Das Dienstprogramm mfwkadm ist die Befehlszeilenschnittstelle zum Verwalten des Monitoring Framework-Aggenten (auch als Knotenagent bezeichnet). Der Knotenagent wird innerhalb des Common Agent Container ausgeführt. Mit dem Dienstprogramm mfwkadm können Sie Knotenagenten starten und stoppen sowie die von einem Knotenagent ausgeführten Überwachungsaufträge verwalten. Der Befehl muss auf dem gleichen Host ausgeführt werden, auf dem der Knotenagent läuft. Die Reihenfolge der hier aufgeführten Befehlsargumente ist einzuhalten.
Zum Ändern der Sprache der ausgegebenen Meldungen müssen Sie die Umgebungsvariable LC_MESSAGE auf Ihre Sprachumgebung setzen. Der Befehl mfwkadm verwendet die in der Datei JesmfMessages_ Sprachumgebung.pm enthaltenen Meldungen. Diese Datei befindet sich im Verzeichnis lib/resources. Falls für die gewünschte Sprachumgebung keine Meldungsdatei vorhanden ist oder keine Sprachumgebung angegeben wurde, verwendet der Befehl mfwkadm die Meldungen in der Standard-Meldungsdatei JesmfMessages.pm.
Das Dienstprogramm mfwkadm besitzt die folgenden Unterbefehle. Für Befehle, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, muss der Common Agent Container laufen und der Knotenagent muss geladen sein:
start
stop
restart
list-params (*)
list-modules (*)
info (*)
pm-job (*)
opstat-job (*)
thrsh-job (*)
Je nach Anzahl der zu ladenden Common Agent Container-Module kann es sein, dass zwischen dem Starten des Knotenagenten und der Verfügbarkeit des Dienstprogramms mfwkadm eine Zeitverzögerung von einigen Sekunden bis hin zu einigen Minuten auftreten kann.. In diesem Zeitraum schlagen Befehle mit einer explizit ausgegebenen Meldung fehl.