Arbeiten mit Power Management

Wann Power Management eingesetzt werden sollte

Das Ausschalten (Unterbrechen) eines Desktop-Systems kann Auswirkungen auf einige Operationen haben, an denen das betreffende System beteiligt ist. Bevor Sie entscheiden, ob Power Management auf einem Desktop-Rechner eingesetzt wird, sollten Sie die im folgenden aufgeführten Aspekte berücksichtigen.

Elektronische Post

Solange der Systembetrieb unterbrochen ist, kann elektronische Post nicht an die Spooldatei (/var/mail) auf diesem System gesendet werden. Kann die elektronische Post länger als drei Tagen lang nicht zugestellt werden, wird sie in der Regel als unzustellbar an den Absender zurückgeschickt.

Wenn Sie das System für drei Tage oder länger unterbrechen und die Spooldatei für elektronische Post (/spool/mail) lokal auf Ihrem System eingerichtet ist, können Sie möglicherweise keine Nachrichten mehr empfangen, die diese bereits als unzustellbar an den Absender zurückgeleitet wurden.

Alias-Adressen für elektronische Post

Solange der Systembetrieb unterbrochen ist, können andere Benutzer die Mail-Alias für elektronische Post auf diesem System nicht adressieren. Ist das System über längere Zeit unterbrochen (in der Regel ab drei Tagen), werden Nachrichten, die an eine Alias-Adresse auf diesem System geschickt wurden, an den Absender zurückgeleitet.

Entferntes Login

Es ist nicht möglich, sich mit rlogin (1) bei einem System anzumelden, solange dessen Systembetrieb unterbrochen ist. Der Befehl rlogin bewirkt nicht die Wiederaufnahme des Systembetriebs.

Solange der Betrieb unterbrochen ist, kann sich niemand von außen in das System einwählen.

Softwarebetrieb über das Netzwerk

Die Funktion ,,Unterbrechen/Wiederaufnahme" hat Auswirkungen auf Anwendungsprogramme, die über das Netzwerk betrieben werden. Bei einem solchen Programm können Fehler auftreten, wenn der Betrieb eines gleich-geordneten Systems gerade unterbrochen ist und es daher nicht auf den Netzbetrieb reagiert.

Wenn Sie z. B. eine Anwendung auf einem System als X-Host ausführen und auf einem anderen System darstellen, und dann der Betrieb dieses Systems durch Power Management unterbrochen wird, fällt diese Anwendung aus.

Solstice AutoClient

Verwenden Sie die Funktion ,,Unterbrechen/Wiederaufnahme" nicht auf Systemen, auf denen Solstice(TM) AutoClient(TM) als Software eingesetzt wird.

ATM

Power Management wird nicht auf SunATM(TM)-Geräten unterstützt. Das ATM-Protokoll ist verbindungsorientiert, d. h. zwischen zwei Endpunkten (wie z. B. Workstations) muß eine Verbindung bestehen (ehe beispielsweise Daten übertragen werden können). Auf beiden Seiten muß die ATM-Verbindung aktiv aufrecht­erhalten werden, so daß die beteiligten Systeme ihren Betrieb nicht durch Power Management unterbrechen und die Verbindung später wiederaufnehmen können.

Cron-Jobs

In einer Cron-Datei festgelegte Operationen werden nicht ausgeführt, solange der Betrieb eines Systems unterbrochen ist.

Wenn der Zeitpunkt der Ausführung eines Cron-Jobs auf einem unterbrochenen System erreicht ist, wird der Job weder zur vorgesehenen Zeit noch zu einem späteren Zeitpunkt ausgeführt oder in eine Warteschleife eingereiht.

Terminkalender

Der Terminkalender blendet keine Fenster für geplante Ereignisse ein, die stattfinden, während der Systembetrieb unterbrochen ist.

Thermische Belastung

Hauptziel der Power Management-Software ist, elektrische Energie einzusparen. Sie sollten jedoch auch berücksichtigen, daß ein häufiges Ein- und Ausschalten die Zuverlässigkeit der Hardware beeinträchtigen kann.

Auf sun4u-Systemen (z. B. Sun Ultra(TM) 1) ist die Power Management-Software standardmäßig aktiviert. Aus diesem Grund ist die Energieverwaltung auf Systemen dieses Typs so ausgelegt, daß jede von der Power Management-Software initierte automatische Abschaltung eines System im ,,Leerlauf-Modus" geprüft und ausgewertet wird. Stellt sich dabei heraus, daß durch das Ausschalten eine zu hohe thermische Belastung entsteht und die Zuverlässigkeit der Hardware reduziert wird, wird diese Anforderung nicht ausgeführt, sondern auf einen späteren Zeitpunkt verschoben.

Sie können selbstverständlich ein sun4u-System trotz dieser Funktion jederzeit manuell abschalten. Die automatische Prüffunktion dient nur als ,,Bremse", um die Hardware nicht zu häufig einem automatischen Ein- und Ausschalten auszusetzen.