Solaris Common Desktop Environment: Benutzerhandbuch für Fortgeschrittene und Systemverwalter

Anwendungen zum Anwendungsmanager hinzufügen

Wurde eine Anwendung zum Anwendungsmanager hinzugefügt, erscheint ein Symbol in einer Gruppe von Anwendungen, über das diese Anwendung gestartet wird.

Viele Anwendungen stellen eine Gruppe von Anwendungen zur Verfügung. Bei der Gruppe von Anwendungen handelt es sich um ein Verzeichnis auf der obersten Ebene des Anwendungsmanagers, das das Anwendungssymbol sowie weitere der Anwendung zugehörige Dateien enthält.

Einige Anwendungen verfügen möglicherweise nicht über eine eigene Gruppe von Anwendungen. Statt dessen befindet sich das Symbol, mit dem diese Anwendung gestartet wird, in einer allgemeinen Gruppe von Anwendungen. Beispielsweise kann der Benutzer eine leere Gruppe von Anwendungen mit dem Namen "Spiele" erstellen, die als Container für alle Spiele, die am System installiert werden, verwendet werden kann.

Verschiedene Möglichkeiten, Anwendungen zum Anwendungsmanager hinzuzufügen

Es gibt zwei verschiedene Möglichkeiten, eine Anwendung dem Anwendungsmanager hinzuzufügen:

Registrierung der Anwendung

Die Registrierung der Anwendung stellt die vollständige Integration der Anwendung zur Verfügung.

Eine registrierte Anwendung:

Es gibt zwei Möglichkeiten, eine Anwendung zu registrieren:

Anwendungen ohne ein Registrierungspaket hinzufügen

Soll der Anwendungsmanager nur ein Symbol zum Starten der Anwendung enthalten, wird diese Art und Weise, eine Anwendung hinzuzufügen, bevorzugt.

Eine Anwendung, die ohne ein Registrierungspaket hinzugefügt wird,

Desktop-fähige Anwendungen zum Anwendungsmanager hinzufügen

Bei einer Desktop-fähigen Anwendung handelt es sich um eine Anwendung, die bei der Installation automatisch im Anwendungsmanager registriert wird. Die Dateigruppen der Anwendung enthalten auch das für das Desktop erforderliche Registrierungspaket.

  1. Die Anwendung mit den mitgelieferten Instruktionen installieren.

  2. Nachdem die Installation vollständig ausgeführt ist, `Anwendungen erneut laden' in der Gruppe von Anwendungen `Desktop-Werkzeuge' doppelt anklicken.

  3. Überprüfen, ob die Installation vollständig ausgeführt ist.

    1. Den Anwendungsmanager öffnen und überprüfen, ob die neue Gruppe von Anwendungen vorhanden ist.

    2. Um die Anwendung zu öffnen, die Gruppe von Anwendungen öffnen und das Symbol der Anwendung doppelt anklicken.

Eine bereits vorhandene oder eine nicht Desktop-fähige Anwendung registrieren

Hierbei handelt es sich um die bevorzugte Art und Weise, eine Anwendung auf dem Desktop vollständig zu integrieren.

Das Desktop stellt ein Werkzeug, dtappintegrate, zur Verfügung, das Verbindungen zwischen den Registrierungspaketdateien und den Verzeichnissen im Suchpfad des Desktops herstellt.

Die Registrierung auf dem Desktop wird in Missing Cross Reference Target" näher erläutert.

Anwendungssymbole einer bereits vorhandenen Gruppe von Anwendungen hinzufügen

In diesem Abschnitt wird erläutert, wie ein Anwendungssymbol zu einer bereits vorhandenen Gruppe von Anwendungen hinzugefügt wird.

Beispielsweise stellt das Desktop eine Gruppe von Anwendungen mit dem Namen `Systemadministrator' zur Verfügung, die für verschiedene Anwendungen und Prozeduren der Systemverwaltung reserviert ist. Bei einer Prozedur, die von Benutzern häufig ausgeführt wird, besteht möglicherweise der Wunsch, diese Prozedur durch Doppelklicken auf einem Symbol in der Gruppe von Anwendungen `Systemadministrator' auszuführen.

  1. Mit `Aktion erstellen' kann eine Aktionsdefinition für die Anwendung erstellt werden.

    Weitere Informationen zu Aktionen erstellen können Kapitel 11 entnommen werden.

  2. Eine ausführbare Datei mit demselben Namen wie dem Aktionsnamen in dem Verzeichnis für die Gruppe von Anwendungen erstellen. Der Inhalt der Datei ist irrelevant.

    Wurde, beispielsweise, eine Aktion mit dem Namen "Bereinigung" erstellt, die ein Systemverwaltungswerkzeug ausführt, muß die ausführbare Datei /etc/dt/appconfig/appmanager/sprache/System_Admin/Bereinigung erstellt werden.