-Zonen, beschrieben.
Zu berücksichtigende Aspekte hinsichtlich Solaris 10-Zonen
Für die Bereitstellung von Java ES in einer Solaris 10-Umgebung mit mehreren Zonen gelten bestimmte Einschränkungen, die sich aus den zu berücksichtigenden Aspekten bezüglich gemeinsam genutzter Komponenten ergeben.
Zunächst muss beachtet werden, dass eine hohe Anzahl an gemeinsam genutzten Komponenten aufgrund der schreibgeschützten Dateisysteme in Sparse-Root-Zonen nicht in diesen Zonen installiert werden kann. Diese Einschränkung gilt für die gemeinsam genutzten Komponenten, deren Basisverzeichnis /usr lautet (ein von der globalen Zone standardmäßig gemeinsam verwendetes Verzeichnis).
Da man eine hohe Anzahl an gemeinsam genutzten Java ES-Komponenten nicht in Sparse-Root-Zonen installieren kann, müssen für eine erfolgreiche Installation bzw. Aktualisierung der von diesen gemeinsam genutzten Komponenten abhängigen Produktkomponenten in Sparse-Root-Zonen zunächst die gemeinsam genutzten Komponenten in der globalen Zone installiert bzw. aktualisiert werden, von der aus sie in nicht globalen Zonen übernommen werden.
Aufgrund der Synchronisierungsanforderungen bezüglich gemeinsam genutzten Komponenten (siehe Gemeinsam genutzte Komponenten synchronisieren) und da die Installation bzw. Aktualisierung gemeinsam genutzter Komponenten in der globalen Zone allen in der Sparse-Root-Zone zu installierenden bzw. zu aktualisierenden Produktkomponenten Rechnung tragen muss, müssen alle gemeinsam genutzten Komponenten in der globalen Zone auf die jeweilige Release 5-Version synchronisiert werden. Das heißt, alle vorhandenen gemeinsam genutzten Komponenten sowie alle fehlenden gemeinsam genutzten Komponenten müssen unabhängig davon, ob diese von einer bestimmten Produktkomponente in einer Sparse-Root-Zone benötigt werden, aktualisiert bzw. installiert werden.
Um alle gemeinsam genutzten Komponenten in der globalen Zone zu synchronisieren, wählen Sie im Java ES-Installationsprogramm auf der Seite für die Komponentenauswahl die Option Alle gemeinsam genutzten Komponenten“ aus.
Wenn gemeinsam genutzte Komponenten in der globalen Zone installiert und von dort aus übernommen werden (z. B. durch die Installation einer Java ES-Produktkomponente in der globalen Zone), muss besonders darauf geachtet werden, dass die gemeinsam genutzten Komponenten in allen Zonen immer synchronisiert sind. Andernfalls können gemeinsame Komponenten einer früheren Version in einer nicht globalen Zone nicht zusammen mit gemeinsam genutzten Release 5-Komponenten eingesetzt werden, die aus der globalen Zone übernommen wurden.
Ansätze zur Aktualisierung gemeinsam genutzter Komponenten
Für die Aktualisierung gemeinsam genutzter Komponenten, die für die Aktualisierung einer bestimmten Java ES-Produktkomponente erforderlich sind, kommen zwei Ansätze in Betracht. Zum einen können Sie die erforderlichen gemeinsam genutzten Komponenten ermitteln und manuell installieren bzw. auf die jeweilige Release 5-Version aktualisieren. Der zweite Ansatz besteht in der Verwendung der Funktion des Java ES-Installationsprogramms für die Synchronisierung aller gemeinsam genutzten Komponenten.
Aufgrund der Synchronisierungsanforderung bezüglich gemeinsam genutzter Komponenten (siehe Gemeinsam genutzte Komponenten synchronisieren) ist jedoch nur die Verwendung der Funktion des Java ES-Installationsprogramms für die Synchronisierung aller gemeinsam genutzter Komponenten zweckmäßig.
Der Grund hierfür liegt darin, dass sich das Ermitteln der zu installierenden bzw. zu aktualisierenden gemeinsam genutzten Komponenten in den meisten Fällen als problematisch erweist und die manuelle Aktualisierung schwierig ist. Manche der gemeinsam genutzten Komponenten können mithilfe von Patches auf Release 5 aktualisiert werden, in einigen Fällen müssen jedoch die vorherigen Pakete durch die Release 5-Pakete ersetzt werden. Je nach Aktualisierungsweg müssen manche Pakete der vorherigen Version unter Umständen manuell entfernt werden.
In früheren Versionen erschwerte die Problematik der manuellen Aktualisierung gemeinsam genutzter Komponenten die Aktualisierung von Produktkomponenten erheblich. Die Funktion zum Synchronisieren aller gemeinsam genutzten Komponenten stellt daher eine beachtliche Verbesserung im Vergleich mit der manuellen Aktualisierung gemeinsam genutzter Komponenten dar, die in Java ES Release 3 und Release 4 erforderlich war.
