Solaris 7 (Intel-Plattform)-Installationsbibliothek

Installieren der Solaris-Betriebssystemumgebung (Erstinstallation)

Problem 

Lösung 

Nur x86-Systeme. 

Im Gegensatz zu anderen Laufwerken, die von der Solaris-Software unterstützt werden, sperren IDE-Plattenlaufwerke beschädigte Blöcke nicht automatisch. Es kann deshalb angebracht sein, vor der Installation von Solaris eine Oberflächenanalyse der Platte durchzuführen.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Oberflächenanalyse für eine IDE-Platte durchzuführen: 

  1. Starten Sie das interaktive Solaris-Installationsprogramm gemäß der Beschreibung in "Die Solaris-Betriebssystemumgebung installieren ". Das interaktive Solaris-Installationsprogramm startet entweder eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) oder eine zeichenorentierte Benutzeroberfläche (CUI), abhängig davon, ob der Monitor grafikfähig ist oder nicht.

 
  1. Geben Sie nach dem Start des GUI- bzw. CUI-Programms die erforderlichen Informationen ein, und wählen Sie in den ersten Bildschirmen jeweils die Option "Continue".

  2. Wenn der Bildschirm Installing Solaris - Initial anzeigt wird, wählen Sie "Exit", um die Installation zu beenden.

 
  1. Bei der GUI-Version des Programms führen Sie die verbleibenden Arbeitsschritte mit der Befehls-Shell durch. Bei der CUI-Version des Programms führen Sie die verbleibenden Arbeitsschritte mit der System-Shell durch.

  2. Starten Sie das Programm format durch Eingabe von format.

  3. Geben Sie das IDE-Plattenlaufwerk an, für das eine Oberflächenanalyse durchgeführt werden soll.


Hinweis -

IDE-Laufwerke besitzen keine eine Zielnummer. Die Namenskonvention für IDE-Laufwerke lautet cxdy. Hierbei ist cx die Controller-Nummer und dy die Gerätenummer.


 
  1. Geben Sie an der Eingabeaufforderung format> den folgenden Befehl ein: fdisk. Verwenden Sie das Programm fdisk, um auf der Festplatte eine Solaris-Partition zu erstellen. (Wenn bereits eine fdisk-Partition für Solaris vorhanden ist, nehmen Sie daran keine Veränderungen vor.)

  2. Geben Sie an der Eingabeaufforderung format> den folgenden Befehl ein: analyze.

 
  1. Geben Sie an der Eingabeaufforderung analyze> den folgenden Befehl ein: config. Damit werden die aktuellen Einstellungen für die Oberflächenanalyse angezeigt. Wenn Sie die Einstellungen ändern wollen, geben Sie den folgenden Befehl ein: setup.

  2. Geben Sie an der Eingabeaufforderung analyze> den Befehl read, write oder compare ein. Wenn format fehlerhafte Blöcke findet, werden diese wieder freigegeben.

 
  1. Geben Sie an der Eingabeaufforderung analyze> den folgenden Befehl ein: quit.

  2. (Optional) Sie können auch Blöcke zur Neuzuordnung definieren. In diesem Fall geben Sie an der Eingabeaufforderung format> den folgenden Befehl ein: repair.

 
  1. Geben Sie quit ein, um das Programm format zu beenden.

  2. Wählen Sie aus dem Workspace-Menü den Befehl "Installation erneut starten", um die GUI-Installation fortzusetzen, oder geben Sie den Befehl suninstall ein, um die CUI-Installation fortzusetzen.