Das Sun Java System Monitoring Framework stellt die Infrastruktur zur Instrumentierung von Komponenten und zum Verfügbarmachen von Attributen für die Überwachung bereit. Es definiert eine Hierarchie überwachter Objekte namens Common Monitoring Model (CMM), die auf der Industritstandard-Spezifikation “Common Information Model” (CIM) beruht. Jede Produktkomponente macht die Objekte mit überwachbaren Attributen zugänglich, und ein sog. Knotenagent stellt eine Ansicht mehrerer Komponenten auf einem Host zusammen. Das Monitoring Framework bietet darüber hinaus einen Mechanismus zum Erfassen von Betriebsstatistiken und Definieren von Alarmen gemäß benutzerspezifischer Schwellenwerte.
Die Sun Java System Monitoring Console ist die grafische Benutzeroberfläche zum Überwachen von Java ES-Komponenten. Sie umfasst einen Master-Agent, der mit allen in einer Java ES-Bereitstellung enthaltenen Knotenagenten kommuniziert. Die Monitoring Console ist eine Internet-basierte Anwendung, auf die über die Sun Java SystemWeb Console mithilfe des HTTP-Protokolls von überallher zugegriffen werden kann. Im Hauptbildschirm wird eine Übersicht über alle aktivierten Komponenten einschließlich aller ausgelösten Alarme angezeigt. Sie können dann auf die Hierarchie überwachter Objekte in jeder Komponente zugreifen und den ausführlichen Status sowie die Echtzeitwerte aller überwachten Attribute anzeigen. Die Monitoring Console-Oberfläche ermöglicht das Anzeigen ausführlicher Informationen zu jedem Alarm, das Quittieren von Alarmen bzw. das Erstellen neuer Überwachungsregeln auf der Grundlage beliebiger Attribute.