Solaris Handbuch für Fortgeschrittene Benutzer

Kapitel 7 Elektronische Post

Zu SunOS gehört das Programm mailx, mit dem Sie Nachrichten über elektronische Post (Email) versenden und empfangen können. mailx bietet Funktionen zum Erstellen, Anzeigen, Speichern und Löschen von Nachrichten und kann, da es sich nicht um ein fenstergesteuertes Programm handelt, auf jedem Terminal ablaufen. Außer den Funktionen von mailx wird in diesem Kapitel auch beschrieben, wie Sie eigene Alias-Adressen definieren.


Hinweis -

Wenn Sie sich in der OpenWindows-Umgebung befinden und das Symbol der Anwendung Post" im Arbeitsbereich angezeigt wird, sollten Sie die Anwendung beenden, bevor Sie die Beispiele in diesem Kapitel durcharbeiten. Sie können Nachrichten zwar aus einer Kommando- oder UNIX-Shell versenden, ohne daß es zu Konflikten zwischen mailx und Post" kommt, wenn Sie jedoch Nachrichten lesen, speichern oder löschen, beeinflußt das den Briefkasten" der Anwendung Post", und das System gibt unter Umständen Fehlermeldungen und Warnhinweise aus.


7.1 Grundlagen von mailx

In diesem Abschnitt lernen Sie die wichtigsten Funktionen von mailx in einer Beispielsitzung kennen. Wenn Sie mehr über mailx wissen möchten, sollten Sie auch die darauffolgenden Abschnitte lesen, in denen weitere Befehle und Funktionen vorgestellt werden.

Um eine Nachricht an einen Benutzer schicken zu können, benötigen Sie dessen Login-Namen und den Hostnamen seines Systems. Arbeitet der Empfänger am gleichen System wie Sie, reicht der Login-Name aus. Jeder Benutzer verfügt über einen eigenen Briefkasten, der sich normalerweise im Verzeichnis - /var/mail/benutzername befindet. (benutzername steht hier für den Login-Namen.)

mailx meldet, wenn eine Nachricht eintrifft, und legt die Nachricht im Briefkasten ab. Gelesene Nachrichten werden automatisch in einer Datei namens mbox gespeichert, die sich ebenfalls in Ihrem Home-Verzeichnis befindet.

7.1.1 mailx starten

Um mailx zu starten, geben Sie folgenden Befehl in die Befehlszeile ein und drücken Return":

$ mailx

Liegen keine neuen Nachrichten vor, gibt das System folgende Meldung aus:

Keine Post für benutzername

$

benutzername steht hier für Ihren Login-Namen.

7.1.2 Beispielnachricht senden

Damit Sie sehen, wie mailx funktioniert, sollten Sie als erstes eine Nachricht an sich selbst schicken. Dazu geben Sie den Befehl mailx noch einmal ein, diesmal aber zusammen mit Ihrer Postadresse (Login-Name und Hostname). In den folgenden Beispielen werden der Login-Name calvin und der Hostname hobbes verwendet. Bei der Eingabe der Postadresse verbinden Sie diese beiden Elemente mit dem Zeichen @ (hier also zu calvin@hobbes). In einem lokalen Netzwerk genügt unter Umständen auch der Login-Name. Wenn Sie nicht wissen, was Sie auf Ihrem System eingeben müssen, fragen Sie Ihren Systemverwalter.

$ mailx calvin@hobbes

Das Programm zeigt daraufhin die Eingabeaufforderung Subject: an:

$ mailx calvin@hobbes

Subject:

Wenn Sie wollen, können Sie hier einen kurzen Kommentar zum Anlaß der Nachricht eingeben. (Die Eingabe muß mit Return" abgeschlossen werden.) Danach geben Sie den Nachrichtentext ein. Drücken Sie nach jeder Zeile Return". Tippfehler können nur in der aktuellen Zeile und nur mit der Rücktaste gelöscht werden.

Um eine Leerzeile einzufügen, drücken Sie zweimal Return".

$ mailx calvin@hobbes

Subject: Interstellare Ausflüge



Lieber Calvin,



Raumfahrer Spiff begibt sich heute wieder auf eine

Expedition zum Planeten Zorg. Kommst du mit?



Bis bald,



Calvin

Um die Nachricht abzuschicken, drücken Sie nach Eingabe der letzten Zeile Return" und danach die Tastenkombination Ctrl-D". Die Nachricht wird abgeschickt, und auf dem Bildschirm erscheint wieder die Shell-Eingabeaufforderung.

7.1.3 Beispielnachricht lesen

Um zu prüfen, ob neue Nachrichten eingetroffen sind, geben Sie den Befehl mailx noch einmal ein. Daraufhin werden etwa folgende Meldungen angezeigt:

$ mailx

Mail version 4.0 Thu Jan 16 12:59:09 PST 1992  Betätigen Sie ?

für Hilfe.

