Antwort: Das Java ES-Installationsprogramm kann ausschließlich durch einen Superuser auf einem Host ausgeführt werden. Java ES kann interaktiv über die grafische oder die textbasierte Schnittstelle bzw. unter Verwendung eines wiederverwendbaren Skripts (genannt Statusdatei) im Hintergrund installiert werden. Die Produktdokumentation von Java ES enthält die Syntax und Beispiele für die Verwendung der Installationsbefehle in Anhang B, Installationsbefehle in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Grafikmodus Dieser interaktive Modus bietet einen Assistenten, der Sie durch den Vorgang der Installation der Java ES-Software auf einer grafischen Arbeitsstation führt. Anleitungen zur Verwendung des grafischen Installationsprogramms finden Sie in Kapitel 3, Installation über die grafische Oberfläche in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX. Das Lernprogramm für die Installation zeigt die einzelnen Schritte, die innerhalb des grafischen Installationsprogramms ausgeführt werden müssen. Sehen Sie sich das Lernprogramm zur Installation von Sun Java Enterprise System 5 Update 1 unter UNIX an.
Zum Ausführen des grafischen Installationsprogramms geben Sie an der Befehlszeile Folgendes ein: ./installer
Textbasierter Modus Dieser interaktive Modus bietet dieselben Funktionen wie der grafische Modus, Sie werden jedoch in einem Terminalfenster Zeile für Zeile zur Eingabe von Werten aufgefordert. Anleitungen zur Verwendung des textbasierten Installationsprogramms finden Sie in Kapitel 4, Installation über die textbasierte Oberfläche in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Zum Ausführen des textbasierten Installationsprogramms geben Sie an der Befehlszeile Folgendes ein: ./installer -nodisplay
Automatischer Modus Der automatische Modus ist eine nicht interaktive Methode zur Installation von Java ES auf mehreren Hosts, die eine ähnliche Konfiguration aufweisen. Zum Erstellen des Installationsskripts führen Sie zunächst eine interaktive Sitzung durch, während der Ihre Antworten im Installationsprogramm als Namen-Wertepaare in einer Statusdatei erfasst werden. Anschließend bearbeiten Sie die Statusdatei mit den Hosteinstellungen und führen das Installationsprogramm auf anderen Hosts unter Verwendung der Statusdatei als Eingabe aus. Durch diesen Prozess können Sie eine Konfiguration über mehrere Hosts in Ihrem Unternehmen hinweg propagieren. Anweisungen zur Verwendung des automatischen Modus finden Sie in Kapitel 5, Installieren im stillen Modus in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX sowie in Anhang C, Beispiel-Statusdatei in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Nach einer erfolgreichen interaktiven Installationssitzung erhalten Sie die Option, Ihre Installation über die Java ES-Berichtsanwendung bei Sun zu registrieren. Eine Beschreibung der Java ES-Berichtsanwendung finden Sie unter Java ES-Berichtsanwendung in Sun Java Enterprise System 5 Installationshandbuch für UNIX.
Um die Verwendung des Installationsprogramms zu testen, geben Sie den folgenden Befehl ein, mit dem Sie das grafische Installationsprogramm ausführen, ohne die Software tatsächlich zu installieren: ./installer -no