Aktualisierungsverfahren für gemeinsam genutzte KomponentenIn dem Verfahren zum Aktualisieren gemeinsam genutzter Komponenten wird die Funktion des Java ES-Installationsprogramms für die Synchronisierung aller gemeinsam genutzten Komponenten verwendet (Option Alle gemeinsam genutzten Komponenten“).
- Melden Sie sich als Root oder Superuser an.
su -
- Beenden Sie die unter Besondere Aktualisierungsverfahren angegebenen Dienste und Prozesse.
- Starten Sie das Java ES-Installationsprogramm.
cd Java ES Release 5 distribution/os_arch
./installerwobei os_arch der Plattform entspricht, wie z. B. Solaris_sparc. (Verwenden Sie die Option installer -nodisplay für die Befehlszeilenschnittstelle.)
Nach der Willkommensseite sowie der Lizenzvereinbarung wird eine Seite für die Komponentenauswahl angezeigt. (Wenn installierte Komponenten erkannt werden, die direkt vom Java ES-Installationsprogramm aktualisiert werden können, wird der Status als aktualisierbar“ angezeigt.)
- Wählen Sie auf der Seite für die Komponentenauswahl Alle gemeinsam genutzten Komponenten“ aus.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl.
Alle gemeinsam genutzten Komponenten werden auf die jeweilige Release 5-Version synchronisiert.
- Beenden Sie das Java ES-Installationsprogramm.
Anschließend durchzuführende Verfahren finden Sie unter Besondere Aktualisierungsverfahren.
Besondere AktualisierungsverfahrenIn diesem Abschnitt werden besondere Verfahren beschrieben, die für die Aktualisierung folgender gemeinsam genutzter Komponenten durchgeführt werden müssen:
Aktualisierungsverfahren für Java SE
Java ES Release 5 ist für Java Platform, Standard Edition (Java SE) Version 5.0 Update 9 zertifiziert, das im Folgenden Java SE 5.0 Update 9 genannt wird. (Java SE 5.0 wird manchmal als Entwicklerversion 1.5.0 bezeichnet.)
Java SE wird wie andere gemeinsam genutzte Komponenten durch das Java ES-Installationsprogramm aktualisiert. Das Installationsprogramm führt die Aktualisierung auf Java SE 5.0 Update 9 jedoch unabhängig von der Installation oder Aktualisierung anderer gemeinsam genutzter Komponenten durch. Um Java SE 5.0 Update 9 zu installieren, müssen Sie die Option Alle gemeinsam genutzten Komponenten“ nicht ausdrücklich auswählen.
Wenn das Installationsprogramm eine ältere Version von Java SE-Paketen oder einen unvollständigen Satz von Paketen auf Ihrem Computer findet (der vollständige Satz lautet: SUNWj5rt, SUNWj5rtx, SUNWj5dev, SUNWj5dmo, SUNWj5dvx, SUNWj5man, SUNWj5cfg, SUNWj5dmx), wird ein Dialogfeld angezeigt. Das Dialogfeld wird nach der Seite für die Komponentenauswahl angezeigt. Dort können Sie auswählen, ob Java SE automatisch auf Release 5 aktualisiert werden soll, oder ob Sie die automatische zugunsten einer manuellen Aktualisierung umgehen möchten.
- Manuelle Aktualisierung. Wenn Sie Java SE manuell aktualisieren möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
- Beenden Sie das Java ES-Installationsprogramm, bevor Sie andere Komponenten installieren oder aktualisieren.
- Installieren Sie die entsprechende Version von Java SE manuell.
- Starten Sie das Java ES-Installationsprogramm erneut.
Wenn das Installationsprogramm die richtige/vollständige Version von Java SE findet, können Sie fortfahren. Andernfalls wird das vorherige Dialogfeld angezeigt.
- Automatische Aktualisierung. Wenn Java SE automatisch aktualisiert werden soll, führt das Java ES-Installationsprogramm eine Aktualisierung von Java SE auf Version 5.0 Update 9 durch. Die Aktualisierung zeigt folgendes Verhalten:
- Bei der Aktualisierung wird ein bereits installiertes Major-Release von Java SE nicht entfernt (z. B. Java SE Version 1.4.2 oder Java SE Version 1.6.x), da andere Anwendungen möglicherweise von dieser Version abhängen. Bei der Aktualisierung wird jedoch eine symbolische Verknüpfung auf die Release 5-Version gesetzt, wie in folgender Tabelle gezeigt.
Sie sollten alle Zeiger auf Major-Releases von Java SE (z. B. Java SE 1.4.2) für die Dienste beibehalten, die die vorherige Version benötigen. Informationen darüber, wie Sie symbolische Verknüpfungen zu früheren Versionen von Java SE beibehalten, finden Sie in der entsprechenden Dokumentation zur jeweiligen Produktkomponente.
Überprüfen der symbolischen Java SE-Verknüpfung
Java Enterprise System behält eine symbolische Verknüpfung auf die unterstützte Version der Java SE-Plattform bei, um sicherzustellen, dass Java ES-Dienste die zu verwendende Java SE-Laufzeit finden.
