![]() | |
Sun Java Enterprise System 5-Aktualisierungshandbuch für UNIX |
Kapitel6
Directory Proxy ServerIn diesem Kapitel wird die Aktualisierung von Directory Proxy Server auf Java ES 5 (Release 5) beschrieben: Sun Java System Directory Proxy Server 6.0.
Das Kapitel enthält einen Überblick über die Aspekte der verschiedenen Aktualisierungswege, die von Release 5 unterstützt werden. Es wird sowohl die Aktualisierung unter dem Solaris- als auch unter dem Linux-Betriebssystem berücksichtigt:
Überblick über Aktualisierungen von Directory Proxy ServerIn diesem Abschnitt werden die folgenden allgemeinen Aspekte bezüglich der Aktualisierung von Directory Proxy Server auf Java ES 5 (Release 5) beschrieben:
Über Java ES Release 5
Java ES Release 5 Directory Proxy Server stellt eine Major-Release dar und ist in Bezug auf Release 4 Directory Proxy Server und all seine vorherigen Releases ein neues Produkt.
Bei Release 5 Directory Proxy Server handelt es sich weiterhin um einen LDAP-Proxy, das Programm verfügt jedoch über neue, erweiterbare Routing-Möglichkeiten. Release 5 ermöglicht ebenfalls die Verwendung von Virtual Directory, womit mehrere Datenansichten in einer einzigen Ansicht dargestellt werden können. Diese Datenansichten können sowohl LDAP- als auch SQL-zugängliche Datenspeicher darstellen.
Weitere Informationen erhalten Sie in den Directory Server Enterprise Edition 6 Release Notes.
Wegweiser für die Aktualisierung auf Java ES Release 5
Tabelle 6-2 zeigt die unterstützten Wege für die Aktualisierung von Directory Proxy Server auf Java ES Release 5. Die Tabelle gilt sowohl für das Solaris- als auch für das Linux-Betriebssystem.
Tabelle 6-2 Wege für die Aktualisierung auf Java ES 5 (Release 5): Directory Proxy Server 6.0
Java ES Release
Directory Proxy Server Version
Allgemeiner Ansatz
Neukonfiguration erforderlich
Release 4
Sun Java System Directory Proxy Server 5.2 2005Q4
Direkte Aktualisierung:
Ersetzen Sie Release 4 durch eine Neuinstallation und Konfiguration von Release 5.Wenn die neue Konfiguration rückwärts kompatibel sein soll, muss die vorherige Konfiguration mit neuen Konfigurationseinstellungen verknüpft werden.
Release 3
Sun Java System Directory Proxy Server 5.2 2005Q1
Direkte Aktualisierung:
Ersetzen Sie Release 3 mit einer Neuinstallation und Konfiguration von Release 5.Wenn die neue Konfiguration rückwärts kompatibel sein soll, muss die vorherige Konfiguration mit neuen Konfigurationseinstellungen verknüpft werden.
Release 2
Sun Java System Directory Proxy Server 5.2 2004Q2
Direkte Aktualisierung:
Ersetzen Sie Release 2 mit einer Neuinstallation und Konfiguration von Release 5.Wenn die neue Konfiguration rückwärts kompatibel sein soll, muss die vorherige Konfiguration mit neuen Konfigurationseinstellungen verknüpft werden.
Release 1
Sun ONE Directory Proxy Server5.2
Direkte Aktualisierung nicht zertifiziert.
Sie können jedoch denselben Ansatz wie für die Aktualisierung von Release 2 anwenden.Wenn die neue Konfiguration rückwärts kompatibel sein soll, muss die vorherige Konfiguration mit neuen Konfigurationseinstellungen verknüpft werden.
Versionen vor Java ES
Sun ONE Directory Proxy Server5.2
Direkte Aktualisierung nicht zertifiziert.
Sie können jedoch denselben Ansatz wie für die Aktualisierung von Release 2 anwenden.Wenn die neue Konfiguration rückwärts kompatibel sein soll, muss die vorherige Konfiguration mit neuen Konfigurationseinstellungen verknüpft werden.
