Solaris Common Desktop Environment: Benutzerhandbuch für Fortgeschrittene und Systemverwalter

Kapitel 15 Erweiterte Anpassung des vorderen Steuerbereichs

Der vordere Steuerbereich kann mit Hilfe seiner Pop-Up-Menüs und der 'Symbol installieren'-Steuerung in den zusätzlichen Steuerbereichen angepaßt werden.

Dieses Kapitel enthält Informationen über das Anpassen des vorderen Steuerbereichs durch das Erstellen und Bearbeiten der Konfigurationsdateien.

Konfigurationsdateien des vorderen Steuerbereichs

Der vordere Steuerbereich wird in einer Datenbank mit Konfigurationsdateien definiert.

Mit Hilfe dieser Konfigurationsdateien kann der vordere Steuerbereich angepaßt werden. Bestimmte Änderungen können nur durch Bearbeiten einer Konfigurationsdatei durchgeführt werden. Dazu gehören beispielsweise folgende Operationen:

Um dem Benutzer einen möglichst großen Spielraum bei der Konfiguration des Bedienfelds zu lassen, können die Konfigurationsdateien für einen einzelnen Benutzer definiert (persönlich), für das System definiert (systemweit) oder auf anderen Systemen gespeichert sein.

Der vordere Steuerbereich wird vom Workspace Manager erstellt und verwaltet.

Standardkonfigurationsdatei für den vorderen Steuerbereich

Der vordere Steuerbereich wird mit der Konfigurationsdatei /usr/dt/appconfig/types/Sprache/dtwm.fp definiert.

Diese Datei sollte nicht geändert werden.

Suchpfad für die Konfigurationsdateien des vorderen Steuerbereichs

Die Definition des vorderen Steuerbereichs kann auf beliebig viele Dateien auf dem lokalen oder auf entfernten Systemen verteilt werden.

Die Definitionsdateien müssen folgende Bedingungen erfüllen:

Der Standardsuchpfad enthält folgende Verzeichnisse, die in der angegebenen Reihenfolge durchsucht werden:

Persönliche Anpassungen - Home-Verzeichnis/.dt/ty

Systemweite Anpassungen - /etc/dt/appconfig/types/Sprache

Integrierter Steuerbereich und Steuerungen - /usr/dt/appconfig/types/ Sprache

Ein weiteres Verzeichnis, das Home-Verzeichnis/.dt/types/fp_dynamic, wird für persönliche Anpassungen verwendet, die mit der Benutzeroberfläche durchgeführt werden. Verwenden Sie es nicht für manuelle Anpassungen.

In den Datenbanksuchpfad können auch weitere Verzeichnisse aufgenommen werden, die für die Netzwerkkonfiguration des Systems verwendet werden. Dies sind insbesondere entfernte Verzeichnisse, wenn das System für den Zugriff auf einen Anwendungsserver konfiguriert ist. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt "Datenbanksuchpfad (Aktionen/Datentypen) ".

Den vorderen Steuerbereich konfigurieren: Vorrangsregeln

Der vordere Steuerbereich wird mit den Konfigurationsdateien im Aktionsdatenbanksuchpfad konfiguriert.

Tritt ein Konflikt zwischen Komponenten in der Definition auf, wird die zu verwendende Definition anhand bestimmter Regeln ausgewählt. Ein Konflikt zwischen zwei Komponenten entsteht in den folgenden Situationen:

Dynamisch erstellte Dateien für den vorderen Steuerbereich

Paßt der Benutzer den vorderen Steuerbereich mit der Steuerung 'Symbol installieren' und den Pop-Up-Menüs an, werden die entsprechenden Dateien in das Verzeichnis Home-Verzeichnis/.dt/types/fp_dynamic geschrieben.

Der vordere Steuerbereich erstellt eine weitere Datei, Home-Verzeichnis/.dt/sessions/dtwmfp.session, mit der der aktuelle Status des angepaßten Steuerbereichs für jede Sitzung gesichert und wiederhergestellt werden kann.

Die Anpassungen der Benutzeroberfläche verwalten

Benutzer können mit Hilfe der Pop-Up-Menüs und der 'Symbol installieren'-Steuerungen den vorderen Steuerbereich weitgehend an die jeweiligen Anforderungen anpassen.

Dieser Abschnitt enthält Informationen zu den folgenden Themen:

Persönliche Anpassungen verhindern

  1. Handelt es sich um eine integrierte Steuerung, kopieren Sie deren Definition aus /usr/dt/appconfig/types/Sprache/dtwm.fp in das Verzeichnis /etc/dt/appconfig/types/ Sprache/Name.fp.

