Solaris CDE: Benutzerhandbuch für Fortgeschrittene und Systemverwalter

Datentyp manuell erstellen: Allgemeine Schritte

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie eine Datentypkonfigurationsdatei erstellt wird.

Konfigurationsdateien für Datentypen

Konfigurationsdateien, die Datentypdefinitionen enthalten, müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:

Datentypdefinition erstellen

  1. Eine bereits vorhandene Datenbankdatei öffnen oder eine neue erstellen.

    Weitere Informationen können dem vorherigen Abschnitt "Konfigurationsdateien für Datentypen".

  2. Die Datenattribute für den Datentyp unter Verwendung folgender Syntax definieren:

    	DATA_ATTRIBUTES daten_typ_name
     	{
     		ICON						bild_name
     		DESCRIPTION				zeichenfolge 
     		attribute_field
     		attribute_field
     		...
     	}
    

    Die einzelnen Parameter können folgendermaßen belegt werden:

    daten_typ_name - Ein eindeutiger Name, der diesem Datentyp zugeordnet wird.

    image_name--Dateiname oder Pfad einer Symboldatei. Verwenden Sie den Dateiname ohne Pfad. Für Symboldateien myimage.m.pm und myimage.t.pm, verwenden Sie beispielsweise myimage.

    attribut_feld - Feld, das das Erscheinungsbild oder Verhalten des Datentyps definiert.

    Zeichenfolge - Zeichenfolge. Der Inhalt dieser Zeichenfolge wird für diesen Datentyp als Kontexthilfe angezeigt.

    Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Beispiel für die Erstellung einer persönlichen Aktion und eines Datentyps".

  3. Die Datenkriterien unter Verwendung folgender Syntax definieren:

    DATA_CRITERIA kriterien_name
     	{
      {  	DATA_ATTRIBUTES_NAME   					daten_typ_name
      	kriterien_feld  
      	kriterien_feld  
     		...
     	}
    

    Die einzelnen Parameter können folgendermaßen belegt werden:

    kriterien_name Eindeutiger Name für dieser Kriteriendefinition.

    daten_typ_name Name, der in der Definition DATA_ATTRIBUTES verwendet wird.

    kriterien_feld Feld, in dem das Kriterium für die Zuordnung einer Datei zu diesem Datentyp definiert wird.

    Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Datenkriterien für einen Datentyp definieren".

  4. Die Datenbankdatei sichern.

  5. Die Symbole für den Datentyp erstellen.

    Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt "Symbolbild angeben, das für einen Datentyp verwendet wird".

  6. Gegebenenfalls die Aktionen, die im Feld ACTIONS der Attributdefinition aufgelistet sind, erstellen.

  7. 'Aktionen erneut laden' in der Gruppe von Anwendungen `Desktop-Werkzeuge' doppelklicken, um die Datenbank erneut zu laden.

Beispiel für die Erstellung einer persönlichen Aktion und eines Datentyps

Angenommen, das System enthält eine Anwendung mit dem Namen xgif, die GIF-Bilder anzeigt. Normalerweise wird das Programm ausgeführt, indem folgendes eingegeben wird:

xgif dateiname

Nun sollen GIF-Bilder auf verschiedene Weise angezeigt werden:

  1. Öffnen Sie eine neue Datei HomeDirectory/.dt/types/GifViewer.dt zur Bearbeitung.

  2. Die Datentypdefinitionen eingeben:

    	DATA_ATTRIBUTES Gif
     	{
     		DESCRIPTION				Gif image file.
     		ICON						GifIcon
     		ACTIONS					View
     	}
     	DATA_CRITERIA Gif_Criteria
     	{
     		DATA_ATTRIBUTES_NAME			Gif
     		NAME_PATTERN						*.gif
     	}
  3. Die Aktionsdefinition für die Aktion `GifViewer' eingeben:

    	ACTION GifViewer
     	{
     		EXEC_STRING					xgif %(File)Arg_1"Gif-Datei anzeigen:"
     		WINDOW_TYPE					NO_STDIO
     		DESCRIPTION					Eine Datei doppelklicken oder Übergeben, 
     										um die GIF-Anzeige zu starten.
     	}

    Da die Definition kein Feld ICON enthält, verwendet die Aktion das Standardsymbol des Systems.

  4. Die folgende Zuordnungsaktion eingeben, um die Aktion GifViewer mit der Aktion View, die in der Datentypdefinition aufgelistet ist, zu verbinden. Verwenden Sie das Feld ARG_TYPE , um die Aktion View auf Dateien vom Typ Gif zu beschränken.

    	ACTION View
     	{
     		ARG_TYPE				Gif
     		TYPE					MAP
     		MAP_ACTION			GifViewer
     	} 
  5. Speichern Sie die Datei.

  6. Auf 'Aktionen erneut laden' in der Gruppe von Anwendungen Desktop-Werkzeuge doppelklicken, um die Datenbank erneut zu lesen.