Solaris Common Desktop Environment: Benutzer Handbuch

Kapitel 11 Kalender verwenden

Kalender ist eine Desktop-Anwendung, die es erlaubt, Termine und Aufgaben einzuplanen, Erinnerungshinweise einzustellen, Termin- und Aufgabenlisten zu erstellen und zu drucken, andere Kalender anzuzeigen und Gruppentermine zu planen.

Starten von Kalender

Kalender kann auf zwei Arten gestartet werden:

    Das Bedienelement für Kalender im Bedienfeld anklicken.

    Graphic

    dtcm eingeben, um Kalender von der Befehlszeile aus zu starten.

Das Hauptfenster von Kalender

Die Menüs und Bedienelemente der Funktionsleiste befinden sich an oberster Stelle des Hauptfensters. Das ausgewählte Kalenderblatt wird im unteren Teil des Hauptfensters angezeigt.

Graphic

Die Kalenderfunktionsleiste

Die Funktionsleiste des Kalenders enthält Bedienelemente, die eine schnelle Positionierung in den verschiedenen Kalendern ermöglichen. Die Bedienelemente der Funktionsleiste und ihre Funktionen sind in Tabelle 11-1 beschrieben.

Tabelle 11-1 Symbole der Kalenderfunktionsleiste

Bedienelement 

Funktion 

 

Graphic

Das Symbol Termineditor öffnet den Termineditor. In ihm können Kalendertermine eingefügt, gelöscht oder bearbeitet werden.

 

Graphic

Das Symbol Aufgabeneditor öffnet den Aufgabeneditor. In ihm können Erinnerungshinweise für die zu erledigenden Aufgaben erstellt, geändert, aktualisiert oder eingestellt werden.

 

Graphic

Der Zurück-Pfeil wechselt zur Ansicht des vorangegangenen Kalenderblatts. Wird zum Beispiel gerade die Monatsübersicht August angezeigt, so wird durch Anklicken des Zurück-Pfeils in den Juli gewechselt.

 

Graphic

Heute zeigt den gegenwärtigen Tag im aktuellen Format an. Erfolgt beispielsweise die Anzeige gerade im Monatsformat, so wird durch Anklicken der Taste `Heute' der aktuelle Monat angezeigt.

 

Graphic

Der Weiter-Pfeil wechselt zur Ansicht des nächstfolgenden Kalenderblatts. Wird zum Beispiel gerade die Monatsübersicht August angezeigt, so wird durch Anklicken des Weiter-Pfeils in den September gewechselt.

 

Graphic

Das Symbol Tagesübersicht zeigt die Termine eines Tages sowie einen dreimonatigen Miniaturkalender an.

 

Graphic

Das Symbol Wochenübersicht zeigt den gegenwärtigen Kalender mit den Terminen der Woche an und ein Wochenraster mit geplanten Zeiten.

 

Graphic

Das Symbol Monatsübersicht zeigt den gerade angezeigten Kalender mit den Terminen eines Monats im Fenster an.

 

Graphic

Das Symbol Jahresübersicht zeigt den gegenwärtigen Kalender und einen Jahreskalender im Fenster an. Termine werden nicht angezeigt.

Kalenderblätter

Wie bei einem Abreißkalender werden im Kalenderhauptfenster Kalenderblätter angezeigt, also Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahresübersichten.

Tagesübersicht

Die Tagesübersicht zeigt den angezeigten Kalender mit den Tagesterminen im Fenster an. Die Tagesübersicht bietet ebenfalls einen dreimonatigen Miniaturkalender an, der den gerade angezeigten Monat und den vorangegangenen und folgenden Monat anzeigt.

Wird ein Tag des dreimonatigen Miniaturkalenders angeklickt, wechselt die Tagesübersicht zur Anzeige des gewählten Tages. Wird ein Monatsname angeklickt, wechselt die Kalenderanzeige von der Tagesübersicht zur Monatsübersicht.

Graphic

Wochenübersicht

Die Wochenübersicht zeigt den angezeigten Kalender mit den Terminen einer Woche im Fenster an. Der ausgewählte Tag wird hervorgehoben.

Die Wochenübersicht verfügt ebenfalls über ein Wochenraster, das auf einen Blick die verplanten (schattiert) und verfügbaren (nicht schattiert) Zeiten anzeigt.

Wird ein Name eines Tages in der Wochenübersicht angeklickt, dann wechselt die Kalenderanzeige von der Wochenübersicht zur Tagesübersicht.

Graphic

Monatsübersicht

Die Monatsübersicht zeigt den angezeigten Kalender mit den Terminen eines Monats im Fenster an. Der ausgewählte Tag ist hervorgehoben.

Wird ein Tag in der Monatsübersicht angeklickt, dann wechselt die Kalenderanzeige zur Tagesübersicht.

Graphic

Jahresübersicht

Die Jahresübersicht zeigt einen Jahreskalender an. Termine werden nicht angezeigt. Wird ein Monatsname in der Jahresübersicht angeklickt, wechselt die Kalenderanzeige zur Monatsübersicht.

Graphic

Termine

Der Termineditor kann zum Einfügen, Ändern und Löschen von Terminen im Kalender verwendet werden.

Planen eines grundlegenden Termins

  1. In der Tages-, Wochen- oder Monatsübersicht den Tag anzeigen, an dem ein Termin geplant werden soll.

  2. Diesen Tag doppelt anklicken, um den Termineditor zu öffnen.

  3. Die Beginn- und Endzeiten auswählen.

    Der Standarddauer eines Termins beträgt eine Stunde. Falls ein Termin länger oder kürzer dauert, muß die Zeit im Feld Ende bearbeitet werden.

  4. Eine Beschreibung des Termins in das Feld 'Kommentar' eingeben.

    Beispielsweise können Ort und Zweck des Termins eingegeben werden.

    Informationen darüber, wie einem Termin optionale Einstellungen hinzugefügt werden, sind dem Abschnitt "" zu entnehmen.

  5. 'Einfügen' anklicken.

    Der Termin wird dem Kalender hinzugefügt.

  6. 'Abbrechen' anklicken, um den Termineditor zu schließen.

Einstellen von Terminoptionen

  1. Einen Termin wie oben beschrieben festlegen.

  2. Die Taste 'Mehr' im Termineditor anklicken, um zusätzliche Terminoptionen anzuzeigen.

  3. Den gewünschten Termin in der Liste des Termineditors auswählen.

  4. 'Tonsignal', 'Optisches Signal', 'Erinnerung einblenden' oder 'Post' (oder eine Kombination von mehreren) auswählen, um den gewünschten Erinnerungshinweis festzulegen.

  5. Falls nötig, die Häufigkeit der Erinnerungshinweise oder den Eintrag 'Senden an' bearbeiten.

  6. Wahlweise: Um den Termin mehr als einmal zu wiederholen, zuerst eine Option aus dem Menü 'Häufigkeit' und danach eine Option aus dem Menü 'Für' auswählen.

    Falls das gewünschte Intervall nicht angezeigt wird, 'Periodisch' aus dem Menü 'Häufigkeit' auswählen und das gewünschte Intervall in Tagen, Wochen oder Monaten eingeben.

  7. Eine Option aus dem Menü 'Vertraulichkeit' auswählen.

    Andere sehen Zeit und Text  

    Zeigt anderen den vollständigen Termin an. 