  2. Fügen Sie folgende Zeile zur Definition der Steuerung hinzu:

    	LOCKED   True

Eine gelöschte Steuerung oder einen gelöschten zusätzlichen Steuerbereich wiederherstellen

Mit der Aktion 'Vorderen Steuerbereich wiederherstellen' in der Anwendungsgruppe Desktop-Werkzeuge können alle an der Benutzeroberfläche vorgenommenen Änderungen rückgängig gemacht werden. Der Benutzer kann auf diese Weise alle Anpassungen widerrufen, die mit den Pop-Up-Menüs des vorderen Steuerbereichs durchgeführt wurden.

Folgendermaßen kann eine Steuerung wiederhergestellt werden.

    Löschen Sie im Verzeichnis Home-Verzeichnis/.dt/types/fp_dynamic die Datei, die beim Löschen der Steuerung durch den Benutzer erstellt wurde. Die Steuerung erhält den Namen der ursprünglich gelöschten.

Löscht der Benutzer beispielsweise die Steuerung 'Symboleditor', ist eine Datei mit folgendem Inhalt im Verzeichnis fp_dynamic vorhanden:

	CONTROL IconEditor

{

		...

  	DELETE   True

	}

Löscht der Benutzer einen zusätzlichen Steuerbereich, wird für diesen und für jede Steuerung im Bereich eine eigene dynamische Datei erstellt.

Aufbau der Definition des vorderen Steuerbereichs

Der vordere Steuerbereich wird durch die Definitionen seiner Komponenten erstellt. Für jede dieser Komponenten ist eine bestimmte Syntax erforderlich. Sie definiert, wo sich die Komponente im Steuerbereich befindet, wie sie aussieht und wie sie sich verhält.

Komponenten des vorderen Steuerbereichs

Abbildung 15-1 Steuerbereichskomponenten

Graphic

Der Steuerbereich wird von außen nach innen erstellt:

Allgemeine Syntax der Definition des vorderen Steuerbereichs

Jede Komponente im vorderen Steuerbereich wird mit folgender Syntax einzeln definiert:

COMPONENT Name

 {

   KEYWORDWert

   KEYWORDWert

   ...

 }

Einige Schlüsselwörter müssen angegeben werden, andere sind optional. Weitere Informationen finden Sie auf der Hilfeseite dtfpfile(4X).

PANEL-Definition

Das Objekt PANEL ist die Komponente der obersten Ebene. Bei der Definition müssen folgende Informationen angegeben werden:

BOX-Definitionen

Bei der Definition eines BOX-Objekts müssen folgende Informationen angegeben werden:

CONTROL-Definitionen

Bei der Definition eines CONTROL-Objekts müssen folgende Informationen angegeben werden:

SUBPANEL-Definitionen

Bei der Definition eines SUBPANEL-Objekts müssen folgende Informationen angegeben werden:

SWITCH-Definition

Bei der Definiton eines SWITCH-Objekts müssen folgende Informationen angegeben werden:

Den Hauptsteuerbereich ändern

Der Hauptsteuerbereich ist der vordere Steuerbereich ohne die zusätzlichen Steuerbereiche.

Abbildung 15-2 Hauptsteuerbereich-Container

Graphic

Folgende Änderungen können vorgenommen werden:

Eine Steuerung dem Hauptsteuerbereich hinzufügen

  1. Erstellen Sie eine Konfigurationsdatei für den vorderen Steuerbereich:

    • Systemweit: /etc/dt/appconfig/types/Sprache/*.fp

    • Persönlich: Home-Verzeichnis /.dt/types/*.fp

  2. Definieren Sie die Steuerung in der Datei.

    Geben Sie mit den Feldern CONTAINER_NAME und CONTAINER_TYPE den Container der Steuerung an:

    	CONTAINER_NAME  Top
    
     	CONTAINER_TYPE  BOX

    Mit dem Feld POSITION_HINTS wird die Position der Steuerung festgelegt. Da Anpassungen Vorrang vor integrierten Steuerungen haben, schiebt die neue Steuerung bereits vorhandene um eine Position nach rechts.

  3. Speichern Sie die Konfigurationsdatei.

  4. Erstellen Sie ein Symbol für die Steuerung im vorderen Steuerbereich.

    Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Das von einer Steuerung verwendete Symbol festlegen".

  5. Wählen Sie 'Workspace Manager neu starten' im Menü.

    Die folgende Steuerungsdefinition in der Datei /etc/dt/appconfig/types/ Sprache/audio.fp fügt beispielsweise eine Audio-Steuerung zwischen die Uhr- und die Kalender-Steuerung ein.

