Sun Java Enterprise System 5 Update 1 Technischer Überblick

In diesem Kapitel enthaltene Schlüsselbegriffe

In diesem Abschnitt werden die wichtigsten in diesem Kapitel verwendeten technischen Bedingungen erläutert, wobei auf die Verwendung dieser Bedingungen im Zusammenhang mit Java ES besonders eingegangen wird.

adoption scenario (Übernahmeszenario)

Der wesentliche Grund für die Bereitstellung von Java ES-Software, der die Ausgangssituation hinsichtlich der Systemsoftware und das zu erreichende Ziel beschreibt. Die folgenden vier Einführungsszenarios sind in Java ES vorhanden: neues System, Ersatz, Erweiterung und Aufrüstung.

component (Komponente)

Eine Softwarelogikeinheit, die zum Aufbau von verteilten Anwendungen verwendet wird. Bei einer Komponente kann es sich um eine der in Java ES enthaltenen Systemkomponenten handeln oder um eine kundenspezifische entwickelte Anwendungskomponente. Eine Anwendungskomponente entspricht normalerweise einem verteilten Komponentenmodell (z. B. CORBA und der J2EETM-Plattform) und führt eine bestimmte Computerfunktion durch. Diese Komponenten bieten einzeln oder kombiniert business services und können als web services zusammengefasst werden.

distributed enterprise application (Verteilte Unternehmensanwendung)

Eine Anwendung, deren Logik sich über eine Netzwerk- oder Internetumgebung hinweg erstreckt (der Verteilungsaspekt) und deren Umfang und Größe die Anforderungen einer Produktionsumgebung oder eines Dienstanbieters erfüllen (der Unternehmensaspekt).

Endbenutzer

Eine Person, die eine verteilte Anwendung nutzt, häufig über eine grafische Benutzeroberfläche, wie die Oberfläche eines Internetbrowsers oder eines mobilen Geräts. Die Anzahl der gleichzeitig von einer Anwendung unterstützten Endbenutzer bildet einen wichtigen Faktor für die deployment architecture (Bereitstellungs- architektur) der Anwendung.

service (Dienst)

Eine Softwarefunktion, die für einen oder mehrere Clients ausgeführt wird. Diese Funktion kann auf einer sehr niedrigen Ebene, beispielsweise eine Arbeitsspeicherverwaltung, oder auf hoher Ebene, beispielsweise eine Kreditüberprüfung durch einen business service (Geschäftsdienst), dargestellt werden. Ein Dienst auf hoher Ebene kann aus einer Reihe einzelner Dienste bestehen. Die Dienste können lokal (für lokale Clients verfügbar) oder verteilt (für Remote-Clients verfügbar) sein.

Produktkomponente

Java ES Systemdienstkomponenten, durch die die Hauptinfrastrukturdienste von Java ES bereitgestellt werden und Java ES-Dienstqualitätskomponenten , durch die solche Systemdienste verbessert werden. Produktkomponenten können innerhalb des Java ES-Installationsprogramms ausgewählt werden.

service quality component (Dienstqualitätskomponente)

Eine in Java ES enthaltene Systemkomponente. Diese Komponenten verbessern die Verfügbarkeit, Sicherheit, Skalierbarkeit, Zweckmäßigkeit sowie andere Qualitäten der Systemdienstkomponenten und verteilten Anwendungskomponenten.

shared component (Gemeinsam genutzte Komponente)

Eine in Java ES enthaltene Systemkomponente. Gemeinsam genutzte Komponenten, normalerweise Bibliotheken, stellen für andere Systemkomponenten lokale Dienste bereit.

Systemkomponente

Alle Softwarepakete oder Gruppen von Paketen, die Teil von Java ES sind und vom Java ES-Installationsprogramm installiert werden. Die folgenden Arten von Systemkomponenten sind vorhanden: Produktkomponenten, die Java ES-Infrastrukturdienste bereitstellen und gemeinsam genutzte Komponenten, die lokale Dienste für andere Systemkomponenten bereitstellen.

Systemdienst

Ein oder mehrere verteilte Dienste, welche die von Java ES bereitgestellten einzigartigen Funktionen bestimmen. Systemdienste erfordern in der Regel die Unterstützung durch eine Reihe von Dienstqualitätskomponenten, gemeinsam genutzten Komponenten oder mehrere von beiden Komponentenarten.

Systemdienstkomponente

Eine in Java ES enthaltene Systemkomponente. Systemdienstkomponenten bilden die wesentlichen Java ES-Infrastrukturdienste von: Zugangsdiensten, Identitäts- und Sicherheitsdiensten, Web- und Anwendungsdiensten, sowie Verfügbarkeitsdiensten.