    Andere sehen nur Zeit  

    Zeigt nur die zeitliche Verpflichtung, nicht aber die Beschreibung, an. 

    Andere sehen nichts 

    Zeigt anderen überhaupt nichts an. 

  8. 'Ändern' anklicken.

    Falls die Terminoptionen zu einem neuen Termin eingestellt wurden, muß nun 'Einfügen' angeklickt werden.


    Hinweis -

    Falls mehrere Termine nacheinander eingefügt werden, muß zwischen den Einfügungen 'Inhalt löschen' angeklickt werden. Dadurch werden Optionen, die nicht von einem zum nächsten Termin übernommen werden sollen, zurückgesetzt.


  9. 'Abbrechen' anklicken, um den Termineditor zu schließen.

Ändern eines Termins

  1. Das Symbol für den Termineditor anklicken.

  2. Aus der Terminliste den Termin auswählen, der geändert werden soll.

  3. Datum des Termins, Beginn und Ende, Kommentar, Erinnerungen, Häufigkeit oder Vertraulichkeit bearbeiten.

  4. 'Ändern' anklicken.

  5. 'Abbrechen' anklicken, um den Termineditor zu schließen.

Löschen eines Termins

  1. Das Symbol des Termineditors anklicken, um ihn zu öffnen.

  2. Den Termin in der Terminliste auswählen.

  3. 'Löschen' anklicken.

  4. 'Abbrechen' anklicken, um den Editor zu schließen.

Suchen eines Termins

  1. 'Suchen' aus dem Menü 'Ansicht' auswählen.

    Das Dialogfenster 'Suchen' wird angezeigt.

  2. In das Feld 'Suchen' einen Text eingeben, der als Suchbegriff dienen kann, zum Beispiel Konferenz.

    Im Feld 'Suchen' wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.

    Standardmäßig durchsucht Kalender die letzten und kommenden sechs Monate des Kalenders. Soll die Reichweite der Suche verändert werden, 'Alles suchen' anklicken, um den gesamten Kalender zu durchsuchen (das kann lange dauern) oder die Datumsangaben in den Feldern 'Suchen von ... bis' bearbeiten.

  3. 'Suchen' anklicken.

    Termine mit übereinstimmendem Text werden im Fenster 'Suchen' angezeigt.

  4. Den gewünschten Termin aus der Liste auswählen.

  5. 'Termin anzeigen' anklicken, um den ganzen Termin anzuzeigen.

  6. 'Schließen' anklicken, um das Dialogfenster 'Suchen' zu schließen.

Anzeigen einer Terminliste

Dieser Abschnitt beschreibt, wie eine Terminliste erstellt und auf dem System angezeigt wird. Informationen zum Drucken von Terminlisten sind dem Abschnitt "Drucken von Kalendern, Terminen oder Aufgabenlisten " zu entnehmen.

  1. Das Kalenderblatt anzeigen, das die Terminliste zeigen soll.

  2. 'Terminliste' aus dem Menü 'Ansicht' auswählen.

    Graphic

    Die Termine werden chronologisch aufgelistet und zeigen Datum, Uhrzeit und Kommentar an. Befindet sich die Anzeige beispielsweise in der Wochenübersicht, dann werden die Termine der Woche in der Terminliste angezeigt.

Aufgabenelemente

Um Aufgabenelemente des Kalenders einzufügen, zu aktualisieren oder zu löschen, wird der Aufgabeneditor verwendet.

Einfügen eines Aufgabenelements

  1. Das Symbol des Aufgabeneditors anklicken.

    Graphic
  2. Das Fälligkeitsdatum im Feld 'Fälligkeitkeitsdatum' eingeben oder bearbeiten.

  3. Eine Beschreibung des Aufgabenelements in das Feld 'Kommentar' eingeben.

  4. 'Einfügen' anklicken.

  5. 'Abbrechen' anklicken, um den Aufgabeneditor zu schließen.

Ändern eines Aufgabenelements

  1. In der Tages-, Wochen- oder Monatsübersicht den Tag anzeigen, an dem ein Aufgabenelement geändert werden soll.

  2. Diesen Tag auswählen.

  3. Das Symbol des Aufgabeneditors anklicken.

  4. Das Aufgabenelement in der Aufgabenliste auswählen.

  5. Das Fälligkeitsdatum oder die Beschreibung des Aufgabenelements bearbeiten.

  6. 'Abgeschlossen' anklicken, um gegebenenfalls den Status des Aufgabenelements zu ändern.

  7. 'Ändern' anklicken.

  8. 'Abbrechen' anklicken, um den Aufgabeneditor zu schließen.

Löschen eines Aufgabenelements

  1. Das Symbol des Aufgabeneditors anklicken, um ihn zu öffnen.

  2. Das Aufgabenelement in der Aufgabenliste auswählen.

  3. 'Löschen' anklicken.

  4. 'Abbrechen' anklicken, um den Editor zu schließen.

Anzeigen einer Aufgabenliste

Dieser Abschnitt beschreibt, wie eine Liste mit Aufgabenelementen erstellt und auf dem System angezeigt wird. Informationen zum Drucken von Aufgabenlisten sind dem Abschnitt "Drucken von Kalendern, Terminen oder Aufgabenlisten " zu entnehmen.

  1. Das Kalenderblatt anzeigen, das die Aufgabenliste zeigen soll.

  2. 'Aufgabenliste' aus dem Menü 'Ansicht' auswählen.

    Graphic

    Die Aufgabenelemente werden chronologisch aufgelistet und zeigen neben jedem Element Fälligkeitsdatum und neben jeder Beschreibung ein Markierungsfeld an. Wird beispielsweise die Tagesübersicht angezeigt, dann zeigt die Aufgabenliste die Aufgabenelemente des Tages an.

Aufgabenelemente als erledigt markieren

Kalender vermerkt den Status der Aufgabenelemente: sie sind entweder abgeschlossen oder anstehend. Im Dialogfenster 'Aufgabenliste' besteht die Möglichkeit, alle Aufgabenelemente, nur die abgeschlosenen Elemente oder nur die anstehenden Elemente anzuzeigen.

Soll nach dem Erstellen einer Aufgabenliste ein Element der Liste abgehakt werden, so kann hierfür eine der beiden unten beschriebenen Methoden verwendet werden.

Direktes Markieren eines Elements in der Aufgabenliste

  1. 'Aufgabenliste' aus dem Menü 'Ansicht' auswählen.

  2. Das Markierungsfeld neben dem abgeschlossenen Aufgabenelement anklicken.

  3. 'Anwenden' oder 'OK' anklicken.

    Dadurch wechselt der Status des Elements zu abgeschlossen.

    Um den Status des Elements wieder in anstehend zu ändern, Markierungsfeld erneut anklicken und die Änderungen anwenden.

Verwenden des Aufgabeneditors zur Markierung eines Elements

  1. Das Symbol des Aufgabeneditors anklicken.

  2. Das Aufgabenelement in der Aufgabenliste auswählen.

  3. 'Abgeschlossen' anklicken, um das Element als erledigt zu markieren.

    Um den Status des Elements in anstehend zu ändern, 'Abgeschlossen' erneut anklicken.

  4. 'Ändern' anklicken.

    Dadurch wechselt der Statuts des Elements zu abgeschlossen.