    CONTROL AudioApplication
    
     {
    
      TYPE             icon
    
      CONTAINER_NAME   Top
    
      CONTAINER_TYPE   BOX
    
      ICON             AudioApp
    
      POSITION_HINTS   2
    
      PUSH_ACTION      StartAudioApplication
    
      PUSH_RECALL      true
    
     }

Eine Steuerung entfernen

  1. Erstellen Sie eine Konfigurationsdatei für den vorderen Steuerbereich:

    • Systemweit: /etc/dt/appconfig/types/Sprache/Name.fp

    • Persönlich: Home-Verzeichnis y/.dt/types/Name.fp

  2. Kopieren Sie die Definition der zu entfernenden Steuerung in die neue Datei.

    Handelt es sich um eine integrierte Steuerung, finden Sie die Definition in der Datei /usr/dt/appconfig/types/Sprache /dtwm.fp.

    Sie müssen nicht die gesamte Definition kopieren. Es werden jedoch die Felder CONTAINER_NAME und CONTAINER_TYPE benötigt.

  3. Fügen Sie das Feld DELETE der Definition hinzu:

    	DELETE			True
  4. Speichern Sie die Konfigurationsdatei.

  5. Wählen Sie 'Workspace Manager neu starten' im Menü.

    Die folgende Definition in der Datei /etc/dt/appconfig/types/ Sprache/TrashCan.fp entfernt beispielsweise den Papierkorb aus dem vorderen Steuerbereich.

    CONTROL Trash
    
     {
    
      CONTAINER_NAME  Top
    
      CONTAINER_TYPE  BOX
    
      DELETE          True
    
     }

Eine Steuerung ändern

Folgendermaßen kann die Definition einer Steuerung geändert werden (um beispielsweise ein anderes Symbol zu verwenden).

  1. Kopieren Sie die gesamte Definition der Steuerung aus /usr/dt/appconfig/types/ Sprache/dtwm.fp in die Datei:

    • Systemweit: /etc/dt/appconfig/types/Sprache/Name.fp

    • Persönlich: Home-Verzeichnis/.dt/types/Name.fp.

  2. Bearbeiten Sie die Felder, die geändert werden sollen. Es können auch Felder hinzugefügt werden.

  3. Speichern Sie die Datei.

  4. Wählen Sie 'Workspace Manager neu starten' im Menü.

Die Position von Steuerungen ändern

  1. Kopieren Sie die Defintionen der gewünschten Steuerungen aus /usr/dt/appconfig/types/Sprache/dtwm.fp in die Datei:

    • Systemweit: /etc/dt/appconfig/types/Sprache/Name.fp

    • Persönlich: Home-Verzeichnis/.dt/types/Name.fp.

      Für jede Steuerung, deren Position geändert werden soll, muß die gesamte Definition kopiert werden.

  2. Vertauschen Sie die Werte der POSITION_HINTS-Felder in den Steuerungsdefinitionen.

  3. Speichern Sie die Datei.

  4. Wählen Sie 'Workspace Manager neu starten' im Menü.

    Die folgenden Definitionen in der Datei /etc/dt/appconfig/types/C/MailHelp.fp vertauschen beispielsweise die Positionen der Mail- und der Hilfe-Manager-Steuerung und sperren diese Komponenten gegen Änderungen durch Benutzer.

    CONTROL Mail
    
     {
    
     	POSITION_HINTS					12
    
     	LOCKED							True
    
     	...Restliche Definition der Steuerung
    
     }
    
     
    CONTROL Help
    
     {
    
     	POSITION_HINTS					5
    
     	LOCKED							True
    
     	...Restliche Definition der Steuerung
    
     }

Eine Steuerung im vorderen Steuerbereich ersetzen

    Erstellen Sie eine neue Steuerungsdefinition mit identischen Angaben für:

Das von einer Steuerung verwendete Symbol festlegen

Das Feld ICON der Steuerungsdefinition gibt die Symbolgrafik für die Steuerung an.

Das Feld ICON kann folgende Werte annehmen:

Zusätzliche Steuerbereiche erstellen und ändern

Benutzer können zusätzliche Steuerbereiche mit den Pop-Up-Menüs des vorderen Steuerbereichs erstellen oder ändern.

In diesem Abschnitt finden Sie Informationen über systemweite Anpassungen, die mit den Konfigurationsdateien des vorderen Steuerbereichs vorgenommen werden müssen.

Ein zusätzlicher Steuerbereich wird einer Steuerung im Hauptsteuerbereich zugeordnet.

