Solaris Common Desktop Environment: Benutzer Handbuch

Ändern der Anzeigeeinstellungen

Viele Bereiche der Kalenderanzeige können angepaßt werden. Es lassen sich folgende Einstellungen festlegen:

Festlegen des Kalenders, der bei Programmstart angezeigt wird

Kalender kann so eingestellt werden, daß ein anderer als der eigene Kalender nach Programmstart gezeigt wird.

  1. 'Optionen' aus dem Menü 'Datei' auswählen.

    Das Dialogfenster 'Optionen' wird angezeigt.

  2. 'Standardeinstellungen für Anzeige' aus dem Menü 'Kategorie' auswählen.

  3. In das Feld 'Beim Start angezeigter Kalender' doppelklicken und Kalendername@Rechnername des Kalenders eingeben, der jedesmal beim Starten von Kalender angezeigt werden soll.

  4. 'Anwenden' anklicken.

  5. 'Abbrechen' anklicken, um das Dialogfenster 'Optionen' zu schließen.

Einstellen der Tagesgrenzen für die Tages- und Wochenübersicht

Tagesgrenzen sind die frühesten und spätesten Zeiten, die im Kalender angezeigt werden sollen.

  1. 'Optionen' aus dem Menü 'Datei' auswählen.

  2. 'Standardeinstellungen für Anzeige' aus dem Menü 'Kategorie' auswählen.

  3. Beginn- und Endregler verschieben, um die frühesten und spätesten Stunden einzustellen, die im Kalender angezeigt werden sollen.

  4. Als Stundenanzeige '12 Stunden' oder '24 Stunden' auswählen.

  5. 'Anwenden' anklicken.

  6. 'Abbrechen' anklicken, um das Dialogfenster 'Optionen' zu schließen.

Festlegen des Standardkalenderblatts

Kalender zeigt bei jedem Start das Standardkalenderblatt an. Die anfängliche Standardeinstellung ist die Monatsübersicht. Der Standardwert kann auf die Ansicht eingestellt werden, die am häufigsten verwendet wird, beispielsweise die Wochenübersicht.

  1. 'Optionen' aus dem Menü 'Datei' auswählen.

  2. 'Standardeinstellungen für Anzeige' aus dem Menü 'Kategorie' auswählen.

  3. 'Tag', 'Woche', 'Monat' oder 'Jahr' aus den Standardansichtsoptionen auswählen.

  4. 'Anwenden' anklicken.

  5. 'Abbrechen' anklicken, um das Dialogfenster 'Optionen' zu schließen.