  5. 'Abbrechen' anklicken, um den Aufgabeneditor zu schließen.

Drucken von Kalendern, Terminen oder Aufgabenlisten

Jedes der vier Kalenderblätter kann zusammen mit den Terminen und Aufgabenlisten gedruckt werden. Kalender verwendet die Standarddruckereinstellungen, wenn 'Aktuelle Ansicht drucken' aus dem Menü 'Datei' ausgewählt wird. Informationen zur Anpassung der Druckereinstellungen können dem Abschnitt Failed Cross Reference Format entnommen werden.

Drucken der aktuellen Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahresübersichten

  1. Das zu druckende Kalenderblatt anzeigen.

  2. 'Aktuelle Ansicht drucken' aus dem Menü 'Datei' auswählen.

Drucken einer Termin- oder Aufgabenliste

  1. Das Kalenderblatt anzeigen, das den Tag enthält, dessen Termine oder Aufgabenliste gedruckt werden soll.

  2. Diesen Tag auswählen.

  3. 'Drucken' aus dem Menü 'Datei' auswählen.

    Das Dialogfenster 'Drucken' wird angezeigt.

  4. 'Terminliste' oder 'Aufgabenliste' aus dem Menü 'Berichtstyp' auswählen.

  5. Einen Drucker im Feld 'Druckername' festlegen.

  6. 'Drucken' anklicken.

Ändern der Druckoptionen für einen einzigen Druckjob

  1. 'Drucken' aus dem Menü 'Datei' auswählen.

    Das Dialogfeld 'Drucken' wird angezeigt.

  2. In das Feld 'Druckername' doppelklicken, um den Inhalt auszuwählen und einen Druckernamen einzugeben.

  3. Die zu druckende Ansicht oder Liste aus dem Menü 'Berichtstyp' auswählen.

  4. Die Pfeile neben dem Feld 'Exemplare' anklicken, um die Anzahl der zu druckenden Kopien einzustellen, oder die Anzahl einzugeben.

  5. Wahlweise: Den Zeitraum in den Feldern 'Von' und 'Bis' ändern.

  6. Wahlweise: Druckeroptionen im Feld 'Druckbefehlsoptionen' hinzufügen.

    Beispielsweise kann, um Papier zu sparen, -o nobanner angegeben werden, um die Ausgabe von Deckblättern zu unterdrücken.

  7. Um Kalenderdaten nicht auf Papier auszudrucken, sondern in einer Datei abzulegen, 'Drucken in Datei' auswählen.

    Diese Einstellung erneut anklicken, um sie abzuwählen.

  8. Den Dateinamen, falls gewünscht, bearbeiten.

  9. 'Drucken' anklicken.

  10. 'Schließen' anklicken, um das Dialogfenster 'Drucken' zu schließen.

Anzeigen der Kalender eines Netzwerks

Falls die Namen anderer Kalender eines Netzwerks bekannt sind, kann Kalender dazu verwendet werden, diese Kalender anzuzeigen. Ein praktisches Beispiel ist das Festlegen eines Treffens oder Termins für mehrere Personen. Kalender kann ebenfalls dazu verwendet werden, nach unverplanten Zeiten zu suchen.

Um andere Kalender anzuzeigen und möglicherweise einen Termin einzufügen, muß der Benutzer:


Hinweis -

Kalender bietet noch keine Möglichkeit, die Namen anderer Kalender nachzuschlagen. Bei Bedarf müssen die Kalendernamen (Kalendername @Rechnername) von den jeweiligen Besitzern erfragt werden.


Standardmäßig verwehrt Kalender niemandem die Anzeigeberechtigung. Nur der Kalenderbesitzer verfügt über eine Einfüge- und Löschberechtigung. Information über das Ändern des Zugriffs und der Berechtigungen sind dem Abschnitt Failed Cross Reference Format zu entnehmen.

Hinzufügen und Löschen eines Kalenders in der Anzeigeliste

Einen Kalender hinzufügen:

  1. 'Menüeditor' aus dem Menü 'Anzeige' auswählen.

  2. Die Information Kalendername@ Rechnername in das Feld 'Benutzername' eingeben.

  3. 'Name hinzufügen' anklicken.

  4. 'OK' anklicken, um den Kalender zur Anzeigeliste hinzuzufügen und das Dialogfenster zu schließen.

Einen Kalender löschen:

  1. Einen Kalendernamen in der Anzeigeliste auswählen.

  2. 'Name entfernen' anklicken.

  3. 'OK' anklicken, um den Kalender aus der Anzeigeliste zu löschen und das Dialogfenster zu schließen.

    Um den Kalender zu löschen und das Dialogfenster geöffnet zu lassen, 'Anwenden' anklicken.

  4. Um die Änderungen zu löschen und das Dialogfenster geöffnet zu lassen, 'Zurücksetzen' anklicken

    Um die Änderungen zu löschen und das Dialogfenster zu schließen, 'Abbrechen' anklicken.

Ermitteln, ob Zugriff auf andere Kalender besteht

  1. 'Kalender vergleichen' aus dem Menü 'Anzeigen' auswählen.

  2. Einen oder mehrere Einträge aus der Anzeigeliste auswählen, die auf eine Zugriffsmöglichkeit hin überprüft werden sollen.

  3. 'Planen' anklicken, um den Editor für Kalendergruppentermine zu öffnen.

  4. Die Kalenderzugriffsliste überprüfen.

    Die Kalenderzugriffsliste zeigt die Kalendernamen an, die im Dialogfenster 'Kalender vergleichen' ausgewählt wurden.

    Ein "J" in der Zugriffsspalte bedeutet, daß eine Zugriffsbrechtigung zum Einfügen besteht, ein "N" bedeutet, daß sie nicht besteht.


    Hinweis -

    Um anderen Kalendern Termine oder Aufgabenelemente hinzuzufügen, muß der Besitzer nach der Gewährung eines Einfügezugriffs gefragt werden. Informationen zur Gewährung oder Verweigerung des Zugriffs auf den eigenen Kalender durch andere sind dem Abschnitt Failed Cross Reference Format zu entnehmen.


Einplanen von Terminen in andere Kalender

Nachdem der Benutzer die Kalender nach verfügbarer Zeit durchsucht hat und über eine Berechtigung zum Einfügen von Terminen in andere Kalender verfügt, kann er einen Gruppentermin planen.

Der Editor für Kalendergruppentermine kann dazu verwendet werden, im eigenen und in fremden Kalendern Gruppentermine einzufügen, zu ändern oder zu löschen. Bestehen keine Einfügezugriffe auf andere Kalender, kann der Editor für Kalendergruppentermine dazu verwendet werden, anderen Benutzern Mitteilungen über Gruppentermine zu senden.

Einplanen eines Gruppentermins

  1. 'Kalender vergleichen' aus dem Menü 'Anzeigen' auswählen.

  2. Einen oder mehrere Einträge der Anzeigeliste anklicken.

    Ein Raster überlagert die Kalenderblätter, die übereinander gelegt sind, und zeigt belegte Zeiten dunkler schattiert und freie Zeiten unschattiert an.

  3. In einen unschattierten Zeitblock des Rasters hineinklicken.

  4. 'Planen' anklicken.

