Solaris 7 (SPARC-Plattform)-Installationsbibliothek

Dienstprogramm Traceroute

Solaris 7 wird zusammen mit dem bekannten Dienstprogramm Traceroute ausgeliefert. Traceroute ermöglicht die Verfolgung der Route, die ein IP-Paket zu einem Internet-Host verwendet. Traceroute verwendet das Feld ttl (time to live) des IP-Protokolls und versucht, eine ICMP TIME_EXCEEDED-Antwort von jedem Gateway im Pfad und PORT_UNREACHABLE (oder ECHO_REPLY) vom Ziel-Host zu erhalten. Das Dienstprogramm Traceroute beginnt mit dem Senden von Anfragen mit einem ttl von 1 und erhöht diesen Wert solange um 1, bis es zum gewünschten Host gelangt oder eine maximale Anzahl dazwischen liegender Hosts durchlaufen hat.

Mit diesem nützlichen Programm lassen sich Probleme der Routing-Konfiguration und Fehler im Routing-Pfad einfach erkennen. Wenn ein bestimmter Host nicht erreichbar ist, läßt sich mit dem Dienstprogramm Traceroute ermitteln, welchen Weg das Paket zum Ziel-Host nimmt und wo mögliche Fehler auftreten. Das Dienstprogramm Traceroute zeigt ferner auch die Übertragungszeit für jedes Gateway auf dem Weg zum Ziel-Host an. Mit diesen Informationen läßt sich analysieren, an welchen Stellen zwischen den beiden Hosts der Datenverkehr langsam ist.

Weitere Informationen finden Sie im Dokument TCP/IP and Data Communications Administration Guide.