Solaris Common Desktop Environment: Benutzerhandbuch

Kalenderregistrierung

Wenn useFNS eingeschaltet ist, versucht das Programm automatisch, den Kalender des Benutzers im Namensplatz zu registrieren. Nach der Registrierung können andere Benutzer einfach über den Namen des ersten Benutzers in dessen Kalender blättern. Wird dieser Kalender verschoben, muß "Benutzerkalender auf" im Dialogfenster "Anzeige-Einstellungen" geändert werden, und die registrierte Kalenderadresse im Namensplatz wird beim nächsten Neustart von Kalender automatisch aktualisiert. Die Informationen im Namensplatz können jedoch auch außerhalb des Kalenders aktualisiert werden, und zwar mit dem FNS-Befehl fnbind.

In einer NIS-Umgebung wird die Auto-Registrierung nicht unterstützt, da NIS keine dynamische Aktualisierung beliebiger Daten unterstützt. Darüber hinaus ist der Befehl fnbind nur dann erfolgreich, wenn er von root auf dem NIS Master-Server ausgeführt wird.