Sun ONE Directory Access Router 5.0 oder 5.0 SP1
Keine direkte Aktualisierung:
Aktualisieren Sie zuerst auf Release 3. Informationen dazu finden Sie im Java Enterprise System 2005Q1 Upgrade and Migration Guide, http://docs.sun.com/doc/819-0062.Führen Sie anschließend eine Aktualisierung von Release 3 auf Release 5 durch.
Informationen hierzu erhalten Sie im Java Enterprise System 2005Q1 Upgrade and Migration Guide, http://docs.sun.com/doc/819-0062.
Directory Proxy Server-Daten
Directory Proxy Server verwendet nicht mehr Directory Server für das Speichern von Konfigurationsdaten. Die Konfiguration wird mithilfe des neuen Directory Service Control Center oder der Directory Server EE-Befehlszeilenprogramme durchgeführt.
Die folgende Tabelle enthält die Datentypen, die von einer Aktualisierung der Directory Proxy Server-Software betroffen sein können.
Directory Proxy Server Vorgehensweise zur Aktualisierung
Ihre Vorgehensweise bei der Aktualisierung von Directory Proxy Server hängt grundsätzlich von den zahlreichen in Chapter 1, "Planung hinsichtlich der Aktualisierungen" erläuterten Aspekten ab: Aktualisierungsweg, Abhängigkeiten zwischen den Java ES-Komponenten, selektive Aktualisierung im Vergleich zur Aktualisierung aller Komponenten, Bereitstellung mehrerer Instanzen usw.
Dieser Abschnitt konzentriert diese grundsätzliche Erläuterung auf Directory Proxy Server, indem Probleme dargestellt werden, die möglicherweise Ihren Aktualisierungsplan für Directory Proxy Server beeinflussen.
Kompatibilität
Release 5 Directory Proxy Server enthält Änderungen an der Schnittstelle, durch die ältere Versionen von Directory Proxy Server nicht kompatibel sind. Release 5 Directory Proxy Server basiert auf einer vollständig neuen Java-basierten Implementierung und die Konfiguration unterscheidet sich grundlegend von Release 4 Directory Proxy Server sowie älteren Releases.
Release 5 Directory Proxy Server kann jedoch so konfiguriert werden, dass das Programm rückwärts kompatibel ist und sich wie Release 4 Directory Proxy Server und ältere Releases verhält. Diese Konfiguration erfordert eine manuelle Verknüpfung vorheriger Konfigurationsattribute mit Konfigurationseigenschaften von Release 5. Detaillierte Informationen erhalten Sie im Directory Server Enterprise Edition 6 Migration Guide, http://docs.sun.com/doc/819-0994.
Release 5 Directory Proxy Server verfügt jedoch über unterschiedliche Standardverhaltensweisen im Vergleich zu vorherigen Versionen: LDAP-Steuerungen werden nicht durch den Proxy gelassen. Um das Verhalten vorheriger Versionen wiederherzustellen, können Sie die Sperrung dieser Steuerungen wie unter Aufgaben nach der Aktualisierung beschrieben aufheben.
-Abhängigkeiten
Abhängigkeiten zu anderen Java ES-Komponenten beeinflussen möglicherweise das Verfahren für die Aktualisierung und Neukonfiguration der Directory Proxy Server-Software.
Für Directory Proxy Server bestehen Abhängigkeiten zu folgenden Java ES-Komponenten:
- Gemeinsam genutzte Komponenten. Directory Proxy Server ist von bestimmten gemeinsam genutzten Java ES-Komponenten abhängig (siehe Tabelle 1-9). Die Aktualisierung von Directory Proxy Server hängt möglicherweise von den aktualisierten Versionen dieser gemeinsam genutzten Komponenten ab.
- Directory Server. Directory Proxy Server verfügt über eine parallele Abhängigkeit zu Directory Server zur Bereitstellung erhöhter Sicherheit und verbesserter Leistung für LDAP-Anfragen. Directory Proxy Server bietet direkten Zugriff auf Directory Server, ist jedoch über diese funktionale Verbindung hinaus nicht abhängig von Directory Server.
Duale Aktualisierung
Die duale Aktualisierung, bei der sowohl Directory Proxy Server als auch das Betriebssystem aktualisiert werden (wie unter Duale Aktualisierungen: Java ES und Betriebssystem-Software beschrieben), kann auf zwei verschiedene Weisen durchgeführt werden:
Neuinstallation des Betriebssystems
- Sichern Sie die vorhandenen Directory Proxy Server-Daten.