"/var/mail/calvin": 2 Nachrichten 1 neu

 U  2 hal@ungewiss   Fri Feb 14 12:01   14/318 Finanzlage

>N  1 calvin@hobbes  Mon Feb 17 08:12   21/453 Interstellare

&

Die erste Zeile enthält Versionshinweise zu mail. In der zweiten Zeile ist Ihr Briefkasten angegeben (normalerweise /var/mail/benutzername), in dem die eingehende Post abgelegt wird. In den darauffolgenden Zeilen erscheinen die Kopfzeilen der im Briefkasten enthaltenen Nachrichten. Ein N" am Anfang der Zeile gibt an, daß es sich um eine neue Nachricht handelt. Steht am Anfang der Zeile ein U", heißt das, daß die Nachricht zwar schon während der letzten Arbeitssitzung eingetroffen ist, aber noch nicht gelesen wurde. (Auf diese Informationen wird im Abschnitt "7.2 Nachrichten lesen" noch ausführlich eingegangen.)

Jeder Nachricht wird beim Empfang eine Nummer zugewiesen. Calvins Brief an sich selbst trägt beispielsweise die Nummer 1.

Um eine Nachricht zu lesen, geben Sie nach der mailx-Eingabeaufforderung die Nachrichtennummer ein. Zum Beispiel:

$ mailx

Mail version 4.0 Thu Jan 16 12:59:09 PST 1992  Betätigen Sie ?

für Hilfe.

"/var/mail/calvin": 1 Nachrichten 1 neu

>N  1 calvin@hobbes   Fri Jul 14 12:01 21/453 Interstellare

& 1



To: calvin@hobbes

From: calvin@hobbes

Subject: Interstellare Ausflüge



Lieber Calvin,



Raumfahrer Spiff begibt sich heute wieder auf eine

Expedition zum Planeten Zorg. Kommst du mit?



Bis bald,

Calvin



&

7.1.4 mailx beenden

Sie können mailx mit zwei Befehlen verlassen: q oder x.

Wenn Sie q eingeben und Return" drücken

& q

erscheint die folgende oder eine ähnliche Meldung:

1 Nachricht gesichert in home_verzeichnis/mbox.

home_verzeichnis steht für den Pfadnamen zu Ihrem Home-Verzeichnis.

Wenn Sie mailx mit dem Befehl q beenden, werden alle gelesenen Briefe aus dem Briefkasten in die Datei mbox in Ihrem Home-Verzeichnis übertragen. mailx speichert darüber hinaus auch alle Änderungen, die Sie während der aktuellen Arbeitssitzung vorgenommen haben.

Wenn Sie x eingeben und Return" drücken

& x

werden Änderungen nicht gespeichert und die gelesenen Nachrichten verbleiben im Briefkasten.

7.2 Nachrichten lesen

Sind seit der letzten Arbeitssitzung neue Nachrichten eingetroffen, zeigt mailx nach der Anmeldung eine der folgenden Meldungen an:

Es ist Post für Sie da

oder

Es ist neue Post da

Sind keine neuen Nachrichten vorhanden, erscheint folgende Meldung:

Keine Post für benutzername

Um den Inhalt des Briefkastens anzuzeigen, geben Sie mailx ein und drücken Return":

$ mailx

Mail version 4.0 Thu Jan 16 12:59:09 PST 1992  Betätigen Sie ?

für Hilfe.

"/var/mail/calvin": 4 Nachrichten 1 neu 2 ungelesen

    1 calvin@hobbes Fri Feb 14 12:01 21/453 Interstellare

 U  2 jon@garfield  Fri Feb 14 18:31 19/353 zwei lasagne

 U  3 laurel@hardy  Sat Feb 15 10:22 24/557 meeting um 2

>N  4 donald@pluto  Sun Feb 16 23:59 14/280 Knochenbestell



&

In der ersten Zeile werden Informationen zu mailx selbst (Versionsnummer und Datum) und ein Hinweis zum Abrufen von Online-Hilfe (Betätigen Sie ? für Hilfe) angezeigt.

In der nächsten Zeile zeigt mailx den Pfadnamen des Briefkastens, die Anzahl eingetroffener Nachrichten und den Status dieser Nachrichten an.

Danach folgt eine numerierte Liste mit den aktuell im Briefkasten enthaltenen Nachrichten. Zu jeder Nachricht sind folgende Informationen angegeben:

Wenn die Liste nicht vollständig auf den Bildschirm paßt, können Sie mit folgenden Befehlen vor- und zurückblättern:

Um die aktuelle Nachricht (>) zu lesen, drücken Sie Return". Wenn Sie danach ein zweites Mal Return" drücken, wird die nächste Nachricht angezeigt usw. Um eine beliebige Nachricht anzuzeigen, geben Sie ihre Nummer ein und drücken dann Return".