    Der Editor für Gruppentermine wird mit den automatisch ausgefüllten Feldern für Datum, Zeit und Erinnerungsschreiben angezeigt.

  5. Den Beginn des Gruppentermins im Feld 'Start' eingeben (oder bearbeiten).

  6. Das Ende des Gruppentermins im Feld 'Ende' eingeben (oder bearbeiten).

  7. Im Feld 'Kommentar' die Terminbeschreibung, wie zum Beispiel Ort oder Zweck, eingeben.

  8. 'Mehr' anklicken.

  9. Das Wiederholungsintervall und die Dauer des Gruppentermins auswählen.

  10. 'Einfügen' anklicken, um den Gruppentermin den ausgewählten Kalendern hinzuzufügen.

    Falls kein Einfügezugriff auf alle Kalender besteht, können Erinnerungsschreiben gesendet werden, um andere über den Gruppentermin zu informieren. Weitere Informationen sind dem Abschnitt Failed Cross Reference Format zu entnehmen.

  11. 'Abbrechen' anklicken, um den Editor für Gruppentermine zu schließen.

Schicken von Erinnerungsschreiben an eine Gruppe mit Hilfe von Kalender

Nachdem ein Gruppentermin erstellt wurde (Datum, Anfangs- und Endzeiten, Beschreibung, Wiederholungsintervall), kann der Gruppe ein Erinnerungsschreiben geschickt werden. Wenn der Gruppentermin im Gruppentermineditor angezeigt wird, geht der Benutzer dazu folgendermaßen vor:

  1. 'Mehr' anklicken, um zusätzliche Optionen anzuzeigen.

  2. 'Post' anklicken.

    Kalender zeigt ein Fenster 'Neue Nachricht' an, das eine Terminanlage enthält. Die Terminanlage ist an die ausgewählten Benutzer voradressiert und automatisch mit dem Datum und Anfangs- und Endzeiten des Termins ausgefüllt.

  3. 'Senden' im Fenster 'Neue Nachricht' anklicken.

    Kalender sendet den ausgewählten Benutzern das Erinnerungsschreiben als elektronische Post.

    Empfänger einer elektronischen Nachricht, die eine durch Kalender formatierte Erinnerung enthält, können die Nachricht aus dem Fenster 'Liste der Nachrichtenkopfbereiche' ziehen und auf ihre Kalender übergeben. Dadurch wird der vorformatierte Termin automatisch eingeplant.

Erstellen eines Erinnerungsschreibens mit Hilfe eines Postprogramms

  1. Mailer oder das übliche Postprogramm starten.

  2. Das Fenster 'Neue Nachricht' öffnen oder eine leere Nachricht erstellen.

  3. Der Nachricht muß ein Abschnitt hinzugefügt werden, der exakt das folgende Format enthält. <Tab> wird durch ein Tabulatorzeichen, <Leerzeile> durch eine Leerzeile und die kursiv dargestellten Formatierungsangaben durch die jeweiligen Daten ersetzt.

    <Tab>** Kalendertermin**
    <Leerzeile>
    <Tab>Datum:<Tab>mm/tt/jjjj
    
    <Tab>Start:<Tab>ss:mm am
    
    <Tab>Ende:<tab>hh:mm pm
    <Tab>Kommentar:<Tab>Beschreibungszeile 1
    
    
    <Tab><Tab>Beschreibungszeile 2
    

    Ein Beispiel könnte etwa so aussehen:

    	** Kalendertermin **
    	Datum:	11/22/94
    	Start:	10:00 am
    	Ende:	11:00 am
    	Kommentar:	Mitarbeitertreffen
    		Dix Konferenzraum
  4. Jeder beliebige zusätzliche Text kann in die elektronische Nachricht eingefügt werden.

  5. Die Nachricht wird an den Empfänger adressiert, und das Thema der Nachricht (Betreff) wird mit angegeben.

  6. Die Nachricht senden.

    Weitere Informationen zu Mailer sind Kapitel 8 zu entnehmen.

Ziehen eines Termins aus einer anderen Anwendung in den Kalender

Aus Mailer oder dem Dateimanager, möglicherweise auch aus anderen Anwendungen, kann der Benutzer ein Terminsymbol in den Kalender ziehen, um den Termin einzuplanen. Dazu geht er folgendermaßen vor:

Aus Mailer

  1. In der Liste der Mailer-Nachrichtenkopfbereiche wird der Nachrichtenkopf angeklickt, der den formatierten Termin enthält.

  2. Der Nachrichtenkopf wird zu Kalender gezogen und dort übergeben.

    Der Zeiger wird zu einem Symbol, das die Datei darstellt, die gerade verschoben wird.

    Kalender plant den Termin ein und bestätigt im Meldungsbereich, daß der Termin eingeplant wurde.

  3. Das Kalenderblatt anzeigen, das den Tag enthält, an dem der Termin eingeplant wurde.

  4. Den Tag doppelklicken, um den Termineditor zu öffnen.

    Überprüfen, daß der Termin am richtigen Tag und zur richtigen Uhrzeit eingeplant wurde.

    Weitere Informationen über die Verwendung von Mail sind Kapitel 8 zu entnehmen.

Aus dem Dateimanager

Falls eine Datei besteht, die einen formatierten Termin enthält:

  1. In einem geöffneten Dateimanagerfenster wird in den Ordner gewechselt, der den formatierten Termin enthält.

  2. Während sowohl der formatierte Termin als auch der Kalender auf dem Bildschirm sichtbar sind, wird die formatierte Termindatei zum Kalender gezogen und dort übergeben.

    Kalender plant diesen Termin nun ein.

  3. Den Tag doppelklicken, um den Termineditor zu öffnen.

    Überprüfen, daß der Termin am richtigen Tag zur richtigen Uhrzeit eingeplant wurde.

    Ausführliche Informationen zum Dateimanager können Kapitel 5 entnommen werden.

Ziehen eines Termins aus Kalender in eine andere Anwendung

Der Benutzer kann aus Kalender ein Terminsymbol in Mailer ziehen, um den Termin an andere zu senden, oder in den Dateimanager, um den Termin im Dateisystem zu speichern.

In Mailer

  1. Den Termineditor zum Erstellen eines Termins verwenden. 'Einfügen' nicht anklicken.

  2. Mailer starten und 'Neue Nachricht' aus dem Menü 'Erstellen' auswählen.

    Es sollte sichergestellt werden, daß sowohl der Termineditor als auch das Fenster 'Neue Nachricht' auf dem Bildschirm sichtbar sind.

  3. Das Symbol 'Termin' aus dem Termineditor ziehen und an die Anlagenliste von Mailer übergeben.

    Der Zeiger wird zu einem Terminsymbol, das die Datei darstellt, die gerade verschoben wird.

    Mailer zeigt den Termin nun als Textdatei in der Anlagenliste an.

  4. Die elektronische Nachricht erstellen, adressieren und senden.

    Weitere Informationen zur Verwendung von Mailer sind Kapitel 8 zu entnehmen.

In den Dateimanager

  1. Den Termineditor zum Erstellen eines Termins verwenden. 'Einfügen' nicht anklicken.

  2. In einem geöffneten Dateimanagerfenster wird in einen Ordner gewechselt, in dem der Termin als Datei gespeichert werden soll.

  3. Während sowohl das Fenster 'Dateimanager' und der Termineditor auf dem Bildschirm sichtbar sind, wird das Symbol 'Termin' aus dem Termineditor gezogen und an das Fenster 'Dateimanager' übergeben.

    Der Termin ist nun als Textdatei in dem Ordner gespeichert, an den er übergeben wurde.

    Weitere Informationen zum Dateimanager sind Kapitel 5 zu entnehmen.

Anpassen von Kalender

Kalender enthält das Dialogfenster 'Optionen', um die Einstellungen für alle zukünftigen Termine zu ändern. Informationen zur Änderung der Einstellungen für einzelne Termine sind dem Abschnitt "" zu entnehmen.

Verändern der Standardeinstellungen des Termineditors

  1. 'Optionen' aus dem Menü 'Datei' auswählen.

    Das Dialogfenster 'Optionen' wird angezeigt.

  2. 'Standardeinstellungen für Editor' aus dem Menü 'Kategorie' auswählen.

  3. Wahlweise: Die Standarddauer eines Termins im Feld 'Dauer' ändern.

  4. Wahlweise: Den Standardwert der Anfangszeit eines Termins im Menü 'Start' ändern.

  5. 'Tonsignal', 'Optisches Signal', 'Erinnerung einblenden' oder 'Post' auswählen.

    Tonsignal 

    Das System erzeugt ein elektronisches Tonsignal 

    Optisches Signal 

    Der Kalender blinkt auf 

    Erinnerung einblenden 

    Zeigt ein Dialogfenster zur Erinnerung an 

    Post 

    Sendet elektronische Post 

  6. Die Standardwerte der Zeitintervalle können bei Bedarf bearbeitet werden.

    Die Zeitintervallfelder werden für jede ausgewählte Erinnerung aktiv. Sie geben an, wie lange vor einem Termin eine Erinnerung aktiviert wird.

  7. Eine Option aus dem Menü 'Vertraulichkeit' auswählen.

    Andere sehen nur Zeit 

    Die Standardeinstellung - Zeigt nur den Zeitraum eines Termins an, so daß andere sehen können, daß der Benutzer beschäftigt ist 

    Andere sehen Zeit und Text 

    Zeigt die Zeit und den Text eines Termins im Kalender an 

    Andere sehen nichts 

    Zeigt keine Termine im Kalender an, um ein Höchstmaß an Vertraulichkeit zu gewährleisten 

  8. 'Anwenden' anklicken, um die neuen Standardwerte für alle zukünftigen Termine zu verwenden.

  9. 'Abbrechen' anklicken, um das Dialogfenster 'Optionen' zu schließen.

Ändern der Anzeigeeinstellungen

Viele Bereiche der Kalenderanzeige können angepaßt werden. Es lassen sich folgende Einstellungen festlegen:

Festlegen des Kalenders, der bei Programmstart angezeigt wird

Kalender kann so eingestellt werden, daß ein anderer als der eigene Kalender nach Programmstart gezeigt wird.

  1. 'Optionen' aus dem Menü 'Datei' auswählen.

    Das Dialogfenster 'Optionen' wird angezeigt.

  2. 'Standardeinstellungen für Anzeige' aus dem Menü 'Kategorie' auswählen.

  3. In das Feld 'Beim Start angezeigter Kalender' doppelklicken und Kalendername@Rechnername des Kalenders eingeben, der jedesmal beim Starten von Kalender angezeigt werden soll.

  4. 'Anwenden' anklicken.

  5. 'Abbrechen' anklicken, um das Dialogfenster 'Optionen' zu schließen.

Einstellen der Tagesgrenzen für die Tages- und Wochenübersicht

Tagesgrenzen sind die frühesten und spätesten Zeiten, die im Kalender angezeigt werden sollen.

  1. 'Optionen' aus dem Menü 'Datei' auswählen.

  2. 'Standardeinstellungen für Anzeige' aus dem Menü 'Kategorie' auswählen.

  3. Beginn- und Endregler verschieben, um die frühesten und spätesten Stunden einzustellen, die im Kalender angezeigt werden sollen.

  4. Als Stundenanzeige '12 Stunden' oder '24 Stunden' auswählen.

  5. 'Anwenden' anklicken.

  6. 'Abbrechen' anklicken, um das Dialogfenster 'Optionen' zu schließen.

Festlegen des Standardkalenderblatts

Kalender zeigt bei jedem Start das Standardkalenderblatt an. Die anfängliche Standardeinstellung ist die Monatsübersicht. Der Standardwert kann auf die Ansicht eingestellt werden, die am häufigsten verwendet wird, beispielsweise die Wochenübersicht.

  1. 'Optionen' aus dem Menü 'Datei' auswählen.

  2. 'Standardeinstellungen für Anzeige' aus dem Menü 'Kategorie' auswählen.

  3. 'Tag', 'Woche', 'Monat' oder 'Jahr' aus den Standardansichtsoptionen auswählen.

  4. 'Anwenden' anklicken.

  5. 'Abbrechen' anklicken, um das Dialogfenster 'Optionen' zu schließen.

Ändern des Zugriffs und der Zugriffsrechte

Der Benutzer kann den Zugriff auf den eigenen Kalender so einstellen, daß er kontrollieren kann, wozu andere in seinem Kalender berechtigt sind. Informationen darüber, wie der Benutzer feststellen kann, ob er auf andere Kalender zugreifen kann, sind dem Abschnitt "" zu entnehmen.

Gewähren des Zugriffs auf den eigenen Kalender

  1. 'Optionen' aus dem Menü 'Datei' auswählen.

  2. 'Zugriffsliste und Berechtigungen' aus dem Menü 'Kategorie' auswählen.

    Das Fenster 'Zugriffsliste und Berechtigungen' wird angezeigt.


    Hinweis -

    Abhängig von der Version des Kalenders kann das Dialogfenster 'Zugriffsliste und Berechtigungen' anders als das Abbildung 11-1 aussehen. Sollte das der Fall sein, sollte der Benutzer zu Abbildung 11-2 gehen und den Anweisungen nach jener Abbildung folgen.


    Abbildung 11-1 Dialogfenster 'Zugriffsliste und Berechtigungen'- Version 1

    Graphic

  3. Im Feld 'Benutzername' Benutzername@ Rechnername des Benutzers eingeben, dem Zugriff gewährt werden soll. Wenn alle Benutzer Zugriff haben sollen, in das Feld 'Benutzername' world eingeben.

    Die Standardberechtigung ist die Ansichtsberechtigung.

  4. Als Berechtigung Ansicht, Einfügen oder Löschen auswählen.

    Ansicht 

    Die Standardeinstellung ermöglicht anderen, die Informationen im Kalender einzusehen 

    Einfügen 

    Andere können dem Kalender Termine oder Aufgabenelemente hinzufügen 

    Löschen 

    Andere können Termine und Aufgabenelemente aus dem Kalender löschen  

  5. 'Hinzufügen' anklicken, um Benutzername oder world mit den gewählten Berechtigungen zu der Zugriffsliste hinzuzufügen.


    Hinweis -

    Die Zugriffsrechte einzelner Benutzer haben Priorität vor den Zugriffsrechten von 'world'. Wenn allen Benutzern (world) das Ansichtszugriffsrecht eingeräumt wurde und nur Benutzer X Ansichts- und Einfügezugriff hat, kann Benutzer X den aktuellen Kalender anzeigen und Einträge darin einfügen.


  6. Um die gewählten Zugriffsrechte zu gewähren und das Dialogfenster zu schließen, 'OK' anklicken.

    Um die gewählten Zugriffsrechte zu gewähren und das Dialogfenster geöffnet zu lassen, 'Anwenden' anklicken.

    Um die Änderungen zu löschen und das Dialogfenster geöffnet zu lassen, 'Zurücksetzen' anklicken.

    Um die Änderungen zu löschen und das Dialogfenster zu schließen, 'Abbrechen' anklicken.


    Hinweis -

    Wenn das Dialogfenster 'Zugriffsliste und Berechtigungen' wie das Abbildung 11-2 aussieht, die Anweisungen nach der Abbildung befolgen.


    Abbildung 11-2 Dialogfenster 'Zugriffsliste und Berechtigungen' - Version 2

    Graphic

  7. Im Feld 'Benutzername' Benutzername@ Rechnername des Benutzers eingeben, dem Zugriff gewährt werden soll. Wenn alle Benutzer Zugriff haben sollen, in das Feld 'Benutzername' world eingeben.

    Die Standardberechtigung ist die Ansichtsberechtigung für öffentliche Termine.

  8. Als Berechtigungen 'Ansicht', 'Einfügen' oder 'Ändern' und als Zugriffsrechte 'Öffentlich', 'Halb privat' oder 'Privat' auswählen.

    Berechtigungen legen fest, ob andere Benutzer bestimmte Operationen in Ihrem Kalender ausführen können. Es kann mehr als eine Berechtigung gewählt werden.

    Zugriffsrechte legen fest, welche Arten von Terminen andere Benutzer in Ihrem Kalender bearbeiten können.

    Öffentlich 

    Ermöglicht es anderen Benutzern, Zeitpunkt und Beschreibung der Termine anzuzeigen, für die 'Andere sehen Zeit und Text' eingestellt ist. 

    Halb privat 

    Ermöglicht es anderen Benutzern, Zeitpunkt und Beschreibung der Termine anzuzeigen, für die 'Andere sehen nur Zeit' eingestellt ist. 

    Privat 

    Ermöglicht es anderen Benutzern, Zeitpunkt und Beschreibung der Termine anzuzeigen, für die 'Andere sehen nichts' eingestellt ist. 

  9. 'Hinzufügen' anklicken, um Benutzername oder world mit den gewählten Berechtigungen und Zugriffsrechten zu der Zugriffsliste hinzuzufügen.


    Hinweis -

    Die Zugriffsrechte einzelner Benutzer haben Priorität vor den Zugriffsrechten von 'world'. Wenn allen Benutzern (world) das Ansichtszugriffsrecht eingeräumt wurde und nur Benutzer X Ansichts- und Einfügezugriff hat, kann Benutzer X den aktuellen Kalender anzeigen und Einträge darin einfügen.


  10. Um die gewählten Zugriffsrechte und Berechtigungen zu gewähren und das Dialogfenster zu schließen, 'OK' anklicken.

    Um die gewählten Zugriffsrechte und Berechtigungen zu gewähren und das Dialogfenster geöffnet zu lassen, 'Anwenden' anklicken.

    Um die Änderungen zu löschen und das Dialogfenster geöffnet zu lassen, 'Zurücksetzen' anklicken.

    Um die Änderungen zu löschen und das Dialogfenster zu schließen, 'Abbrechen' anklicken.

Verweigern des Zugriffs auf den eigenen Kalender

  1. 'Optionen' aus dem Menü 'Datei' auswählen.

  2. 'Zugriffsliste und Berechtigungen' aus dem Menü 'Kategorie' auswählen.

  3. Den Benutzer in der Zugriffsliste auswählen, dem der Zugriff verweigert werden soll.

  4. 'Name entfernen' anklicken (Kalender Version 3, Abbildung 11-1) oder 'Löschen' (Kalender Version 4, Abbildung 11-2) um den Benutzer aus der Zugriffsliste zu löschen.

  5. Um den Zugriff für den angegebenen Benutzer zu sperren und das Dialogfenster zu schließen, 'OK' anklicken.

    Um den Zugriff für den angegebenen Benutzer zu sperren und das Dialogfenster geöffnet zu lassen, 'Anwenden' anklicken.

    Um die Änderungen zu löschen und das Dialogfenster geöffnet zu lassen, 'Zurücksetzen' anklicken.

    Um die Änderungen zu löschen und das Dialogfenster zu schließen, 'Abbrechen' anklicken.

Ändern der Druckereinstellungen für zukünftige Druckjobs

Wie ein Kalenderblatt, ein Termin oder eine Aufgabenliste mit Hilfe des Standarddruckers gedruckt werden kann, ist dem Abschnitt "" zu entnehmen. Um die Druckereinstellungen für zukünftige Druckjobs zu ändern, müssen folgende Schritte ausgeführt werden:

  1. 'Optionen' aus dem Menü 'Datei' auswählen.

    Das Dialogfenster 'Optionen' wird angezeigt.

  2. 'Druckereinstellungen' aus dem Menü 'Kategorie' auswählen.

    Das Dialogfenster 'Druckereinstellungen' wird angezeigt.

  3. 'Drucker' oder 'Datei' auswählen.

  4. Den Namen des Standarddruckers eingeben.

  5. Das Feld 'Optionen' bearbeiten, um gegebenenfalls Befehlszeilendruckoptionen anzugeben.

    Beispielsweise kann, um Papier zu sparen, -o nobanner angegeben werden. Dadurch wird das Deckblatt unterdrückt.

  6. Die Seitenabmessungen oder Position bearbeiten, falls erforderlich.

  7. Die Anzahl der Einheiten bearbeiten, falls erforderlich.

    Wird zum Beispiel eine Wochenübersicht gedruckt und 'Einheiten' auf 2 eingestellt, so wird die aktuelle und die darauffolgende Woche gedruckt.

  8. Die Anzahl der Kopien bearbeiten, falls mehr als eine gewünscht werden.

  9. Die gewünschte Vertraulichkeitsoption für die Informationen auswählen, die gedruckt werden sollen.

    Informationen zu Vertraulichkeitsoptionen sind Failed Cross Reference Formatvon "" zu entnehmen.

  10. Um die Änderungen zu speichern und das Dialogfenster zu schließen, 'OK' anklicken.

    Um die Änderungen zu speichern und das Dialogfenster geöffnet zu lassen, 'Anwenden' anklicken.

    Um die Änderungen zu löschen und das Dialogfenster geöffnet zu lassen, 'Zurücksetzen' anklicken.

    Um die Änderungen zu löschen und das Dialogfenster zu schließen, 'Abbrechen' anklicken.

Ändern des Datumsformats

  1. 'Optionen' aus dem Menü 'Datei' auswählen.

  2. 'Datumsformat' aus dem Menü 'Kategorie' auswählen.

    Das Standarddatumsformat in Kalender ist MM/TT/JJJJ.

  3. Die gewünschte Anordnungsoption auswählen.

  4. Das gewünschte Trennzeichen auswählen.

  5. Um die Änderungen zu speichern und das Dialogfenster zu schließen, 'OK' anklicken.

    Um die Änderungen zu speichern und das Dialogfenster geöffnet zu lassen, 'Anwenden' anklicken.