Abbildung 15-3 Der Container eines zusätzlichen Steuerbereichs ist die Steuerung, der er zugeordnet ist

Graphic

Die Zuordnung wird in der Definition des zusätzlichen Steuerbereichs vorgenommen. Das Feld CONTAINER_NAME gibt die betreffende Steuerung an:

CONTROL Steuerungsname

 {

    ...

 }





 SUBPANEL Zusätzlicher_Steuerbereich

 {

 	CONTAINER_NAME 					Steuerungsname

 	...

 }

Einen neuen systemweiten zusätzlichen Steuerbereich erstellen

  1. Ermitteln Sie den Steuerungsnamen der Steuerung im Hauptsteuerbereich, der Sie den zusätzlichen Steuerbereich zuordnen wollen.

    Handelt es sich um eine integrierte Steuerung, finden Sie die Definition in der Datei /usr/dt/appconfig/types/Sprache /dtwm.fp.

  2. Erstellen Sie eine neue Datei /etc/dt/appconfig/types/Sprache/*.fp.

  3. Definieren Sie den zusätzlichen Steuerbereich:

    	SUBPANEL Zusätzlicher_Steuerbereich
    
     	{
    
     		CONTAINER_NAME			Steuerungsname
    
     		TITLE						Wert
    
     		KEYWORD				Wert
    
     		...
    
     	}
  4. Speichern Sie die neue Konfigurationsdatei.

  5. Wählen Sie 'Workspace Manager neu starten' im Menü.

Integrierte zusätzliche Steuerbereiche anpassen

Sie können die allgemeinen Eigenschaften (z. B. Titel) und den Inhalt der integrierten zusätzlichen Steuerbereiche ändern.

Allgemeine Eigenschaften eines integrierten zusätzlichen Steuerbereichs ändern

  1. Erstellen Sie eine neue Konfigurationsdatei für den vorderen Steuerbereich im Verzeichnis:

    • Systemweit: /etc/dt/appconfig/types/Sprache/Name.fp

    • Persönlich: Home-Verzeichnis/.dt/types/Name.fp.

  2. Kopieren Sie die gesamte SUBPANEL-Standarddefinition aus /usr/dt/appconfig/types/Sprache/dtwm.fp in die neue Datei:

    	SUBPANEL   Zusätzlicher_Steuerbereich
    
     	{
    
      	 ...
    
     	}
  3. Ändern Sie die Definition des zusätzlichen Steuerbereichs.

  4. Speichern Sie die neue Konfigurationsdatei.

  5. Wählen Sie 'Workspace Manager neu starten' im Menü.

    Die folgende Definition in der Datei /users/janice/.dt/types/PerApps.fp ändert beispielsweise den Namen des zusätzlichen Steuerbereichs 'Persönliche Anwendungen':

    SUBPANEL PersAppsSubpanel
    
     {
    
     	CONTAINER_NAME					TextEditor
    
     	TITLE								Meine Anwendungen
    
     }

Eine systemweite Steuerung einem integrierten zusätzlichen Steuerbereich hinzufügen

  1. Erstellen Sie eine neue Konfigurationsdatei für den vorderen Steuerbereich im Verzeichnis /etc/dt/appconfig/types/Sprache/Name.fp.

  2. Definieren Sie die systemweite Steuerung.

    Geben Sie in den Feldern CONTAINER_NAME und CONTAINER_TYPE den Container für die Steuerung an:

    	CONTROL Steuerungsname
    
     	{
    
     		CONTAINER_NAME					Zusätzlicher_Steuerbereich
    
     		CONTAINER_TYPE					SUBPANEL
    
     		...
    
     	}

    Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Steuerungen im vorderen Steuerbereich definieren".

  3. Speichern Sie die Konfigurationsdatei.

  4. Wählen Sie 'Workspace Manager neu starten' im Menü.

    Die folgende Steuerungsdefinition in der neuen Datei /etc/dt/appconfig/types/ Sprache/DigitalClock.fp fügt beispielsweise die Steuerung 'Digitale Uhr' (in der Anwendungsgruppe 'Desktop-Werkzeuge') dem zusätzlichen Steuerbereich 'Persönliche Anwendungen' aller Benutzer hinzu.

    CONTROL DigitalClockControl
    
     {
    
     	TYPE						icon
    
     	CONTAINER_NAME			PerAppsSubpanel
    
     	CONTAINER_TYPE			SUBPANEL
    
     	ICON						Dtdgclk
    
     	PUSH_ACTION				DigitalClock
    
     	PUSH_RECALL				True
    
     }

Eine Steuerung aus einem integrierten zusätzlichen Steuerbereich entfernen

    Gehen Sie wie beim Entfernen einer Steuerung aus dem Hauptsteuerbereich vor (siehe "Eine Steuerung entfernen").