7.3 Nachrichten löschen und wiederherstellen

Normalerweise werden gelesene Nachrichten in der Datei mbox gespeichert, wenn Sie mailx verlassen. Wird eine Nachricht nicht mehr benötigt, können Sie sie aber auch aus dem Briefkasten löschen.

Um die zuletzt gelesene Nachricht zu löschen, geben Sie einfach d ein. Soll eine bestimmte Datei gelesen werden, verwenden Sie folgendes Eingabeformat:

d nummer

Mit folgendem Befehl löschen Sie die zweite Nachricht aus dem Briefkasten:

& d 2

Sie können auch mehrere Nachrichten gleichzeitig löschen. Um die Nachrichten 1 und 3 zu löschen, geben Sie folgendes ein:

& d 1 3

Mit folgendem Befehl löschen Sie die Nachrichten 1 bis 3:

& d 1-3

Wenn Sie eine Nachricht wiederherstellen wollen, müssen Sie das vor Beendigung des Programms tun. Dazu verwenden Sie folgenden Befehl:

u nummer

Die Eingabe wird mit Return" abgeschlossen. Mit dem nächsten Befehl stellen Sie die zweite Nachricht wieder her:

& u 2

Wenn Sie u ohne eine Nummer eingeben, wird der letzte Löschbefehl rückgängig gemacht. Wenn Sie zuletzt d 2-5 eingegeben haben, stellen Sie mit u also die Nachrichten 2, 3, 4 und 5 wieder her.

Sobald Sie mailx mit dem Befehl q beenden, sind alle gelöschten Dateien endgültig verloren. Beenden Sie das Programm dagegen mit dem Befehl x, bleibt der Inhalt des Briefkastens unverändert und Sie können gelöschte Nachrichten auch in der nächsten Arbeitssitzung wiederherstellen.

7.4 Nachrichten drucken

Um eine Nachricht zu drucken, leiten Sie sie an einen Druckbefehl weiter:

|nummerlp

(Das Zeichen | wird auch als Pipe bezeichnet.) Um eine Kopie der Nachricht 2 zu drucken, geben Sie folgenden Befehl ein und drücken Return":

& |2 lp

Wenn Sie keine Nachrichtennummer angeben, sendet mailx die aktuelle Nachricht an den Drucker. Weitere Hinweise zur Verwendung des Pipe-Symbols finden Sie im Abschnitt "2.2.5 Befehlsausgabe umleiten " in Kapitel 2.

7.5 Nachrichten senden

Um eine Nachricht mit mailx abschicken zu können, benötigen Sie den Login-Namen und den Systemnamen des Empfängers. (Befindet sich der Empfänger auf dem gleichen System, genügt der Login-Name.) Diese Informationen können Sie mit den Befehlen who, finger oder rusers abrufen.

Mit who zeigen Sie alle Benutzer an, die bei Ihrem Datei-Server angemeldet sind. Die Ausgabeliste enthält Benutzernamen, Terminaltyp und Datum und Zeitpunkt der Anmeldung:

$ who

    calvin      tty15        Feb 20 10:22

    donald      tty04        Feb 20 10:37

    jon         tty07        Feb 20 11:49

    tom         tty06        Feb 20 12:02

Der Befehl finger gibt eine etwas erweiterte Liste aus, deren genauer Inhalt durch den Systemverwalter festgelegt wird. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel:

$ finger

    Login     Name           TTY      Idle     When

    calvin    Calvin Crump   tty15     43      Thu 10:22

    donald    Donald Doodle  tty04             Thu 10:37

    jon       Jon James      tty07     12      Thu 11:49

    tom       Tom Tool       tty06     22      Thu 12:02

Mit dem Befehl rusers stellen Sie fest, welche Benutzer auf welchen Systemen des lokalen Netzwerks angemeldet sind. Eine genauere Beschreibung finden Sie in Kapitel 9.

Wenn Sie die benötigten Informationen gefunden haben, können Sie die Nachricht abschicken:

  1. Geben Sie mailx und die Adresse des Empfängers ein:

    $ mailx benutzer@system
    

    benutzer steht für den Login-Namen des Empfängers und system für den Hostnamen seines Systems.

