Plattform-Hinweise: Sun Enterprise 250 Server

Feststellen der Zuordnung zwischen einem logischen UNIX-Gerätenamen und einer Festplattensteckplatznummer

Dieser Abschnitt beschreibt, wie Sie einen bekannten logischen UNIX-Gerätenamen, zum Beispiel c0t11d0s0, einer Festplattensteckplatznummer (0 bis 5) zuordnen können.

In diesem Beispiel lautet der bekannte logische UNIX-Gerätename c0t11d0s0.

  1. Stellen Sie auf der Grundlage des logischen UNIX-Gerätenamens den physischen UNIX-Gerätenamen fest.

    Lassen Sie mit dem Befehl ls -l die Verbindung für den logischen Gerätenamen im Verzeichnis /dev/dsk anzeigen:


    % ls -l /dev/dsk/c0t11d0s0
    lrwxrwxrwx   1 root     root          41 Nov 24 10:41 /dev/dsk/c0t11d0s0 -> ../../devices/pci@1f,4000/scsi@3/sd@b,0:a

    Die daraus resultierende Ausgabe gibt den physischen UNIX-Gerätenamen zu dem entsprechenden logischen Gerätenamen an. In diesem Fall lautet der entsprechende physische Gerätename /pci@1f,4000/scsi@3/sd@b.

  2. Stellen Sie mit dem Befehl prtconf die Festplattensteckplatznummer fest.

    Ersetzen Sie in dem physischen Gerätenamen, den Sie in Schritt 1 ermittelt haben, die Zeichenfolge sd@ durch disk@. In diesem Fall lautet das Ergebnis /pci@1f,4000/scsi@3/disk@b.

    Suchen Sie diesen Namen mit dem Befehl grep in der Ausgabe des Befehls prtconf:


    % prtconf -vp | grep /pci@1f,4000/scsi@3/disk@b
            disk4:  '/pci@1f,4000/scsi@3/disk@b,0'
                disk-slot4:  '/pci@1f,4000/scsi@3/disk@b'

    Die daraus resultierende Ausgabe gibt die zugehörige Festplattensteckplatznummer an. In diesem Beispiel lautet die Festplattensteckplatznummer 4.

    Gibt die Ausgabe keine Festplattensteckplatznummer an, handelt es sich bei dem Gerät entweder um einen Wechseldatenträger (CD-ROM- oder Bandlaufwerk) oder um ein externes Gerät.