Solaris Common Desktop Environment: Benutzer Handbuch

Anpassen der Dateimanagerfenster

Der Dateimanager bietet verschiedene Wege, die Inhalte von Ordnern anzusehen. Der Benutzer kann:

Konfigurieren von Kopfbereichen

  1. 'Optionen für Ansicht festlegen' aus dem Menü 'Ansicht' auswählen.

  2. Der Benutzer kann festlegen, welche Kopfbereiche angezeigt werden sollen:

    • 'Pfad als Symbol' wird ausgewählt, um den aktuellen Ordnerpfad als Kette von Ordnersymbolen oben am Fenster anzuzeigen.

    • 'Pfad als Text' wird ausgewählt, um den vollen Pfadnamen des aktuellen Ordners in einem Texfeld über dem Ansichtsteilfenster anzuzeigen.

    • 'Meldungszeile' wird ausgewählt, um die Anzahl der Dateien im Ordner anzuzeigen. Diese Zeile wird unten im Fenster angezeigt.

  3. Um die ausgewählte Option einzurichten und das Dialogfenster 'Optionen für Ansicht festlegen' zu schließen, 'OK' anklicken.

    Um die ausgewählte Option einzurichten und das Dialogfenster 'Optionen für Ansicht festlegen' geöffnet zu lassen, 'Anwenden' anklicken.

Konfigurieren von Symbolpositionierungen

  1. 'Optionen für Ansicht festlegen' aus dem Menü 'Ansicht' auswählen.

  2. Der Benutzer kann festlegen, wie die Symbole positioniert werden sollen:

    • 'Wie positioniert' auswählen, um die Symbole an der Stelle zu belassen, an die sie übergeben wurden.

    • 'Zeilen und Spalten' auswählen, um die Symbole, die in ein Raster übergeben wurden, automatisch auszurichten.

  3. Um die gewählte Einstellung einzurichten und das Dialogfenster 'Optionen für Ansicht festlegen' zu schließen, 'OK' anklicken.

    Um die gewählte Einstellung einzurichten und das Dialogfenster 'Optionen für Ansicht festlegen' geöffnet zu lassen, 'Anwenden' anklicken.

Verwenden der Baumansicht

Die Baumansicht ähnelt einer Gliederung. Die Dateien und Ordner, die in einem Ordner enthalten sind, werden unter diesem Ordner in einer strukturierten Liste aufgeführt.

Abbildung 5-3 Hierarchische Ansicht des Dateimanagers

Graphic

Ein Ordner kann in der Baumansicht drei Zustände besitzen. Die Zustände werden mit den Tasten angezeigt und verändert, die sich links vom Ordner befinden. Die Baumzweige lassen sich auch öffnen und schließen, indem ein Ordner ausgewählt und danach die '+'- und '-' -Tasten der Tastatur gedrückt werden (dies sind die Tasten im mittleren und nicht im numerischen Tastaturblock):

+()-Der Ordner ist im geschlossenen Zustand. Die Inhalte des Ordners werden nicht angezeigt. Durch das Anklicken der Taste wird der Ordner teilweise oder vollständig erweitert. Das hängt von der aktuellen Einstellung der hierarchischen Ansicht ab.

-()-Der Ordner ist in seinem vollständig erweiterten Zustand. Alle Objekte im Ordner werden angezeigt. Durch Anklicken der Taste wird der Ordner vollständig geschlossen.

+/-()-Der Ordner ist in seinem teilweise erweiterten Zustand. Nur die in ihm enthaltenen Ordner werden angezeigt. (Diese Ansicht ist nur möglich, wenn die Baumansicht 'Ordner, dann Datei' verwendet wird.) Durch Anklicken der Taste wird der Ordner erweitert und zeigt die Dateinamen.

Die Darstellung von Dateien und Ordnern kann in der Baumansicht geändert werden, indem die Einstellungen des Fensters 'Anzeige' im Dialogfenster 'Optionen für Anzeige festlegen' geändert werden. Änderungen gegenüber den Vorgaben gelten nur für die aktuelle Session. Wie sie permanent gespeichert werden, ist dem Abschnitt"Aktuelle Vorgaben als Standardeinstellung speichern" zu entnehmen.

Klickt der Benutzer einen Ordner in der Baumansicht doppelt an, dann wird eine neue Ansicht des Ordners geöffnet, die nicht im Modus Baumansicht ist.

Anzeigen der Baumansicht

Die hierarchische Ansicht zeigt einen Ordner und darunter die in ihm enthaltenen Dateien und Ordner an.

  1. In den Ordner wechseln, in dem die Baumansicht gestartet werden soll.

  2. 'Optionen für Ansicht festlegen' aus dem Menü 'Ansicht' auswählen.