Informationen zum Speicherort wichtiger Daten finden Sie unter Directory Proxy Server-Daten.
- Installieren Sie das neue Betriebssystem.
Die Installation des Betriebssystems kann auf einem neuen System (oder einer Solaris 10-Zone) erfolgen oder das vorhandene Dateisystem löschen.
- Installieren Sie Release 5 Directory Proxy Server.
- Erstellen Sie eine Release 5 Directory Proxy Server-Instanz, und verknüpfen Sie Konfigurationsattribute mit den Release 5 Directory Proxy Server-Eigenschaften.
Die entsprechenden Schritte werden in dem Verfahren für Aktualisieren von Release 4 von Directory Proxy Server beschrieben.
Aktualisierung des vorhandenen Betriebssystems
- Sichern Sie die vorhandenen Directory Proxy Server-Daten.
Informationen zum Speicherort wichtiger Daten finden Sie unter Directory Proxy Server-Daten.
- Aktualisieren Sie das Betriebssystem.
Bei der Aktualisierung wird das vorhandene Dateisystem beibehalten.
- Aktualisieren Sie auf Release 5 Directory Proxy Server.
Weitere Informationen finden Sie im entsprechenden Abschnitt dieses Kapitels, abhängig vom Aktualisierungspfad.
Aktualisieren von Directory Proxy Server von Java ES Release 4Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Aktualisierung von Directory Proxy Server von Java ES 2005Q4 (Release 4) auf Java ES 5 (Release 5). In diesem Abschnitt werden folgende Themen behandelt:
Einführung
Berücksichtigen Sie bei der Aktualisierung von Java ES von Directory Proxy Server Release 4 auf Release 5 folgende Aspekte des Aktualisierungsvorgangs:
- Allgemeiner Aktualisierungsansatz. Die Aktualisierung erfolgt durch eine Neuinstallation von Release 5 Directory Proxy Server und anschließender Konfiguration neuer Directory Proxy Server-Instanzen mithilfe des Directory Service Control Center oder Directory Server EE-Befehlszeilenprogrammen.
- Aktualisierungsabhängigkeiten. Directory Proxy Server ist von einer Reihe von gemeinsam genutzten Java ES-Komponenten abhängig (siehe Tabelle 1-9), die alle automatisch vom Java ES-Installationsprogramm auf Release 5 aktualisiert werden, wenn Sie eine Aktualisierung von Directory Proxy Server durchführen.
- Rückwärtskompatibilität. Release 5 Directory Proxy Server kann so konfiguriert werden, dass eine Rückwärtskompatibilität mit Release 4 gewährleistet wird. Weitere Informationen dazu finden Sie unter Kompatibilität.
- Zurücksetzen der Aktualisierung. Das Zurücksetzen der Release 5-Aktualisierung erfolgt durch das Zurückkehren zur vorherigen Version, die bei der Aktualisierung auf Release 5 nicht verändert wurde.
- Plattformspezifische Aspekte. Der allgemeine Ansatz für die Aktualisierung von Directory Proxy Server ist für das Solaris- und Linux-Betriebssystem identisch.
Aktualisierung der Release 4-Version von Directory Proxy Server
In diesem Abschnitt wird die Aktualisierung von Directory Proxy Server von Java ES Release 4 auf Java ES Release 5 unter Solaris und Linux beschrieben. Plattformspezifische Vorgänge sind durch die Angabe des jeweiligen Betriebssystems, auf das sich der Vorgang bezieht, gekennzeichnet. In diesem Abschnitt werden folgende Themen behandelt:
Aufgaben vor der Aktualisierung
Bevor Sie mit der Aktualisierung der Directory Proxy Server-Software beginnen, führen Sie die folgenden beschriebenen Aufgaben durch.
