Solaris CDE: Benutzerhandbuch für Fortgeschrittene und Systemverwalter

Umgebungsvariable LANG verwalten

Die Variable LANG muß gesetzt werden, damit der Desktop die sprachabhängigen Routinen des Betriebssystems verwenden kann. Der Desktop unterstützt folgende Sprachgruppen:


Hinweis -

Möglicherweise wurde vom Anbieter Ihres Desktop die Unterstützung weiterer Sprachen installiert.


Die Variable LANG kann auf jeden Wert gesetzt werden, den das Betriebssystem unterstützt. Das Menü 'Optionen' des Anmeldebildschirms zeigt die Liste der unterstützten Sprachen und Länder.

Es gibt vier Methoden,LANGeinen Wert zuzuweisen:

Wird der WertLANG eingestellt, verwendet der Desktop die folgenden sprachabhängigen Dateien, um die länderspezifisch angepaßte Benutzeroberfläche festzulegen.

Farben - /usr/dt/palettes/desc .Sprache

Hintergrundmuster - /usr/dt/backdrops/desc .Sprache

Sprache für mehrere Benutzer einstellen

Wenn Sie die Sprache über eine Xconfig-Datei einstellen, wird der Anmeldebildschirm länderspezifisch angepaßt, und LANG wird für alle Benutzer gesetzt. Dies ist die einzige Möglichkeit, in Multi--Anzeige--Systemen Änderungen an LANG für alle Anzeigen vorzunehmen. (Damit Xconfig geändert werden kann, kopieren Sie die Datei /usr/dt/config/Xconfig nach /etc/dt/config/Xconfig.)

Die Sprache wird mit folgender Zeile ausgewählt, die Sie in die Datei /etc/dt/config/Xconfig einfügen:

dtlogin.Hostanzeige.Sprache: Sprache 

Mit dem folgenden Beispiel wird LANG beispielsweise in der Anzeige Mein_Host:0 auf Swedish_locale eingestellt.

dtlogin.my_host_0.language: Swedish_locale 

Der Client dtlogin liest den entsprechenden Meldungskatalog für diese Sprache und zeigt den länderspezifischen Anmeldebildschirm an. Mit Hilfe der folgenden Ressourcen in der Datei /etc/dt/config/Xresources bestimmt der Client dtlogin anschließend die Liste der länderspezifischen Daten:

Eventuell muß in der Datei Xconfig die Umgebungsvariable NLSPATH an die gewählte Sprache angepaßt werden. Wenn diese Anpassung nicht erfolgt oder wenn Sie NLSPATH manuell einstellen möchten, finden Sie entsprechende Hinweise zum Vorgehen unter "Umgebungsvariable NLSPATH".

Sprache für eine einzige Sitzung einstellen

Wenn die Sprache nur für die Dauer einer einzigen Sitzung umgestellt werden soll, verwenden Sie das Menü 'Optionen' im Anmeldebildschirm. Damit wird der Anmeldebildschirm länderspezifisch angepaßt, und die Variable LANG für den Benutzer gesetzt. Nach Abschluß der Sitzung nimmt LANG wieder den Standardwert an (der in dtlogin festgelegt wurde).

Sprache für einen bestimmten Benutzer einstellen

Der Benutzer kann die bei der Anmeldung gültige LANG--Einstellungen in der Datei HomeVerzeichnis /.dtprofile überspringen. Der Anmeldebildschirm wird nicht länderspezifisch angepaßt, und LANG wird für einen bestimmten Benutzer angepaßt.

	LANG=Sprache
 	export LANG 
	setenv LANG Sprache

Umgebungsvariable LANG und die Sitzungskonfiguration

Durch Einstellen von LANG wird der Name des Verzeichnisses geändert, das nach den Konfigurationsdateien für eine Sitzung durchsucht wird.

Es gibt folgende sprachbezogene Konfigurationsdateien für eine Sitzung:

Weitere NLS-Umgebungsvariablen einstellen

Neben LANG gibt es weitere NLS-Umgebungsvariablen, wie z. B. LC_CTYPEundLC_ALL. Diese Variablen werden weder durch die Sprachressource dtlogin, noch über das Menü 'Optionen' des Anmeldebildschirms verändert. Sie müssen in folgenden Dateien eingestellt werden:

Umgebungsvariable NLSPATH

Durch Einstellen von NLSPATH werden die Verzeichnispfade definiert, in denen Anwendungen nach Meldungskatalogen suchen. BeideLANG und NLSPATH müssen für die Verwendung dieser Kataloge konfiguriert sein. Siehe hierzu "Meldungskataloge länderspezifisch anpassen". Dort finden Sie Hinweise zur Verzeichnisposition länderspezifischer Meldungen. Die meisten Desktop-Clients stellen der Pfadangabe beim Start das Präfix NLSPATH voran.