    • Wenn Sie mailx schon gestartet haben, genügt es, wenn Sie den Befehl m und die Empfängeradresse eingeben:

    & m benutzer@system
    

    • Wenn Sie eine Nachricht an mehrere Empfänger schicken wollen, trennen Sie die einzelnen Adressen durch Kommas oder Leerzeichen. Zum Beispiel:

    $ mailx donald@pluto jon@garfield tom@jerry
    

    oder

    $ mailx donald@pluto,jon@garfield,tom@jerry
    

  2. Drücken Sie Return". Das Programm fordert Sie zur Eingabe einer Betreff-Zeile auf. Geben Sie einen kurzen Kommentar ein, und drücken Sie noch einmal Return".

  3. Geben Sie den Text der Nachricht ein, und beenden Sie jede Zeile mit Return".

    Wenn Sie keine Zeilenschaltungen eingeben, wird der Text zwar auf dem Bildschirm umbrochen, intern aber wie eine einzige Zeile behandelt.


    Hinweis -

    Jede Textzeile kann maximal 256 Zeichen lang sein. Wenn Sie diese Grenze überschreiten, wird der Bildschirm eingefroren", und Sie müssen die Eingabe mit Ctrl-C" abbrechen.


  4. Drücken Sie nach Eingabe der letzten Zeile Return" und dann Ctrl-D", um die Nachricht abzuschicken.

7.5.1 Nicht zustellbare Nachrichten

Wenn Sie eine falsche Empfängeradresse angeben, reagiert das System mit folgender Meldung und stellt die Nachricht zurück in den Briefkasten:

benutzer@system...User unknown

Wenn Sie mailx das nächste Mal starten, erscheint folgende Meldung:

N 1 Mailer-Daemon Fri Jan 3 11:13 8/49 Returned mail: User unknown

Nicht zugestellte Nachrichten werden außerdem in eine Datei namens dead.letter in Ihrem Home-Verzeichnis kopiert.

7.5.2 Eingabe abbrechen

Um die Eingabe einer Nachricht abzubrechen, drücken Sie zweimal Ctrl-C".

7.5.3 Kopien und Blindkopien

Bevor Sie eine Nachricht abschicken, können Sie festlegen, daß außer dem Empfänger noch andere Benutzer eine Kopie oder Blindkopie der Nachricht erhalten sollen. (In einer Blindkopie sind die Adressen der weiteren Empfänger nicht sichtbar.)

Nachrichtenkopien können auch an die eigene Adresse gesendet werden.

Es gibt drei Methoden, Kopien einer Nachricht zu versenden.

set askcc

Danach fordert mailx Sie bei Eingabe einer Nachricht automatisch dazu auf, die Adressen eines oder mehrerer Kopienempfänger einzugeben. Die Eingabeaufforderung Cc: erscheint nach der Aufforderung Subject:.

~c donald@pluto daniel@saturn doris@venus


Hinweis -

Eine Übersicht aller Tilde-Befehle finden Sie im Abschnitt "7.9 Tilde-Befehle " am Ende dieses Kapitels.


7.5.4 Nachrichten oder Dateien übernehmen

Bei der Eingabe einer Nachricht können Sie eine andere Nachricht oder eine Textdatei in den Nachrichtentext kopieren.

7.5.4.1 Nachrichten einsetzen

Um eine vorhandene Nachricht in eine Nachricht zu kopieren, geben Sie folgenden Befehl ein:

~m nummer

nummer steht für die Nummer der Nachricht, die eingesetzt werden soll. Um beispielsweise eine Nachricht mit einer Kopie der Nachricht 3 aus der Briefkastenliste an einen anderen Benutzer zu schicken, gehen Sie so vor:

  1. Geben sie ~m 3 in eine neue Zeile ein, und drücken Sie Return".

  2. mailx zeigt die Meldung Interpoliere: 3 (Fortfahren) an.

  3. Der Text von Nachricht 3 wird nicht angezeigt, erscheint aber später auf dem Bildschirm des Empfängers. Sie können die Nachricht nach (Fortfahren) fortsetzen oder sie in der vorliegenden Form abschicken.

  4. Mit dem Befehl ~p zeigen Sie den gesamten Text der eingesetzten Nachricht an.

7.5.4.2 Dateien einsetzen

Mit folgendem Befehl kopieren Sie eine Textdatei in Ihre Nachricht:

~r dateiname

Um die Datei entwurf einzusetzen, geben Sie also folgendes ein:

~r outline

7.5.5 Nachrichten beantworten

Um eine Nachricht zu beantworten, geben Sie folgenden Befehl in die mailx-Befehlszeile ein:

r nummer

Wenn Sie die Nummer weglassen, wird die aktuelle Nachricht beantwortet. Um Nachricht 2 zu beantworten, geben Sie also folgendes ein:

& r 2

mailx setzt daraufhin die Absenderadresse in das Adreßfeld und kopiert den Inhalt der Betreff-Zeile in eine neue Zeile mit dem Titel Re: Subject:. Danach geben Sie den Text der Nachricht ein und schicken die Nachricht ab.

