Solaris 7 (Intel-Plattform)-Installationsbibliothek

Dokumentation

Das Online-Dokumentationssystem AnswerBook2 verwendet eine Browser-basierte Benutzeroberfläche, mit der Sie eine Vielzahl von Solaris-Informationen einschließlich vorhandender AnswerBook-Dokumente und Man Pages anzeigen und ausdrucken können. Die neuen Funktionen von AnswerBook2 werden nachstehend beschrieben.

Solaris Reference Manual (Man Pages) jetzt im AnswerBook2-Format verfügbar

Die Online-Dokumentation (Man Pages) ist jetzt im Format AnswerBook2 (SGML) statt dem AnswerBook1-Format verfügbar. Dies vereinfacht die Navigation und ermöglicht es, Verweise auf Man Pages direkt aus anderen AnswerBook2-Dokumenten zu erreichen.

Ausführen eines AnswerBook2-Servers direkt von der Dokumentations-CD

Mit der Dokumentations-CD und Root-Zugriff auf das System, mit dem die CD verbinden ist, kann der AnswerBook2-Server mit dem Skript ab2cd direkt von der CD ausgeführt werden.

Nähere Informationen finden Sie in der Doc CD README-Datei auf der Dokumentations-CD, Kapitel 9 oder in der Online-Hilfe von AnswerBook2.

Verwendung CGI-basierender Server

Der AnswerBook2-Server kann über einem vorhandenen Web-Server ausgeführt werden, wie z.B. dem Sun WebServer. Dadurch wird für die AnswerBook2-Unterstützung kein eigener Web-Server mehr benötigt.

Nähere Informationen über den Wechsel zu einem anderen Server und einige mögliche Einschränkungen finden Sie unter Kapitel 9 oder in der Online-Hilfe von AnswerBook2.

Möglichkeit, die Anzeige von Stylesheet-Fehlern zu steuern

Eine Umgebungsvariable, AB2_DEBUG, kann auf dem AnswerBook2-Server gesetzt werden. Diese Variable steuert, ob Stylesheet-Fehler dem Benutzer mit einem roten "BUG." angezeigt werden.

Detaillierte Informationen zum Setzen dieser Variablen finden Sie in der Online-Hilfe von AnswerBook2.