Solaris 7 (Intel-Plattform)-Installationsbibliothek

Kapitel 1 Planung und Durchführung der Installation

Dieses Kapitel beschreibt die Planung und Installation der SolarisTM Betriebssystemumgebung.


Hinweis -

Die Solaris-Software ist möglicherweise bereits auf Ihrem System vorinstalliert. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation Ihrer Hardware.


Die Installation planen
  1. Vergewissern Sie sich, daß die folgenden Anweisungen für Sie zutreffen.

    Bei Installation der Solaris-Software von ... 

    Aktion 

    CD-ROM-Laufwerk, das mit Ihrem System verbunden ist 

    Schritt 2.

    Entferntes CD-ROM-Laufwerk im Netzwerk 

    Solaris Advanced Installation Guide.

  2. Ist bereits eine ältere Version der Solaris-Betriebssystemumgebung auf Ihrem System installiert?

    • Wenn ja, fahren Sie mit Kapitel Kapitel 6 des vorliegenden Buches fort.

    • Wenn nein, gehen Sie zu Schritt 3.

  3. Überprüfen Sie, ob Ihre Hardware unterstützt wird.

    Siehe Solaris 7 (Intel Platform Edition) Hardware Compatibility List.

  4. Möchten Sie die vorhandenen Betriebssystemdaten Ihres Systems erhalten?

    Viele x86-Systeme werden bereits mit vorinstalliertem Betriebssystem ausgeliefert, das die gesamte Festplatte verwendet. Um ein vorhandenes Betriebssystem auf derselben Festplatte wie die Solaris-Betriebssystemumgebung zu erhalten, müssen Sie folgende Schritte unternehmen:

    • Sicherungskopien Ihrer Betriebssystem- und/oder Benutzerdaten erstellen

    • Eine fdisk-Partition für beide Betriebssystemumgebungen erstellen, wenn Sie die Solaris-Betriebssystemumgebung installieren

    • Die zuvor gesicherten Dateien wieder auf die nicht zu Solaris gehörenden fdisk-Partition zurückkopieren, nachdem die Solaris-Betriebssystemumgebung installiert wurde.

    Detaillierte Anweisungen hierzu finden Sie unter Kapitel 5.

  5. Stellen Sie die erforderlichen Informationen zusammen, wenn Ihr System an ein Netzwerk angeschlossen ist.

    In der folgenden Tabelle finden Sie die Systeminformationen, nach denen Sie möglicherweise während der Installation gefragt werden. Wenn Sie diese Informationen bereits im Vorfeld zusammenstellen, können Sie während der Installation viel Zeit sparen.

    • Wenn auf dem System bereits eine ältere Version der Solaris-Umgebung existiert, können die Systeminformationen mit Hilfe der angegebenen Befehle abgerufen werden.

    • Ist auf dem System noch keine Solaris-Betriebssystemumgebung installiert, erhalten Sie die benötigten Informationen beim Systemverwalter oder bei der Person, die das Netzwerk installiert hat.

    Systeminformationen, die möglicherweise während der Installation benötigt werden 

    Beispiel  

    Befehl zum Abrufen der Information 

    Name des Systems (Host-Name) 

    krater

    uname -n

    Primäre Netzwerkschnittstelle  

    le0

    ifconfig -a

    IP-Adresse 

    129.221.2.1

    ypmatch system_name hosts oder

    nismatch system_name hosts.org_dir

    Domain-Name 

    chandy.West.Arp.COM

    domainname

    System in Sub-Netzwerk? 

    Ja

    Suchen Sie in /etc/netmasks nach einem eventuell vorhandenen Sub-Netzwerk

    Netzmaske 

    255.255.255.0

    more /etc/netmasks

  6. Ermitteln Sie die benötigte Festplattenkapazität.

    Ermitteln Sie vor der Installation der Solaris-Betriebssystemumgebung, wieviel Festplattenkapazität hierfür benötigt wird. Beachten Sie folgende Punkte:

    • Solaris-Software-Gruppe

      Die empfohlenen Kapazitätswerte finden Sie in der untenstehenden Tabelle.

    • Mitgelieferte Software

      Den hierfür erforderliche Festplattenkapazität entnehmen Sie der Dokumentation der mitgelieferten Software. Wenn Sie die Software mit Hilfe von Admintool zum Solaris-System hinzufügen, wird der geschätzte Plattenspeicherbedarf der jeweiligen Packages auch im Bildschirm "Software hinzufügen" angezeigt, soweit die Informationen verfügbar sind. Hinweise zur Verwendung von Admintool zum Installieren von Software auf Ihrem System finden Sie unter Kapitel 8 .

    • Software von Drittherstellern

      Siehe Software-Dokumentation des betreffenden Herstellers.

    • Speicherplatz für Home-Verzeichnisse

      Home-Verzeichnisse dienen zum Speichern von Benutzerdateien wie beispielsweise Mailnachrichten, Text- und Datendateien oder Anwendungsdateien.

     Software-Gruppe Empfohlener Speicherplatz
     Gesamte Distribution plus OEM 801 MByte
     Gesamte Distribution 787 MByte
     Entwicklungssystem 716 MByte
     Endbenutzersystem 438 MByte


    Hinweis -

    In den angegebenen Empfehlungen ist der Auslagerungsbereich bereits berücksichtigt.