Die Steuerung 'Symbol installieren' entfernen

    Fügen Sie das folgende Feld der Definition des zusätzlichen Steuerbereichs hinzu:

	CONTROL_INSTALL					False

Die Selbstschließfunktion zusätzlicher Steuerbereiche ändern

Zusätzliche Steuerbereiche werden standardmäßig automatisch geschlossen, sobald der Benutzer eine Steuerung auswählt, wenn der Steuerbereich nicht von seiner ursprünglichen Position verschoben wurde.

Der vordere Steuerbereich kann so konfiguriert werden, daß zusätzliche Steuerbereiche offen bleiben, bis sie vom Benutzer explizit geschlossen werden.

  1. Erstellen Sie eine neue Konfigurationsdatei für den vorderen Steuerbereich im Verzeichnis:

    • Systemweit: /etc/dt/appconfig/types/Sprache/*.fp

    • Persönlich: Home-Verzeichnis /.dt/types/*.fp

  2. Kopieren Sie die PANEL-Standarddefinition aus /usr/dt/appconfig/types/Sprache/dtwm.fp in die neue Datei:

    	PANEL FrontPanel
    
     	{
    
     	  ...
    
     	}
  3. Fügen Sie folgendes Feld der PANEL-Definition hinzu:

    	SUBPANEL_UNPOST    False
  4. Speichern Sie die neue Konfigurationsdatei.

  5. Wählen Sie 'Workspace Manager neu starten' im Menü.

Steuerungen im vorderen Steuerbereich definieren

Der Benutzer kann persönliche Steuerungen durch Ablegen der entsprechenden Symbole auf der Steuerung 'Symbol installieren' erstellen.

Diese Vorgehensweise ermöglicht zwar eine einfache Anpassung der Benutzeroberfläche, jedoch steht nicht der volle Funktionsumfang der Steuerungen im vorderen Steuerbereich zur Verfügung. Eine mit 'Symbol installieren' erstellte Steuerung verfügt beispielsweise nicht über folgende Merkmale:

Steuerungsdefinitionen

Die Struktur der Definition einer Steuerung im vorderen Steuerbereich lautet:

CONTROL Steuerungsname

 {

   TYPE            Steuerungstyp

   CONTAINER_NAME  Wert

   CONTAINER_TYPE  Wert

   andere Felder zum Definieren des Erscheinungsbilds und der Funktionsweise

 }

Steuerungstypen

Das Feld TYPE der Definition bestimmt das grundlegende Verhalten der Steuerung.

TYPE (Steuerungstyp)

Funktionsweise

icon (Standard).

Die Steuerung führt eine bestimmte Aktion aus, sobald auf sie geklickt bzw. eine Datei auf ihr abgelegt wird.

blank

Platzhalter zum Festlegen des Abstands zwischen den Steuerungen.

busy

Betriebsanzeige. Die Steuerung blinkt (schaltet die Grafik um), wenn eine Aktion aufgerufen wird.

client

Ein Client-Fenster im vorderen Steuerbereich.

clock

Die Steuerung zeigt die Uhrzeit an.

date

Die Steuerung zeigt das aktuelle Datum an.

file

Die Steuerung repräsentiert eine Datei. Durch Auswählen der Steuerung wird die Standardaktion für die Datei ausgeführt.

Eine neue Steuerung erstellen

Dieser Abschnitt enthält Informationen über die allgemeinen Schritte zum Definieren einer Steuerung und zum Erstellen der verschiedenen Steuerungstypen.

  1. Soll die Steuerung über eine PUSH_ACTION und/oder DROP_ACTION verfügen, erstellen Sie die Aktionsdefinitionen. Diese Aktionen werden ausgeführt, wenn der Benutzer auf die Steuerung klickt oder eine Datei auf ihr ablegt.

  2. Erstellen Sie die Symboldateien für die Steuerung.

    Informationen über die Größe, Namen und Verzeichnisse der Symbole finden Sie im Abschnitt "Symbolbilddateien".