Aktuelle Versionsinformationen überprüfen
Sie können die aktuelle Version von Directory Proxy Server mithilfe der folgenden Befehle überprüfen:
cd serverRoot/bin/dps/server/bin
./ldapfwd -vDie Ausgabe wird in der folgenden Tabelle aufgelistet:
Tabelle 6-4 Ausgabe der Versionsüberprüfung von Directory Proxy Server
Java ES Release
Directory Proxy Server-Versionsnummer
Release 2
Sun ONE Directory Proxy Server Version 5.2_Patch_2
Release 3
Sun ONE Directory Proxy Server Version 5.2_Patch_3
Release 4
Sun ONE Directory Proxy Server Version 5.2_Patch_4
Release 51
Sun ONE Directory Proxy Server Version 6.0
1Der Befehl ldapfwd kann nicht für die Ausgabe einer Versionsnummer für Release 5 verwendet werden. Siehe auch Überprüfen der Aktualisierung.
Directory Proxy Server-Abhängigkeiten aktualisieren
Es wird grundsätzlich empfohlen, alle Java ES-Komponenten auf einem Computersystem (und in einer Netzwerkumgebung) auf Java ES Release 5 zu aktualisieren. Für Directory Proxy Server bestehen nur für wenige gemeinsam genutzte Komponenten zwingende Aktualisierungsabhängigkeiten.
Wenn Sie die Directory Proxy Server-Abhängigkeiten aktualisieren, sollten Sie dies in der unten angegebenen Reihenfolge vornehmen, bevor Sie Directory Proxy Server aktualisieren. Überspringen Sie dabei die bereits aktualisierten Abhängigkeiten. Die Aktualisierung gemeinsam genutzter Komponenten erfolgt in der Regel automatisch durch das Java ES-Installationsprogramm.
- Gemeinsam genutzte Komponenten. Anweisungen zur Aktualisierung der gemeinsam genutzten Java ES-Komponenten auf Release 5 finden Sie unter Aktualisieren der gemeinsam genutzten Java ES-Komponenten. Alle gemeinsam genutzten Komponenten, die von Directory Proxy Server benötigt werden, werden jedoch automatisch vom Java ES-Installationsprogramm aktualisiert, wenn Sie eine Aktualisierung von Directory Proxy Server auf Release 5 durchführen.
- Directory Server (keine zwingende Abhängigkeit) Anweisungen zur Aktualisierung von Directory Server auf Release 5 finden Sie in Chapter 5, "Directory Server". Release 5 Directory Proxy Server wird jedoch von Release 4 Directory Server unterstützt.
Erforderliche Konfigurationsinformationen und Passwörter abrufen
Konfigurationsinformationen werden durch den Aktualisierungsvorgang erhalten und können für das Verknüpfen von Konfigurationsattributen der Release 4 mit Konfigurationseigenschaften der Release 5 verwendet werden. Siehe auch Kompatibilität.
Aktualisieren von Release 4 von Directory Proxy Server
Dieser Abschnitt enthält eine Beschreibung der Aspekte, die Einfluss auf das Aktualisierungsverfahren von Directory Proxy Server haben, sowie eine Beschreibung des eigentlichen Aktualisierungsverfahrens.
Zu berücksichtigende Aspekte bei der Aktualisierung
Bei der Aktualisierung der Directory Proxy Server-Software auf Java ES Release 5 müssen folgende Aspekte berücksichtigt werden:
- Sämtliche Java ES-Komponenten, die eine Directory Proxy Server-Instanz verwenden (wie z. B. Access Manager, Communications Express, Messaging Server oder Portal Server), sollten beendet und neukonfiguriert werden, um auf die entsprechende neue Release 5-Instanz zugreifen zu können.
- In einer Bereitstellungsarchitektur, in der mehrere Instanzen von Directory Proxy Server auf einem einzelnen Computer ausgeführt werden (wobei alle Instanzen demselben Directory Proxy Server-Image entsprechen), müssen bei der Aktualisierung des Images von Directory Proxy Server neue Directory Proxy Server-Instanzen erstellt werden.
- In Release 4-Bereitstellungsarchitekturen, die Directory Proxy Server enthalten, wurde ein Administration Server für die Konfiguration und Verwaltung von Directory Proxy Server-Instanzen verwendet. In Release 5 beinhaltet die Aktualisierung von Directory Proxy Server möglicherweise den Einsatz des Directory Service Control Center für die Konfiguration und Verwaltung von Directory Proxy Server-Instanzen.
