Solaris Common Desktop Environment: Benutzer Handbuch

Relative Pfade

Ein Pfad ist relativ, wenn er die Position einer Datei oder eines Ordners in bezug auf den aktuellen Ordner beschreibt. Befindet sich der Benutzer in einem Ordner und will den Ordnerbaum tiefer hinab, muß er nicht den den absoluten Pfadnamen eingeben. Der Pfad kann einfach eingegeben werden, indem mit dem Namen des nächsten Ordners im Pfad begonnen wird. Beginnt ein Pfad nicht mit einem Schrägstrich, dann ist es ein relativer Pfad. Ist zum Beispiel der aktuelle Ordner /usr/dt, und der Benutzer möchte in /usr/dt/config/letters wechseln, dann muß der folgende relative Pfad verwendet werden:

config/letters

Zwei spezielle Ordnernamen sind nützlich bei der Angabe relativer Pfade. Der "." Ordner (auch "Punkt" genannt) repräsentiert den aktuellen Ordner. Der ".." Ordner (manchmal "Punkt-Punkt" genannt) repräsentiert den übergeordneten Ordner - den Ordner, der sich eine Ebene höher in der Ordnerhierarchie befindet. Ist der aktuelle Ordner beispielweise /usr/dt/config, dann wird der relative Pfad zu der Datei Dtwm:

../app-defaults/sprachen/Dtwm

Dies geschieht deshalb, weil sich die Datei im Ordner /usr/dt/app-defaults/ sprachen befindet, eine Ebene über dem aktuellen Ordner und im Unterordner app-defaults/sprachen .