  3. Erstellen Sie eine neue Konfigurationsdatei für den vorderen Steuerbereich im Verzeichnis:

    • Systemweit: /etc/dt/appconfig/types/Sprache/*.fp

    • Persönlich: Home-Verzeichnis /.dt/types/*.fp

  4. Fügen Sie die Steuerungsdefinition der Datei hinzu.

  5. Speichern Sie die Datei.

  6. Wählen Sie 'Workspace Manager neu starten' im Menü.

Eine Steuerung erstellen, die beim Klicken eine Aktion ausführt

Mit den folgenden Feldern wird die Funktionsweise der Steuerung definiert:

Eine Steuerung erstellen, die eine Datei öffnet

Mit den folgenden Feldern wird die Funktionsweise der Steuerung definiert:

Eine Steuerung als Ablagezone erstellen

Geben Sie im Feld DROP_ACTION die Aktion an, die beim Ablegen einer Datei auf der Steuerung ausgeführt wird. Die Aktion muß in der Lage sein, Dateiargumente zu verarbeiten.

Oftmals enthält eine Steuerungsdefinition sowohl das Feld PUSH_ACTION als auch das Feld DROP_ACTION. Es kann dann dieselbe Aktion für Klicken und Ablegen verwendet werden.

Die folgende Steuerung befindet sich im zusätzlichen Steuerbereich 'Persönliche Anwendungen' und startet den X-Client xwud, der ein Dateiargument benötigt.

CONTROL Run_xwud

 {

 	CONTAINER_NAME				PerAppsSubpanel

 	CONTAINER_TYPE				SUBPANEL

 	POSITION_HINTS				2

 	ICON							XwudImage

 	PUSH_ACTION					RunXwud

 	DROP_ACTION					RunXwud

 }

Eine Steuerung erstellen, die eine Datei überwacht

Mit den folgenden Feldern wird die Funktionsweise der Steuerung definiert:

Eine Einzelinstanz-Steuerung (Schalter) erstellen

Eine Einzelinstanz-Steuerung prüft, ob der Prozeß bereits ausgeführt wird, der mit PUSH_ACTION gestartet wird. Wurde der Prozeß noch nicht gestartet, wird PUSH_ACTION ausgeführt. Läuft der Prozeß bereits, wird das betreffende Fenster in den Vordergrund des aktuellen Arbeitsbereichs gebracht.

Mit den folgenden Feldern wird die Funktionsweise der Steuerung definiert:

Eine Client-Fenstersteuerung erstellen

Eine Client-Fenstersteuerung ist ein Anwendungsfenster im vorderen Steuerbereich. Es kann beispielsweise eine Systemsauslastungsanzeige im vorderen Steuerbereich durch Erstellen einer xload-Client-Fenstersteuerung angezeigt werden.

  1. Definieren Sie die Steuerung.

    Mit den folgenden Feldern wird die Funktionsweise der Steuerung definiert:

    • TYPE: Hat den Wert client .

    • CLIENT_NAME: Gibt den zu startenden Client an.

      Der Wert von CLIENT_NAME muß mit der ersten Zeichenfolge (res_name) der Eigenschaft WM_CLASS des Hauptfensters der Anwendung übereinstimmen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Hilfeseite xprop(1).

    • CLIENT_GEOMETRY: Gibt die Größe (in Pixel) an, die für den vorderen Steuerbereich des Client-Fensters benötigt wird.

      Die Hilfeseite xwininfo(1) beschreibt, wie die Größe eine Fensters in Pixel ermittelt werden kann.

  2. Wählen Sie 'Workspace Manager neu starten' im Menü.

  3. Starten Sie den Client an der Befehlszeile eines Terminal-Emulatorfensters.

    Die folgende Steuerung zeigt eine Auslastungsanzeige von 30 x 20 Pixel an.

    CONTROL LoadMeter
    
     {
    
     	TYPE							client
    
     	CONTAINER_NAME				Top
    
     	CONTAINER_TYPE				BOX
    
     	CLIENT_NAME					xload
    
     	CLIENT_GEOMETRY			30x20
    
     }

    Wird der Client zwischen den Sitzungen nicht gespeichert und wiederhergestellt, sollten Sie die Steuerung so konfigurieren, daß sie beim Klicken des Benutzers auf das Symbol den Client startet. Sie können beispielsweise die Steuerung LoadMeter konfigurieren, den Client xload zu starten, indem Sie folgende Zeile zu der Definition hinzufügen:

    PUSH_ACTION				StartXload

    und diese Aktion erstellen:

    ACTION StartXload
    
     {
    
     	WINDOW_TYPE				NO_STDIO
    
     	EXEC_STRING				/usr/contrib/bin/X11/xload
    
     }

Eine Steuerung animieren

Sie können einer Steuerung eine Animationssequenz zuordnen, die beim Klicken auf die oder Ablegen auf der Komponente verwendet wird.

