Solaris Common Desktop Environment: Benutzerhandbuch

So erstellen Sie eine persönliche Adreßkarte:

  1. Wählen Sie "Neu" aus dem Menü "Karte".

    Der Adressen-Manager zeigt im Rollbereich eine Schablone für eine neue Karte an. Jede Zeile auf der Schablonenkarte stellt ein Feld der vCard-Spezifikation dar. Alle Felder sind optional; es sollte jedoch mindestens das Namenfeld ausgefüllt werden.

  2. Geben Sie die entsprechenden Informationen für die neue Adreßkarte im Rollbereich ein.

    Wenn Sie sich nicht über das korrekte Format der einzelnen Informationen wie Telefonnummern usw. sicher sind, drucken Sie sich eine vorhandene Karte aus und verwenden diese als Vorlage.

  3. Wählen Sie nach der Eingabe den Befehl "Sichern" aus dem Menü "Karte".

    Adressen-Manager öffnet das Dialogfenster "Sichern als".

  4. Geben Sie einen Namen für die neue Kartendatei ein, und klicken Sie auf "Sichern".

    Hierfür ist es zweckmäßig, den Namen der Person zu verwenden, auf die sich die Karte bezieht. Der Adressen-Manager sichert die Datei unter dem Namen, den Sie im Ordner "Adressen" angegeben haben.


    Tipp -

    Einige Betriebssysteme wie beispielsweise Windows erkennen Adreßkarten (die dem vCard-Standard entsprechen) an der Dateierweiterung .vcf. Wenn Sie beabsichtigen, Ihre Adreßkarten an Benutzer solcher Systeme zu senden, sollten Sie sich bei der Vergabe des Dateinamens die Namenskonventionen der betreffenden Systeme orientieren.


  5. (Optional) Prüfen Sie ihre neue persönliche Adreßkarte, indem Sie im Menü "Suchen" mit aktivierter Auswahl "Persönliche Karten" nach ihr suchen.

    Wenn die Eingabe korrekt war, zeigt der Adressen-Manager die gerade erstellte persönliche Adreßkarte als Suchergebnis an.