Überprüfen Sie die symbolische Verknüpfung (z. B. unter Solaris) wie folgt:
ls -l /usr/jdk/entsys-j2se
lrwxrwxrwx 1 root other 7 Jul 7 23:18 /usr/jdk/entsys-j2se -> /usr/jdk/instances/jdk1.5.0wobei /usr/jdk/instances/jdk1.5.0 der Standard-Speicherort ist.
Überprüfen der aktuellen Java SE-Version
Um zu ermitteln, welche Java SE-Version von Ihrer Java ES-Installation verwendet wird, führen Sie folgenden Befehl aus. Mit diesem Befehl wird die von der symbolischen Java SE-Verknüpfung referenzierte Java SE-Version überprüft:
/usr/jdk/entsys-j2se/bin/java -version
Die Ausgaben werden in der folgenden Tabelle aufgelistet:
Aktualisierungsverfahren für Common Agent Container
Wenn Sie die gemeinsam genutzte Common Agent Container-Komponente in Vorbereitung auf eine Aktualisierung der Sun Cluster-Software aktualisieren (d. h. Patches auf Version 1.1 anwenden), führen Sie das Verfahren für die Aktualisierung der abhängigen Software unter Upgrading Sun Cluster Software“ im Sun Cluster Software Installation Guide for Solaris OS (http://docs.sun.com/doc/819-0420/6n2rlnncr?a=view) durch.
Aktualisierungen des oben genannten Handbuchs finden Sie unter Upgrading to Sun Cluster 3.1 8/05 Software“ im Sun Cluster 3.1 8/05 With Java Enterprise System 5 Special Instructions (http://docs.sun.com/doc/819-4351).
Wenn Sie die gemeinsam genutzte Common Agent Container-Komponente in Vorbereitung auf die Aktualisierung anderer Java ES-Komponenten aktualisieren (d. h. auf Version 2.0 aktualisieren), führen Sie folgendes Verfahren durch und beachten Sie dabei folgende Variablen für Pfadnamen:
Tabelle 2-3 Verzeichnispfade für Common Agent Container
Variable des Pfadnamens
Solaris OS
Linux OS
rel4CACbase-dir
/opt/SUNWcacao
/opt/sun/cacao
rel5CAC-admin-dir
/usr/lib/cacao
/opt/sun/cacao
- Wenn für die aktuelle Installation benutzerdefinierte Konfigurationseinstellungen verwendet werden, ermitteln Sie die Konfigurationseinstellungen mit folgenden Befehlen:
rel4CAC-base-dir/bin/cacaoadm list-params
Die Ausgabe sieht etwa so aus:
java-flags=-Xms4M -Xmx64M
jmxmp-connector-port=10162
snmp-adaptor-port=10161
snmp-adaptor-trap-port=10162
commandstream-adaptor-port=10163
retries=4Das obige Beispiel zeigt die Standardwerte. Notieren Sie alle Einstellungen, die keine Standardeinstellungen sind. Diese Einstellungen werden in Step 4 wieder verwendet.
- Halten Sie die Common Agent Container-Prozesse mit folgenden Befehlen an:
rel4CAC-base-dir/bin/cacaoadm stop
echo $?Wenn der Exit-Code nicht 0 ist, erzwingen Sie das Beenden:
rel4CAC-base-dir/bin/cacaoadm stop -f
- Aktualisieren Sie Common Agent Container unter Verwendung der Funktion des Java ES-Installationsprogramms zum Synchronisieren aller gemeinsam genutzten Komponenten (Option Alle gemeinsam genutzten Komponenten“).
Siehe auch Aktualisierungsverfahren für gemeinsam genutzte Komponenten.
- Wenden Sie alle in Step 1 ermittelten benutzerdefinierten Konfigurationseinstellungen an.
rel5CAC-admin-dir/bin/cacaoadm set-param java-flags=Wert
rel5CAC-admin-dir/bin/cacaoadm set-param jmxmp-connector-port=Wert
rel5CAC-admin-dir/bin/cacaoadm set-param snmp-adaptor-port=Wert
rel5CAC-admin-dir/bin/cacaoadm set-param
snmp-adaptor-trap-port=Wert
rel5CAC-admin-dir/bin/cacaoadm set-param
commandstream-adaptor-port=Wert
rel5CAC-admin-dir/bin/cacaoadm set-param retries=Wert- Wenn Sie Java SE auf Java SE Version 5 aktualisieren, führen Sie das Dienstprogramm rebuild-dependencies“ aus:
rel5CAC-admin-dir/bin/cacaoadm rebuild-dependencies
Die Ausgabe dieses Befehls lautet wie folgt:
Property updated: [java-home].
Property updated: [jdmk-home].
Property updated: [nss-lib-home].
Property updated: [nss-tools-home].- Starten Sie die Common Agent Container-Dienste neu:
rel5CAC-admin-dir/bin/cacaoadm stop
rel5CAC-admin-dir/bin/cacaoadm start- Überprüfen Sie die Aktualisierung von Common Agent Container:
rel5CAC-admin-dir/bin/cacaoadm status
rel5CAC-admin-dir/bin/cacaoadm verify-configuration