Sun Remote System Control (RSC) Benutzerhandbuch

Kapitel 3 Arbeiten mit der grafischen Benutzeroberfläche von RSC

Am einfachsten läßt sich Sun Remote System Control über die grafische Benutzeroberfläche (GUI) bedienen. In diesem Kapitel wird knapp dargestellt, wie Sie auf das RSC GUI zugreifen und mit den Fenstern und Dialogfeldern in RSC arbeiten.

Wenn Sie RSC Befehle erteilen müssen und die Benutzeroberfläche nicht verfügbar ist, können Sie auch RSC Shell-Befehle verwenden. Nachdem Sie sich in einem Terminal-Fenster bei Ihrem RSC Account angemeldet haben, erscheint die Eingabeaufforderung der RSC-Shell (rsc>), und Sie können Befehle eingeben.

Starten des RSC GUI

Wenn Sie einen Client mit der Betriebsumgebung Solaris verwenden, starten Sie das RSC GUI, indem Sie folgenden Befehl eingeben:


% /opt/rsc/bin/rsc

Arbeiten Sie mit einem Client, auf dem die Betriebsumgebung Windows 95, Windows 98 oder Windows NT ausgeführt wird, gehen Sie zum Starten des RSC GUI bitte folgendermaßen vor:

  1. Klicken Sie auf das Menü "Start".

  2. Zeigen Sie im Menü "Start" auf "Programme".

  3. Zeigen Sie auf die Programmgruppe "Sun Remote System Control".

  4. Klicken Sie auf "Sun(TM) Remote System Control".

Der Anmeldebildschirm erscheint, und Sie werden aufgefordert, einen RSC Gerätenamen, Ihren RSC Benutzernamen und Ihr Paßwort einzugeben.


Hinweis -

Beachten Sie bitte, daß Sie den Namen oder die IP-Adresse des RSC Geräts eingeben müssen, nicht den Namen oder die IP-Adresse des Servers.


Wenn Sie mehrere Server überwachen oder steuern möchten, starten Sie bitte für jeden Server eine eigene GUI-Sitzung.

Zugriff auf RSC Funktionen

Über den Hauptbildschirm in der grafischen Benutzeroberfläche von Sun Remote System Control haben Sie Zugang zu folgenden Funktionen:

Bei der Arbeit mit der grafischen Benutzeroberfläche steht Ihnen die Online-Hilfe zur Verfügung. Genaue Angaben zu den RSC Funktionen finden Sie in Kapitel 4, in den Abschnitten über die entsprechenden Befehle der RSC-Shell.

Für den Zugriff auf die GUI-Funktionen erforderliche RSC Berechtigungen

Alle RSC Benutzer haben die Berechtigung zum Einsehen von RSC-Informationen. Die Tabelle im Dialogfeld "RSC Benutzerverwaltung" zeigt die jedem Benutzer zusätzlich eingeräumten Rechte. Diese zusätzlichen Berechtigungen ermöglichen den Zugang zu bestimmten Elementen in der Befehlsbaumstruktur der grafischen Benutzeroberfläche.

Konsolen-Berechtigung

Die Konsolen-Berechtigung erlaubt es dem Benutzer, in der Befehlsbaumstruktur "Konsole öffnen" zu wählen, eine Verbindung zur Serverkonsole herzustellen und "Unterbrechung senden" zu wählen, um den Server in den Debug-Modus zu schalten.

Benutzer-Berechtigung

Die Benutzer-Berechtigung ermöglicht es dem Benutzer, in der Befehlsbaumstruktur "Benutzerverwaltung" zu wählen und RSC Benutzer-Accounts hinzuzufügen, zu ändern und zu entfernen.

Verwaltungs-Berechtigung

Die Verwaltungs-Berechtigung dient zum Ändern der RSC Konfiguration, einschließlich folgender Einträge in der Befehlsbaumstruktur:

Neustart-Berechtigung

Ein Benutzer mit Neustart-Berechtigung kann folgende Einträge in der Befehlsbaumstruktur verwenden:

Werden keine Benutzerrechte markiert, erhält der Benutzer lediglich Leseberechtigung. Ein Benutzer mit ausschließlicher Leseberechtigung kann nur folgende Optionen verwenden: