Solaris Common Desktop Environment: Benutzer Handbuch

Anzeigen der Kalender eines Netzwerks

Falls die Namen anderer Kalender eines Netzwerks bekannt sind, kann Kalender dazu verwendet werden, diese Kalender anzuzeigen. Ein praktisches Beispiel ist das Festlegen eines Treffens oder Termins für mehrere Personen. Kalender kann ebenfalls dazu verwendet werden, nach unverplanten Zeiten zu suchen.

Um andere Kalender anzuzeigen und möglicherweise einen Termin einzufügen, muß der Benutzer:


Hinweis -

Kalender bietet noch keine Möglichkeit, die Namen anderer Kalender nachzuschlagen. Bei Bedarf müssen die Kalendernamen (Kalendername @Rechnername) von den jeweiligen Besitzern erfragt werden.


Standardmäßig verwehrt Kalender niemandem die Anzeigeberechtigung. Nur der Kalenderbesitzer verfügt über eine Einfüge- und Löschberechtigung. Information über das Ändern des Zugriffs und der Berechtigungen sind dem Abschnitt Failed Cross Reference Format zu entnehmen.

Hinzufügen und Löschen eines Kalenders in der Anzeigeliste

Einen Kalender hinzufügen:

  1. 'Menüeditor' aus dem Menü 'Anzeige' auswählen.

  2. Die Information Kalendername@ Rechnername in das Feld 'Benutzername' eingeben.

  3. 'Name hinzufügen' anklicken.

  4. 'OK' anklicken, um den Kalender zur Anzeigeliste hinzuzufügen und das Dialogfenster zu schließen.

Einen Kalender löschen:

  1. Einen Kalendernamen in der Anzeigeliste auswählen.

  2. 'Name entfernen' anklicken.

  3. 'OK' anklicken, um den Kalender aus der Anzeigeliste zu löschen und das Dialogfenster zu schließen.

    Um den Kalender zu löschen und das Dialogfenster geöffnet zu lassen, 'Anwenden' anklicken.

  4. Um die Änderungen zu löschen und das Dialogfenster geöffnet zu lassen, 'Zurücksetzen' anklicken

    Um die Änderungen zu löschen und das Dialogfenster zu schließen, 'Abbrechen' anklicken.

Ermitteln, ob Zugriff auf andere Kalender besteht

  1. 'Kalender vergleichen' aus dem Menü 'Anzeigen' auswählen.

  2. Einen oder mehrere Einträge aus der Anzeigeliste auswählen, die auf eine Zugriffsmöglichkeit hin überprüft werden sollen.

  3. 'Planen' anklicken, um den Editor für Kalendergruppentermine zu öffnen.

  4. Die Kalenderzugriffsliste überprüfen.

    Die Kalenderzugriffsliste zeigt die Kalendernamen an, die im Dialogfenster 'Kalender vergleichen' ausgewählt wurden.

    Ein "J" in der Zugriffsspalte bedeutet, daß eine Zugriffsbrechtigung zum Einfügen besteht, ein "N" bedeutet, daß sie nicht besteht.


    Hinweis -

    Um anderen Kalendern Termine oder Aufgabenelemente hinzuzufügen, muß der Besitzer nach der Gewährung eines Einfügezugriffs gefragt werden. Informationen zur Gewährung oder Verweigerung des Zugriffs auf den eigenen Kalender durch andere sind dem Abschnitt Failed Cross Reference Format zu entnehmen.