Mit R senden Sie die Antwort nicht nur an den Absender, sondern auch an alle weiteren Empfänger der ursprünglichen Nachricht. Um eine Nachrichteninflation" zu vermeiden, sollten Sie diesen Befehl jedoch sparsam verwenden.


Hinweis -

Wenn Sie eine Kopie der ursprünglichen Nachricht in die Antwort aufnehmen wollen, geben Sie den Befehl ~m ohne Nachrichtennummer ein.


7.6 Nachrichten speichern

Wenn Sie eine Nachricht voraussichtlich noch benötigen, können Sie sie in einer Datei speichern und bei Bedarf aus der Datei lesen. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: Sie können die Nachricht an das Ende einer Textdatei stellen oder sie in einer speziellen Datei ablegen, die als Ordner bezeichnet wird.

mailx unterscheidet zwischen dem Speichern und dem Kopieren einer Nachricht. Beim Speichern wird die Nachricht aus dem Briefkasten in eine Datei oder einen Ordner übertragen. Beim Kopieren verbleibt eine Kopie der Nachricht im Briefkasten.

7.6.1 Nachrichten in Dateien speichern

Mit folgendem Befehl speichern Sie eine Nachricht in einer Textdatei:

s nummer dateiname

nummer steht für die Nachrichtennummer und dateiname für die Datei, in der die Nachricht gespeichert werden soll. Zum Beispiel:

& s 3 ~/memos/finanzen

Damit speichern Sie Nachricht 3 in einer Datei namens finanzen in Ihrem Home-Verzeichnis. (Die Tilde kann nur in der C-Shell verwendet werden.) Ist die Datei bereits vorhanden, wird die Nachricht am Dateiende eingefügt. Existiert sie noch nicht, wird sie von mailx angelegt.

Sie können auch mehrere Nachrichten in einer Datei speichern. Zum Beispiel:

& s 3 5-8 ~/memos/finanzen

Mit diesem Befehl speichern Sie die Nachrichten 3, 5, 6, 7 und 8 in der Datei ~/memos/finanzen.

Beim Speichern wird die Nachricht aus dem Briefkasten entfernt. Gespeicherte Nachrichten sind in der Kopfzeilenliste mit einem Stern (*) gekennzeichnet.

Soll eine Kopie der Nachricht im Briefkasten verbleiben, kopieren Sie die Nachricht mit dem Befehl c in die Datei:

& c 3 ~/memos/finanzen

7.6.2 Nachrichten in Ordnern speichern

Wenn Sie Nachrichten in Mail-Ordnern speichern, brauchen Sie beim Speichern oder Kopieren keine vollständigen Pfadnamen anzugeben. Ordner sind spezielle Dateien, die in einem eigenen Verzeichnis abgelegt werden.

Durch Anlegen entsprechender Ordner können Sie Ihre Nachrichten auch nach Thema oder Absender geordnet speichern.

7.6.2.1 Ordnerverzeichnis vorbereiten

Um Nachrichten in Ordnern speichern zu können, müssen Sie zunächst ein Ordnerverzeichnis anlegen und den Pfad zu diesem Verzeichnis setzen. Dazu gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Legen Sie das Verzeichnis mit dem Befehl mkdir an.

    Zum Beispiel:

    $ mkdir Nachrichten
    

  2. Öffnen Sie die mailx-Konfigurationsdatei.mailrc in Ihrem Home-Verzeichnis, und setzen Sie die Variable set folder auf den vollständigen Pfadnamen des neuen Verzeichnisses.

    Zum Beispiel:

    set folder=/home/berlin/nina/Nachrichten
    

    In der C-Shell können Sie den Pfadnamen des Home-Verzeichnisses auch durch eine Tilde ersetzen:

    set folder=~/Nachrichten
    

    Die Änderungen an der Datei .mailrc werden beim nächsten Start von mailx wirksam.

7.6.2.2 Ordnernamen

Um Nachrichten in Ordnern zu speichern oder in Ordner zu kopieren, verwenden Sie die gleichen Befehle wie für Dateien, stellen vor den Ordnernamen aber ein Pluszeichen (+) statt eines Pfadnamens. Das Pluszeichen gibt an, daß es sich bei dem nachfolgenden Namen um eine Ordnerdatei handelt, die im Ordnerverzeichnis gespeichert ist.

Um Nachricht 3 in einem Ordner namens projekte zu speichern, geben Sie also folgendes ein:

& s 3 +projekte

Damit weisen Sie das Programm an, Nachricht 3 in ~/Nachrichten/projekte zu speichern. Existiert der Ordner projekte noch nicht, wird er angelegt.