Damit eine Animation verwendet werden kann, muß die Steuerung folgende Bedingungen erfüllen:

  1. Die Animationssequenz wird mit der Komponente ANIMATION angegeben:

    	ANIMATION Animationsname
    
     	{
    
     		Symbolgrafik				[Verzögerung
    ]
    
     		Symbolgrafik				[Verzögerung
    ]
    
     		...
    
     	}

    Mit Verzögerung wird die Zeitverzögerung zwischen den Symbolen in der Sequenz in Millisekunden angegeben.

  2. Fügen Sie das Feld PUSH_ANIMATION und/oder DROP_ANIMATION der Steuerungsdefinition hinzu, um den Namen der ANIMATION-Sequenz anzugeben.

    Im folgenden Beispiel wird eine Steuerung animiert, mit der die Anwendung BestEditor gestartet werden kann. Die Zeitverzögerung zwischen den Symbolen beträgt 300 Millisekunden. Es wird vorausgesetzt, daß die Symboldateien frame1, frame2 usw. vorhanden sind.

    CONTROL BestEditor
    
     {
    
     	...
    
     	PUSH_ANIMATION BestEdAnimation
    
     	...
    
     }
     ANIMATION BestEdAnimation
    
     {
    
     	frame1			300
    
     	frame2
    
     	...
    
     }

Elementhilfe für die Steuerungen im vorderen Steuerbereich bereitstellen

Elementhilfe kann auf zwei Arten für eine Steuerung bereitgestellt werden:

Den Wechselbereich anpassen

Der Bereich zum Wechseln des Arbeitsbereichs kann folgendermaßen angepaßt werden:

Den Standardwert für die Anzahl der Arbeitsbereiche ändern

    Ändern Sie die folgende Ressource des Workspace Managers:

	Dtwm*workspaceCount:						n

Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Anzahl von Arbeitsbereichen für das gesamte System ändern".

Die Zeilenanzahl des Wechselbereichs ändern

    Die Anzahl der Zeilen kann mit dem Feld NUMBER_OF_ROWS in der SWITCH-Definition geändert werden.

Im folgenden Beispiel wird eine SWITCH-Komponente mit drei Zeilen definiert:

SWITCH Switch

 {

 	CONTAINER_NAME				Feldname

 	NUMBER_OF_ROWS				3

   ...

 }

Steuerungen im Wechselbereich ändern oder hinzufügen

  1. Erstellen Sie zuerst eine Konfigurationsdatei für den vorderen Steuerbereich mit der Steuerungsdefinition.

    • Legen Sie fest, daß sich die Steuerung im Wechselbereich befinden soll:

      		CONTAINER_NAME   Switch
      
      
      
       		CONTAINER_TYPE   SWITCH
    • Geben Sie die Position im Wechselbereich an:

      		POSITION_HINTS    n
      

      Das Argument n ist eine Ganzzahl und gibt die gewünschte Position an. Die Positionen sind durchgehend von links nach rechts und von oben nach unten numeriert (der Standardbereich mit zwei Zeilen hat die Positionen 1 bis 4).

  2. Erstellen Sie ein Symbol für die Steuerung. Die empfohlene Größe ist 16 x 16 Pixel.

    Im folgenden Beispiel wird eine Terminal-Steuerung in den Wechselbereich eingefügt.

    		CONTROL SwitchTerminal  
    
    {    
    
    	TYPE                  icon    
    
    	CONTAINER_NAME        Switch    
    
    	CONTAINER_TYPE        SWITCH    
    
    	POSITION_HINTS        3    
    
    	ICON                  Fpterm    
    
    	LABEL                 Terminal    
    
    	PUSH_ACTION           Dtterm    
    
    	HELP_TOPIC            FPOnItemTerm    
    
    	HELP_VOLUME           FPanel  
    
    }

    Die Steuerung verwendet ein integriertes Symbol und das von der Steuerung 'Terminal' im zusätzlichen Steuerbereich 'Persönliche Anwendungen' verwendete Hilfethema.

Allgemeine Konfiguration des vorderen Steuerbereichs

Die PANEL-Syntax des vorderen Steuerbereichs ermöglicht folgendes:

Allgemeine Arbeitsschritte

  1. Erstellen Sie eine neue Konfigurationsdatei für den vorderen Steuerbereich im Verzeichnis /etc/dt/appconfig/types/Sprache oder Home-Verzeichnis/.dt/types.

  2. Kopieren Sie die Standarddefinition von PANEL aus der Datei /usr/dt/appconfig/types/Sprache/dtwm.fp in die neue Datei.