  3. 'Hierarchisch' im Dialogfeld 'Anzeige' auswählen.

  4. Die Einstellungen der Baumansicht auswählen:

    Nur Ordner - Der Baum zeigt nur Ordner an. Um Dateien anzuzeigen, muß ein Ordnername doppelt angeklickt werden. Dies ist die Standardansicht.

    Ordner, dann Dateien - Zuerst werden die Ordner angezeigt. Um ihre Inhalte anzuzeigen, wird die [+]-Taste neben jedem Ordner angeklickt. Beim ersten Anklicken werden die Unterordner angezeigt. Das zweite Anklicken zeigt die Dateien an, die sich in ihm befinden. Wird die Taste zum dritten Mal angeklickt, dann wird wieder nur der Ordner angezeigt.

    Ordner und Dateien - Der Baum zeigt sowohl Ordner als auch Dateien automatisch an.

  5. Um die gewählten Einstellungen einzurichten und das Dialogfenster 'Optionen für Ansicht festlegen' zu schließen, 'OK' anklicken.

    Um die gewählten Einstellungen einzurichten und das Dialogfenster 'Optionen für Ansicht festlegen' geöffnet zu lassen, 'Anwenden' anklicken.

Anzeigen der Ordneransicht

Die Ordneransicht zeigt einen Ordner und alle in ihm enthaltenen Ordner und Dateien an.

  1. In den anzuzeigenden Ordner wechseln.

  2. 'Optionen für Ansicht festlegen' aus dem Menü 'Ansicht' auswählen.

  3. 'Nach einzelnem Ordner' im Dialogfeld 'Anzeige' auswählen.

  4. Um die gewählten Einstellungen einzurichten, und das Dialogfenster 'Optionen für Ansicht festlegen' zu schließen, 'OK' anklicken.

    Um die gewählten Einstellungen einzurichten und das Dialogfenster 'Optionen für Ansicht festlegen' geöffnet zu lassen, 'Anwenden' anklicken.

    Die Darstellung von Dateien und Ordnern in der Ordneransicht kann geändert werden, indem die Einstellungen des Fensters 'Anzeige' im Dialogfenster 'Optionen für Ansicht festlegen' geändert werden. Änderungen gegenüber den Vorgaben gelten nur für die aktuelle Session. Wie Vorgaben permanent gespeichert werden, ist dem Abschnitt "Aktuelle Vorgaben als Standardeinstellung speichern" zu entnehmen.

Ändern der Objektdarstellung

  1. 'Optionen für Ansicht festlegen' aus dem Menü 'Ansicht' auswählen.

  2. Die bevorzugte Darstellung im Dialogfeld 'Darstellung' auswählen.

    • 'Nur nach Namen': Die Symbole werden im Dateimanager nicht angezeigt. Der Dateimanager zeigt Ordner an, indem er nach ihrem Namen ein "/" hinzufügt. Ausführbare Programme haben ein "*" nach ihrem Namen.

    • 'Mit großen Symbolen': Dies ist die Standardeinstellung. Die Objekte im Dateimanager werden mit ihrem Namen und einem großen Symbol angezeigt.

    • 'Mit kleinen Symbolen': Die Objekte im Dateimanager werden mit ihrem Namen und einem kleinen Symbol angezeigt.

    • 'Nach Name, Datum, ...': Die Objekte im Dateimanager werden zusätzlich zu ihrem Namen und Symbol mit ihrem Ablagedatum und ihrer Größe angezeigt.

  3. 'OK' oder 'Anwenden' anklicken.

Ändern der Reihenfolge, in der Symbole sortiert werden

  1. 'Optionen für Ansicht festlegen' aus dem Menü 'Ansicht' auswählen.

  2. Die bevorzugte Sortierreihenfolge aus dem Dialogfeld 'Reihenfolge' und die Richtung aus dem Dialogfeld 'Richtung' auswählen.

    • 'Alphabetisch': A nach Z (Aufsteigend) oder Z nach A (Absteigend). Symbole mit Namen, die mit Großbuchstaben beginnen, werden zuerst angezeigt. Symbole mit Namen, die mit Kleinbuchstaben anfangen, werden unten aufgeführt.

    • 'Nach Dateityp': Die Objekte werden nach ihrem Typ sortiert. Zum Beispiel sind Dateien, Ordner und Aktionen verschiedene Objekttypen. Innerhalb jeder Gruppe des gleichen Typs werden die Symbole alphabetisch sortiert (basierend auf der Reihenfolge, in der die Datentypen in die Datenbank eingelesen werden) .

    • 'Nach Datum': Die Objekte werden nach dem Datum, an dem sie zuletzt geändert wurden, sortiert. Entweder Älteste zu Neuester (Ansteigend) oder Neueste zu Ältester (Absteigend).