Um die Datei in den Ordner zu kopieren, geben Sie folgendes ein:

& c 3 +projekte

7.6.2.3 Nachrichten an Dateien oder Ordner senden

Um die Kopie einer Nachricht in einem Ordner abzulegen, geben Sie den Ordnernamen in das Feld Cc: oder Bcc: ein. Wenn Sie eine Kopie der Nachricht an eine Datei senden wollen, müssen Sie den vollständigen Pfad angeben.

7.6.3 Nachrichten aus Dateien oder Ordnern lesen

Mit folgendem Befehl zeigen Sie den Inhalt einer Datei an, in der Nachrichten gespeichert sind:

mailx -f dateiname

Um den Inhalt der Datei ~/memos/finanzen anzuzeigen, würden Sie also folgendes eingeben:

$ mailx -f ~/memos/finanzen

Um den Inhalt eines Ordners zu lesen, geben Sie vor dem Dateinamen ein Pluszeichen statt des Pfads ein. Zum Beispiel:

$ mailx -f +projekte

Wenn Sie mailx in einer Datei oder einem Ordner starten, werden nur die Kopfzeilen der darin enthaltenen Nachrichten angezeigt. Um eine Nachricht zu lesen, geben Sie ihre Nummer ein und drücken Return".

Wenn mailx bereits läuft, können Sie zwischen dem Briefkasten und den vorhandenen Ordnern hin- und herschalten. Mit folgendem Befehl zeigen Sie eine Liste der verfügbaren Ordner an:

& folder

Mit dem nächsten Befehl wechseln Sie aus dem Briefkasten in einen Ordner:

& folder +ordnername

Mit folgender Eingabe kehren Sie wieder zum Briefkasten zurück:

& %

Um in den vorhergehenden Ordner zu wechseln, geben Sie folgendes ein:

& #

7.7 vi und mailx

Sie können bei der Eingabe einer Nachricht auch den Texteditor vi aufrufen. In diesem Fall stehen Ihnen viele Korrektur- und Bearbeitungsfunktionen zur Verfügung, die mailx nicht bietet. Wenn Sie noch nicht mit vi gearbeitet haben, lesen Sie bitte Kapitel 6.

So erstellen Sie eine Nachricht mit vi:

  1. Geben Sie in der Shell oder in der mailx-Befehlszeile den Befehl mailx und die Adresse des Empfängers der Nachricht ein. Drücken Sie Return".

  2. Geben Sie das Thema der Nachricht in die Zeile Subject: ein, und drücken Sie Return".

  3. Geben Sie den Befehl ~v am Anfang einer neuen Zeile ein. vi wird gestartet und öffnet eine leere Datei im Unterverzeichnis /tmp Ihres Home-Verzeichnisses.

  4. Geben Sie den Text der Nachricht mit vi ein.

  5. Beenden Sie vi mit dem Befehl :wq oder ZZ.

    mailx zeigt daraufhin im Nachrichtentext die Meldung (Fortfahren): an. Sie können die Eingabe entweder an dieser Stelle fortsetzen oder die Nachricht mit Ctrl-D" abschicken.

7.8 Alias-Adressen

Mit Hilfe einer Alias-Adresse oder Adreßliste können Sie Nachrichten an mehrere Benutzer senden, ohne die Postadresse jedes einzelnen Benutzers angeben zu müssen.

Nehmen wir an, Sie schicken in regelmäßigen Abständen Nachrichten an die Benutzer hans@neptun, theo@mars und franz@jupiter. Um nicht jedesmal drei Adressen eingeben zu müssen, erstellen Sie eine Alias-Adresse namens amigos und geben diese in der Adreßzeile an. Die Nachricht wird dann automatisch an alle drei Benutzer gesendet.

Alias-Adressen können in folgenden Dateien definiert werden:

Zwischen Alias-Adressen, die Sie in der Datei .mailrc definieren, und den Adressen in der Datei /etc/aliases bestehen Unterschiede, die in Tabelle 7-1 am Ende dieses Abschnitts zusammengefaßt sind.

7.8.1 Alias-Adressen in .mailrc

Die Alias-Adressen in .mailrc weisen folgende Besonderheiten auf:

.mailrc befindet sich in Ihrem Home-Verzeichnis und enthält Konfigurationseinstellungen für mailx und die OpenWindows-Anwendung Post".

Um die Datei .mailrc zu bearbeiten, geben Sie folgendes ein:

$ vi ~/.mailrc    


Hinweis -

Sie können statt vi auch einen anderen Texteditor verwenden. Wenn Sie mit vi noch nicht vertraut sind, schlagen Sie bitte in Kapitel 6 nach.


