Sun Java Enterprise System 5 Überwachungshandbuch

Fehlerbehebung am Monitoring Framework

Bekannte Probleme sind auch in den Sun Java Enterprise System 5 Versionshinweise für UNIX aufgeführt.

Verwendung des Monitoring Framework auf HP-UX-Plattformen

Die Java Virtual Machine (JVM) auf HP-UX ist standardmäßig nicht für die intensive Rechenleistung, die das Monitoring Framework benötigt, ausgelegt, was zu OutOfMemory -Ausnahmefehlern führen kann. Zur Anpassung der JVM müssen Sie das Dienstprogramm HPjconfig von der folgenden URL herunterladen:http://h21007.ww2.hp.com/dspp/tech/tech_TechDocumentDetailPage_IDX/1,1701,1620,00.html.

Verwendung des Monitoring Framework unter Microsoft Windows

Die Überwachung von Java ES-Komponenten auf der Windows-Plattform mit dem Monitoring Framework wird vollständig unterstützt, obwohl es einige Unterschiede gibt. So müssen Sie beispielsweise auf Java 1.5 oder höher aktualisieren, um bestimmte bekannte Probleme zu vermeiden. Weitere bekannte Probleme sind in den Sun Java Enterprise System 5 Release Notes for Microsoft Windows aufgeführt.

ProcedureNeustart eines Knotenagenten

Wenn Sie den Common Agent Container, in dem ein Knotenagent installiert ist, neu starten müssen, werden die von diesem Knotenagenten überwachten Komponenten erst dann in der Monitoring Console angezeigt, wenn Sie folgenden Vorgang ausführen:

  1. Starten Sie den Common Agent Container neu, in dem der Knotenagent installiert ist.:


    cacaoadm restart
  2. Starten Sie den Common Agent Container neu, in dem der Master-Agent installiert ist.: Der Master-Agent läuft im Monitoring Framework auf dem Host oder in der Zone, in der die Monitoring Console installiert ist.


    cacaoadm restart

    Der Master-Agent stellt automatisch die Verbindung zu allen Knotenagenten her, die er vorher überwacht hat.

  3. Starten Sie den Web-Server neu, auf dem die Monitoring Console installiert ist:


    /usr/sbin/smcwebserver restart