    • 'Nach Größe': Die Objekte werden nach der Dateigröße sortiert. Kleinste zur Größten (Ansteigend) oder Größte zur Kleinsten (Absteigend).

  3. 'OK' oder 'Anwenden' anklicken.

    Hat der Benutzer die Plazierung auf 'Wie positioniert' eingestellt, werden Symbole nur dann sortiert, wenn er 'Aufräumen' aus dem Menü 'Ansicht' wählt oder 'Anwenden' aus dem Dialogfeld 'Optionen für Ansicht festlegen' anklickt. Falls die Plazierung auf 'Zeilen und Spalten' eingestellt ist, werden die Symbole jedesmal neu sortiert, wenn sich die Ordnerinhalte ändern oder wenn 'Aktualisieren' aus dem Menü 'Ansicht' ausgewählt wird.

Objekte neu sortieren (Aufräumen)

Der Befehl 'Aufräumen' sortiert die Objekte in der aktuellen Ansicht (entsprechend den Einstellungen im Dialogfenster 'Optionen für Ansicht festlegen') und richtet sie in einem Rastermuster aus. Die Einstellungen in anderen Dateimanagerfenstern werden dadurch nicht beeinflußt.

    'Aufräumen' aus dem Menü 'Ansicht' auswählen.

Der Befehl 'Aufräumen' ist nicht verfügbar, wenn die Plazierung auf 'Zeilen und Spalten' eingestellt wurde.

Aktuelle Vorgaben als Standardeinstellung speichern

Wenn der Benutzer mit Hilfe der Dialogfenster zur Einstellung der Vorgaben Änderungen angewendet hat, bestehen die Änderungen nur für die aktuelle Session. Um die Vorgaben so zu speichern, daß sie beim nächsten Öffnen des Dateimanagers verwendet werden, muß der Benutzer folgendermaßen vorgehen:

  1. Die Vorgaben, die verwendet werden sollen, einstellen und ausführen, indem 'Optionen für Ansicht festlegen' und 'Filteroptionen festlegen' aus dem Menü 'Ansicht' verwendet werden.

  2. 'Als Standardoptionen speichern' aus dem Menü 'Ansicht' auswählen.

  3. 'OK' anklicken.

    Diese Veränderungen der Standardanzeige werden erst wirksam, wenn das Bedienelement Dateimanager im Bedienfeld das nächste Mal angeklickt wird.

    Nachdem der Benutzer die aktuellen Vorgaben gespeichert hat, werden alle neuen Dateimanagerfenster, die geöffnet werden, die neuen Vorgaben und Filterlisten verwenden.

Dateien und Ordner verdecken

Verdeckte Dateien und Ordner sind diejenigen, deren Dateitypen in der Filterliste ausgewählt sind.

Die Kriterien für das Verdecken oder Anzeigen einer Datei oder eines Ordners sind durch ihren/seinen Datentyp festgelegt. Der Benutzer kann den Befehl 'Filteroptionen festlegen' verwenden, um zu ändern, welche Datentypen angezeigt oder verdeckt werden sollen. (Weitere Informationen sind dem unteren Abschnitt "Festlegen, welche Datentypen verdeckt werden"zu entnehmen.) Die Standardeinstellungen für verdeckte Datentypen sind DOT_FILE, DOT_FOLDER und CURRENT_FOLDER.

Dateien und Ordner anzeigen oder verdecken

    'Verdeckte Objekte anzeigen' aus dem Menü 'Ansicht' auswählen.

Wird der Befehl ein zweites Mal gewählt, kehrt sich die Umschalttaste um (von angezeigt auf verdeckt und wieder zurück).

Die Kriterien für das Verdecken oder Anzeigen einer Datei oder eines Ordners sind durch ihren/seinen Datentyp festgelegt. Der Benutzer kann den Befehl 'Filteroptionen festlegen' verwenden, um zu verändern, welche Datentypen angezeigt oder verdeckt werden sollen. (Weitere Informationen sind dem unteren Abschnitt "Festlegen, welche Datentypen verdeckt werden"zu entnehmen.) Die Standardeinstellungen für verdeckte Datentypen sind DOT_FILE, DOT_FOLDER und CURRENT_FOLDER.

Festlegen, welche Datentypen verdeckt werden

  1. 'Filteroptionen festlegen' aus dem Menü 'Ansicht' auswählen.

    Datentypen, die bereits als verdeckt ausgewählt sind, sind hervorgehoben.

  2. Im Dialogfeld 'Datentypen sind: Verdeckt' diejenigen Datentypen auswählen, die verdeckt werden sollen. Bereits verdeckte Datentypen sind hervorgehoben.