Jede Alias-Adresse muß in eine separate Zeile eingegeben werden. Sie kann zwar länger als eine Zeile sein, darf aber keine Zeilenschaltungen enthalten. Jede Adresse besteht aus folgenden Elementen, die durch Leerzeichen getrennt werden:

Das nächste Beispiel zeigt zwei Alias-Adressen, eine mit drei und eine mit sechs Empfängern. Die zweite Adresse ist länger als eine Zeile, was aber problemlos ist, solange Sie bei der Eingabe keine Zeilenschaltungen verwenden.

alias amigos hans@neptun theo@mars franz@jupiter

alias kollegen jon@garfield tom@jerry donald@pluto



laurel@hardy nina@texas steve@london

Um eine Nachricht an eine Alias-Adresse zu senden, geben Sie in der Adreßzeile nur den Namen der Alias-Adresse an. Zum Beispiel:

$ mail amigos

Subject: Urlaub



Hat einer von euch Lust,

einen kleinen Abstecher nach Rio

zu machen? Sagt mir

Bescheid!

Auf den Systemen der Empfänger erscheint diese Nachricht folgendermaßen:

To: hans@neptun theo@mars franz@jupiter

Subject: Urlaub



Hat einer von euch Lust,

einen kleinen Abstecher nach Rio

zu machen? Sagt mir

Bescheid!

7.8.2 Alias-Adressenin /etc/aliases

Alias-Adressen in der Datei /etc/aliases haben folgende Eigenschaften:

Alias-Adressen in /etc/aliases unterschieden sich auch im Format von den Adressen in .mailrc. Sie bestehen aus folgenden Elementen:

Um die Datei /etc/aliases bearbeiten zu können, müssen Sie sich unter dem Benutzernamen root anmelden. Wenn root paßwortgeschützt ist, müssen Sie das Paßwort kennen oder Ihren Systemverwalter bitten, die Änderungen für Sie vorzunehmen.

Um sich als root (Superuser) anzumelden, geben Sie folgendes ein:

$ su

Password:

#

Für den Superuser wird eine andere Eingabeaufforderung angezeigt.

Im folgenden Beispiel wird die Alias-Adresse kollegen@texas in die Datei /etc/aliases aufgenommen. (Die Abbildung zeigt, wie die Datei nach der Installation der Systemsoftware aussieht. Ihre Datei enthält unter Umständen andere Informationen.)


# vi /etc/aliases     

##

#Aliases can have any mix of upper and lower case on the left-

#hand side,

#but the right-hand side should be proper case (usually lower)

#

#     >>>>>>>>>>The program "newaliases" will need to be run after

#     >> NOTE >>this file is updated for any changes to

#     >>>>>>>>>>show through to sendmail.

#

#@(#)aliases 1.10 89/01/20 SMI

##

# Following alias is required by the mail protocol, RFC 822

# Set it to the address of a HUMAN who deals with this system's

mail problems.

Postmaster: root



# Alias for mailer daemon; returned messages from our MAILER-

DAEMON

# should be routed to our local Postmaster.

MAILER-DAEMON: postmaster



# Aliases to handle mail to programs or files, eg news or vacation

# decode: "|/usr/bin/uudecode"

nobody: /dev/null



# Sample aliases:

# Alias for distribution list, members specified here:

#staff:wnj,mosher,sam,ecc,mckusick,sklower,olson,rwh@ernie



# Alias for distribution list, members specified elsewhere:

#keyboards: :include:/usr/jfarrell/keyboards.list



# Alias for a person, so they can receive mail by several names:

#epa:eric



#######################

# Local aliases below #

#######################

softball@texas: earl@woofer

tex@twister elmer@farmhouse

jane@freeway hank@fretful jj@walker sally@dakota steve@hardway

:wq         (to quit viand save the  /etc/aliasesfile )

# exit      (to exit root)

$

Sie können die Datei /etc/aliases auch mit einem anderen Texteditor als vi bearbeiten. Eine ausführliche Beschreibung der Funktionen und Befehle von vi finden Sie in Kapitel 6.

Zeilen, die mit dem Zeichen # beginnen, sind Kommentare. Das Kommentarzeichen verhindert, daß Befehle ausgeführt werden, die nur zur Erläuterung dienen (wie hier die Beispiel-Adreßlisten).

Wenn Sie Alias-Adressen in die Datei aufnehmen, dürfen Sie die Zeilen also nicht mit einem solchen Zeichen beginnen lassen (außer, Sie wollen eine Adresse bewußt streichen).

Um eine Nachricht an eine der in /etc/aliases angegebenen Alias-Adressen zu senden, geben Sie in der Adreßzeile den Namen der Alias-Adresse und Ihren Systemnamen an. Zum Beispiel:

$ mail kollegen@texas

Subject: Meeting um 16:30



Die Finanzlage ist im

vergangenen Monat noch prekärer geworden.