Die Solaris-Betriebssystemumgebung installieren
  1. Legen Sie die Installationsmethode für Ihre Software fest.

    Methode 

    Das ist möglich 

    Das ist nicht möglich 

    Solaris Web Start 

    • Gleichzeitiges Installieren der gesamten Software Ihres Produktpaketes (Solaris-Betriebssystemumgebung und mitgelieferte Software) mit einem einzigen browser-basierenden Tool

    • Installation aller Softwarekomponenten mit der Standardoption oder Auswahl der gewünschten Komponenten mit der Option für benutzerdefinierte Installation

    • Aufrüsten von einer vorherigen Version der Solaris-Betriebssystemumgebung

    • Anpassen der Software-Installationen auf niedrigster Ebene (z.B. Auswahl/Abwahl einzelner Packages)

    • Verwendung dieser Methode auf Systemen mit einem Systemspeicher unter 48 MByte.

    • Verwendung dieser Methode auf Systemen, deren Boot-Platte über mehr als 2 Gigabyte Kapazität verfügt [Diese Einschränkung betrifft nur die Kapazität, die zur Ausführung von Solaris Web Start erforderlich ist. Solaris Web Start stellt fest, ob die Plattenkapazität für die Installation der gewählten Produkte ausreicht.]

    Interaktives Solaris-Installationsprogramm und andere Programme zur Produktinstallation 

    • Installieren der Solaris-Umgebung mit anschließendem, separaten Installieren der im Lieferumfang enthaltenen Software.

    • Aufrüsten von einer vorherigen Version der Solaris-Betriebssystemumgebung

    • Anpassen der Software-Installationen auf niedrigster Ebene (z.B. Auswahl/Abwahl einzelner Packages)

    • Installation auf Systemen, die die Mindestanforderungen für die Solaris-Umgebung erfüllen.

    • Gleichzeitige Installation der gesamten Software im Produktpaket (Solaris-Umgebung und mitgelieferte Software) mit Hilfe eines einzigen Dienstprogramms.

     

  2. Legen Sie die Diskette für den Konfigurationsassistenten in das Diskettenlaufwerk A: des Systems ein.

  3. Legen Sie die Solaris-CD in das CD-ROM-Laufwerk des Systems ein.

  4. Bereiten Sie das System zum Booten vor.

    • Falls das System ausgeschaltet ist, schalten Sie die Systemkomponenten ein.

    • Wenn das System eingeschaltet ist, geben Sie die folgenden Befehle ein:

      $ su root

      # init 0

      Drücken Sie bei entsprechender Aufforderung eine Taste, um das System neu zu booten. Verwenden Sie den Reset-Schalter zum Neustart, wenn das System heruntergefahren ist.

    Nach dem Einschalten des Systems prüft ein Diagnoseprogramm (der sogenannte Konfigurationsassistent) ob Hardware-Konflikte mit Geräten vorliegen, die Sie zu einem unterstützten System hinzugefügt haben. Falls dies der Fall ist, können Sie den Vorgang erst fortsetzen, wenn alle Fehler bereinigt sind.

  5. Booten Sie das System von der lokalen CD-ROM (CD).


    Boot Solaris
     
    Select one of the identified devices to boot Solaris.
     
    > To make a selection, use the arrow keys, then press Enter to mark it [X]. 
     
     
      Boot Solaris               
      --------------------------------------------------------------------          
      [ ]  NET : Xircom Pocket Ethernet parallel port card
                 Port: 3BC-3BF; IRQ: 7
      [ ]  CD  : IDE(ATA) IBM-H2344-A4
                 Target: 0; Port 1F0-1F7, 3F6-3F7; IRQ: 14  
     
  6. Wählen Sie zwischen der interaktiven Installation und der Installation mit Solaris Web Start.

    Wählen Sie nicht die Option 2 - Custom JumpStart. Es handelt sich dabei um eine erweiterte Methode der automatischen Installation, die eine vorherige Konfiguration erfordert. Eine Beschreibung hierzu finden Sie im Solaris Advanced Installation Guide.


    Select the type of installation you want to perform:
     
             1 Solaris Interactive
             2 Custom JumpStart
             3 Solaris Web Start
     
    Enter the number of your choice followed by the <ENTER> key.
     
    If you enter anything else, or if you wait for 30 seconds,
    an interactive installation will be started.
     

    Bei Problemen, die ab diesem Punkt auftreten können, finden Sie Hinweise unter Kapitel 7.

  7. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen zur Installation der Solaris-Umgebung.

    Das Solaris-Installationsprogramm ist eine menügesteuerte Anwendung, die Sie Schritt für Schritt durch die Installation der Solaris-Betriebssystemumgebung führt. Das Installationsprogramm besitzt auch eine Online-Hilfe zur Beantwortung von Fragen, die während der Installation auftreten.

  8. Stellen Sie fest, ob Sie noch andere Software installieren möchten.

    • Hinweise zur Installation mitgelieferter Software finden Sie unterKapitel 8.

    • Hinweise zur Installation der Online-Dokumentation von Solaris finden Sie unter Kapitel 9.

    • Hinweise zur Installation von Patches für die Solaris-Betriebssystemumgebung finden Sie in den Solaris-Versionshinweisen.