    Um die Änderungen zu löschen und das Dialogfenster geöffnet zu lassen, 'Zurücksetzen' anklicken.

    Um die Änderungen zu löschen und das Dialogfenster zu schließen, 'Abbrechen' anklicken.

Ändern der Standardzeitzone

Kalender kann so eingestellt werden, daß die eigenen Termine oder die Termine anderer Kalender in einer Zeitzone angezeigt werden, die sich von der örtlichen unterscheidet.

  1. 'Zeitzone' aus dem Menü 'Ansicht' auswählen.

  2. Die Einstellung 'Spezifische Zeit' wählen.

  3. Im Feld 'Stunden' die Anzahl der Stunden vor oder nach der Westeuropäischen Zeit (WEZ) eingeben, auf die der Kalender eingestellt werden soll.

    Um bespielsweise den Kalender auf die Pazifische Standardzeit abzustimmen, muß WEZ+8 Stunden gewählt werden. Für Finnland muß WEZ-2 Stunden, für Japan WEZ-9 Stunden gewählt werden. Es ist möglich, daß der Benutzer die Zeit aufgrund des Wechsels von Sommer- und Winterzeit um eine Stunde verstellen muß.

  4. Um zur eigenen Zeitzone zurückzukehren, im Dialogfenster 'Zeitzone' die Option 'Meine Zeit' anklicken.

  5. 'OK' anklicken, um die Änderungen wirksam zu machen und das Dialogfenster zu schließen.

Weitere Kalender-Tools

Kalender umfaßt mehrere Befehlszeilenschnittstellen--Tools:

sdtcm_admin

Den Befehl sdtcm_admin in der Befehlszeile eingeben, um Kalender zu erstellen oder zu verwalten. Mit diesem Tool kann ein Kalender auf dem lokalen System oder entfernt auf einem Host im Netzwerk neu angelegt oder entfernt werden. Mit sdtcm_admin können die auf einem Host vorhandenen Kalender aufgelistet und die Zugriffsrechte von Benutzern auf einen bestimmten Kalender gewährt oder widerrufen werden. sdtcm_admin bietet die folgenden Optionen:

-l

Die Kalender auf dem eigenen System in einer Spalte auflisten 

- h

Die Kalender auf anderen Hosts auflisten 

-a

Einen neuen Kalender zu einem System hinzufügen (standardmäßig Anmeldung>@<lokalerHost)

-c

Einen Kalender mit einem anderen Namen zu einem System hinzufügen 

-d

Einen Kalender von einem System löschen (standardmäßig wird der Kalender entfernt) 

Auf der elektronischen Handbuchseite sdtcm_admin(1) sind weitere Informationen und Beispiele für die übrigen Optionen aufgeführt.

Beispiele

Zum Auflisten der Kalender auf dem eigenen System folgendermaßen vorgehen:

% sdtcm_admin -l
kasso
urlaub
test
foobar
schlumm

Um Kalender auf einem anderen Host aufzulisten, folgendermaßen vorgehen:

% sdtcm_admin -l -h totoro
ytso
root
test
sportv4

Um einen Kalender mit Ihrem Anmeldenamen zu dem Host hinzuzufügen, an dem Sie angemeldet sind:

% sdtcm_admin -a

Standardmäßig wird mit der Option -a der Kalender <Anmeldung>@<lokalerHost > erstellt. Andere Kalender können mit der Option - c auf dem Host erstellt werden.

Um den Kalender planung auf dem lokalen Host aha zu erstellen, folgendes eingeben:

% sdtcm_admin -a -c planung@aha

Um den Kalender schlaf auf dem entfernten Host totoro zu erstellen, folgendes eingeben:

% sdtcm_admin -a -c schlaf@totoro

Um den Kalender mit Ihrem Anmeldenamen von dem Host zu entfernen, an dem Sie angemeldet sind:

% sdtcm_admin -d

Standardmäßig wird mit der Option -d der Kalender <Anmeldung>@<lokalerHost > entfernt. Wenn der Benutzer kasso an aha angemeldet ist und sdtcm_admin -d ohne weitere Optionen ausführt, wird folgende Meldung angezeigt:

Möchten Sie den Kalender kasso@aha löschen [j/n]?

Dann j oder n eingeben.

Um den Kalender alt auf dem Host aha zu entfernen, folgendes eingeben:

% sdtcm_admin -d -c old@aha

Der Benutzer kann nur die Kalender entfernen, für die er Eigentümerprivilegien hat. Wird versucht, einen anderen Kalender zu entfernen, wird die folgende Fehlermeldung angezeigt:

Möchten Sie den Kalender alt@aha löschen [j/n]? j
sdtcm_admin: Konnte den Kalender nicht löschen. Grund: Der Zugriff wurde verweigert.

sdtcm_convert

Mit dem Befehl sdtcm_convert können das Kalenderdatenformat konvertiert, Kalendertermine aussortiert und die Datenintegrität überprüft werden. Außerdem ist es mit diesem Befehl möglich, das Kalenderdatenformat der Version 3 (OpenWindows) in die Version 4 (das erweiterbare Kalenderdatenformat) und umgekehrt zu konvertieren.


Hinweis -

sdtcm_convert wird automatisch aufgerufen, wenn das Betriebssystem auf 2.6 umgestellt wird.


sdtcm_convert muß von einem Superuser oder dem Eigentümer des Kalenders ausgeführt werden. Der Superuser kann sdtcm_convert für jeden Kalender ausführen, andere Benutzer können sdtcm_convert nur für ihre eigenen Kalender ausführen. Zu beachten ist auch, daß sdtcm_convert nur für Kalender auf dem lokalen Host verwendet werden kann.

Das Datenformat der Version 3 ist festgelegt und begrenzt. Um die von der neuen Kalender-API unterstützten Funktionen nutzen zu können, sollten Kalender der Version 3 in das Datenformat der Version 4 konvertiert werden.


Hinweis -

Der OpenWindows Kalender--Manager unterstützt das Datenformat der Version 4 nicht. Wenn Sie zum OpenWindows Kalender--Manager wechseln wollen und ein Kalender der Version 4 installiert ist, muß der Kalender in das Datenformat der Version konvertiert werden, bevor der Server gewechselt wird. Dabei gehen jedoch Daten, die im Datenformat der Version 3 nicht unterstützt werden (zum Beispiel alle Kalenderattribute außer der Zugriffsliste, Eintragsattribute wie Anlagedatum oder Datum der letzten Aktualisierung) verloren.


Die Optionen zu sdtcm_convert sind unten aufgelistet und erläutert.


Hinweis -

Die Datenversion eines Kalenders wird im Dialogfeld 'Informationen zu Kalender' des Kalenders angezeigt. Darauf kann über das Hilfemenü zugegriffen werden.


Beispiele

So kann man den Kalendar benutzer1 ins Datenformat der Version 4 konvertieren und zugleich veraltete Termine aussortieren:

% sdtcm_convert -v 4 -s 1/1/94 benutzer1

So kann man die Datenintegrität des Kalenders benutzer1 prüfen:

% sdtcm_convert benutzer1

Wird keine Option angegeben, überprüft sdtcm_convert die Kalenderdatei auf Datenintegrität.

dtcm_editor

Dieser eigenständige Termineditor kann dazu verwendet werden, einen durch Kalender formatierten Termin zu erstellen und in einer Datei zu speichern.