Wir müssen uns

dringend nach neuen Einnahmequellen umsehen.

Bitte seid alle pünktlich um 16:30 zur Stelle.

Da die Adreßzeile hier nicht, wie bei den Alias-Adressen aus .mailrc, erweitert wird, sehen die Empfänger das gleiche wie der Absender:

To: kollegen@texas

Subject: Meeting 16:30



Die Finanzlage ist im

vergangenen Monat noch prekärer geworden.

Wir müssen uns

dringend nach neuen Einnahmequellen umsehen.

Bitte seid alle pünktlich um 16:30 zur Stelle.

Wenn Sie Nachrichten an eine Alias-Adresse dieses Typs schicken, müssen Sie den Namen des Systems angeben, auf dem die Adresse gespeichert ist. Wenn Sie auf dem System riders eine Alias-Adresse namens easy definieren, müssen Sie die Nachricht also an easy@riders schicken.

In Tabelle 7-1 sind die Unterschiede zwischen Alias-Adressen aus der Datei .mailrc und der Datei /etc/aliases zusammengefaßt.

Tabelle 7-1 Unterschiede zwischen Alias-Adressen in .mailrc und /etc/aliases

 

.mailrc

/etc/aliases

Änderungen nur als root möglich?

nein 

ja 

Adreßzeilenformat 

alias

alias@systemname

Empfängerliste für Empfänger sichtbar? 

ja 

nein 

Empfängeradressen durch Kommas getrennt? 

nein 

ja 

Alle Adressen in einer Zeile? 

ja 

nein 

Verwendung durch andere Benutzer möglich? 

nein 

ja 

Wenn Sie mehr über Alias-Adressen wissen möchten, geben Sie man aliases oder man addresses in die Befehlszeile ein.

7.9 Tilde-Befehle

Beim Erstellen einer Nachricht können Sie mit Hilfe von Tilde-Befehlen eine Reihe spezieller Programmfunktionen aufrufen. Diese Befehle bestehen immer aus einer Tilde (~) und einem einzelnen Zeichen. In der folgenden Tabelle sind die am häufigsten verwendeten Tilde-Befehle zusammengefaßt. Einige davon wurden in diesem Kapitel bereits behandelt.


Hinweis -

Wenn Sie eine Tilde innerhalb des Nachrichtentexts verwenden wollen, müssen Sie zwei Tilde-Zeichen eingeben, von denen nur eine angezeigt wird.


Tabelle 7-2 Tilde-Befehle (mailx)

Befehl 

Funktion 

~!befehl

Führt einen Shell-Befehl aus. 

~.

Simuliert die Eingabe von Ctrl-D" (Dateiende). 

~?

Zeigt die verfügbaren Tilde-Befehle an. 

~b name

Nimmt den angegebenen Benutzer in die Zeile Bcc: auf.

~c name

Nimmt den angegebenen Benutzer in die Zeile Cc: auf.

~d

Liest den Inhalt der Datei dead.letter in die aktuelle Nachricht.

~f nummer

 

Leitet die angegebene Nachricht weiter. Nur gültig beim Lesen einer Nachricht. 

~h

Zeigt die Eingabeaufforderungen Subject:, To:, Cc: und Bcc:an.

~m nummer

 

Setzt den Text der angegebenen Nachricht in die aktuelle Nachricht ein. Nur gültig beim Lesen einer Nachricht. 

~p

Gibt den eingegebenen Text als Meldung auf dem Bildschirm aus. 

~q

Simuliert zweimalige Eingabe von Ctrl-C". Vorhandener Nachrichtentext wird in der Datei dead.letter gespeichert.

~r dateiname

Liest den Inhalt der angegebenen Datei in die aktuelle Nachricht. 

~s zeichenfolge

Ändert die Betreff-Zeile in zeichenfolge.

~t name

Nimmt den angegebenen Namen in die Adreßzeile auf. 

~w dateiname

Schreibt die aktuelle Nachricht ohne Kopfzeile in die angegebene Datei. 

~x

Beendet mailx. Vorhandener Nachrichtentext wird nicht gespeichert.

7.10 Online-Hilfe zu mailx

Innerhalb einer mailx -Sitzung können Sie im Befehlsmodus durch Eingabe eines Fragezeichens eine Liste der in diesem Modus verfügbaren Befehle und im Eingabemodus mit ~? eine Liste der verfügbaren Tilde-Befehle abrufen.

Wenn Sie mehr Informationen benötigen, geben Sie folgenden Shell-Befehl ein, um das Online-Dokument zu mailx anzuzeigen:

$ man mailx

Eine ausführliche Beschreibung von mailx finden Sie auch in den man Pages(1): User Commands..