  3. Nehmen Sie in der PANEL-Definition die gewünschten Änderungen vor.

    Die neue Definition hat Vorrang vor der Standarddefinition von PANEL.

Die Standardposition des vorderen Steuerbereichs ändern

    Mit dem Feld PANEL_GEOMETRY der PANEL-Definition kann die Position des Steuerbereichs festgelegt werden.

Der folgende Steuerbereich befindet sich in der rechten oberen Ecke.

	PANEL SpecialFrontPanel

 	{

  	 PANEL_GEOMETRY      -1+1

  	  ...

 	}

Steuerungen im Hauptsteuerbereich beschriften

  1. Fügen Sie folgende Zeile der PANEL-Definition hinzu:

    	DISPLAY_CONTROL_LABELS   True
  2. Fügen Sie jeder Steuerung ein LABEL-Feld hinzu.

    Steuerungsname wird verwendet, wenn LABEL nicht angegeben wird.

Das Klickverhalten von Steuerungen ändern

    Mit dem Feld CONTROL_BEHAVIOR in der PANEL-Definition wird festgelegt, wie der Benutzer die PUSH_ACTION einer Steuerung starten kann. Folgende Werte können angegeben werden:

    single_click - Die PUSH_ACTION wird durch einen einzelnen Klick gestartet.

    double_click - - Die PUSH_ACTION wird durch einen Doppelklick gestartet.

Einen vorderen Steuerbereich neu erstellen

Das Erstellen eines neuen vorderen Steuerbereichs ist von Vorteil, wenn umfangreiche Änderungen vorgenommen werden sollen.

Damit keine Namenskonflikte mit den integrierten Steuerbereichskomponenten auftreten können, sollten neue eindeutige Namen für PANEL und die anderen Container vergeben werden.

  1. Erstellen Sie die PANEL-Komponente für den neuen Steuerbereich. Verwenden Sie einen eindeutigen Namen:

    	PANEL Vorderer_Steuerbereich
    
     	{
    
     	   ...
    
     	}
  2. Erstellen Sie die neuen Felder und Steuerungen. Verwenden Sie dabei die neuen Container-Namen.

    Sollen auch bereits vorhandene Komponenten verwendet werden, kopieren Sie deren Definitionen, und ändern Sie anschließend den Wert des Feldes CONTAINER_NAME.

  3. Wählen Sie 'Workspace Manager neu starten' im Menü.

Beispiel zur Erstellung eines persönlichen vorderen Steuerbereichs mit drei Zeilen

Im folgenden Beispiel wird der vordere Standardbereich so geändert, daß seine Steuerungen in drei Zeilen angezeigt werden.

  1. Kopieren Sie die Datei/usr/dt/appconfig/types/Sprache/dtwm.fp in das Verzeichnis Home-Verzeichnis/.dt/types/MyFrontPanel.fp. Weisen Sie für die Datei Schreibrechte zu.

    Diese Konfigurationsdatei wird für den neuen Steuerbereich benötigt.

  2. Ändern Sie den Namen des vorderen Steuerbereichs:

    	PANEL NewFrontPanel
  3. Ändern Sie den Namen des Feldes 'Top' und seines Containers:

    	BOX NewFrontPanelTop
    
     	{
    
     	  CONTAINER_NAME					NewFrontPanel
    
     	  POSITION_HINTS					first
    
     	  ... 	
    
    	}
  4. Fügen Sie Felddefinitionen für die mittlere und die untere Zeile hinzu:

    	BOX NewFrontPanelMiddle
    
     	{
    
     	  CONTAINER_NAME						NewFrontPanel
    
      	 POSITION_HINTS						second
    
     	}
    
     
    	BOX NewFrontPanelBottom
    
     	{
    
     	  CONTAINER_NAME						NewFrontPanel
    
     	  POSITION_HINTS						second
    
     	}
  5. Ändern Sie das Feld CONTAINER_NAME der folgenden Steuerungen in den Wert NewFrontPanelTop:

    • Clock

    • Date

    • Home

    • TextEditor

    • Mail

  6. Ändern Sie das Feld CONTAINER_NAME der folgenden Steuerungen in den Wert NewFrontPanelBottom:

    • Printer

    • Style

    • Applications

    • Help

    • Trash

  7. Ändern Sie das Feld CONTAINER_NAME der SWITCH-Komponente in den Wert NewFrontPanelMiddle.

  8. Setzen Sie die Ressource:

    	Dtwm*frontPanel*name:  NewFrontPanel
  9. Wählen Sie 'Workspace Manager neu starten' im Menü.