    Oder: Um die Standardfilterliste wieder zurückzusetzen (DOT_FILE, DOT_FOLDER und CURRENT_FOLDER), 'Standardwerte' anklicken.

  3. Wahlweise: Ein Namensmuster in das Feld 'Zusätzlich verdecken (wahlweise)' eingeben. Dadurch legt der Benutzer weitere Datei- und Ordnernamen fest, die verdeckt werden sollen.

    Die Filterliste legt fest, welche Dateien nicht angezeigt werden sollen. Werden alle Objekttypen ausgewählt oder wird im Feld 'Zusätzlich verdecken (optional)' * eingegeben, dann werden keine Dateien angezeigt. Gibt der Benutzer *.txt ein, dann wird jede Datei, deren Namen auf .txt endet, der Filterliste angezeigt und nicht angezeigt.

    Fortgeschrittene Benutzer: Die Filterzeichenfolge kann jeder reguläre Ausdruck sein. Weitere Informationen sind der Hilfeseite 'regexp(5)' zu entnehmen.

  4. 'OK' anklicken.

    Sollen die Ergebnisse vor dem Schließen des Dialogfensters angezeigt werden, 'Anwenden' anklicken.

    Um zur Standardfilterliste zurückzusetzen, 'Standardwerte' auswählen. Dadurch werden die Standardwerte wieder zurückgesetzt, aber nicht angewendet, bis 'Anwenden' oder 'OK' angeklickt wird.

Symbole anzeigen

Dateien mit Namen, die auf .pm oder .bm enden, enthalten Symbole. Der Dateimanager verwendet diese Dateien, um Symbole zu erstellen. Standardmäßig muß der Benutzer diese Dateien öffnen, um die darin enthaltenen Symbole anzuzeigen. Aktiviert er jedoch die Symbolanzeige, dann zeigt der Dateimanager die Inhalte der .pm oder .bm-Dateien an. So muß der Benutzer sie nicht öffnen, um zu sehen, wie sie aussehen.

Abbildung 5-4 Symbol mit aktivierter (links) und nicht aktivierter (rechts) Symbolanzeige

Graphic

Aktivieren der Symbolanzeige

  1. Die Datei /usr/dt/examples/types/Sprachen/IconBrowse.dt in den Ordner /Home-Verzeichnis/.dt/types kopieren.

  2. Den Anwendungsmanager öffnen. 'Aktionen erneut laden' in der Anwendungsgruppe 'Desktop-Werkzeuge' doppelt anklicken.

  3. Den Dateimanager erneut starten.


    Hinweis -

    Der maximale Standardanzeigebereich für Symbole ist 38x38 Pixel. Ist eine Bilddatei größer als 38x38, dann wird das Bild abgeschnitten und nur die oberen 38x38 Pixel werden angezeigt. Die Größe des Anzeigebereichs für Symbole kann erhöht werden, falls größere Bilder vollständig sichtbar angezeigt werden sollen. (Näheres ist dem Abschnitt "Ändern der Anzeigebereichsgröße für Symbole" zu entnehmen). Eine größere Anzeigebereichsgröße wird jedoch die Geschwindigkeit der Ordneröffnung vermindern und die Symbole werden sich in der Ordneranzeige weiter ausbreiten.


Ausschalten der Symbolanzeige

  1. Die persönlich erstellte Kopie der Datei IconBrowse.dt entfernen.

  2. Den Anwendungsmanager öffnen und 'Aktionen erneut laden' in der Anwendungsgruppe 'Desktop-Werkzeuge' doppelklicken.

Ändern der Anzeigebereichsgröße für Symbole

  1. Ein Terminal-Fenster öffnen und dtpad ~/.Xdefaults eingeben.

  2. Wird die Datei angezeigt, ist sie möglicherweise leer oder enthält bereits Text. In beiden Fällen muß der Benutzer der Datei die folgenden vier Textzeilen hinzufügen:

    Dtfile*smallIconWidth:24 
    Dtfile*smallIconHeight:24 
    Dtfile*largeIconWidth:38 
    Dtfile*largeIconHeight:38 

    Beim Eingeben der Zeilen kann der Benutzer die Standardwerte am Ende jeder Zeile durch die gewünschte, neue Anzeigebereichsgröße ersetzen.

  3. 'Speichern' aus dem Menü 'Datei' auswählen.

  4. 'Schließen' aus dem Menü 'Datei' auswählen.


    Hinweis -

    Die Änderung wird erst wirksam, nachdem der Benutzer das Desktop verlassen und sich erneut angemeldet hat. Falls zur Standardeinstellung der Anzeigebereichsgröße zurückgekehrt werden soll, kann der Benutzer entweder die Standardgrößen wieder eingeben oder einfach die hinzugefügten Zeilen entfernen. Dann das Desktop beenden und erneut starten.