Solaris Common Desktop Environment: Benutzer Handbuch

Weiterführende Zeichenaufgaben

Nachdem sich der Benutzer mit den grundsätzlichen Zeicheneinrichtungen des Symboleditors vertraut gemacht hat, kann er einige weiterführende Operationen ausführen. Viele dieser Operationen erfordern, daß zuerst ein Bereich des Symbols ausgewählt wird. Dies wird mit Hilfe des Werkzeugs 'Auswählen' (neben 'Löschen') erreicht.

Sobald der Bereich eines Symbols ausgewählt wurde, kann er:

Auswählen eines Symbolbereichs

  1. Das Werkzeug 'Auswählen' (neben 'Löschen') anklicken.

  2. Einen Rahmen um den Bereich ziehen, der ausgewählt werden soll.

    Wenn ein Bereich ausgewählt wurde, blinkt ein Rahmen um den ausgewählten Bereich.

Ausschneiden eines Symbolbereichs

  1. Den Bereich des Symbols, der ausgeschnitten werden soll, mit Hilfe des Werkzeugs 'Auswählen' auswählen.

  2. 'Bereich ausschneiden' aus dem Menü 'Bearbeiten' auswählen.

    Wird ein Teil eines Symbols ausgeschnitten, dann wird der freigelegte Bereich transparent. Das heißt, er wird mit der transparenten Farbe ausgefüllt.

    Es ist zu beachten, daß ein ausgeschnittener Bereich wieder in das Symbol eingefügt werden kann, indem 'Bereich einfügen' aus dem Menü Bearbeiten ausgewählt wird.

Kopieren eines Symbolbereichs

  1. Den Bereich des Symbols, der kopiert werden soll, mit Hilfe des Werkzeugs 'Auswählen' auswählen.

  2. 'Bereich kopieren' aus dem Menü 'Berarbeiten' auswählen.

  3. 'Bereich einfügen' aus dem Menü 'Bearbeiten' auswählen.

  4. Den Umriß festlegen, in den die Kopie eingefügt werden soll, und dann anklicken.

    Schritt 3 und 4 können so oft wie gewünscht wiederholt werden, um mehrere Kopien des kopierten Bereichs einzufügen.

Verschieben eines Symbolbereichs

  1. Den Bereich des Symbols, der verschoben werden soll, mit Hilfe des Werkzeugs 'Auswählen' auswählen.

  2. 'Bereich ausschneiden' aus dem Menü 'Bearbeiten' auswählen.

  3. 'Bereich einfügen' aus dem Menü 'Bearbeiten' auswählen.

  4. Den Umriß festlegen, in den die Kopie eingefügt werden soll, und dann anklicken.

    Schritt 3 und 4 können so oft wie gewünscht wiederholt werden, um mehrere Kopien des verschobenen Bereichs einzufügen.

Drehen eines Teils des Symbols

  1. Den Bereich des Symbols, der gedreht werden soll, mit Hilfe des Werkzeugs 'Auswählen' auswählen.

  2. 'Bereich drehen' und dann 'Links' oder 'Rechts' aus dem Menü 'Bearbeiten' auswählen.

  3. Den Umriß festlegen, in den der gedrehte Bereich eingefügt werden soll, und dann anklicken.

Spiegeln eines Teils des Symbols

Durch das Spiegeln eines Bereichs wird ein Pixel für Pixel-Spiegelbild des ausgewählten Bereichs erstellt.

  1. Den Bereich des Symbols, der gespiegelt werden soll, mit Hilfe des Werkzeugs 'Auswählen' auswählen.

  2. 'Bereich wenden' und dann 'Vertikal' oder 'Horizontal' aus dem Menü 'Bearbeiten' auswählen.

Ändern der Symbolgröße

Es kann sowohl das ganze Symbol oder ein Bereich des Symbols in der Größe verändert werden.

Ändern der Größe des aktuellen Symbols

  1. 'Symbolgröße ändern' aus dem Menü 'Bearbeiten' auswählen.

    Der Symboleditor zeigt ein Dialogfeld an, das nach einer neuen Größe fragt.

  2. Die aktuelle Breite und Höhe bearbeiten, um die neue Größe festzulegen.

  3. 'OK' anklicken.


    Hinweis -

    Wird das Symbol verkleinert, dann werden die rechte und die unteren Ecken abgeschnitten. Wird das Symbol vergrößert, dann verbleibt das bestehende Bild in der oberen linken Ecke des Symbols.


Ändern der Größe eines Symbolbereichs (Skalieren)

  1. Den Bereich des Symbols, der in der Größe verändert werden soll, mit Hilfe des Werkzeugs 'Auswahl' auswählen.

  2. 'Bereich skalieren' aus dem Menü 'Berarbeiten' auswählen.

  3. Einen Rahmen ziehen, der die Größe und Form des zu skalierenden Bildes festlegt.

    Die Größe des Rahmens wird im oberen rechten Bereich angezeigt. Durch ihn wird festgelegt, wie der ausgewählte Bildbereich skaliert werden wird. Er legt nicht fest, wo das Ergebnis positioniert wird.

  4. Den Bereich festlegen, in den die skalierte Kopie eingefügt werden soll, und dann anklicken.

Brennpunkte

Bitmap-Bilder (XBM-Format) können als spezielle Mauszeigerdarstellungen verwendet werden. Ein Brennpunkt markiert innerhalb des Bildes ein einzelnes Pixel, das die wirkliche Position des Mauszeigers ist.

Hinzufügen eines Brennpunkts

Jedes Symbol kann nur einen Brennpunkt besitzen.

  1. 'Brennpunkt hinzufügen' aus dem Menü 'Bearbeiten' auswählen.

  2. Das Pixel anklicken, auf dem sich der Brennpunkt befinden soll.

Löschen eines Brennpunkts

    'Brennpunkt löschen' aus dem Menü 'Bearbeiten' auswählen.

Speicherungen der Anzeigen

Jeder beliebige Bereich eines Bildschims kann in den Symboleditor kopiert werden. Jeder Text oder jede Grafik, der/die angezeigt wird, kann kopiert ("gegriffen") werden und auf die Arbeitsfläche des Symboleditors geladen werden.

Erfassen eines Bereichs der Anzeige (übernehmen)

  1. Das aktuelle Symbol, falls erforderlich, speichern.

  2. 'Bild erfassen' aus dem Menü 'Bearbeiten' auswählen.

  3. Einen Rahmen um den Bereich des Arbeitsbereichs ziehen, der erfaßt werden soll (Maustaste 1 drücken, ziehen und freigeben).


Hinweis -

Durch das Erfassen eines Bereichs der Anzeige kann es vorkommen, daß das Symbol einige der verfügbaren Farben des Desktop aufbraucht.


Verändern der Ansicht eines Symbols

Die Ansicht eines Symbols kann auf der Arbeitsfläche des Symboleditors dadurch verändert werden, daß die Vergrößerung geändert wird oder ein Raster verwendet wird.

Verdecken des Rasters

    'Sichtbares Gitter' aus dem Menü 'Optionen' auswählen.

Dadurch wird das Raster verdeckt. Wird 'Raster ein' aus dem Menü 'Optionen' erneut ausgewählt, wird das Raster wieder angezeigt. Standardmäßig wird das Raster angezeigt.

Verändern der Vergrößerung eines Symbols

  1. 'Vergrößerung' aus dem Menü 'Optionen' auswählen.

  2. Das gewünschte Vergrößerungsniveau aus dem Untermenü auswählen.