Solaris Common Desktop Environment: Benutzerhandbuch

So suchen Sie Dateien oder Ordner nach Namen:

  1. Öffnen Sie die Dateisuche.

    Die Dateisuche zeigt das Dialogfenster "Suchen" an.

  2. Wählen Sie den Ordner, in dem Sie nach den gewünschten Dateien oder Ordnern suchen möchten. Eine Übersicht über die entsprechenden Befehle des Dialogfensters "Suchen" finden Sie in der nachstehenden Tabelle.

    Graphic

      Menüelement Dateisuche in
     Home-VerzeichnisIhr Home-Verzeichnis (in diesem Kapitel als $HOME bezeichnet), z. B. /home/fredj
     Diskette Inhalt des Diskettenlaufwerks
     CD-ROM  Inhalt des CD-ROM-Laufwerks
     Lokaler Speicher Alle Ordner auf dieser Workstation
     $PATH Alle Ordner im Standardpfad der Workstation
     Anderer Host Angabe des Host-Namen einer anderen Workstation
     Anderer Ordner Angabe eines anderen Ordners auf dieser Workstation

    Ordner werden in hierarchischer Struktur angeordnet ("Grundlegende Dateisystemkonzepte"). Standardmäßig beginnt die Suche mit dem angegebenen Ordner und aller seiner Unterordner.

  3. Um in die Suche auch die symbolischen Verweise einzubeziehen, die von Ihrem Suchpfad ausgehen, aktivieren Sie das Markierfeld "Verweisen folgen".


    Tipp -

    Falls sich die tatsächliche Position eines verknüpften Ordners auf der obersten Ebene einer großen Anzahl von Ordnern befindet, kann die Suche längere Zeit dauern. Vor dem Starten einer Suche sollten Sie daher wissen, welche Ordner verknüpft sind.


  4. Legen Sie fest, ob der Suchtext in dem gesuchten Dateinamen enthalten sein soll, diesem genau entsprechen muß oder nicht enthalten sein darf. Aktivieren Sie hierzu die entsprechende Option in der Namensauswahl.

  5. Geben Sie im Textfeld auf derselben Zeile wie die Namensauswahl den vollständigen oder teilweisen Namen der Datei oder des Ordners ein, nach denen gesucht werden soll.


    Hinweis -

    Die nachstehenden Hinweise gelten, wenn Sie in der Auswahl "Name" die Option "ist gleich" aktivieren:

    Wenn ein Datei- oder Ordnernamen angegeben wird, können auch Platzhalterzeichen wie zum Beispiel Stern (*) und Fragezeichen (?) . Der * entspricht einer beliebigen Zeichenkette (einschließlich keinem Zeichen), und ? entspricht einem einzelnen Zeichen. Zum Beispiel:

    ba*-Gleicht alle Namen ab, die mit der Zeichenfolge ba beginnen.

    ba?-Gleicht alle Namen mit drei Zeichen ab, die mit der Zeichenfolge ba beginnen.

    *.dt-Gleicht alle Namen ab, die auf die Erweiterung .dt enden

    *.???-Gleicht alle Namen ab, die eine Erweiterung mit drei Zeichen besitzen.

    Der Dateiname und die Inhalte können angegeben werden, indem die gleiche regulärer Ausdruck-Syntax verwendet wird, die auch beim Befehl "Suchen" erlaubt ist. (Weitere Hinweise finden Sie auf den Man Pages zu den Befehlen find und grep.)


  6. Klicken Sie auf "Suchen".

    Dateimanager sucht nun im angegebenen Ordner und dessen Unterordnern nach Objekten, die den angegebenen Suchkriterien entsprechen. Die gefunden Objekte werden in der Liste "Gefundene Elemente" angezeigt. Sie können die Suche jederzeit abbrechen, indem Sie auf die Schaltfläche "Suche beenden" klicken.


    Tipp -

    Falls die Liste der gefundenen Objekte zu umfangreich ist, können Sie die Kriterien weiter eingrenzen und die Suche erneut starten.


  7. (Optional) Um zu einem in der Liste angezeigten Objekt zu gelangen, wählen Sie es aus und klicken auf "Gehe zu", um seinen Ordner im Dateimanager anzuzeigen, oder klicken Sie auf "In Arbeitsbereich holen", um das Symbol des Objekts im Arbeitsbereich anzuzeigen.