Beim Erstellen einer Nachricht können Sie mit Hilfe von Tilde-Befehlen eine Reihe spezieller Programmfunktionen aufrufen. Diese Befehle bestehen immer aus einer Tilde (~) und einem einzelnen Zeichen. In der folgenden Tabelle sind die am häufigsten verwendeten Tilde-Befehle zusammengefaßt. Einige davon wurden in diesem Kapitel bereits behandelt.
Wenn Sie eine Tilde innerhalb des Nachrichtentexts verwenden wollen, müssen Sie zwei Tilde-Zeichen eingeben, von denen nur eine angezeigt wird.
Befehl |
Funktion |
---|---|
Führt einen Shell-Befehl aus. |
|
Simuliert die Eingabe von Ctrl-D" (Dateiende). |
|
Zeigt die verfügbaren Tilde-Befehle an. |
|
Nimmt den angegebenen Benutzer in die Zeile Bcc: auf. |
|
Nimmt den angegebenen Benutzer in die Zeile Cc: auf. |
|
Liest den Inhalt der Datei dead.letter in die aktuelle Nachricht. |
|
|
Leitet die angegebene Nachricht weiter. Nur gültig beim Lesen einer Nachricht. |
Zeigt die Eingabeaufforderungen Subject:, To:, Cc: und Bcc:an. |
|
|
Setzt den Text der angegebenen Nachricht in die aktuelle Nachricht ein. Nur gültig beim Lesen einer Nachricht. |
Gibt den eingegebenen Text als Meldung auf dem Bildschirm aus. |
|
Simuliert zweimalige Eingabe von Ctrl-C". Vorhandener Nachrichtentext wird in der Datei dead.letter gespeichert. |
|
Liest den Inhalt der angegebenen Datei in die aktuelle Nachricht. |
|
Ändert die Betreff-Zeile in zeichenfolge. |
|
Nimmt den angegebenen Namen in die Adreßzeile auf. |
|
Schreibt die aktuelle Nachricht ohne Kopfzeile in die angegebene Datei. |
|
Beendet mailx. Vorhandener Nachrichtentext wird nicht gespeichert. |