Plattform-Hinweise: Sun Enterprise 250 Server

Konfigurieren des neuen Festplattenlaufwerks für ein UNIX File System (UFS)

Konfigurieren Sie anhand der folgenden Anweisungen einen Bereich (eine einzelne physische Partition) auf einer Festplatte, die in einem UNIX File System eingesetzt werden soll. Anweisungen zum Hinzufügen eines Dateisystems zu einer logischen Solstice(TM) DiskSuite(TM)-Platte (SDS) finden Sie in der Dokumentation zu dieser Anwendung.

  1. Überprüfen Sie, ob die Gerätebezeichnung Ihren Anforderungen entspricht.

    Mit dem Befehl prtvtoc können Sie die Bezeichnung der Festplatte überprüfen. Zum Ändern der Bezeichnung verwenden Sie den Befehl format. Weitere Informationen finden Sie auf den Man-Pages prtvtoc(1M) und format(1M).

  2. Wählen Sie einen Festplattenbereich für das UNIX File System aus, und erstellen Sie in diesem Bereich ein neues Dateisystem:


    # newfs /dev/rdsk/cwtxdysz
    

    Beispiel: newfs /dev/rdsk/c0t11d0s2

    Weitere Informationen finden Sie auf der Man-Page newfs(1M).

  3. Legen Sie bei Bedarf einen Einhängepunkt für das neue Dateisystem an:


    # mkdir Einhängepunkt
    

    Hierbei muß Einhängepunkt ein vollständig qualifizierter Pfadname sein. Weitere Informationen finden Sie auf der Man-Page mount(1M).

  4. Nachdem Sie das Dateisystem und den Einhängepunkt erstellt haben, ändern Sie die Datei/etc/vfstab anhand der neuen Dateisysteminformationen.

    Weitere Informationen finden Sie auf der Man-Page vfstab(4).

  5. Hängen Sie das neue Dateisystem mit dem Befehl mount ein:


    # mount Einhängepunkt
    

    Hierbei muß Einhängepunkt das von Ihnen angelegte Verzeichnis sein.

Jetzt können Sie das Dateisystem verwenden.