Aktualisierungsverfahren
Das im Folgenden beschriebene Verfahren ist für Directory Proxy Server-Instanzen anzuwenden, die lokal auf dem Computer ausgeführt werden, auf dem die Aktualisierung durchgeführt wird.
- Melden Sie sich als Root oder Superuser an.
su -
- Beenden Sie alle Java ES-Komponenten, die von den zu aktualisierenden Directory Proxy Server-Instanzen abhängig sind. Dieser Schritt hängt möglicherweise davon ab, wie Directory Proxy Server innerhalb Ihrer Bereitstellungsarchitektur repliziert wird.
Weitere Informationen zum Beenden von Java ES-Komponenten finden Sie im Administrationshandbuch zur jeweiligen Komponente.
- Installieren Sie Release 5 Directory Proxy Server neu.
Führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Starten Sie das Java ES-Installationsprogramm.
cd Java ES Release 5-Bereitstellung/os_arch
./installerwobei os_arch der Plattform entspricht, wie z. B. Solaris_sparc. (Verwenden Sie die Option installer -nodisplay für die Befehlszeilenschnittstelle.)
Nach der Willkommensseite sowie der Lizenzvereinbarung wird eine Seite für die Komponentenauswahl angezeigt. (Wenn installierte Komponenten erkannt werden, die direkt vom Java ES-Installationsprogramm aktualisiert werden können, wird der Status als aktualisierbar“ angezeigt.)
- Wählen Sie die Directory Proxy Server-Subkomponente der Directory Server Enterprise Edition.
Sie müssen ebenfalls die gewünschten administrativen Subkomponenten installieren (Directory Service Control Panel oder Befehlszeilenprogramme).
- Geben Sie einen Installationspfad an, der sich vom Installationspfad des vorhandenen Release 4 Directory Proxy Server unterscheidet.
- Wählen Sie Jetzt konfigurieren“ oder Später konfigurieren“.
Es ist unerheblich, ob Sie die Konfiguration zu diesem Zeitpunkt oder später durchführen, da eigentlich keine Konfiguration für Directory Proxy Server erforderlich ist. Wenn Sie jedoch die Konfiguration zu diesem Zeitpunkt durchführen möchten, werden Sie gefragt, ob Sie eine neue Instanz erstellen möchten. (Sobald die Komponente installiert wurde, können Sie eine beliebige Anzahl Directory Proxy Server-Instanzen erstellen.)
- Falls erforderlich, wählen Sie die Option zur Installation von lokalisierten Paketen.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl für die Installation.
Directory Proxy Server-Pakete werden installiert und eine Installationszusammenfassung wird angezeigt.
- Beenden Sie das Java ES-Installationsprogramm.
Wenn Sie keine neue Instanz erstellt haben, fahren Sie fort mit Step 4, anderenfalls fahren Sie fort mit Step 5.
- Erstellen Sie eine Directory Proxy Server-Instanz.
DirServer-base/dps6/bin/dpadm create instancePath
wobei instancePath der vollständige Pfad zur Directory Proxy Server-Instanz ist.
Informationen zum Erstellen von Directory Proxy Server-Instanzen finden Sie im Directory Server Enterprise Edition 6 Administration Guide, http://docs.sun.com/doc/819-0995.
- Falls erforderlich verknüpfen Sie Release 4-Konfigurationsattribute mit den Release 5 Directory Proxy Server-Eigenschaften.
Details zur Vorgehensweise bei der Verknüpfung finden Sie im Directory Server Enterprise Edition 6 Migration Guide, http://docs.sun.com/doc/819-0994.
Überprüfen der Aktualisierung
Um zu überprüfen, ob die Aktualisierung von Directory Proxy Server erfolgreich war, gehen Sie wie folgt vor:
- Starten Sie die Directory Proxy Server-Instanz.
DirServer-base/dps6/bin/dpadm start instancePath
- Suchen Sie die Directory Proxy Server-Version.
DirServer-base/dps6/bin/dpadm --version
Die Ausgabewerte werden in Tabelle 6-4 dargestellt.
Aufgaben nach der Aktualisierung
Alle Java ES-Komponenten, die von Directory Proxy Server abhängig sind, müssen neu konfiguriert werden, sodass Sie auf die neuen Directory Proxy Server-Instanzen verweisen.