  1. Auf der Befehlszeile dtcm_editor Dateiname eingeben.

    Der eigenständige Termineditor wird angezeigt.

    Graphic
  2. Das Datum ins Datumsfeld eingeben.

    Es sollte beachtet werden, daß das im Dialogfeld 'Datumsformat' eingestellte Datumsformat verwendet wird.

  3. Die Start- und Endzeiten des Termins auswählen.

  4. Im Feld 'Kommentar' wird eine Beschreibung des Termins eingegeben.

  5. Eine Häufigkeit für den Termin aus dem Menü 'Ansicht' auswählen.

  6. 'Speichern' anklicken, um die Termininhalte in die Datei zu schreiben, die in der Befehlszeile festgelegt wurden.

dtcm_lookup

dtcm_lookup kann dazu verwendet werden, die Termine des Kalenders anzuzeigen.

  1. Den Befehl dtcm_lookup auf der Befehlszeile eingeben, um die Termine in der Standardansicht anzuzeigen.

    Ist der Standardwert beispielsweise die Tagesübersicht, werden die Termine des Tages angezeigt:

    system% dtcm_lookup
    
    Termine für Montag, den 31. Oktober 1994:
    		1) Hochzeitstag
    		2) 2:30pm-3:30pm Sitzung
    		3) 6:00pm Fitnessclub
    		4) 7:15pm-10:00pm Oper
  2. Um auszuwählen, in welchem Kalender, an welchem Tag oder in welchem Zeitraum Termine nachgeschlagen werden sollen, wird die folgende Syntax verwendet:

    dtcm_lookup [-c Kalender] [-d 
    Datum] [-v Ansicht]

    Beispiel:

    system% dtcm_lookup -c hamilton@artist -d 10/28/94 -v day
    
    
    Termine für Freitag, 28. Oktober 1994:
    		1) 9:00am-10:00am Besprechung
    		2) 1:30pm-2:00pm Test

dtcm_insert

Der Befehl dtcm_insert wird auf der Befehlszeile dazu verwendet, Termine in den Kalender einzutragen. Ein Beispiel:

system% dtcm_insert -d 11/1/94 -s 11:30am -e 12:30pm -w Fitnessclub

Termine für Dienstag, 1. November 1994:
	1) 10:00am-11:00am Sitzung
	2) 11:30am-12:30pm Fitnessclub
	3) 12:30pm-1:00pm Mittagessen

Der Kalender gibt automatisch die eingeplanten Termine aus, so daß der Benutzer sehen kann, daß der neue Termin eingefügt wurde.

dtcm_delete

Der Befehl dtcm_delete wird auf der Befehlszeile verwendet, um Termine aus dem Kalender zu löschen. Zum Beispiel:

system% dtcm_delete -d 11/1/94
Termine für Dienstag, 1. November 1994:
	1) 10:00am-11:00am Sitzung
	2) 11:30am-12:30pm Fitnessclub
	3) 12:30:pm-1:00pm Mittagessen
Zu löschendes Element (Nummer)? 3
Termine für Dienstag, 1. November 1994:
	1) 10:00am-11:00am Sitzung
	2) 11:30am-12:30pm Fitnessclub

Die Eingabetaste drücken, wenn keine weiteren Termine gelöscht werden sollen.

Verwenden von FNS (Federated Naming Service) in Kalender

Wenn am Standort FNS (Federated Naming Service) verwendet wird, kann die Kalenderbenennung standortunabhängig erfolgen: Ein Kalender kann benannt werden, ohne daß der Host mit angegeben wird. Um zum Beispiel den Kalender des Benutzers hschmitt ohne FNS zu benennen, gibt man hschmitt@hostmaschine ein; mit FNS gibt man lediglich hschmitt ein.

Die Standardkalenderfunktionen bleiben unverändert. Man kann Kalender in der Form benutzername@hostname benennen. Bei der neuen Art der Kalenderbenennung muß die Ressource useFNS definiert werden. Diese Ressource kann aktiviert werden, indem man manuell die Datei .desksetdefaults bearbeitet oder indem man das Dialogfeld 'Einstellungen' verwendet. Dazu wählt man 'Optionen' im Menü 'Datei' und 'Standardeinstellungen für Anzeige' im Menü der Kategorieoptionen im Dialogfeld 'Optionen'. Auf das Kontrollkästchen 'Kalendernamen: Staatliche Benennungen verwenden' und dann auf 'OK' klicken.

Kalenderbenennung

Wenn useFNS aktiviert ist, können die alte und die neue Art der Kalenderbenennung verwendet werden. Wenn man 'Anderen Kalender anzeigen' im Menü 'Anzeigen' verwendet, kann man einfach rosanna eingeben, um den Kalender der Benutzerin rosanna anzeigen zu lassen. Oder man gibt rosanna@alto ein, um den Kalender direkt zu benennen. Die neuen Namen können überall dort verwendet werden, wo ein Kalendername erwartet wird (Anderen Kalender anzeigen, 'Beim Start angezeigter Kal.' in 'Anzeige-Einstellungen', Listeneditor von Browse, Kurzliste von Browse usw.).

Damit die standortunabhängige Kalenderbenennung funktioniert, muß ein Namensplatz vorhanden sein, der Registerinformationen über den Speicherort der Kalender enthält.

Kalenderregistrierung

Wenn useFNS eingeschaltet ist, versucht das Programm automatisch, den Kalender des Benutzers im Namensplatz zu registrieren. Nach der Registrierung können andere Benutzer einfach über den Namen des ersten Benutzers in dessen Kalender blättern. Wird dieser Kalender verschoben, muß 'Benutzerkalender auf' im Dialogfeld 'Anzeige-Einstellungen' geändert werden, und die registrierte Kalenderadresse im Namensplatz wird beim nächsten Neustart von Kalender automatisch aktualisiert. Die Informationen im Namensplatz können jedoch auch außerhalb des Kalenders aktualisiert werden, und zwar mit dem FNS--Befehl fnbind.

In einer NIS--Umgebung wird die Auto-Registrierung nicht unterstützt, da NIS keine dynamische Aktualisierung beliebiger Daten unterstützt. Darüber hinaus ist der Befehl fnbind nur dann erfolgreich, wenn er von root auf dem NIS Master-Server ausgeführt wird.

Namen-Service-Abhängigkeiten

In Solaris 2.5 funktioniert FNS nur mit NIS+.

Abhängigkeiten bei der Generierung

Für CDE--Entwickler, die dtcm generieren, muß das entsprechende FNS--Paket auf der Maschine installiert sein, die zum Generieren verwendet wird. Ist das Ziel Solaris 2.5 oder früher, ist das Solaris 2.5 SUNWfns--Paket erforderlich. Diese Pakete stehen auf den OSNet--Gates (zum Beispiel /ws/on297-gate/packages ) oder im Paketeverzeichnis einer bestimmten Solaris--Version zur Verfügung.

Laufzeit-Abhängigkeiten

Wenn dtcm zur Laufzeit das entsprechende SUNWfns--Paket nicht findet, wird FNS einfach nicht verwendet. Der Kalender kann auch auf einem System ohne das SUNWfns--Paket in jedem Fall laufen.