Solaris Common Desktop Environment: Benutzer Handbuch

Festlegen, welche Datentypen verdeckt werden

  1. 'Filteroptionen festlegen' aus dem Menü 'Ansicht' auswählen.

    Datentypen, die bereits als verdeckt ausgewählt sind, sind hervorgehoben.

  2. Im Dialogfeld 'Datentypen sind: Verdeckt' diejenigen Datentypen auswählen, die verdeckt werden sollen. Bereits verdeckte Datentypen sind hervorgehoben.

    Oder: Um die Standardfilterliste wieder zurückzusetzen (DOT_FILE, DOT_FOLDER und CURRENT_FOLDER), 'Standardwerte' anklicken.

  3. Wahlweise: Ein Namensmuster in das Feld 'Zusätzlich verdecken (wahlweise)' eingeben. Dadurch legt der Benutzer weitere Datei- und Ordnernamen fest, die verdeckt werden sollen.

    Die Filterliste legt fest, welche Dateien nicht angezeigt werden sollen. Werden alle Objekttypen ausgewählt oder wird im Feld 'Zusätzlich verdecken (optional)' * eingegeben, dann werden keine Dateien angezeigt. Gibt der Benutzer *.txt ein, dann wird jede Datei, deren Namen auf .txt endet, der Filterliste angezeigt und nicht angezeigt.

    Fortgeschrittene Benutzer: Die Filterzeichenfolge kann jeder reguläre Ausdruck sein. Weitere Informationen sind der Hilfeseite 'regexp(5)' zu entnehmen.

  4. 'OK' anklicken.

    Sollen die Ergebnisse vor dem Schließen des Dialogfensters angezeigt werden, 'Anwenden' anklicken.

    Um zur Standardfilterliste zurückzusetzen, 'Standardwerte' auswählen. Dadurch werden die Standardwerte wieder zurückgesetzt, aber nicht angewendet, bis 'Anwenden' oder 'OK' angeklickt wird.