Des Weiteren muss gewährleistet werden, dass LDAP-Steuerungen durch den Proxy gelassen werden, um das Standardverhalten vorheriger Versionen wiederherzustellen. Sie aktivieren diese Steuerungen, indem Sie die Eigenschaft allowed-ldap-controls wie folgt einstellen:
cd DirServer-base/dps6/bin
./dpconf set-server-prop
allowed-ldap-controls:auth-request
allowed-ldap-controls:chaining-loop-detection
allowed-ldap-controls:manage-dsa
allowed-ldap-controls:persistent-search
allowed-ldap-controls:proxy-auth-v1
allowed-ldap-controls:proxy-auth-v2
allowed-ldap-controls:real-attributes-only
allowed-ldap-controls:server-side-sortingAufheben der Aktualisierung
Das Zurücksetzen der Release 5-Aktualisierung erfolgt durch das Zurückkehren zur vorherigen Version, die bei der Aktualisierung auf Release 5 unverändert beibehalten wurde.
Aktualisierung mehrerer Instanzen
In manchen Bereitstellungsarchitekturen wird Directory Proxy Server auf mehreren Computersystemen bereitgestellt, um die Skalierbarkeit zu gewährleisten und die Verfügbarkeit zu verbessern. Möglicherweise führen Sie beispielsweise Directory Proxy Server-Komponenten auf mehreren Computern zusammen mit einem Lastenausgleichsprogramm aus, um die Last zu verteilen.
Für Directory Proxy Server-Instanzen mit Lastenausgleich können Sie kein sogenanntes Rolling Upgrade durchführen. Das Lastenausgleichsprogramm muss beendet und neu konfiguriert werden, um auf die Release 5-Instanzen zugreifen zu können. Unter Aktualisierung der Release 4-Version von Directory Proxy Server wird beschrieben, wie Sie die Aktualisierung der einzelnen Instanzen durchführen.
Aktualisieren von Directory Proxy Server von Java ES Release 3Die Vorgehensweise für die Aktualisierung von Java ES 2005Q1 (Release 3) Directory Proxy Server auf Release 5 ist mit der Aktualisierung von Release 4 Directory Proxy Server auf Release 5 identisch.
Um die Release 3-Version von Directory Proxy Server auf Release 5 zu aktualisieren, folgen Sie den Anweisungen unter Aktualisieren von Directory Proxy Server von Java ES Release 4. Ersetzen Sie in den Anweisungen jedoch Verweise auf Release 4 durch Release 3.
Aktualisieren von Directory Proxy Server von Java ES Release 2Das Verfahren für die Aktualisierung von Java ES 2004Q2 (Release 2) Directory Proxy Server auf Release 5 ist mit der Aktualisierung von Directory Proxy Server Release 4 auf Release 5 identisch. Eine Ausnahme besteht jedoch bei den Aufgaben, die vor der Aktualisierung durchgeführt werden müssen. Hier sollte eine Synchronisierung aller gemeinsam genutzten Komponenten auf Release 5 (siehe Tabelle 1-9) und sämtlicher lokal vorhandenen Produktkomponenten, von denen Directory Proxy Server abhängt, durchgeführt werden.
Anleitungen für die Synchronisierung von gemeinsam genutzten Java ES-Komponenten auf Release 5 finden Sie in Chapter 2, "Aktualisieren der gemeinsam genutzten Java ES-Komponenten".
Um die Release 2-Version von Directory Proxy Server auf Release 5 zu aktualisieren, folgen Sie den Anweisungen unter Aktualisieren von Directory Proxy Server von Java ES Release 4. Ersetzen Sie in den Anweisungen jedoch Verweise auf Release 4 durch Release 2.
Hinweis
Wenn Sie von Release 2 Directory Proxy Server auf der Linux-Plattform aktualisieren, müssen Sie eine duale Aktualisierung durchführen, bei der Directory Proxy Server und das Betriebssystem aktualisiert werden (Release 5 Directory Proxy Server wird auf RHEL 2.1 nicht unterstützt). Weitere Informationen finden Sie unter Duale Aktualisierung.